imp kriegsmaschienen

    4 Kriegsmaschinen können mächtig reinhaun, kommt aber auf den Gegner an.
    Wenn du immer 2 Salvenkanonen nimmst spielt bald keiner mehr mit dir :D

    Mach ne Mischung aus

    1 Salvenkanone
    und dann je nach Gegner 2 Mörser + 1 Großkanone
    oder 2 Großkanonen und 1 Mörser.

    Du mußt dir auch bewußt sein das 4 Kriegsmaschinen auch mächtig Punkte fressen. Also nimm lieber nicht zu viele. Außerdem gibt es immer ne Möglichkeit der Fehlfunktion die bei der Salvenkanone doch bei 50% liegt.

    Des weiteren gibt es noch Flieger und Tunnelteams die ab der 2ten Runde deine Kriegsmaschinen jagen werden.

    Mehr als 3 setze ich fast nie ein bis zu 2.500 Punkten.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Ich persönlich mag KM nicht in Massen, weil sie das Spiel zu einem Glücksspiel verkommen lassen. Eine HFSK kann ein Spiel gewinnen oder gar nix bringen und das hat dann nur mit Glück, nix mit Taktik zu tun.
    Aber so 2-3 KM gehören schon zum Flair einer Imp Armee und ich hab auch nix dagegen wenn mein Gegner 4 Stück hat, dafür fehlt es ihm dann woanders.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Morgn
    Wenn du ansonsten noch genug Infanterie hast, gehen sich auch bei 2000 Punkten 4 Kriegsmaschinen aus, sonst ist es eher bei mehr Erfahrung oder mehr Punkten ratsam, mehr als 3 Kriegsmaschinen einzusetzen. KMs würde ich aber auf jeden Fall (es sei denn, du spielst eine Ritter- oder Kreuzzugsarmee, muss jetzt aber nicht unbedingt nach Appendix-Liste3 aufgestellt sein) bei Imps einsetzen, weil sie eine der großen Stärken des Imperiums darstellen. Übertreiben sollte mans sowieso nicht, weil das der Gegner leicht ausnutzen kann. Jedenfalls, wenn du eine allgemeine Armeeliste (nicht gegen spezifische gegner) zusammenstellst, würde ich dir eher 2 Kanonen und einen Mörser als umgekehrt empfehlen (spezialisiert gegen Skaven oder Ähnliches natürlich umgekehrt). Spezialisierung:

    HFSK:
    Auf die Salvenkanonen alleine kann man sich natürlich nicht verlassen: letzte Schlacht konnte ich 2 Mal schießen, davon einmal 2 Blindgänger und 3 Treffer gegen Saurus, die ich nicht verwundet habe, und im Gegenzug das zweite Mal 12 Treffer und 5 Tote Saurus. Lange Rede, kurzer Sinn: 2 Salvenkanonen einzusetzen halte ich für unkluges Glücksspiel. Bei einer kannst du dem Gegner
    a) ein Bisschen Angst machen und ihn
    b) ablenken,
    selbst wenn du nicht viele Verluste verursachst.
    2 Salvenkanonen sind 250 Punkte, was unter 4000 Punkten meiner Meinung nach übertrieben ist, denn entweder verursachst du viele Verluste auch mit einer oder nicht, und die zweite frisst nur Punkte.

    Großkanonen:
    Bei diesen empfehle ich dir immer, sie paarweise einzusetzen und an den Flanken aufzustellen, sodass du das gesamte Schlachtfeld abdecken kannst, was dir mit 60 Zoll Reichweite relativ leicht gelingen sollte. Sie sind eher dazu da,
    a) Gegnerische Kriegsmaschinen und Streitwägen,
    b) Gegnerische Monster und
    c) Einzelne Charaktermodelle im Sichtfeld zu vernichten. Wenn du das Feuer von 2 Kanonen konzentrierst, kannst du auch einem größeren Infanterieblock empfindliche Verluste zufügen, was sich jedoch nur bei teuren und/oder starken Truppenverbänden empfiehlt (z.B.: Chaoskrieger, Saurus, etc.).
    Solltest du eine Massenarmee bekämpfen müssen (Skaven, Goblins, reine Skelett- und Zombie-Armeen, etc.), empfehle cih dir nur eine Kanone, die sich dann um die oben genannten Ziele kümmern kann, während 2 Mörser die großen (und eher schlechten und daher billigen) Infanterieblöcke bombardieren können.
    Wichtig bei Großkanonen ist genaues Zielen auf den vorderen Rand des Zieles und dann 5-6 Zoll abzuziehen, da die Kugel
    a) weiter fliegt und
    b) normalerweise auch weiterspringt.

    Mörser:
    Normalerweise empfehle ich nur einen, außer du weißt, dass du gegen eine Massenarmee (siehe oben) spielst. Dann solltest du 2 Mörser dabeihaben und auf die zweite Kanone verzichten. Wichtig bei Mörsern ist genaues Zielen ins Zentrum des Blockes (und möglichst auf einen Block, in dessen unmittelbarer Nähe sich noch weitere günstige Ziele aufhalten). Die einzigen wirklich guten Ziele sind Infanterieblöcke mit Widerstand 3 oder weniger und nicht allzuviel Rüstung. Wenn sich soetwas nicht bietet (zum Beispiel gegen Echsenmenschen), dann schieß auf mittelgroße Plänklereinheiten (z.B.: Skinks), die du mit deinen normalen Schusswaffen aufgrund der lockeren Formation schlechter triffst.

    Zum Abschluss sei noch gesagt, dass gutes Schätzen wichtig ist, selbst bei der Salvenkanone, denn du musst die Artilleriewürfel auch werfen, wenn das Ziel außerhalb der Reichweite ist, da die Kanone bei jedem abgegebenen Schuss explodieren kann.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren