Das wird jetzt voraussichtlich ein relativ langer Hobby-Fred der sich mit der Erstellung und Bemalung von neuen Armeen und Gelände in meinem 3. Hobby-Frühling beschäftigt bzw. meinen Weg dahin dokumentiert. Falls ich hier falsch am Platz bin einfach verschieben.
Also eigentlich heißt es ja „battle of 5 armies“, aber eigentlich ist der Plan nicht Herr der Ringe sondern allerhand zwischen 10 und 15mm und eigentlich will ich nicht 5 Armeen sondern 7 oder 8 +/- 1 bis 3 und Gelände soll natürlich auch in Hülle und Fülle entstehen und „battle TO…“ weil das ein ziemlicher Kampf werden wird, eigentlich wahrscheinlich eher ein Krieg.
Grundsätzlich hat mich vor ca. 10 Jahren Dystopian Wars relativ stark für Tabletops in kleinen Maßstäben begeistert weil der Bemalaufwand im Vergleich zu 28mm sehr überschaubar bei dennoch ansehnlichem Ergebnis. Dazu kommt dass man sich wesentlich leichter mit dem Geländebau tut UND man bei 10mm auch mal das Gefühl hat tatsächlich “massive” Armeen auf dem Tisch haben zu können. Derzeit habe ich 2 Systeme gefunden die man mit 10mm spielen kann, Warmaster und Kings of War.(falls jemandem noch was einfällt bitte um Info) Dazu kommt dass die beiden Systeme in Bezug auf Basegrößen kompatibel sein sollten wenn man die Warmaster-Stands für KOW auf Regimentsbases zusammenfast.
Also gut, überschlagsmäßig zusammengerechnet würde ich vermutlich bei 5 Armeen relativ bald auf 1000 Euro kommen und da habe ich noch kein Gelände angeschafft&/gemacht.
Auf der Suche nach Warmaster bzw. 10mm Minis bin ich dann auf das Thema 3D Drucker gestoßen und habe zu rechnen begonnen, worauf ich einige Tage später dann einen Drucker(Resin) und den Rest dazu bestellt.
Die STL-Files für eine ganze Armee kosten mich ca. 50 Euro und da kann ich jede Einheit so oft ausdrucken wie ich will. Der Armeegröße sind also keine Grenzen gesetzt.
Im Geländebau soll der Drucker dann natürlich auch eingesetzt werden bzw. könnte ich mich in Zukunft vermutlich auch für etwas mittelalterliches in 15mm oder so begeistern.
Aber first things first...
Morgen wird der Drucker hier aufschlagen und von mir in Stellung gebracht. Ob ich dann gleich die Presse anwerfen kann ist ungewiss, mal sehen.
Auf jeden Fall habe ich meine Hausaufgaben gemacht und mir bereits den Slicer heruntergeladen und das File für die erste Platte vorbereitet.
Den Anfang werden die Untoten machen, vor ca. 30 Jahren, als ich mir die ersten Warhammer-Modelle aus Interesse am Bemalen gekauft habe, war das ein Blister zinnernes Zombie Kommando, was wäre also passender.

Was ich noch suche sind druckbare Geländestücke für 10mm, falls jemand einen Tipp hat wo man solche STL bekommt, wäre ich dankbar.
Also eigentlich heißt es ja „battle of 5 armies“, aber eigentlich ist der Plan nicht Herr der Ringe sondern allerhand zwischen 10 und 15mm und eigentlich will ich nicht 5 Armeen sondern 7 oder 8 +/- 1 bis 3 und Gelände soll natürlich auch in Hülle und Fülle entstehen und „battle TO…“ weil das ein ziemlicher Kampf werden wird, eigentlich wahrscheinlich eher ein Krieg.
Grundsätzlich hat mich vor ca. 10 Jahren Dystopian Wars relativ stark für Tabletops in kleinen Maßstäben begeistert weil der Bemalaufwand im Vergleich zu 28mm sehr überschaubar bei dennoch ansehnlichem Ergebnis. Dazu kommt dass man sich wesentlich leichter mit dem Geländebau tut UND man bei 10mm auch mal das Gefühl hat tatsächlich “massive” Armeen auf dem Tisch haben zu können. Derzeit habe ich 2 Systeme gefunden die man mit 10mm spielen kann, Warmaster und Kings of War.(falls jemandem noch was einfällt bitte um Info) Dazu kommt dass die beiden Systeme in Bezug auf Basegrößen kompatibel sein sollten wenn man die Warmaster-Stands für KOW auf Regimentsbases zusammenfast.
Also gut, überschlagsmäßig zusammengerechnet würde ich vermutlich bei 5 Armeen relativ bald auf 1000 Euro kommen und da habe ich noch kein Gelände angeschafft&/gemacht.
Auf der Suche nach Warmaster bzw. 10mm Minis bin ich dann auf das Thema 3D Drucker gestoßen und habe zu rechnen begonnen, worauf ich einige Tage später dann einen Drucker(Resin) und den Rest dazu bestellt.
Die STL-Files für eine ganze Armee kosten mich ca. 50 Euro und da kann ich jede Einheit so oft ausdrucken wie ich will. Der Armeegröße sind also keine Grenzen gesetzt.
Im Geländebau soll der Drucker dann natürlich auch eingesetzt werden bzw. könnte ich mich in Zukunft vermutlich auch für etwas mittelalterliches in 15mm oder so begeistern.
Aber first things first...
Morgen wird der Drucker hier aufschlagen und von mir in Stellung gebracht. Ob ich dann gleich die Presse anwerfen kann ist ungewiss, mal sehen.
Auf jeden Fall habe ich meine Hausaufgaben gemacht und mir bereits den Slicer heruntergeladen und das File für die erste Platte vorbereitet.
Den Anfang werden die Untoten machen, vor ca. 30 Jahren, als ich mir die ersten Warhammer-Modelle aus Interesse am Bemalen gekauft habe, war das ein Blister zinnernes Zombie Kommando, was wäre also passender.
Was ich noch suche sind druckbare Geländestücke für 10mm, falls jemand einen Tipp hat wo man solche STL bekommt, wäre ich dankbar.
* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."