Salzburger Warhammer Festspiele 2003


    @e.

    ich glaube du mißverstehst mich. Ich verlange gar nichts. Ich appeliere. Solltest du dich dem ÖMS Gedanken nicht verbunden fühlen ist für mich jegliche Disskusion um diese hiermit sowie obsolet.

    Die ÖMS sind im Augenblick die einzige Veranstaltung deren Reglen von zumindest 3(4?) Vereinen getragen werden.(in Zukunft hoffentlich noch von mehr) Sie sollten ein Treffen aller österreichischer WH Spieler sein um dort den komplettesten spieler zu ermitteln (natürlich unter teilweise subjetiven kriterien die unbestritten schwierig zu ermitteln sind) Ziel dieser Idee ist ein Zusammenwachsen der communitiy und eine optimierung der kommunikation.

    Grundidee ist ein breiter Konsens und ein möglichst gut organsiertes turnier. Wo dieses stattfindet und wer dieses im Endeffekt veranstaltet sollte sekundär sein solange es die vereine MITEINANDER machen.

    Ich denke dass es sehr wohl möglich ist eine woche vorher und nachher keine Alternativturniere zu veranstalten (das ist sicher nicht blauäugig lieber Gerald va wenn man den termin am 1.1. des Jahres kennt) doch natürlich kann ich dass nicht verlangen.

    ich möchte auch gar nicht mit dir streiten. wenn du ein gutes Turnier machst ist das ür die Leute vor Ort viel besser als ein Turnier welches 300km weit weg ist (va für die jüngeren Spieler). Ich denke ihr bemüht euch und ich wünsche euch viel Glück.


    Für mich gibt es auf Grund deiner anderen Aussagen allerdings noch eine heikle Frage...

    ..willst du MIT der community was tun oder willst das nicht ?



    Sia





    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    sorry ich hab gerade noch was gefunden..

    bitte von absagen habe ich niemals was gesagt lediglich von einer opimierten terminkoordination (bitte das geht ja auch in die andere richtung..also wenn wir zB wissen das Michael sein turnier in Nö nur im April machen kann sollten da keine ÖMS geplant werden)

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Jungz, tut denn das Gedöns alles not ?

    Unser Event vom 27.9.2003 haben wir z.B. nicht abgestimmt, und das tut uns eigentlich für die Spieler leid, aber später wäre es heuer mit den Wargames-Herbst-Aktivitäten kollidiert, und der Comitatus ist nun einmal aus dem reinen Wargame gekommen, und das zieht heuer vor.
    Ich habe zwar Harald persönlich eingeladen, und zwar am 3.7., und ihm unseren Turnier-Flyer übergeben, aber das war wohl auch schon zu knapp.
    Schade.
    Nächstes Jahr, Sia et alii, werden wir nach Vorliegen des Österreich- und Bayern-weiten Turnierplans gerne darauf reflektieren.
    Dient ja allen.

    Cu trotzdem alle gerne mal wieder :D
    Original von ARIES

    hello Láscló (ja ich hab den flyer gelesen)


    Es heißt "László" - Flyer genauer lesen...


    vorab möchte ich klarstellen. ich spreche hier aus meiner persönlichen sicht als spieler und leidensträger. ja leidensträger. denn nicht die veranstalter sind in langer sicht die verlierer sondern wir einfachen spieler


    Das klingt zwar rhetorisch ganz nett, hat aber keinerlei Hintergrund...


    ich werde mich auf einige (siehe oben) deiner statements beziehen und hoffe das es mir gelingt in dir wieder ein wenig jenen gemeinschafts-geist wachzurütteln (aus welchem grund oder geschehnisse der bei dir auch immer "eingeschläfert" wurde - ich weiss es nicht) den unsere österreichische warhammer gemeinschaft so dringen zu benötigen scheint.

    "Gemeinsam" ist das wort das wohl am besten beschreibt wie man am leichtesten seine (auch persönlichen) ziele erreicht. du nimmst dich von vornherein aus der gemeinschaft aus (siehe zitat) und doch bist du, ob du willst oder nicht, teil dieser. in einer gemeinschaft nimmt man rücksicht auf andere. in einer gemeinschaft schliesst man kompromisse. ist man teil einer gemeinschaft, arbeitet man mit den anderen. wenn man sich dessen ver- oder ausschliesst arbeitet man zwangsläufig gegen die gemeinschaft. aber wenn man doch teil dieser gemeinschaft ist arbeitet man auch gegen sich selbst. behindert sich selbst. ich würde mir wünschen, das du dir auch gedanken über das miteinander in ganz österreich machst und dich nicht nur kümmert was in salzburg und umgebung (germany) passiert, denn die warhammer gemeinschaft hört nicht an deiner stadtgrenze auf.


    Eingeschläferter Gemeinschaftsgeist?

    Tut mir Leid, aber versucht mal mich zu verstehen:

    Das letzte große Turnier in Salzburg fand im Jahr 2000 statt, durch die Umstellung von 5te auf 6te schlief die Community in Salzburg ein wie Dornröschen auf Tranquilizer - und habe sie mit Turnieren, Mit-Organisation am Spieleabend, einer Liga usw. wieder aufbauen müssen, bevor sich irgendetwas groß von selber gerührt hat - und die Salzburger Community wartet schon 3 Jahre wieder auf ein großes September-Turnier (vom letzten schwärmen immer noch alle...).

    Man macht was man immer macht, stellt ein Turnier auf die Beine (diesesmal gottseidank im Teamwork mit Rhuad rho-fessa), und kündigt es in einem Forum an...

    - doch diesmal ist man der große Buhmann, weil man die ÖMS nicht berücksichtigt (die ich vorher nur mit einem Schulterzucken als "irgendwann im Sommer" abgetan habe).... Tut mir Leid, ich bin es einfach NICHT gewohnt, mich nach Wien richten zu müssen/sollen (das Event ist dort, darum "nach Wien"). Ich verstehe euch natürlich auch, ihr habt da großartige Pläne von einer österreichweiten Meisterschaft und einem Standard-Turnierregelwerk, aber davon auszugehen, daß da jeder sofort Feuer und Flamme und mit dabei ist, muß dann wohl nicht sein.

    Es ist nicht im geringsten angebracht, andere wegen dem eigenen hehren Ziel "fehlenden Gemeinschaftssinn", "Zerstörung/Gefährdung der österreichisches WH-Community" "Egoismus" und was man sonst noch so auf oder zwischen den Zeilen lesen kann, vorzuwerfen.

    Ich fürchte, ihr habt da ein bißchen die Relation dazu verloren - daher auch meine Aussage, daß "ÖMS" langsam zum Selbstzweck mutiert. Ich bin ein einfacher "Westler" der so wie immer ein Turnier machen will, und kein "ÖMS-Zerstörer", der es darauf angelegt hat, Konkurrenz zu betreiben.

    Und zu guter letzt: Ich habe nicht vor, mich weiter rechtfertigen zu müssen...



    dich interessieren "alle anderen" gar nicht (ja, das ist sarkasmus).


    Das ist höchstens "Selbstgefälligkeit"...

    @e.

    ich glaube du mißverstehst mich. Ich verlange gar nichts. Ich appeliere. Solltest du dich dem ÖMS Gedanken nicht verbunden fühlen ist für mich jegliche Disskusion um diese hiermit sowie obsolet.


    Die Diskussion ist aus einem ganz anderen Grund obsolet:

    Wir können keinen anderen Termin finden (zum xten Mal jetzt)


    Ziel dieser Idee ist ein Zusammenwachsen der communitiy und eine optimierung der kommunikation.


    Du solltest aber schon wissen, daß man dafür keine ÖMS
    braucht...


    Wo dieses stattfindet und wer dieses im Endeffekt veranstaltet sollte sekundär sein solange es die vereine MITEINANDER machen.


    Da stimme ich Dir zu, es ist sekundär wo es ist.

    Nun, daß jeder glaubt, daß es in Salzburg-Stadt einen Verein gibt, ist zwar lustig zu hören, aber weit ab von der Realität: in Salzburg gibt es keinen WHFB-Verein. Es gibt "nur" einen haufen Individualisten, die sich ab und wann zum spielen treffen und sich halt öfters im Café über den Weg laufen. Und ich bin einer davon -selbst wenn ich also wollte könnte ich nichts für die Salzburger Spieler Verbindliches machen - Seht Salzburg als Anarchie-Fleck der österreichischen WH-Karte.


    Ich denke dass es sehr wohl möglich ist eine woche vorher und nachher keine Alternativturniere zu veranstalten (


    Natürlich - nur dieses mal wohl nicht. Tut mir Leid, aber ich habe nicht geahnt, wie schwer es ist, ein Turnier eine Woche vor den ÖMS 300km entfernt zu machen.


    ich möchte auch gar nicht mit dir streiten.


    Streiten? Brauchst Du auch nicht. Ich denke wir haben unsere Gedanken vernünftig ausgetauscht.

    wenn du ein gutes Turnier machst ist das ür die Leute vor Ort viel besser als ein Turnier welches 300km weit weg ist (va für die jüngeren Spieler). Ich denke ihr bemüht euch und ich wünsche euch viel Glück.


    Yup, detto. Das Glück können wir auch tatsächlich brauchen... ;)



    Für mich gibt es auf Grund deiner anderen Aussagen allerdings noch eine heikle Frage...

    ..willst du MIT der community was tun oder willst das nicht ?


    Antwort: ich will nichts GEGEN die Community tun.


    Grüße, Endyamon




    Bin jetzt von der Arbeit zuhause und möchte mich auch schnell melden bevor mir die Äuglein zufallen.

    1. Es war nie der Sinn eine Konkurrenzveranstaltung zu den ÖMS zu machen.

    Verständlich ist auch, das wir nach langer Zeit wieder ein größeres Turnier auf die Beine stellen wollen.

    Der Zeitpunkt der gewählt wurde ist wahrscheinlich unter den gleichen Kriterien wie für die ÖMS entstanden.

    Schüler/Studenten haben Zeit und Urlauber sind meistens auch wieder zurück.

    2. Ich bin auch ein Befürworter einer österreichischen Community und für ein gesamtheitliches Regelwerk müssen sich "wirklich alle Vertreter der Bundesländer zusammensitzen"!!!!!!!!

    Ich habe persönlich nicht daran gedacht, dass ein Turnier so leicht aufstossen kann.

    Für dieses Jahr zumindest, in der Septemberzeitspanne, haben wir eine Vielfalt an Turnieren aus denen man auch wieder reflektieren kann für ein einheitliches Turnierwerk, nur sollten individuelle kleine Turniere trotzdem weiterbestehen(Vereine usw.)

    Viele Turniere beleben auch sicher die Community, da man ja auch wieder Spieler aus der Umgebung anzieht, die man weiter motivieren kann, auf andere Turniere zu fahren.

    Ich möchte dieses Thema bitte in einem anderen Thread weiter diskutiern(falls nötig), um diesen für Spieler zu nutzen die sich überlegen auf das Turnier zu kommen.

    @ElCid: Ihr seid natürlich auch willkommen.... den Flyer hab ich ja bereits gelesen und es schaut sehr gut aus, auch auf diesen Turnier zu gambeln.


    WARMACHINE

    Play like you´ve got a pair

    WM & HO:



    Klick mich :)
    @ e.

    ich wollte niemals das du irgendwas absagst..missverständinss..großes...

    terminkoordination für nächstes jahr ist die devise..bzw.crew bildung am beginn des jahres und adaption der bedürfnisse aller zum optimum der community
    ..dh großevents so timen dass sie idealerweise nicht zu eng nebeneinaderliegen.
    Weiter die Kommunikation vorher intensivieren (marke email an alle vereine wie es mit unterstüzung und spielern ansieht telefon als alternative)

    ..und die indivdualisten findest du überall aber irgendwann ziehen sie an einem strang und werden dann halt ein offiziell oder nicht ..Verein. Damit ist es leichter für sie diese arbeit aufteilen und die interesse anderer individualisten die sie betreuen zu vertreten.

    dürfte ich wissen wer in Salzburg jetzt welche funktion hat..? Also walter weiß ich ist der Leiter des Comitatus. Beim cafe Melange dachte ich wäre Skerolf irgendwie die triebfeder..könnt ihr mir weiterhelfen ?außerdem soll es einene verein namens das legat geben..??
    Bzw wer sind unsere ansprechpartner in Zunkunft in salzburg.

