Wo alles begann.....

    ich halte ehrlich gesagt die auswahlmöglichkeiten für schwachsinnig und beschränkt, einer der nicht der A-typische ist, ist sicher nicht zwangsweise so, wie es Punkt B anführt....

    die nächste umfrage zum thema bemalung soll sinnvoll sein und sich von den anderen wesentlich unterscheiden...sonst mach ich sie zu...irgenwie nervig mit der zeit
    Ich finde die Umfrage dahingehend sinnvoll als dass sie an die Beweggründe zum Start des Hobby´s erinnert.

    Und bei einem Großteil der Leute waren das wies aussieht eben nicht die Spielregeln und nicht das Gegner Vernichten sondern eben die man verzeihe mir den Ausdruck "geilen" Minis wegen denen man das Spiel gekauft hat.

    In diesem Sinne behandelt Eure Minis gut und bemalt sie schön.

    PS: Neben 2 Rat der Seher Membern und 2 anderen Scriptoren haben bis jetzt 16 von 17 Stimmberechtigten die Umfrage nicht für schwachsinnig befunden

    so schlecht kann sie nicht sein ;)

    PPS:beschränkt mag sie sein, aber beschränkt auf das Wesentliche
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Könnte es vielleicht daran liegen das Leute einfach keine Zeit zum bemalen der Figuren haben???
    Ist es möglich das das man viele Varianten des Spiels kennenlernen möchte??
    Könnte sich jemand vorstellen das man sein Geld (nicht so wenig) für ein Spiel ausgibt das man spielen möchte??
    Könnte es auch sein das bevor man seine Figuren einfach BUNT macht (3 Farben?!?) lieber darauf verzichtet und nur ein paar Auserwählte vernünftig bemalt um sie daheim in die Vitrine zu stellen???

    Also was soll der Unfug mit den total bemalten Armeen.
    Das ist ein Hobbie und sollte es bleiben. Presst die Menschen nicht zu irgendwas, das sie nicht wollen. Wo bleibt der Spass??

    Zum Schluß noch: Hut ab vor jenen die Ihre Armeen bemalen und damit fertig werden. Ich finds toll! ber ich nehm an es hat euch Spass gemacht, oder?? ....

    Gruß
    @Muten und Dexter

    Ist akzeptiert :)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    @ parmenion, ja kann alles sein.
    ist wie gesagt eine frage der einstellung und wie man das hobby sieht. mich hat nie im leben jemand zu etwas gezwungen und shcon gar nicht dazu figuren anzumalen (geht ja wohl auch schlecht ich habe erst mit 29 mit dem hobby angefangen). aber für mich war das von der ersten Sekunde an klar dass es nie etwas anderes geben wird als figuren anzumalen und zumindest zu events mit 100% angemalten armeen zu gehen.
    aber wie gesagt es ist oft der blickwinkel der zählt!
    cheers
    tom
    tja, wie schon geschrieben gehöre ich eher zu B, wobei ich finde, dass nicht notgedrungen A besser ist als B, hat ja gott sei dank auch keiner behauptet hoffe ich mal...

    malen ist eben nur ein aspekt des spielens, ich selbst bemale nicht, was bedeutet, dass so ziemlich jeder besser malen kann als ich, was solls... dafür liegen meine stärken zum beispiel beim spielen, langsam arbeite ich mich zur elite hoch...

    ich bin übrigens auch so einer, der eine armee immer schnell wieder hergibt, egal ob sie bemalt ist oder nicht... zumindest bei mir trifft es nicht zu, dass ich das tue, weil ich eine immer stärkere armee haben will... kann auch gar nicht sein, ich hab ja auch schon alle armeen gespielt ;)
    ich will einfach mehr abwechslung...
    Ich will dir deine Meinung nicht nehmen, Muten. Aber ich finde im Gegensatz zu dir, dass Ultramar sehr clevere Antwortmöglichkeiten gegeben hat. Er macht einem nämlich bewusst, was wirklich das ursprünglich Faszinierende an dem Hobby war, zumindest für viele Menschen. Ich habe das besonders am letzten Spielefest bemerkt, wo viele in erster Linie an meinem Tisch vom HdR-Gelände und den bemalten Figuren angezogen waren. Ein paar von denen haben dann auch gespielt und noch weniger aus dieser Gruppe werden wohl inzwischen selbst TTs spielen.

