1.österr. WM-Turnier

    1.österr. WM-Turnier

    Das erste österreichische WM-Turnier im Elfenturm ist soeben zu Ende gegangen. Es fand in angenehmer Athmosphäre und unter exklusiver Beteiligung statt. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Runde.

    Hier die Ergebnisse:
    Michael Müllner 1. Platz
    René Bauer 2. Platz
    Paul Doninger 3. Platz

    Grüsse,
    Gerald

    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    War super, ich hoffe nur, dass beim nächsten Mal mehr Mitspieler da sind :-). Ansonsten danke für alles und wenn ich mal net so müd bin (und es wen interessiert) dann kann ich Details von den Spielen ausplaudern.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Hoffe doch, das du bald ausgeschlafen bist.
    Will auf jeden Fall einige Stories hören/lesen :D
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    war wirklich ein sehr netter und entspannter event - wenn auch im wirklich kleinen rahmen.
    wenn´s mich mal nicht grade in der arbeit zerreisst - so wie jetzt grade - schreibe ich gerne ein kleines resumee

    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Also hier ein kurzer Bericht:

    Meine erste Schlacht ging gegen Geralds Bretonnen. Eine unbekannte Armee, ein kompetenter Spieler, 7 Rittereinheiten ein Breakpoint von 4 und mehr Einheiten als ich am Tisch (ich spielte Untote mit 22 Einheiten).
    Er hatte den ersten Zug und rückte leicht vor, ich griff mit meinen Fliegern die ersten leichten Einheiten an, konnte aber nicht viel anrichten, außer Verwirrung zu stiften (was aber schon fast OK war). Gerald hat seine Ritter recht lang in der Hinterhand gehalten bzw. konnte sie nicht kommandieren bzw. versuchte meine Geier los zu werden.
    Ich holte mir ein paar kleine Infantrieeinheiten, meine Magie konnte oft seine gefährlichen Rittereinheiten bremsen und als dann die Ritter in den Kampf eingriffen zerstörte ich 2 Einheiten von ihnen (samt Maid auf Einhorn) im Gegenangriff mit den Streitwägen der Untoten. Dies sicherte mir einen recht überlegenen Punktesieg obwohl die Schlacht sicher noch interessant geworden wäre. Nach 5 Spielzügen ca. 700 zu 380.

    2. Spiel Paul und Imperium. Auch eine Armee die ich noch nie bekämpfen durfte, aber wenigstens bekannt. Paul sicherte sich die Seite mit Befestigungen und hatte auf der linken Flanke Kanonen in befestigter Stellung... ich wußte, da will ich nicht hin und rausprügeln wäre so gut wie unmöglich. Ich fuhr wieder die Warte Taktik, schaute, dass meine Truppen zusammenblieben. Der Beschuß kostete mich hin und wieder ein Stand, aber nix schlimmes. Wieder griffen die Geier zuerst an, wieder entäuschten sie mich. Eine Einheit Armbrustschützen die ich in der Flanke erwischte (sie standen hintereinander) und dazu noch herbeigeschworene Truppen im Rücken... alles nutze nichts. Da ich mir des Sieges sicher war und später weiterkommandieren wollte war auch ein Magier dort und eine Runde später waren Geier samt Magier tot. Die größte Gefahr waren 3 Ritter und 3 Pistoliere, die rückten vor und griffen schließlich auch meine Infantrie an, der weitere Angriff auf die Streitwägen ging schief. Den Gegenangriff der Streitwägen hatten sie nichts entgegenzusetzen. In einer Runde fielen 1 Einheit Ritter und 2 Einheiten Pistoliere eine weitere Einheit Ritter wurde durch die Katapulte auf 1 Stand runtergeschossen.... nach 5 Runden fast wie im letzten Spiel ca. 400 Pkt. vorne.

    Letztes Spiel gegen die Echsen.... in der Pause hab ich noch behauptet, dass ich noch selten ein WM Spiel wegen schlechten Würfeln verloren hab (durch die vielen Kämpfe gleicht sich das meist aus) und dann dieses Spiel. Angefangen hat alles mit eine Angriff der Geier gegen seine Flieger... 12 gegen 9 Attacken und ich verlier natürlich... war noch OK, kann passieren bei so kleinem Unterschied. Tatsächlich hatte ich in dieser Schlacht fast keinen Angriff der gut ging, egal was ich in den Kampf warf. Ein kleines Beispiel: Streitwagen mit Drachen greifen Echsenreiter voin vorn an, Flieger von Seite. Gewinn ich den Kampf, stehen dahinter nochmals Echsenreiter und das sind sauviele Punkte. Also ich greif an, 36 Attacken, übrig blieben 2 Wunden! Michi schlägt zurück und macht mit 8 Attacken mehr Wunden, ich safe schlecht... er gewinnt... so ging das weiter und nach 6 Runden hatte ich schließlich doch recht deutlich verloren.
    Michi hat auf jeden Fall verdient gewonnen, ich hätte ihm nur gern mehr Gegenwehr geliefert :-).