    Nebengedanke--
    EuroGTin salzburg wäre auch nett...

    Sia




    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Original von sia
    sorry ich hab gerade noch was gefunden..

    bitte von absagen habe ich niemals was gesagt lediglich von einer opimierten terminkoordination (bitte das geht ja auch in die andere richtung..also wenn wir zB wissen das Michael sein turnier in Nö nur im April machen kann sollten da keine ÖMS geplant werden)

    Sia




    Nur zur Korrektur... das PT03 fand im Mai diesen Jahres statt...

    aber das nur am Rande...


    Wer mit uns Darklern Termine (z.B. für 04) koordinieren will, ist herzlich dazu eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen... Möglichkeiten dazu gibt es viele... das Darkler Forum... Telefon... meine E-Mail... ev. gar ein persönliches Gespräch??


    Ansonsten übernehmen wir keine Haftung bei ev. Terminkollisionen, denn wir setzen unsere Termine nicht kurzfristig fest... wobei man über "Verschiebungen" bei kleineren Events reden kann...


    Michael aka Prijiker
    Leitung Darkler
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Es freut mich, dass die Diskussion trotz eines Hohen Potentials für Streit nicht ausartet, sondern von allen Beteiligten besonnen geführt wird... zudem noch bei diesen Temperaturen draußen, wo man doch etwas zur Überhitzung neigen kann... :D


    Im gedanken einer großen und glücklichen Warhammer Gemeinschaft, würde ich mich freuen wenn man für das nächste Jahr eine Art Gesamtkalender im Forum einrichten könnte in dem alle Vereine/Spielgruppen Ihre Turniere eintragen können... logischer Weise ganz ohne Zwang (sollte man auch nicht versuchen) auf irgend welche Termine rücksicht zu nehmen, jedoch ist es oftmals auch im eigenen Interesse Turniere in der Nähe (!) nicht mit eigenen Terminen zu überlagern...

    ich glaube persönlich auch nicht so ganz daran, dass der Event in Salzburg als Konkurrezveranstaltung zu den ÖMS zu sehen ist, jedoch ist mir auch der Gedanke von SIa offensichtlich der sich über den einen oder anderen Salzburger gefreut hätte. Aber auch für mich wäre klar, dass ich (wohl weil auch ich ein teils recht fauler Mensch bin), das nähere Turnier nicht nur aufgrund seiner Ausschreibung bevorzugen würde.... aber lasst diese Meinung bitte als eine rein persönliche Meinung meinerseits unkommentiert.
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    hallihallo!

    also bitte bleibt alle halbwegs so objektiv wie bisher.....

    das Problem besteht einfach mit "überregionalen" Turnieren die auch anspruch erheben andere Leute anzuziehen, das ist im Grunde ja nicht so schlecht!
    Irgendwelche regionalen Clubtagesturniere sind da eh' auszuklammern. WIr haben auch am Montag vor der ÖMS ein Doppelturnier aber so wie es aussieht kommen trotzdem an die 8 SPieler von unserem CLub und ich möchte betonen dass ist eh' wohl das Maximum das wir in naher Zukunft irgendwohin schicken können.

