+++Armychoice ist sicher ein heikler punkt. Man muss sich überlegen was man belohnen will und was nicht. Denn fluffige armeen können extrem bärtig sein ? grad bei einem neuen codex. Und die bewertung des hintergrunds ist wohl auch für profis sehr subjektiv. Und was wird aus eingenbauorden etc.?
Um die armychoice auf eine technische basis zu stellen schlage ich als kriterium hauptsächlich VIELFÄLTIGKEIT vor, denn powerarmeen sind meist extrem einseitig in einheitenauswahl und bewaffnung. mein berechnungsmodell für 40K nenne ich die Davidus-Methode
1. man bekommt für jede kategorie (HQ, Elite, Standard, Unterstützung, Sturm) 15 punkte
2. man bekommt für jede weitere idente einheitenauswahl nach der 1. einen abzug von -5 punkten (kumulativ) (z.B. 2. taktischer trupp bringt ?5 punkte, 3. taktischer trupp bringt ?10 punkte). Dies gilt auch für transportfahrzeuge
3. man bekommt für jede idente einheitenbewaffnung (anführermodelle bleiben unberücksichtigt) wieder ?5 (kumulativ) . dies gilt auch für transportfahrzeuge (fahrzeugausrüstung bleibt unberücksichtigt)
3 taktische SM trupps mit derselben bewaffnung bringen also ?30 punkte
4. man bekommt für jedes modell einer einheit über der minimumtruppenstärke +1 punkt, bei schwadronen +5 punkte.
Wären die 3 taktischen trupps im obigen beispiel also alle 10er trupps kämen wieder +15 punkte dazu.
5. Zusätzlich zu diesen punkten kann eine jury dann noch +15 bis ?15 punkte fluff vergeben....
Chekt mal eure fun- bzw. harten armeen durch und gebt mir ein feedback ob nach der davidus-methode tatsächlich die auf-den-endzweck ausgerichteten armeen benachteiligt würden...und natürlich was ihr generell von ihr haltet
Ps: geht wenn möglich von eurer eigenen armee aus ? ich zumindest gehe davon aus, das jeder der seine eigene bescheidene meinung postet auch eine eigene bescheidene armee hat
pps: keine ahnung warum ich mich immer wieder mit einer neuen idee als zielscheibe für jegliche kritik präsentiere - muss wohl ein defekt an der gensaat sein (community-suizidgen oder so
)+++
Um die armychoice auf eine technische basis zu stellen schlage ich als kriterium hauptsächlich VIELFÄLTIGKEIT vor, denn powerarmeen sind meist extrem einseitig in einheitenauswahl und bewaffnung. mein berechnungsmodell für 40K nenne ich die Davidus-Methode

1. man bekommt für jede kategorie (HQ, Elite, Standard, Unterstützung, Sturm) 15 punkte
2. man bekommt für jede weitere idente einheitenauswahl nach der 1. einen abzug von -5 punkten (kumulativ) (z.B. 2. taktischer trupp bringt ?5 punkte, 3. taktischer trupp bringt ?10 punkte). Dies gilt auch für transportfahrzeuge
3. man bekommt für jede idente einheitenbewaffnung (anführermodelle bleiben unberücksichtigt) wieder ?5 (kumulativ) . dies gilt auch für transportfahrzeuge (fahrzeugausrüstung bleibt unberücksichtigt)
3 taktische SM trupps mit derselben bewaffnung bringen also ?30 punkte
4. man bekommt für jedes modell einer einheit über der minimumtruppenstärke +1 punkt, bei schwadronen +5 punkte.
Wären die 3 taktischen trupps im obigen beispiel also alle 10er trupps kämen wieder +15 punkte dazu.
5. Zusätzlich zu diesen punkten kann eine jury dann noch +15 bis ?15 punkte fluff vergeben....
Chekt mal eure fun- bzw. harten armeen durch und gebt mir ein feedback ob nach der davidus-methode tatsächlich die auf-den-endzweck ausgerichteten armeen benachteiligt würden...und natürlich was ihr generell von ihr haltet
Ps: geht wenn möglich von eurer eigenen armee aus ? ich zumindest gehe davon aus, das jeder der seine eigene bescheidene meinung postet auch eine eigene bescheidene armee hat

pps: keine ahnung warum ich mich immer wieder mit einer neuen idee als zielscheibe für jegliche kritik präsentiere - muss wohl ein defekt an der gensaat sein (community-suizidgen oder so