    Michi gewann das Turnier mit 2 Siegen und einem Unentschieden, ein würdiger Sieger.

    Die Untoten haben gezeigt, dass sie keinen Gegner zu fürchten haben und die Wiener Connection hat zugeschlagen *lol*.

    Danke an Gerald und den Elfenturm, das nächste Mal will ich mehr Leute dort sehen, soll sich wer anderer mit diesen kaltblütigen Echsen herumschlagen, ich kill die Menschen :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Saurus am Spieß, das wäre doch was für meine Orks und Gobos :D
    Hoffe doch sehr das ich das nächste mal dabei bin, wann wäre das denn?
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    danke, danke für den report!!

    habe schon drauf gewartet!!!
    gratuliere an alle beteiligten udn könnte jemand posten wer womit mitgespielt hat..:)

    tja regere beteiligung; gerne müsste ich nur 1-1,5 h fahren würde ich es sofort machen aber nach der letzten horrorfahrt zur 40k öms...problem (3,5h minimum ...und dann durch hagel udn scheißverkehr...egal tut nichts zum thema)

    cheers
    tom
    Also:

    Ich mit Untoten (von Michael)
    Michael mit Echsen
    Gerald mit Bretonnen
    Paul mit Imperium

    Alle Armeen wirklich feinstens bemalt und alles von Stil her eher Freundschaftsspiele :-). So kann ich mir Turniere vorstellen.

    Wann das nächste ist, steht noch nicht fest, 4 Leute annimieren nicht grad zu weiteren Schritten, ich denke auf jeden Fall erst nach dem EuroGT, also Ende des Jahres frühestens und bis dahin hoffe ich, dass wir in Wien etwas mehr zu bieten haben als 2 Spieler... viele sind halt noch im Aufbau oder waren im Urlaub.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ja leider, im bemalaufbau :(
    Aber zumindest beim nächsten turnier werden ein paar mehr sein. Hoffe auf markus(Hochelfen), alex(Chaos) und mich(Orks) 8)
    Das wäre dann ein bunter Haufen :D
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Und falls wir vorher einmal gegeneinander spielen,
    ist es ein rot-gold-schwarzer-verbeulter-Haufen :D :D

    Ich weis große klappe und nichts dahinter, noch nichts :D :D
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    naja mein teil ist leider URRRRRRRRRR langsam unterwegs und so wird mein teil noch etwas dauern bis er 'renehogfather' wunschstandart hat :( leider

    @Slann: auf unser nächstes zusammentreffen freu ich mich heute schon - war auf jeden Fall ein entspanntes spiel :)
    -----------------------------------------------------
    there are no such thing as good or evil
    just predator and prey.

    Todesstoßer der Dampfpanzer
    Original von SLANN
    Und falls wir vorher einmal gegeneinander spielen,
    ist es ein rot-gold-schwarzer-verbeulter-Haufen :D :D

    Ich weis große klappe und nichts dahinter, noch nichts :D :D



    naja, wollen wir mal so sagen! meine rot-gold-schwarzen khornejünger werden sich irgendso einen komischen grünen schleim von ihren rüstungen schaben müssen :D

    mit großer klappe kann ich auch dienen - ebenso weniger dahinter :D
    Fusionieren klingt gut :-).

    Zweifler nicht vergessen, Milan und seine Untoten, Erich und seine Untoten... alles schon fast bemalte 2k Armeen (oder teiweise schon mehr?).

    Und es gibt sonst auch noch einige.. Norbert hat leider nicht können, hat aber HE und Chaos, ich kenn noch mind. einen Zwergenspieler bei den Keepers... also 8 Leute sollten beim nächsten Mal echt kein Problem sein, wenn nicht wieder alles gegen uns läuft :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    wir folgen euch auf den fuß..wir kommen auch auf 8 leute mit warmasterarmeen..nur beim anmalen hinken wir hinterher....
    aber so wie es aussieht nicht viele hochelven, da wäre ich ja fast was besonderes!! :)
    aber ist eh' klar wieder nur powergamer, echsen, chaos, echsen, chaos, untote.... :D
    da würde ich mich ja direkt wohlfühlen!
    cheers
    tom
    Nicht unterschätzen... Michi hat unter anderm 3000+ HE, Norbert hat HE und ich bild mir ein es gibt noch 1-2 HE.. aber teilweise gibts halt schon 2.Armeen hier :-).

