+++
Das 1. WOW Warhammer 40K unter-18 Turnier
?Kampf um die Warptore?
findet am 6.Juli im Klublokal des WOW statt. Beginnzeiten:
1. Spiel 10.00 h
2. Spiel 11.30 h
3. Spiel 14.00 h
4. Spiel 15.30 h
Preisverleihung ca. 17.00
Kosten: 4? für Mitglieder/ 8? für Nichtmitglieder. Als unter 18 gilt wer zum Zeitpunkt des Turniers das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
Preise: JEDER Teilnehmer bekommt ein bemaltes Hirst-Art Geländestück als Preis (Größe richtet sich nach der Platzierung), die am besten bemalte Armee erhält zusätzlich 2 Valljeho-Farben nach Wahl (Bewertung erfolgt durch die Organisatoren und Schiedsrichter)
Armeezusammenstellung 1000 Punkte:
Zugelassen sind NUR Armeen für die es einen offiziellen Codex gibt, Alternative Armeelisten aus INI, Index Astartes oder WD sind NICHT zugelassen da bei 1000 Punkten die Spielbalance sonst gefährdet ist.
Pflicht:
1 HQ
2 Standard
Weiters erlaubt:
Maximal 1 Elite
Maximal 1 Sturm
Maximal 1 Unterstüzung
Beliebig viele Standardeinheiten
(Pflichtaufstellungen lt. Codex müssen/dürfen natürlich eingehalten werden!)
Es gilt keine Bemalpflicht und nur eingeschränkte WYSIWYG Allerdings ist keine grobe Substitution gestattet. Beispiele (gelten in beide Rischtungen):
Rhino=Whirlwind --> nicht gestattet
Dämonenprinz=Schwarmtyrant --> nicht gestattet
Eldar Gardist=Banshee --> nicht gestattet
Marine mit Kettenschwert und Boltpistole=Vet.Serg. mit Energiewaffe und Plasmapistole --> gestattet
Predator mit Seitenkuppel=Predator ohne Seitenkuppeln --> gestattet
Bikes ohne Fahrer, Reittiere ohne Reiter, Cybots ohne Arme und ähnliches wird nicht gestattet!
....jetzt sollte sich jeder in etwa vorstellen können worum es uns geht
Es werden 4 Missionen zu je 1 h reiner Spielzeit gespielt. Reine Spielzeit bedeutet, dass nach 60 min der Spieler, der gerade an der Reihe ist seinen Zug beendet. Wenn er dadurch einen Zug mehr hatte als sein Gegner darf dieser ebenfalls noch einen Zug absolvieren.
1. Schlagabtausch - laut Regelbuch
2. Erkundungsmission - laut Regelbuch allerdings einzige Sonderregel: Siegpunkte
3. Sicherungsmission ? Aufstellung wie Schlagabtausch allerdings maximal 18 Zoll von den eigenen Spielfeldkanten entfernt. In den beiden verbleibenden Vierteln wird in der Viertelmitte jeweils ein spezielles Geländestück platziert, das als schwieriges Gelände gilt. Der Spieler, der am Ende des Spiels eine Einheit über halber Sollstärke oder einen Charakter mit mehr als der Hälfte der LP auf dem Geländestück hat erhält +200 Siegpunkte. Sonderregeln: Siegpunkte, eine Differenz von weniger als 101 Punkte wird als unentschieden gewertet.
4. Eroberungsmission - Aufstellung wie Erkundungsmission, in der Spielfeldmitte wird ein spezielles Geländestück platziert, das als schwieriges Gelände gilt. Der Spieler, der am Ende des Spiels eine Einheit über halber Sollstärke oder einen Charakter mit mehr als der Hälfte der LP auf dem Geländestück hat gewinnt das Spiel, ansonsten wird das Spiel als unentschieden gewertet. Sonderregeln: keine
In der ersten Runde wird gelost, in den weiteren Runden spielen 1. gg 2., 3. gg 4. etc. Bei ungerader Spieleranzahl erhält der letzte ein Freilos (=3 Punkte) Punktevergabe ist: Sieg 4 Punkte, Unentschieden 2 Punkte, Niederlage 1 Punkt, Bei gleichen Punkten entscheidet die Siegpunktedifferenz.
