Stirb 40k aus???

    Stirb 40k aus???

    Was ist los mit 40k ???
    Ich bin Keepers of Dice Mitglied und an den letzten Clubabenden ist mir aufgefallen das wirklich niemand mehr 40k spielt. Höchstens ein Tisch an dem 40k gespielt wird. Ist das nur in dem Club oder sonst auch zu spüren.

    Und woran kann das liegen ??? Am Hintergrund, Regeln, Modelle , ..... ?????

    Bekommt 40k jetzt bei den meisten Spielern nur noch eine Nebenrolle ???
    Don't eat yellow snow !
    Naja - ich kann nur für mich sprechen, aber 40k ist vom taktischen Aspekt (jaja, cih weiß, beides sind Würfelspiele) einfach simpler - keine Formationen, alles bewegt sich gleich etc ... halt mehr auf das Kinder-Publikum zurechtgeschnitten. Darüber hinaus gibts einfach zu viele Extra-Codices mit ihren eigenen Sonderregeln ... es wird langsam unübersichtlich.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    naja, ist auch bei den clubs bei uns so... 40k führt nur noch ein schattendasein... EoT macht da auch keinen grossen Unterschied. 10 leute für ein 40k turnier sind schon viel. auch clubs die bisher rein 40k ausgerichtet waren, müssen sich auch richtung fantasy ausrichten, weil es wesentlich mehr spieler gibt.

    die gründe hat alpha schon aufgezählt... hervorzuheben ist sicher die unübersichtliche regellage und die extremen powerarmeen die machbar sind... wenn das finale aus stand and shoot DE gegen eldar mit der selben aufstellung besteht, wird es öde... bei allen turnieren machen sich heizas, wildorks (wenn jemand genug geld für die monster hat), ulthwe mit phantomlords und DE den sieg aus. manche finale sind schon so öde, dass die zuschauer vorher gehen...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    ich hab mit 40k angefangen und bin erst vor kurzem auf fantasy gekommen, aber nach ein paar spielen tendiere ich immer mehr zu fantasy. in meinem umfeld gibt es eigentlich nur 1-2 leute (nasca z.b.) mit denen man ein wirklich anspruchsvolles 40k-spiel machen kann, bei dem man den namen taktik- und strategiespiel wirklich benutzen kann. (wobei es grade die spiele sind die mich an 40k halten)

    aber wie alpha schon gemeint....sehr stark vereinfachte sache, die mich allerdings von nix abhalten wird ;)

    jo
    Dumme Menschen machen immer die gleichen Fehler, Intelligente immer neue....
    8o ich dachte 40.k wird viel mehr gespielt.ich spiele auch ein bisschen fantasy und war letztens im gw und habe ein probespiel fantas gemacht.fantasy ist iergendwie viel spaßiger.tja bald kommen die bretonen und dann spiel ich richtig.
    wobei man die ÖMS nicht mit einem 08/15 Standardturnier vergleichen kann, bei dem ich mir eine Woche vorher eine unbemalte Power-Armee zusammenbastle , die, nachdem ich weiß, was so an Gegnern auf mich zukommt alles in Grund und Boden stampft.

    Ich finde man kann 40K wirklich viel abgewinnen, wenn man (wie ich und noch eine Handvoll anderer bei uns im WoW) nicht auf reines Siegen, sondern des Spaßes an der Sache wegen spielt. Mir gibt es unglaublich viel wenn ich an einem Abend/Nachmittag ein entspanntes Spiel mit guten Freunden austragen und einfach genießen kann.

    Ohne Regelwi***eien, ohne Stress und vor allem ohne Druck.

