Stirb 40k aus???

    Bei uns in Salzburg is 40k eigentlich das meist gespielte System, an Spieleabenden ist meistens 40k 2:1 bis 3:1 gegenüber Fantasy vertreten.

    Es ist gut das man bei uns mit so jedem seinen Spass haben kann und es eigentlich keine Powergamer gibt. Ausserdem is es immer ne super Stimmung. Bei Fantasy kommt mir vor schauen nich so viel Leute zu weil es doch ne recht langwierige Angelegenheit ist.
    Gib mir Greenstuff und Werkzeug und ich erschaff ne Welt :)) :P
    also bei uns im WCS ist das eindeutig dominierende system Fanatsy....40k ist gut...aber einfach wie schon oft hier gesagt im Vergleich zu Fantasy strategisch zurück geblieben......die modelle sind cool..da kann man nichts sagen......und ein noch großes mankel ist die unausgewogenheit.........wie zbs....Tyraniden, wenn sie jemand komplett arschig spielt und NUR auf masse setzt und hin und wieder auf zangenkrallen......da is mann wenn nicht ein glück passiert im normalfall einfach nur tod....aber nix gwegen tyras war nur ein beispeil...was ich damit sagen will ist, dass mann mit einige armee gegen andere einfach viel weniger chancen hat wie mit andern armeen und das ist eben etwas, das nicht sein sollte........das mit den vielen nebencodizes stört mich eher nicht...müsste aber auch nicht sein

    und für mich persönlich...ich fühle mich unter dem Fantasyhintergrund einfach wohler
    Klar das sagst grade du du blechknochen spieler :D :D

    aber ich stimm dir zu bruder darkelf... werden lustige kriegszeiten :D
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    es gibt keine miese bemalung es gibt nur einen haufenleute die net denselben geschmack haben punkt fertig :)

    solangs dir selber gefällt is alles in ordnung... du hasts schliesslich und endlich bei dir daheim rumstehen :rolleyes:

    und wenn dir was dran liegt dann strengst dich selbst auch mehr an :]
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    ich finde 40k nur zum lachen. es gibt völker, die dir eine armeeaufstellung zulassen, gegen die keiner ankommt...slaanesh sag ich nur - für genauere erläuterungen adrian aka toms beard fragen. ic find sowas lächerlich...ne armee ohne schwachpunkt.

    und ein spiel, das zu 75% vom ersten zug abhängt noch viel lächerlicher.
    bestes bsp. meine necrons gegen turins BA.
    er hat den ersten und ich bin im nahkampf verwickelt. obwohl ich ned blöd gespielt habe ists aus, wenn sein ordenspriester angekommen ist.
    was mich zum nächsten punkt bringt. die charaktermodelle...pff..einfach nur lächerlich..mein lord stinkt gegen jeden nuppler ab.
    deswegen ab jetzt deciever.
    echt keine lust mehr auf chars, die mir meine ganze armee zerlegen.
    ein treffer plus verwundung = tot heissts bei nem c´tan keine rüstung keine rettug. aus..tot.
    ist das die lösung?
    anscheinend
    ich mach mir künftig nur mehr nen spass draus, die charaktäre der gegner abzuschlachten..mehr brauch ich nicht, das ist sowieso das einzige was mich an dem spiel noch erheitert.

    leider seh ich bei fantasy eine ähnliche entwicklung kommen.
    khemri kann eine einheit aufstellen, die (für mich mit meinen mitteln) nicht zu besiegen ist. das liegt auch am spieler (derjenie weiss dass er gemeint ist), aber nicht nur.
    und wenn ich mir die echsenmenschen helden ansehe kommt mir mein abendessen hoch. ich kann über sowas nicht lachen.
    auch die tendenz zu extremarmeen bei fantasy steigt. wenns weiter so rennt überleg ich mir aus der kampagne auszuscheiden.

    kann sein dass das für manche kindisch kingt, aber ich hab weder die zeit noch den ehrgeiz 15mal gegen einen gegner anzutreten und mir zu überlegen wie ich ihn besiege und wie ich meine armee "unbesiegbar" mache.
    da leute wie ich immer mehr zu einer minderheit werden...werd ich mich wohl wieder eher aufs malen konzentrieren nur damit ich dann nach ner verlorenen schlacht höhren kann "hat spass gemacht gegen so eien toll bemalte armee zu spielen.

    hui

    ganz grossartig
    GIT will es!
    Ich spiel prinzipiell nur Armeen die mir selber gefallen, siegfähig oder nicht.

    Also vom verleiren hab ich schon genug Ahnung.

    Aber das Problem is halt das bei solchen Spielen viel vom Spieler abhängt. Ich mein, prinzipiell könnte man natürlich vier Basilisken als Unterstützung aufstellen, aber, wär das sportlich? So oder so ähnlich sollte sich jeder seine Armeeaufstellung mal durchdenken (net ganz so dramatisch, aber hey)

    Wenn man nur für Gewinn spielt, geht man ein hohes Enttäuschungsrisiko ein, darum check man doppelt und dreifach um die unbesiegbare Armee aufzustellen. Was Quatsch ist, jede Armeeaufstellung KANN besiegt werden, aber, großes aber, eben nicht mit jeder Armee, and DAS ist das Hauptproblem...meiner Meinung nach.
    Tod den Dativ!