Von der Organisation her benötigen ich jetzt noch jemanden der die Armeelisten kontrolliert und 2 Schiedsrichter (Bitte nur über 18-jährige ? die anderen sollen spielen!). Die Jury für den Bemalpreis stellen wir aus denen zusammen die Sonntag da sind und sich qualifiziert fühlen.
Nachdem es keine Bemalpflicht gibt wird die Bewertung einem Schema folgen, dass sowohl die Anzahl der Bemalten Einheiten als auch die Qualität berücksichtigt:
Für jedes bemalte Modell erhält man Punkte entsprechend dieser Kategorien:
1. Infanterie und alle Figuren mit Infanteriebases (z.B. Sporenminen): 1 Punkt
2. Bikes (inkl. Jetbikes), Kavallerie und alle Modelle die eine Kavalleriebase oder eine Monsterbase verwenden (auch runde) und keine Monströsen Kreaturen sind: 2 Punkte
3. Monströse Kreaturen, Läufer, kleine Fahrzeuge (z.B Viper Jetbikes, Landspeeder): 4 Punkte
4. Normal große Fahrzeuge (z.B alles auf Rhino- oder Chimärenchassis): 5 Punkte
5. Große Fahrzeuge (z.B Landraider, Monolith): 6 Punkte
Außerdem werden für jede komplett bemalte Infanterie Einheit inkl. Transportfahrzeug(!) und jedes komplett bemalte Schwadron nochmals die Punkte entsprechend obiger Kategorien multipliziert mit 0,5 vergeben. (Das bedeutet ein bemalter 10er SM Trupp mit Rhino bringt insgesamt 22,5 Punkte)
Für jede komplett bemalte Einheit können noch folgende Zusatzpunkte pro Figur(!) vergeben werden:
Sauberkeit:1-2 Zusatzpunkte
Detailfreudigkeit: 1-2 Zusatzpunkte
Basegestaltung: 1 Zusatzpunkt
Umbauten: 1 Zusatzpunkt
Weiters können für jede komplett bemalte Einheit mit mindestens drei Modellen noch 1-5 Zusatzpunkte (gesamt - nicht pro Modell!) für das Erscheinungsbild als Einheit vergeben werden.
+++
Das 1. WOW Warhammer 40K unter-18 Turnier
?Kampf um die Warptore?
findet am 6.Juli im Klublokal des WOW statt. Beginnzeiten:
1. Spiel 10.00 h
2. Spiel 11.30 h
3. Spiel 14.00 h
4. Spiel 15.30 h
Preisverleihung ca. 17.00
Kosten: 4? für Mitglieder/ 8? für Nichtmitglieder. Als unter 18 gilt wer zum Zeitpunkt des Turniers das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
Preise: JEDER Teilnehmer bekommt ein bemaltes Hirst-Art Geländestück als Preis (Größe richtet sich nach der Platzierung), die am besten bemalte Armee erhält zusätzlich 2 Valljeho-Farben nach Wahl (Bewertung erfolgt durch die Organisatoren und Schiedsrichter)
Armeezusammenstellung 1000 Punkte:
Zugelassen sind NUR Armeen für die es einen offiziellen Codex gibt, Alternative Armeelisten aus INI, Index Astartes oder WD sind NICHT zugelassen da bei 1000 Punkten die Spielbalance sonst gefährdet ist.
Pflicht:
1 HQ
2 Standard
Weiters erlaubt:
Maximal 1 Elite
Maximal 1 Sturm
Maximal 1 Unterstüzung
Beliebig viele Standardeinheiten
(Pflichtaufstellungen lt. Codex müssen/dürfen natürlich eingehalten werden!)
Es gilt keine Bemalpflicht und nur eingeschränkte WYSIWYG Allerdings ist keine grobe Substitution gestattet. Beispiele (gelten in beide Rischtungen):
Rhino=Whirlwind --> nicht gestattet
Dämonenprinz=Schwarmtyrant --> nicht gestattet
Eldar Gardist=Banshee --> nicht gestattet
Marine mit Kettenschwert und Boltpistole=Vet.Serg. mit Energiewaffe und Plasmapistole --> gestattet
Predator mit Seitenkuppel=Predator ohne Seitenkuppeln --> gestattet
Bikes ohne Fahrer, Reittiere ohne Reiter, Cybots ohne Arme und ähnliches wird nicht gestattet!
