warmaster nachmittag - review

    warmaster nachmittag - review

    jau..vorbei ist es und es war schon recht toll! zumindest hatte ich mal die einzige bemalte armee :)
    (aber ich mache das schon am längsten! jau)

    also zur übersicht, es waren da:
    max mit echsen
    johannes mich chaos
    alex mit geborgten zwergen (von seppi danke auch wenn ich das nächste mal eine armeeliste und alle zwerge erwarte!!)
    stefan mit echsen
    ich mit hochelven

    wir haben jeder 2x gespielt. ich war zweimal bei einem dreier dabei, stefan dafür zweimal einzelspiel aber ist halt so und mich hat es nicht gestört auch wenn beim dreier unweigerlich immer einer ein wenig die arschkarte hat aber egal.
    im ersten spiel habe ich meine armee geteilt und zwar diezwerge schön verklopft aber im endeffekt zu weit auseinander....im zweiten spiel dann besser gelaufen...

    tja meine ANmerkungen:
    - warmaster nicht wirklich 100% immer top was regeln betrifft (hin und wieder ein wenig simpel und manches ein wenig übertrieben. ich finde das +1 pro 3 cm beim verfolgen immer noch für arschhart).
    - trotzdem taugt mir einfach das feeling dass hier mehr platz ist zum rumgurken und verstecken und angreifen und in wald hirschen und umrunden .......
    - tja jungs ich weiß ich weiß es ist nicht immer easy aber ran an die farbtöpfe. gerade bei warmaster macht es die farbe. auch wenn meine HE nicht top sind so sieht das wennigstens nach was aus und grellerchens oger etwa sehen grenzgenial aus. so wahnsinnig shclimm ist es nicht, 10 einheiten und das gröbste ist geschafft. ich stelle mir auf alle fälle jetzt mal wieder eine warmaster einheit aufs malboard!!
    - 1000p ist beinahe ein wenig zuz wenig..ab 1250 wird interessant, ich denke so richtig cool ist 1500-2000p.

    tja das wars mal von mir!! ihr wart toll und ich hatte viel spaß (bis auf die zuschauer , die nervten..lol! nein war auch nicht so schlimm, aber den nächsten der mir erzählt ich stehe wieder hinten rum und überhaupt nachdem mein general mal befehlswurf verpatzt hat dem scheuere ich eine!!)

    cheers
    tom
    Freut mich, dass es euch gefallen hat. Das mit den 3 cm ist nicht wirklich so hart, verliert man einen Kampf um so viel, ist die Einheit eh schon im Arsch und bei einem gr. Kampf wird das alles durch die Anzahl der Einheiten des Verlierers dividiert, ist also schnell wieder unter 3 cm.
    1000 Pkt. sind definitiv nur zum lernen der Regeln gut. Das nette an WM ist das hin und her bei einer Schlacht. Angriff und Gegenangriff... bei 1000 Pkt. kanns aber passieren, dass schon ein Angriff entscheidend ist und damit fällt das weg. Ist der Breakpoint aber bei 8-12 Einheiten (normal für 2k), dann dauert das schon ne Weile.... und ja, bemalen ist wichtig bei WM, muss ja nicht mit Zähnen und Augen sein, sieht man eh nicht.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    ja war eine Gaudi!

    vor allem wenn man bedenkt dass bei uns regeltechnisch und so noch alles am Anfang steht. ich glaube nicht dass von uns schon jemand öfter als 10x gespielt hat (ja ich vielleicht aber die hälfte davon vor 2 jahren.....)

    das mit dem Verfolgen stimmt schon, aber irgendwer ist heute mal 13cm zurückgefallen...lol da hst beinahe zu wenig würfel. ich meine irgendwo stimmt es, hin und wieder geht mir das zu schnell.
    und hauptwichtig ist sicherlich gelände am tisch, habe das heute gesehen als die chaoskavallerie auf mich zukam und ich mich im wald verkrochen habe...dann ist sie wieder abgedreht. das mag' vielleicht dem einen oder anderen befremdlich vorkommen aber mir taugt so etwas...da gehen halt einfach zum teil andere mechanismen!!

    cheers
    tom
    hmm.....also was ich so vom zusehen her mirgerkigt habe, ist, dass es sicher lcih wie schon erwähnt regeltechnisch ganz und gar nicht an WH Fantasy rankommt...aber es ist wirklich lustig zum spieln...und sobald die DE Regeln offiziell raus sind bestell ich mir mal ne 2000p DE Warmaster armee und dann bin ich auch dabei..Regelbuch hab ich jo..muss mich nur mal durchackern....aber die Grundregeln hab ich jo heuet schon beim zusehn gelernt.

    Aluve'ArcShao
    hm, 13 cm zurückdrängen scheint mir viel zu sein, vor allem weil die meisten Truppen nur 9-12 Wunden haben... würd mich interessieren, wie es dazu kam. Weiter als 5 cm war bei uns eigentlich nie der Fall und ich hab schon einige Spiele intus.
    Das die Regeln ´einfacher´ sind bzw. nicht an Warhammer rankommen dacht ich zu Beginn auch, das stimmt aber nicht. Sie sind nur an anderen Stellen kompliziert bzw. verzwickt. Ein Kampf dauert bis er entschieden ist und da sind dann die Dinge verzwickt... multipler Nahkampf mit Verfolgungen... wie bewege ich die Verfolger/Flüchtenden.. da sind viele Fehlerquellen/Feinheiten.
    Nachdem ich jetzt beide Systeme schon sehr gut kenne, trau ich mich zu sagen, dass bei WM die Aufstellung weniger taktisch ist, das Spiel selber aber mehr als WH... alles zusammen gleicht es sich wieder aus.
    Und ja, ohne Gelände ist Kav. extrem stark und Infantrie schnell verloren, aber probier mal andererseits Zwergeninfantrie (oder Chaoskrieger) aus dem Wald zu prügeln *gg*.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Dass Regeln simpel sind, bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass auch das Spiel simpel ist...

    Was mir gefällt ist die schnelle, flexible Bewegung, die mit WM möglich ist und dass Gelände nicht nur im Weg steht und ein Ärgernis ist, sondern ein wichtiger taktischer Teil des Spiels.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2