    Und ja ich hätte mir auch gerne das Turnier in Salzburg angesehen und ich hätte mir auch gerne mal den Turniersieg in Oberndorf geholt (hehehehe) aber mein Problem ist nun das geht nicht, habe frau und job etc..... und wenn ich nicht fahre fahren bei uns viele andere auch nicht aus profanen und tiefgründigen gründen (erstens weil sie oft auto brauchen etc...)

    aber lassen wir das und vielleicht schaffen wir es 2004....

    cheers
    tom
    das mit den terminkollisionen wird sich absolut nicht vermeiden lassen. den jede spielegruppe bzw. verein erhebt anspruch, und das ist selbstverständlich ihr recht, events zu veranstalten.

    wir haben auch im november letzten jahres unseren turnierkalender 2003 erstellt und haben ein fatasyturnier welches 2. septemberwoche stattfinden sollte auf ende august verschoben.

    das mit terminabsprachen hört sich zwar gut an aber alleine im wien/niederösterreich gibt es 3 eventveranstalter mit ca. 17 turnieren +2x öms. wenn man mal die sommermonate wegrechnet und dezember bleiben gerade mal 9 monate über und so muss es einfach zu terminkollisionen kommen.
    Original von sia
    dürfte ich wissen wer in Salzburg jetzt welche funktion hat..? Also walter weiß ich ist der Leiter des Comitatus. Beim cafe Melange dachte ich wäre Skerolf irgendwie die triebfeder..könnt ihr mir weiterhelfen ?außerdem soll es einene verein namens das legat geben..??
    Bzw wer sind unsere ansprechpartner in Zunkunft in salzburg.

    Nebengedanke--
    EuroGTin salzburg wäre auch nett...


    Also Funktionen in Salzburg, hm... Skerolf, ne. Er versucht zwar manchmal was aufzustellen das verläuft aber immer im Sand.

    Im 40k Bereich gibt es eigentlich noch keine wirkliche Triebfeder. Das 40k Turnier ist größtenteils vom Bestizer des Cafe Melange ausgegangen (durch drängen der 40k Spieler).
    Warsmurf leitet derzeit die Sturm des Chaos Kampagne.

    Im Fantasybereich is Ruad Rho-fessa sowie Endyamon eine sehr Treibende Kraft dann haben wir noch unseren guten Tom der ne Fantasy-Liga macht.

    Das Legat ist naja, keine Ahnung so ne Art Geheimorganisation? Da war mal im Frühjahr oder so ein großes bestreben den Verein groß aufleben zu lassen, es hat sich dann aber doch wieder alles im Sand verlaufen.

    EuroGT es käme drauf an wie groß der Organisationsaufwand wäre und was man da alles Organisieren müßte. Glaub das es mehr was für die Zukunft ist und noch nicht drüber geredet werden sollte.

    Also Ansprechpartner derzeit:
    Fantasy: Ruad Rho-fessa, Endyamon (vielleicht)
    40k: Warsmurf (vielleicht), ich (weiß doch derzeit was gefragt ist bei uns und hab auch nen guten Kontakt zu den anderen 40k Spielern)

    Wenn es mir möglich ist möchte ich auch nach Wien fahren zu den Fantasy ÖMS als Zuschauer damit ich mal welche auch persönlich kennen lehrne.
    Gib mir Greenstuff und Werkzeug und ich erschaff ne Welt :)) :P
    Mal ne´Nacht drüber geschlafen - das hilft meistens.


    Tut mir Leid, daß ich gestern so kompromißlos war (bin) - aber ich kann Terminmäßig für jetzt keine Kompromisse machen.


    Ich bin gerne bereit, zu einem Turnierkalender 2004 meinen Teil beizutragen - entgegen anderslautender Meinungen bin ich druchaus bereit, österreichweit gemeinschaftsgeist zu zeigen.

    Aber da gibt es wirklich das Problem, daß die Spielrunden rund um das Café Melange eben kein Verein sind.


    Nun, als Ansprechpartner kann man Rhuad und mich für Fantasy gerne nehmen - nur verfügen wir halt über keinerlei Kompetenzen, die über unsere eigene Person hinausgehen (können)! - wir können höchstens versuchen, die anderen davon zu überzeugen. Ratifizierungen stehen bei uns also auf wackligen Beinen. Uns durchaus unserer Lage bewußt, haben wir jedoch den (auch gesamtösterreichischen Vorteil, die Tiroler näher in die Communtiy zu bringen) - auf den letzten Turnieren sind immer zwei-drei aufgetaucht.