....jetzt sollte sich jeder in etwa vorstellen können worum es uns geht
Es werden 4 Missionen zu je 1 h reiner Spielzeit gespielt. Reine Spielzeit bedeutet, dass nach 60 min der Spieler, der gerade an der Reihe ist seinen Zug beendet. Wenn er dadurch einen Zug mehr hatte als sein Gegner darf dieser ebenfalls noch einen Zug absolvieren.
1. Schlagabtausch - laut Regelbuch
2. Erkundungsmission - laut Regelbuch allerdings einzige Sonderregel: Siegpunkte
3. Sicherungsmission ? Aufstellung wie Schlagabtausch allerdings maximal 18 Zoll von den eigenen Spielfeldkanten entfernt. In den beiden verbleibenden Vierteln wird in der Viertelmitte jeweils ein spezielles Geländestück platziert, das als schwieriges Gelände gilt. Der Spieler, der am Ende des Spiels eine Einheit über halber Sollstärke oder einen Charakter mit mehr als der Hälfte der LP auf dem Geländestück hat erhält +200 Siegpunkte. Sonderregeln: Siegpunkte, eine Differenz von weniger als 101 Punkte wird als unentschieden gewertet.
4. Eroberungsmission - Aufstellung wie Erkundungsmission, in der Spielfeldmitte wird ein spezielles Geländestück platziert, das als schwieriges Gelände gilt. Der Spieler, der am Ende des Spiels eine Einheit über halber Sollstärke oder einen Charakter mit mehr als der Hälfte der LP auf dem Geländestück hat gewinnt das Spiel, ansonsten wird das Spiel als unentschieden gewertet. Sonderregeln: keine
In der ersten Runde wird gelost, in den weiteren Runden spielen 1. gg 2., 3. gg 4. etc. Bei ungerader Spieleranzahl erhält der letzte ein Freilos (=3 Punkte) Punktevergabe ist: Sieg 4 Punkte, Unentschieden 2 Punkte, Niederlage 1 Punkt, Bei gleichen Punkten entscheidet die Siegpunktedifferenz.
Von der Organisation her benötigen ich jetzt noch jemanden der die Armeelisten kontrolliert und 2 Schiedsrichter (Bitte nur über 18-jährige ? die anderen sollen spielen!). Die Jury für den Bemalpreis stellen wir aus denen zusammen die Sonntag da sind und sich qualifiziert fühlen.
Nachdem es keine Bemalpflicht gibt wird die Bewertung einem Schema folgen, dass sowohl die Anzahl der Bemalten Einheiten als auch die Qualität berücksichtigt:
Für jedes bemalte Modell erhält man Punkte entsprechend dieser Kategorien:
1. Infanterie und alle Figuren mit Infanteriebases (z.B. Sporenminen): 1 Punkt
2. Bikes (inkl. Jetbikes), Kavallerie und alle Modelle die eine Kavalleriebase oder eine Monsterbase verwenden (auch runde) und keine Monströsen Kreaturen sind: 2 Punkte
3. Monströse Kreaturen, Läufer, kleine Fahrzeuge (z.B Viper Jetbikes, Landspeeder): 4 Punkte
4. Normal große Fahrzeuge (z.B alles auf Rhino- oder Chimärenchassis): 5 Punkte
5. Große Fahrzeuge (z.B Landraider, Monolith): 6 Punkte
Außerdem werden für jede komplett bemalte Infanterie Einheit inkl. Transportfahrzeug(!) und jedes komplett bemalte Schwadron nochmals die Punkte entsprechend obiger Kategorien multipliziert mit 0,5 vergeben. (Das bedeutet ein bemalter 10er SM Trupp mit Rhino bringt insgesamt 22,5 Punkte)
Für jede komplett bemalte Einheit können noch folgende Zusatzpunkte pro Figur(!) vergeben werden:
Sauberkeit:1-2 Zusatzpunkte
Detailfreudigkeit: 1-2 Zusatzpunkte
Basegestaltung: 1 Zusatzpunkt
Umbauten: 1 Zusatzpunkt
Weiters können für jede komplett bemalte Einheit mit mindestens drei Modellen noch 1-5 Zusatzpunkte (gesamt - nicht pro Modell!) für das Erscheinungsbild als Einheit vergeben werden.
+++