    Und HE sind meiner Meinung nach noch immer etwas zu gut, die Lieblinge halt...
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    So, hier mein Bericht zum Warmaster-Turnier:

    Ich hatte mich für Echsenmenschen entschieden - hier die Armee-Aufstellung für alle Interessierten:
    1 Slann-General
    2 skink helden
    2 skink magier (einer davon auf carnosaurus)
    4 skinks
    5 saurus krieger
    1 stegadon
    4 saurus krieger auf cold ones
    2 terradons


    Stellvertretend für alle 3 Partien hier ein detailierter Bericht meiner ersten Schlacht:
    mein erstes spiel hatten meine Echsenmenschen gegen Paul´s Imperium - das Gelände gab paul einen leichten Vorteil, da seine gesamte Armee hinter einem Fluss positioniert war, der nur an 3 Stellen überquert werden durfte. somit standen da 2 Einheiten Knonen und jede menge Musketenschützen, die nur darauf warteten, ihre Ladung in meine Echsen abzufeuern. das Gelände auf meiner Seite gab mir allerdings mit einigen Waldstücken potentiell Deckung, wenn ich meine Truppen nur geschickt genug bewegen würde (und natürlich die entsprechenden Befehlswürfe durchbringen würde). ich begann meinen ersten Spielzug mit legendären Befehlswürfen und konnte meine Terradons und 3 Einheiten cold ones sofort über den halben Tisch auf Pauls rechte Flanke bewegen, um sie hinter einem Waldstück zu verstecken. die Terradons sahen gerade soweit hervor, das ich in meinem nächsten Zug damit potentiell in die flanke einer Einheit Kanonen fallen könnte. der Rest meiner Armee bewegte sich im Schutz von 2 Grossen Waldstücken gerade soweit auf die imperialen Truppen zu, dass er auch mit einem gelungenen befehl seine Fernkampftruppen knapp ausserhalb der beschussweite hätte. durch die Terradons in seiner flanke war Paul in seinem Spielzug dazu gezwungen, einen teil seiner Armee auf seine Flanke auszurichten. die Frnkampftruppen seiner Armee rückten bis zum Rand des Flusses vor, um alle Truppen, die unvorsichtig genug waren, ihnen die Stirn zu bieten, vom Spielfeld zu schiessen. Seine berittenen Einheiten rückten in Richtung Brücke vor, um sich auf einen angriff vorzubereiten. In meinen nächsten Spielzügen kam alles meine rechten Spielfeldseite zum stillstand, da mein Skinkheld offenbar nicht energisch genug war. Meine restlichen Truppen bewegten sich in den Wald, um auch hier den Kanonen kein ziel zu bieten. Die nächsten Spielzüge waren geprägt von ein wenig taktischem hin- und her manövrieren, da keiner der Gegner die entsprechenden Befehlswürfe hatte, seine Truppen nennenswert zu bewegen. Der Beschuss der Kanone auf Tterradons und Sauruskrieger richtete keinen schaden an und drängte die Truppen nur ein wenig zurück.
    Eine Einheit Cold Ones auf der linken Seite verlor 1 Base durch Beschuss der 2ten Kanone und konnte daraufhin die nächste Runde nicht befehligt werden.
    Dann konnte Paul aber doch einige befehle durchbringen und bewegte 2 Einheiten Infantrie über eine Furt in das erste Waldstück und einige 3 Einheiten Kavallerie über die Brücke direkt ins Zentrum des Geschehens ? somit hatte ein grosser block Sauruskrieger ein paar Ritter in der flanke die sich mit 4 (!) Befehlen über den halben Tisch bewegen konnten...
    Im darauffolgenden Spielzug attakierten die im nebenan befindlichen Wald stationierten Skinks die verteidigte Infantrie in der flanke und von hinten. Die imperiale Infantrie wurde dabei komplett zerstört ? die Skinks hatten nur ein Base Verluste. Meine Sauruskrieger konnten schwenken und sich relativ weit zurückziehen ? teilweise sogar verteidigt im Wald Stellung beziehen. Das Stegadon mit 2 Einheiten Skinks zog sich zurück und schloss mit den Sauruskriegern auf. Eine von Anfang an mürrische Brigade von Skinks und Sauruskriegern versuchte zum Stegadon aufzuschliessen, schaffte es aber wieder mal nicht. Somit standen sie recht exponiert und erwartete die Angriffe von einer je Einheit Rittern und Pistolieren. Die formidable Magie der Echsen konnte zumindest einer Rittern die Bewegung und den Angriff verbieten.