    Ich finde es irgendwie lustig, daß jeder im Osten den Eindruck hat, Skerolf/Helena wäre der "Präsident" oder "Botschafter" Salzburgs, was WHFB oder 40k angeht...

    Das soll jetzt keine Verunglimpfung seiner Person sein, aber an dieser Stelle möchte ich doch anmerken, daß von ihm WHFB nichts und 40k mäßig, soweit ich das mitbekomme habe, ausgegangen ist...

    Wenn ihr jemanden sucht, der auch 40k mäßig was auf die Beine stellen kann/will, ist warsmurf eine gute Ansprechsperson - mit ebenfalls nicht vorhandenen Kompetenzen, die über seine Person hinausgehen...

    Gleich mal Präventiv dazu gesagt: Es besteht bei kaum einem Salzburger der Wunsch, einem Verein beizutreten. Zumindest ist das seit ~8 Jahren so, aber keine Ahnung wie unsere neue Generation darüber denkt...



    Grüße, Endyamon

    hi László!
    Original von Endyamon
    Es heißt "László" - Flyer genauer lesen...

    upps, wärend der expedition nach den richtigen ´ und falschen ` hat sich die alzheimer bemerkbar gemacht. nach dem motto: "das ist mir noch nie passiert und jetzt schon wieder" :D , sorry!
    Original von Endyamon Das klingt zwar rhetorisch ganz nett, hat aber keinerlei Hintergrund...
    das meinte ich mit "hintergrund": ich bin "nur" freier spieler. ich möchte, noch brauche ich rücksicht auf irgendwelche interessen eines clubs oder veranstalters nehmen. d.h. ich kann das ganze aus dem standpunkt eines passiven beobachter betrachten. schon klar, ist ja trozdem immer noch subjectiv. ich wollte dir weder auf noch zwischen den zeilen irgend etwas vorwerfen und dir schon gar nicht das gefühl vermitteln dich rechtvertigen zu müssen. es war lediglich als appell an deinen gemeinschaftsgeist gemeint. und der ist vorhanden, denn sonst würdest du die festspiele nicht mitorganisieren. weiter so! ;)
    Original von Endyamon Wir können keinen anderen Termin finden (zum xten Mal jetzt)
    Antwort: ich will nichts GEGEN die Community tun.
    @all:
    damit dürften fürs erste die wichtigsten fragen beantwortet sein.
    Original von Endyamon Über die Zukunft der österreichweiten Turnierszene können wir gerne weiterdiskutieren, ...
    @all:
    nur zu, aber bitte in einem eigenem threat. können wir nun diesen wieder für seine eigentliche bestimmung verwenden? die "festspieler" werden es uns danken.

    byTOM
    die "Festspieler" haben eh' schon einen neuen thread bekommen...:)

    okay dann versuchen wir es 2004 anders.

    ach ja auch ich bin kein Vorstand bei einem Verein, wir sind auch keiner, eher eine spielergemeinschaft die sich selbst ein paar "Regeln" gegeben hat und das funktioniert auch.
    sollte jemand wo sein der sich bemüßigt fühlt was auf die beine zu stellen (so wie ich) und auch gleichdenkende findet (so wie den steckenpferdclub) dann kann ichdas durchaus empfehlen.
    es hat sicherlich seine nachteile kein "verein" zu sein aber auch seine vorteile....