    btw. von der 4. Edition erwarte ich mir GAR NIX...... dann bin ich hinterher nicht enttäuscht. :D 8)
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    ich weiß nicht ob es ausstierbt aber was ich gesehen hab is Fantasy viel cooler. 8)
    tschüss
    Wenn eine grüne Horde über das Land hereinbricht, lässt sie wenig mehr als Zerstörung und Vernichtung auf ihrem Pfad zurück.
    Häuser werden niedergebrannt , das Korn zertrampelt, Voratskammern leergefressen und Flüsse in schlammige Kloaken verwandelt. Die Größe der Horde ist ihre zerstörerische Nutur zwingt sie zu ständigen Bewegung, da sie sonst binnen kurzer Zeit die örtlichen Reserven an Nahrungsmittel und Wasser aufbrauchen und sich unvermeidlich gegen sich selbst wenden würden.
    Morgn
    40K wird (zumindest im WoW) sicher nicht aussterben. Klar: Fantasy gibt mehr taktische Möglichkeiten, aber ob es lustiger/anspruchsvoller ist, ist immer noch Sache der Spieler. Eine Schlacht Zwergenartillerie-Reihe+jede Menge Musketenschützen gegen Khorne-Chaos-Krieger ist genauso langweilig wie ein reiner Blood Angels Rhino-Rush gegen Tau. Auch bei 40K kann man taktisch anspruchsvolle Spiele erleben, und gegen den richtigen gegner (zum Beispiel Zagstruck) ist es noch dazu sehr entspannend, locker und lustig. Und genauso ist es bei Fantasy auch.
    Ich denke jeder, der beide Systeme spielt hat seine jeweiligen Fantasy- und 40K-Phasen (ich habe grade letzteres), und es werden immer die meisten leute grade eine der beiden ziemlich gleichzeitig erleben, aber deshalb wird 40K noch lange nciht ausstreben. Genauso wird Fantasy nie aussterben, weil es immer die Möglichkeit geben wird, gegen lockere, angenehme und gute (bzw. böse ;)) Spieler anzutreten.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Also ich habe 40k begonnen (was nich lange her ist) weil ich ne amry von nem freund übernommen habe und ich fand es eigentlich lustig zum einsteigen.. keine komplexen regeln, wirklich lustiges und cooles sci fi flaire und wirklich coole völker...
    teilweise jedoch wirklich zu anspruchslos (nur 6 zoll movement bei allen infantrie, nur ein paar waffen gut dafür die richtig -> starcannon bei eldar) das amcht es mit der zeit wenn man nicht mehr von der massigkeit und vielfalt erschlagen wird fast schon etwas eintönig.

    was es jedoch bleibt: mit der richtigen hintergrundstory ohne kickass armeen ein riesiger schneller spass zwischen den richtigen kollegen!

    werde wohl dennoch auch fantasy anfangen da es mir die DEs furchtbar angetan haben und es hier in kärnten am häufigsten gespielt wird.. kann über fantasy noch keine wirklichen aussagen treffen ausser dass es mehr einarbeiten in die regeln erfordert als 40k

    ich finde beide systeme haben ihre reize und wenn GW jetz auf die einfachheit im spielprinzip bei 40k verzichtet werfen sie damit den einzigen grossen unterschied weg (verweis auf die neuen melee regeln der 4th ed)

    LG
    Sir
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    also ich kann in letzter zeit 40k immer mehr wieder abgewinnen....macht irgendwie einfach nur spass....ist nicht zu komplex und sorgt für entspannte stunden...vorrausgesetzt die gegner stimmen....

    ich werd wieder voll einsteigen und bin dabei mir eine imperiale und eine nurglearmee aufzubauen ,-)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Man sollte halt 40K nicht mit Fantasy vergleichen, dann passts... 40K ist eben ein Skirmish Game, dass ein rasches Spielerlebnis liefert - und der taktische Anspruch ist geringer (okay, okay, vielleicht für Marines und so höher, aber bei meinen Tyraniden ist es wirklich NUR eine reine Rennerei und Fresserei (wie beim kalten Buffet :] )...)

    --Painted Only--
    Wilkommen zurück Tom ;)
    Meine Tau warten auf dich :D
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Ich hab mir vor kurzen das Fantasy Regelwerk gekauft (wollt Echsen anfangen hab mich aber dazu entschlossen doch Cadianer zu sammeln sind cooler :D ) und die Regeln sind um einiges schwerer als 40k.

    Naja ich mag 40k vom Hintergrund und den Modellen lieber als Fantasy (nicht das Fantasy keine guten Figuren hat)

    Und ich erwarte mir sehr viel von der 4 Edition ob das ein Fehler ist ?(
    Don't eat yellow snow !
    Komisch, irgendwie war es so vor ca. 1 1/2 Jahren, dass du keinen gefunden hast, oder lange suchen mußtest bis du mal nen Tisch mit Fantasy gefunden hast, da hat aber nie wer gesagt Fantasy stirbt aus.
    Die Diskussion kommt leider inzwischen zum 10 mal und ödet mich an. Ich finde jedesmal wen für 3 Schlachten und derzeit ist der Trend bei 40k weg von der großschlacht mit Powerarmee hin zu kleinen schlachten zu viert oder einfach Fungames.

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    bei uns ist es eher umgekehrt. Da ist es eine Seltenheit jemanden Fantasy spielen zu sehn.
    Obwohl ich auch schon von einigen gehört hab, dass bei denen in der Gegend WHFB das 40K immer mehr verdrängt.

    Kann nicht sagen woran es liegt, ich für meinen Teil spiel beides gern
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P