    In Pauls nächste Runde griff Paul wie erwartet mit seinen Rittern und Pistollieren die exponierte Brigade Skinks und Sauruskrieger an und wischte mit Ihnen den Rasen auf. Der Angriff kam aber dann zum stocken und die Ritter konnten sich nicht so recht dazu durchringen, die Skink/Stegadonbrigade anzugreifen. In meiner darauffolgenden Runde wuchsen die Echsen über sich hinaus: Das Stegadon wechselte die Position und fiel den Pistolieren in die Flanke, und bekam hilfe von den bereits durch Kanonenbeschuss dezimierten ColdOnes ? mit Hilfe der Magie eines angeschlossenen Skink Zauberers griffen Sie griffen die Ritter von hinten an. Die Terradons attakierten eine Kanone, die sich über die Brücke gewagt hatte, in der Flanke und zerstörte sie ? darauf hin griffen sie angeschlossene Musketenschützen an und zerstören 2 Bases. Danach fielen Sie hinter den Fluss zurück. Die verbleibende letzte Runde konnte Paul durch Beschuss leider nichts zerstören, seine im Zentrum verbliebende Rittereinheit durfte wieder mal nicht angreifen, und auch der Frontalangriff der Ritter auf der rechten Flanke gegen 3 Einheiten Sauruskrieger (die sich nur im ersten Spielzug erfolgreich bewegen konnten) war ein Rohrkrepierer, da der entscheidende Befehl wieder mal versemmelt wurde.
    Die genauen Siegpunkte weiss ich jetzt zwar nicht mehr, aber für einen Sieg hat´s gereicht ;)

    Das Spiel gegen Gerald´s Bretonen war sehr interessant, da ich zum ersten Mal Bretonen in Action sah ? wir hatten den gleichen Tisch und die Bretonen hatten sich genau wie die Imperialen Truppen hinter dem Fluss verschanzt. Ich konnte Geralds grenzgeniale Aufstellung der Ritter bewundern (hab ich noch nie gesehen ? echt gut!), nach langem Taktieren kam es auch hier zu schweren Gefechten mit Verlusten auf beiden Seiten. Das Resultat war ein unentschieden, das Spiel sehr unterhaltsam.

    Zu meinem 3ten Spiel gibt es wenig zu sagen, ausser, dass es mir fast schon peinlich war, Rene´s unglaubliches Würfelpech zu beobachten. Habe selbst selten ein Spiel gesehen, dass durch Glück und/oder Pech entschieden wurde, aber hier war das war definitiv der Fall. Der Sieg war klar, was aber wie gesagt bei diesen Würfeln kein Wunder ist.

    Abschliessend war es ein entspannter kleiner event ? wäre schön, wenn sich nächstes Mal mehr Spieler finden (sonst wird´s nämlich vermutlich kein nächstes Mal geben...).
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    @hogfather: Danke deinem Kompliment. Meinst du die "Lanzenaufstellung" meiner Ritterbrigaden oder dass die Ritter hinter den Gemeinen warteten?
    Ich muss das Kompliment übrigens zurückgeben. Die Taktik, dich ganz knapp ausser Bogenschussreichweite im Wald zu verschanzen und auf einen Angriff von mir zu lauern, war auch nicht schlecht.

    Ich möchte hier keinen Schlachtbericht anhängen, möchte nur sagen, dass der teilnehmende Kern an WM-Spielern zwar klein, aber durchaus fein war. Ich habe es genossen, gegen so nette und sympathische Gegner zu spielen (auch wenn ich 2x verloren habe). Ich denke, die kommenden WM-Spieler müssen da nicht nur an einen gewissen spielerischen, sondern auch an einen hohen Fair-Play-Standard anschliessen.

    Ich habe viel über den Einsatz meiner Bretonen gelernt und freue mich schon, sie in die nächsten Schlachten zu führen. (Ich glaube, meine Lieblingsarmee heisst seit letztem Wochenende nicht mehr Chaos sondern Bretonen).
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    ich meinte deine "Lanzenaufstellung" - hat es verdammt schwer gemacht dich mit fliegern von hinten anzugreifen - war ja dann auch der Tod meiner Terradonns ;)
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?