    cheers
    tom
    PS: wer mehr über unsere struktur wisen will und warum das funktioniert schicke mir eine PM
    :]
    @Constable
    Ich kann mich Deiner meinung nur anschliessen.
    Als Vereinsgeschädigter kann ich von Vereinsbildung , speziell bei unserem Hobby nur abraten. (Stichwort "Individualisten") Jeder Präsident eines solchen Vereins ist von Vorneherein zum Scheitern verurteilt. Da lob ich mir schon den lockeren zusammenschluß gleichgesinnter.
    zur Termingestaltung; Vielleicht ein bischen viel im September, aber na ja es ist halt so. Eine Priorität für ÖMS sehe ich derzeit noch nicht. Sollte sich jedoch einmal eine Österreichweite Linie in Puncto Turnierregeln und Veranstaltungen herausbilden, so ist natürlich auf eine Österreichische Meisterschaft Rücksicht zu nehmen, was aber dann wahrscheinlich sowieso geschieht, weil dann alle an einem Strang ziehen und diverse Eifersüchteleien in den Hintergrund treten.
    Den Melangelern sei gesagt. Gegen das was die hochbezahlten Profis bei den richtigen Festspielen verzapfen seids Ihr dagegen um Häuser besser.
    Und der Comitatus in Oberndorf, der ist ja auch nicht von pappe, ganz im Gegenteil.
    So wünsche ich allen Veranstaltern ein gutes Gelingen und mögen die Würfel günstig fallen. :) :)









    Original von bugbear
    Den Melangelern sei gesagt. Gegen das was die hochbezahlten Profis bei den richtigen Festspielen verzapfen seids Ihr dagegen um Häuser besser.



    Ist ja auch nicht schwer... ;) - Ruzicka ist nie da, Helga ist dauernd besoffen, der Rest ist zerstritten oder von Burschenschaften unterwandert..... :(


    Grüße, Endyamon

    Aufklärung

    Ja, bei uns gibt es auch einen Verein, das Legat, der hat aber mehr mit Liverollenspiel am Hut. Das Legat besteht im Moment aus 6 Personen, aber auch eher um bessere Konditionen bei der Miete diverser Locations auszuhandeln, als wegen Vereinsmeierei.

    Salzburg in Warhammer Hinsicht ist etwa mit einem WAAAAAGH vergleichbar. Irgendein Enthusiast brüllt: Mach ma was. Der Flohzirkus wird motiviert, und es steigt was.

    In Punkto Ansprechpersonen sind also solche Waaghbosse wie der Endy und der Rhuad eine gute Adresse - die motivieren halt für einen Event die Goblins, die danach wieder anch Hause dackeln.

    Ich mach schon seit ein paar Jahren immer wieder mal ein bisserl was in 40.000, aber es gibt auch ein paar andere Leute (etwa die Turnierschiris, die unglaublich energetisch sind), die hier kaum mal reinlinsen. Aber ich kann gern Stille Post spielen, und Ideen weiterleiten.

    Gruß Dom
    Hm, zu einer gesamtösterreichischen Lösung und den hohen Reisekosten möchte ich auch mal was sagen: Wie wär's mal, ein großes Turnier mit einheitlichen Regeln gleichzeitig an mehreren Orten auszutragen?
    Klar, einer der Hauptvorteile eines großen Turniers: Leute kennenlernen, fällt weg. Andererseits wäre es natürlich leichter zu organisieren...

    Prinzipiell möchte ich auf keinen Fall, das die schönen kleinen Turniere irgendwie in einem Einheitsmatsch- Regelwerk untergehen. 1x im Jahr ein Turnier, bei dem sich die Veranstalter absprechen, ok, aber auf keinen Fall zuviel Vereinheitlichung.

    Wenn ein Gleichschalten verschiedener Vereine überhaupt stattfinden kann, dann nur über sehr lange Zeit hinweg. Ich bin zwar immer dafür, etwas großes auf die Beine zu stellen, aber die Vereine, Clubs, Spielgemeinschaften, whatsoever sind in diesem Fall zu individuell. Das sieht man an jedem Turnier, bei dem Gäste kommen immer wieder. Hausregeln, Einstellungen zur Aufstellung, Fluff, etc. All das wäre unmöglich so leicht auf einen Nenner zu bringen.

    Nur mal so als Anmerkung...
    Wenn Du 1 Mann tötest, bist Du ein Mörder
    Wenn Du 10 tötest, bist Du ein Monster
    Wenn Du 100 tötest, bist Du ein Held
    Wenn Du 10000 tötest, bist Du ein Eroberer