Dogs of War Armeeliste

    Dogs of War Armeeliste

    Hallo

    Ich habe gerade mal die Dogs of War Liste angeschaut (auch hier nochmal Dogs of War

    Und gefunden, dass die perfekt zu Witchhuntern harmoniert. Ich werde also meine Imperialen aufteilen in zwei Armeen und dann wieder ein paar Teile brauchen (-> siehe Raumhafen).

    Was haltet ihr von der Liste?
    sehr interessant!!! ich glaub, ich hab sie mir schon mal kurz angesehen - aber offensichtlich wieder vergessen!

    welche regeln würdest du für die pikenträger nehmen? beispiel: werden sie frontal angegriffen, erhält der angreifer -1 auf seine attacken? irgendwie sollte man ihre überdurchschnittlichen piken beachten! ein normales infantrieregiment wäre bei einem frontalangriff nie wirklich in den nahkampf gekommen! detto bei kavallerie! bei flankenangriff würde ich dafür den piken eine -2 auf ihre attacken geben - denn mit ihren piken waren sie überaus unmobil!

    andere alternative für sie - wenn sie angegriffen werden - der angreifer muss sich - wie bei schusswaffeneinheiten - bevor er in den nahkampf kommt, einer attacke unterziehen! quasi - die pikeniere stossen zuerst zu! pikenregimenter sind klassische zentrumseinheiten in einer schlachtordnung (wie im 30jährigen krieg).

    nebenfrage: wie würdest du die pikenträger darstellen, die minis müssten auf jeden fall längere speere als normale infantrieregimenter besitzen! - mit greenstuff?

    die galloper gun ist eine wirklich mobile fernwaffe. statt 10 cm 20 cm ist ein unterschied - und die 40 cm reichweite sind auch nicht allzu schlimm - setzt man sie zb. in der flanke ein und behakt den feind von der seite!
    Relativ geringe Unterschiede, aber:

    Die Armbrustschützen sind zu gut, nicht mal die DE kriegen ein 3+ to Hit.
    Pikenträger muss man aufpassen, eigene Sonderregeln sind immer gefährlich.
    Bewegliche Kanone ist nett, aber im freien sind sie eher Futter.

    Ich würd eher mit der normalen Imp Liste spielen und die Figuren halt Söldnerstyle bemalen, ist einfacher :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Vor kurzem wurden Pikenregeln gepostet, die ich ganz gut fand:

    The "insert your Pike rules here" comment is due to the fact that I
    originally composed the list while this group was in the throes of one
    of our periodic Pike wars. For what it's worth, my Pike rules are:

    (1) Pike units always count as defended when charged (they only count
    as defended versus missile fire when they are protected by terrain, as
    normal).

    (2) Pike units get an additional +1 attack/stand when charging in the
    open, like chariots (i.e. a total charge bonus of +2).

    (3) Pike units cannont enter woods.
    ich würd ihnen trotzdem bei flankenangriffen (wenn sie angegriffen werden) eine stärkere verminderung ihrer attacken geben (-2 statt -1) - dies würde ihre stärken hinsichtlich frontaler aktionen schon relativieren und ein höheres maß an taktik erfordern. sprich - man darf die flanken seiner pikeniere nie ungeschützt lassen! auch dass sie nicht in den wald dürfen ist plausibel und ergibt neue möglichkeiten!

    zb. was tun wenn der gegner im wald ist (zb. zwerge :D ) und sie da rauß haben willst - wie gehst du vor, wenn du gleichzeitig die pikenträger nicht ungedeckt haben willst oder darfst?

    was ich aber reduzieren würde, wären die maximal anzahl der pikenregimenter pro tausend - ich glaub das sind jetzt 4 oder? - das wären teoretisch 8 pikeneinheiten bei einer 2000 punkte armee - schon ein wenig viel - ich würde da eher auf max. 2 pro 1000 nehmen! auch die punkte - wie rené schon meinte - sind nieder (mit diesen regeln) - nur um 15 punkte mehr als normale hellebardenträger!
    Eine ganz interessante Interpretation gibt's im AncientMaster-System. Da darf eine Einheit Pikeniere in Kolonne auch mit dem zweiten Base attackieren. Das dritte Base zählt dann als Unterstützung. Geht aber nur bei Frontattacken.
    Pikeniere dürfen auch in diesem Stil angreifen, aber nur wenn sie sich in gerader Linie vorwärtsbewegt haben (diesen Punkt finde ich praktisch etwas schwierig umzusetzen)

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2