skaven-liste bei wm

    skaven-liste bei wm

    hi leutz,

    bin seit heute endlich eigentümer vom warmag 17. darin findet man auch die liste der skaven! auf den ersten blick blieb mir ein wenig die spucke weg - die werte der einheiten sind teilweise schon ein wenig heftig!

    so kosten clanraten - normale infantrie-einheit mit werten von 3,3,6+ nur 40 punkte. aber wirklich ins stottern kam ich bei den mönchen - 5,3,0 um 70 punkte! also, eine einheit die 5 attacken hat um nur 70 punkte findet man in wm nicht gerade viele! zum drüberstreuen sind sie auch noch imun gegen terror!

    rattenschwärme - werte 2,3,0 - um nur 25 punkte - logisch für ratten aber heftig - es lebe der breakpoint!

    todesrad - 5,4,4+ um 150 punkte 1 rad pro 1000 punkte! wobei es hier eine sonderregel gibt - das rad bekommt beim angriff zusätzlich zu 1+ extra w6 attacken auf den angriff und verursacht entsetzen beim gegner. sprich, das rad kann beim chargen bis zu 12 attacken austeilen - das kann schon was!

    befehlswürfe - general 9, hero 8 und warlock 6 - wobei der general (grauer seher) auch gleichzeitig ein warlock ist und damit magie benützen kann!

    brigadenregel: skaven haben keine beschränkung (max. 4 einheiten pro brigade) und können soviele einheiten wie beliebt zu einer brigade zusammenschließen!

    jedoch - die kommandoreichweite aller charaktäre beträgt nur 20 cm!

    alles in allem eine nicht zu unterschätzende liste mit vielen möglichkeiten und einem hohen breakpoint!!!
    Ja, sind OK... hast noch einiges vergessen.. sie dürfen jeden Gegner verfolgen, egal ob Reiter oder Flieger, allerdings gibts kein Vorstürmen, also die erste Welle, dann ists aus. Würd ich gern mal in Aktion sehen, wären interessante Gegner für meine Zwerge... Infantrie gegen Infantrie :-).

    PS: Flags können für 70 Pkt. genau das gleiche.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Original von René
    Ja, sind OK... hast noch einiges vergessen.. sie dürfen jeden Gegner verfolgen, egal ob Reiter oder Flieger, allerdings gibts kein Vorstürmen, also die erste Welle, dann ists aus. Würd ich gern mal in Aktion sehen, wären interessante Gegner für meine Zwerge... Infantrie gegen Infantrie :-).

    PS: Flags können für 70 Pkt. genau das gleiche.


    stimmt - irre ich mich jetzt, oder dürfen auch kriegsmaschinen verfolgen?

    zu ps - stimmt - die hatte ich nicht im kopf, hast recht!!! wieviele flags darf man pro 1000 punkte einsetzen?
    Nein, Kriegsmaschinen dürfen prinzipiell nicht verfolgen. (p. 30)

    Flagellanten darf man 1/1000 haben.

    Trollslayer haben auch ganz ähnliche Werte, bekommen vs. Monster +1 Attacke, haben ihre Siegespunkte-Spezialregel und kosten nur 10 Punkte mehr (2/1000)

    Ja, Skaven sind eine interessante Armee. Würde auch mal gerne gegen sie antreten. Aber leider sind sie in der Anschaffung etwas teuer (weil viele Einheiten nötig). Die wahrscheinlichste Variante im Moment ist in unserer Region eine Karton-Skaven-Armee, weil ich keinen kenne, der sich die Figuren zulegt.

    Aber vielleicht geschieht ein Wunder und Hickerklicker hat seine Skaven-Armee bis zum EuroGT fertig...



    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    @geisterl - hast schon das warmag 17? folgendes zitat aus s8:

    "skaven units that win a round of combat can choosen to pursue retreating enemy units regardless of troop type - thus any skaven unit (including artillery) can pursue any enemy units (including cavalery and chariots)."

    gell da schaust 8) endlich weiß mal ich was - anstatt, dass das geisterl oder der rené mich belehrt - meine beiden lehrmeister!!! :D :D
    Ich habe jetzt ein paar mal mit den Skaven gespielt und das ist ganz schön schwierig. Es stimmt man kann alles verfolgen ABER NIE NACHSETZEN, es stimmt die Kriegsmaschinen sind super, vor allem das Raderl, aber ES GIBT KEINE KAVALLERIE. Das grosse Problem ist, dass man Unmengen Ratten als Schilde nimmt und dann der Breakpoint trotzdem schnell erreicht ist. Und die grossen Brigaden stehen sich oft im Weg rum. Zudem ist man immer in der Nähe der Bell, damit man die Befehlsgewalt hat (9) und so tummelt sich alles in der Mitte, man kommt nur langsam nach vorne, es gibt kaum schnelle Flügelvorstösse und man kann nur beten, dass der Kavallerieaufprall gerade so heftig ist, dass man die Schlacht wieder zurückschieben kann. Es ist ungeheuer wichtig wie man die Brigadenblöcke aufstellt, dass man das Gleichgewicht aus Abfangen, Zuschlagen, Zurückschlagen hinbekommt ohne dass man drauf geht. Und die Rattenoger und Plague Monks sind auch nicht soooo stark, als das man meint die hauen alles raus. Meiner Ansicht nach ist es eine schwierige Armee mit nicht viel (einfachem, schnellen) Gewinnpotential, ähnlich wie es meistens auch für Zwerge gilt. Die haben aber wenigstens noch eine Rüstung....Also noch denke ich, sind andere Armeen einfacher und stärker, sprich Echsen, Chaos, Elfen.

    Als alter Chaosspieler ist diese Armee so ziemlich genau das Gegenteil was ich gewohnt bin, und ich finds wirklich schwierig. Aber das wars was ich wollte ;-))

    Bei 1500 pts war es das letzte Mal bei 11 glaube ich. Schwärme hatte ich etwa 7. Es ging gegen Empire und ich brauchte die Schwärme teils als Schild teils als Verstärkung der Ranks.

    Aber lass mich nochmal nachsehen. Hab mein WM.Generator zu Hause.

    Aber wie auch immer, wenn es nicht Schwärme sind, dann verlierst du andere. Rüstungen haben nur die Jezzails. In jedem Fall bluten viele Skaven. Die Frage ist nur ob du es schaffst genug teure EInheiten der Gegner mitzureissen. Das Problem ist einfach: Wenn du angreifst und er eine Einheit Futter stehen hat, kannst du nicht nachsetzen und er ist dran. Greifst du nicht an, schiebt er das Futter weg und greift dich mit der Kava an. Im Prinzip musst du immer damit rechnen, dass man dich angreift und dann musst du die Schlacht umdrehen, denn du kannst verfolgen und im nächsten Zug zuschlagen. Das widerum heisst, du musst deine Plague Monks hinter etwas anderes stellen und die Brigade-Einheiten müssen tief stehen, nicht längs, damit du viele Einheiten in den Nahkampf bringst. Ich habe nur kurz die Doomwheel probiert und die ist määächtig. Die Kanonen habe ich noch nicht probiert, sind aber wie die alten Flamethrower-Dinger am besten neben der Brigade (allerdings nur der unwichtigen Brigade). Die Bell ist ab 1500pts Pflicht.
    Ich denke die Meuchler und Messerstecher (Clan Eshin) haben bei den Skaven die Ar....karte gezogen. Sind irgendwie nicht ausgereift. Plague Monks sind Pflicht, Ratogers auch. Der Rest ist Meute, da spielts keine Rolle, hauptsache genug.



    Eine Armee zum tunen, auf jeden Fall. Die ersten Spiele werden wohl nur dazu da sein um ein Gefühl dafür zu bekommen.
    Klingt aber auf jeden Fall interessant und hat halt wirklich seinen eigenen Stil... im Großen und Ganzen muss ich sagen, haben sie die Neuen Armeen wirklich gut hinbekommen.... bis auf die DE, ich versteh bis heute nicht, wie man denen nur KW 9 geben kann :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Edelstein: Ähmm, tja, grummel... hab das WarMag daheim... brabbel, brabbel... muss es wohl überlesen haben... immer diese Spezialregeln... :D Ausserdem, wird eh scho Zeit, dassd mal mehr weisst, als wir... :D

    @ Hicker: Verstehe langsam, was der Haken bei den Skaven ist. Danke für die gute Analyse. Dass die Armee sehr anfällig gegen Flankenangriffe ist, hab ich mir vorher schon gedacht, aber dass sie auch bei frontaler Radiergummi-Taktik Probleme haben, ist interessant. Aber inzwischen spielst du eh schon lange genug, dass du eine Herausforderung brauchst, oder? :D
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2