    Diese alte Bemal/Nicht-Bemal-Diskussion. Ich glaube, das ist ganz klar eine Frage der Kultur, in der unsere TT-Spieler "aufgewachsen" sind. Ich bin immer wieder überrascht, wie seltsam es englische Spieler finden, wenn ich ihnen von Turnieren erzähle, auf denen unbemalte Figuren zugelassen sind. Die meinen, so was gibt es bei ihnen höchstens in "Garagen-Spielen", nicht auf Turnieren, die was auf sich halten. Hätte die österreichische Community von Anfang an bei Turnieren Bemalpflicht gehabt, wäre das heute Selbstverständlichkeit und keiner würde darüber noch ein Wort verlieren.

    Ich persönlich würde es zwar nett finden, wenn unbemalte Figuren nur auf Clubabenden vorkämen und auf Turnieren nur bemalte Figuren, auch weil damit alle Seiten des Hobbies auf Turnieren vertreten wären und vielleicht auch mal jmd durch Siege belohnt wird, der mehr Zeit mit der Bemalung als mit dem Austüfteln von Armeelisten verbringt, aber das entspricht halt nicht der österreichischen Tradition. Schade.

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: Allerdings muss ich hier festhalten, dass bei einer ÖMS Bemalpflicht Minimum sein sollte.
    P.P.S.: Und keine Angst, Muten, es wird dich schon keiner mit vorgehaltenem Golden Demon Sword dazu zwingen, deine Figuren zu bemalen :D
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Bei mir ganz klar A, ...und ich war baß erstaunt, als ich auch B erleben durfte/mußte.

    ...Aaaber daraus sozusagen den Umkehrschluß zu ziehen, "per Dekret" eine strikte Bemalpflicht einführen zu müssen... Nä! :O

    Zunächst habe ich selbst am Start (als Rolli-Player) niemals auch nur im Traum daran gedacht, Modelle zu bemalen. Das ging erst mit Space Hulk (1st V.) los (wg. der Atmosphäre). Trotz dessen habe ich gern mit grauen Minies gespielt - die Spiele waren dennoch spannend - erst später, mit Wachsen der bemalten Bestände, merkte ich, daß es noch mehr Spaß macht mit 100% Bemaltem. Das ist jedoch eine Entwicklung, die sich über einen längern Zeitraum erstreckte (und nicht nur bei mir).
    Diesen Prozeß vorab durch strikte Regeln zu überfahren halte ich für falsch, da es einfach abschreckend zum einen und standesdünkelnd zum anderen wirkt. Wie vielfach schon erwähnt, muß es an eine Clubkultur gehängt werden, die gelebt und durch Vorbild gepfelgt wird - ein Club, der sich durch eher starre Regeln definiert, ist wenig wert und fördert nur die Arroganz und die Vereinsamung derjenigen, die's aushalten.
    Wenn's Euch an der "grauen Schwemme" stört, sollte's von Mensch zu Mensch erklärt, Unterstützung angeboten und nicht ein Papier in die Höhe gehalten werden, auf dem steht: "HIER NICHT!".

    Edit: Und wer auf Turnieren spielt, spielt doch wohl automatisch gegen Kanditat B ...als Kandidat B...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Original von Ruffy
    ich bin übrigens auch so einer, der eine armee immer schnell wieder hergibt, egal ob sie bemalt ist oder nicht... zumindest bei mir trifft es nicht zu, dass ich das tue, weil ich eine immer stärkere armee haben will... kann auch gar nicht sein, ich hab ja auch schon alle armeen gespielt ;)
    ich will einfach mehr abwechslung...
    +++du hast auch schon codex marines und imperial guard ernsthaft gesammelt und auf turnieren gespielt?+++
    Ich finde, Gerald hat absolut recht, alles eine Sache der Gewohnheit.

    Warmaster z.B. kommt ja jetzt langsam auf und die Leute die es spielen bevorzugen bemalte Armeen als Gegner, weil man sonst auch schwer erkennt wer was ist... und das wird akzeptiert. Es gibt 5-6 Leute die grad an WM Armeen malen und einige sind auch schon fertig geworden (schon mal die geilen Chaoten vom zweifler oder alex gesehn?).

    Das ganze reguliert sich von selber, man spielt einfach nicht gegen unbemalte Armeen und jeder sieht es als normal an...
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.