+++WYSIWYG und Bemalpflicht?+++
-
-
Irgendwie ist das eine Quadratur des Kreises.....
Das Thema gabs schon zig-Male, so oder in einer ähnlichen Form, der Großteil war sich einig und geändert hat sich kaum etwas....
Da stellt sich mir die Frage, was bringt es wirklich, darüber seitenlang zu schreiben, wenn es im Endeffekt ad acta gelegt wird...
Franz -
Manchmal sollte man auch handeln, sonst bringt das ganze Reden nicht viel. 45% sind klar dafür, 30% könnten sichs vorstellen zu gewissen Bedingungen.
Es sollte sich ein Kompromiss erzielen lassen.....* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
Morgn
Ich denke, der schon des öfteren aufgetauchte Vorschlag einer teilweisen Bemalpflicht (Modellanteil, vielleicht mit Mindestmaß für Chaos und so weiter :D), ist durchzusetzen, da eigentlich sowieso viele Spieler einen teil ihrer Lieblingseinheiten bemalt haben.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
also auch mein senf dazu
Original von grossa grüna
man kann eine 1500P armee in 2 abenden locker und ganz hübsch bemalen,zumindest grundlegend bemalen,um dann schritt für schritt weiter zu machen!
ui...also an 2 abenden bemal ich genau ein halbes modell *gg* - wenn ich das wirklich mache, dann kann ich meinen bemalstandard vergessen, weil wenn ich z.b. meine tau so bemalen würde, dann kann ich sie nachher SICHER nicht auf dem lvl bemalen auf dem die anderen bemalt sind, weil:
1. Details verloren gehen wenn ich "hudel", weil: ich sie nachher nochmal grundieren muss und dann schon 3 schichten farbe auf dem modell sind.
2. Ich mich bemühe die bases auch zu gestalten, denn die bestbemalte mini is absoluter müll ohne ordentliches base (imho) und wenn ich sie nur auf das plasikbase picke...wäh...will garned weiterdenken
ABER: nicht falsch verstehen - bin sowohl für bemalpflicht als auch für WYSIWYG (zumindest sollte ich mir nicht bei jedem trupp/charaktermodell merken müssen was er denn jetzt hatt und was nicht, 100% is imho nicht drin).
meiner einer bemalt eben sehr langsam (bzw. nicht langsam, sondern sehr detailreich), aber wartets nur bis ich meine armee zusammen habe2006 komm ich dann und misch die ÖSM auf
ich hab's mir nicht anders ausgesucht und werd' auch nicht auf turnieren spielen bevor ich nicht eine komplette armee habe -
-
Ich bin für Bemalpflicht denn es kann sich wirklich jeder die Mühe machen seine Armee zu bemalen.
Beim Fussball bmuss man z.B. auch trainieren
Verbrennt die Unreinen
Verehrt die Gläubigen
Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
W40k: Tau im Aufbau
Mordheim: Untote im Aufbau
Blood Bowl: Menschen im Aufbau
Warmaster: Chaos -
Was man bei Trovarion und mir schön sehen kann (bei allen anderen aber bestimmt ähnlich ist).
Es wird immer wieder mit neuen Armeen begonnen. Ohne das die älteren Armeen beändet werden. Den Vorsatzt "ich kauf mir erst was neues wenn der Rest fertig ist" machen sich sicher viele. Doch durch die vielen neuen Modelle schafts niemand.
Was man jedoch gegen dieses Phenomen machen kann, weiss ich auch nicht. Vermutlich gar nichts.
Das haben wir wohl GW zu verdanken.
zu WYSIWYG:
Wenn man (wie Boomer schon sagte) die Armeelisten nach dem machen würde was man hat, wird WYSIWYG bestimmt gefördert. Also von Anfang an eine ausgeglichene Armee zusammen stellt. Nicht eine, die z.b. nur gegen Space Marines wirkt sondern auch genauso gegen Tyraniden. Dies wurde vom Hintergrund auch meist passen. Wobei einzelne Einheiten natürlich ausgetauscht werden können aber eben nicht die ganze Armee.
Was auch eine gute Sache ist und sicher WYSIWYG fördert, wenn man, so wie am Anfang jeder TT-Kariere, mit den Modelen spielt, die einem gefallen und nicht nur mit denen, die viel reissen.
Natürlich geht es nicht so einfach, wie immer macht der Ausgleich aus beidem. Aber vom Ansatz sollte man vieleich anderst denken.
Mit dem Bemalen steht bei mir so, dass ich am liebsten die Modele umbau und nicht anmale. Aber einfarbig sehen die Modele nicht so toll aus und so bemal ich sie halt doch.
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine.8)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher