also erstmals ein dankeschön an meine drei mitgeneräle gestern - es war ein wirklich informatives und zugleich unterhaltsames game - hoffe auch für euch
special thanx ans geisterl für seine regel- und taktiktechnischen tipps!
zur schlacht!
entgegen der erwartung wurde es keine dreierschlacht 3000 punkte bretonen gegen je 1500 punkte chaos und orks sondern eine viererschlacht (destruktors imperiale entsatzmacht kam den bedrängten bretonen zu hilfe - eigentlich eh auch geisterls imps - aber psst
) 1500 punkte imps mit 1500 punkte bretonen gegen besagte bösen mächte.
aufgestellt sahen sich die imps vor allem den chaoten gegenüber, sowie die brets den orks und gobbos!
da ich mich hauptsächlich - logischerweise
- als chaotengeneral auf die imps konzentriert habe, kann ich nur sehr oberflächlich über das gefecht zwischen brets und orks berichten! einzig, dass der große riese gestern nicht gerade viel lust hatte, in das geschehen einzuschreiten! und, das orkskrieger für flagelanten doch eine nummer zu groß sein können (vor allem von der flanke
). ich denke, es war ein hartes gefecht in dem andi - hätte er teilweise mehr glück bei seinen befehlswürfen gehabt, mit mehr power nach vorne kommen hätte können und die brets von gerald dadurch mehr in bedrängnis bringen können, als es nicht schon passierte (immerhin waren einige rittereinheiten schon ziemlich dezimiert)!
mehr dazu von den protagonisten - würd ich sagen!
das einzelgefecht zwischen tom und mir war sehr interessant - es war meine 2. wm-schlacht (die 1. gegen rené war ja eher nicht so spannend
)!
gleich beim ersten befehlswurf meinte meine gesamte kav-flanke sie macht noch pause - die infantrie kam ebenfalls nur bedingt weiter!
so hatte tom die möglichkeit gleich mit einer vollen imp-brigade (2 armbrüster, 2 hellebarden) den zentrallen großen hügel zu besetzen! eine 2 brigade (2 helbardenträger) konnte den angrenzenden wald besetzen! seine kav. 4 rittereinheiten 2 pistolliere waren ebenfalls noch am sattelschleppen und pferdebürsten!
der 2. befehlswurf diente ausschließlich dazu die positionen zu sichern bzw. bessere einzunehmen. bei chaos bedeutete dies - das die inf-brigade (2 krieger, 2 marauder) sich in einem wald verschanzten und 2 marauder einheiten richtung hügel vorrückten (idee war - in einen wald, neben dem hügel zu gelangen um in einem weiteren spielzug zusammen mit anderen einheiten in einer flankenbewegung den hügel anzugreifen)!
bei den imps passierte nicht viel - bewegungsmäßig - die kav meinte immer noch sie will nicht vorwärts!!!
bei der schussphase konnte tom mir meine kl. brigade mit den mauraudern durcheinanderbringen (eine einheit war confused) - damit war mein plan diesbezüglich dahin
in den wald zu kommen).
der 3. befehlswurf präsentierte dann den ersten großen angriff im gefecht. meine choasrittereinheit sowie meine chariotseinheit griff dynamisch die grosse imp-inf-brigade am hügel an - zusammen mit einer harpieneinheit - die den arbrüstern und der hellebarden in die flanke kam!
ein spannender angriff - der jedoch für meine chariots nicht so gut ausging, die armbrüster schafften beim schießen bereits 2 wunden (schlecht gesaved). beim nahkampf wurden die armbrüster zwar vernichtet - die chariots verloren leider 2 bases und waren damit für den laufenden kampf unnütz. die ritter schlugen sich gut und vernichteten im weiteren verlauf auch die hellebardenträger und zwangen die reste sich vom hügel zu entfernen (zu fliehen)! die harpien brachten nichts ein! wie ich im nachhinein bemerkt hatte, hatte ich meine magischen waffen für die ritter und chariots nicht zum einsatz gebracht (vergessen
), hätte mir mehr angriffswürfel gebracht -damit wäre vielleicht der nahkampf besser für mich ausgegangen und ich hätte vielleicht auch den 2. teil der brigade angreifen und vernichten können! mein 1. großer fehler!
bei den imperialen wurden durch den chaosangriff endlich die kav. munter und stürmte gleich mit 4 rittereinheiten den hügel (auf dem nur noch meine einzelne rittereinheit stand). im drauffolgenden kampf - spannend, ging hinundher - wurden die chaoten auf ein bases dezimiert und vom hügel gedrängt (tom verlor 1 base)!
mein 2. wirklich großer fehler - basierend auf nichtwissen - war, beim nächsten befehlswurf, nicht zu wissen, dass man bei eigeninitiative auch zurückweichen kann - nicht nur angreifen. dies brachte mir in folge 3 einheiten ein - die tom normal nicht mehr so bekommen hätte! dies war im endeffekt wahrscheinlich spielentscheidend!
im weiteren verlauf des 4. befehlswurf wurden eben die verbliebenden ritter und chariotbases vernichtet! meine inf.einheiten hatten in der zwischenzeit gute positionen in wäldern rund um den hügel erreicht!
der 5. befehlswurf wurde durch einen rasanten angriff meiner zwei marauderreitereinheiten auf zwei imp-hellebardeneinheiten eröffnet - auf der anderen flanke wurden toms flagelanten durch andi`s orkkrieger vernichtet (zusammen mit einer plänklerbase)!
hier kommt mein dritter fehler - unachtsamkeit - nach geglückter vernichtung der hellebarden (zusammen mit einem angeschlossenen zauberer) stellte ich meine babaren zwar in front zu den rittern am hügel - jedoch mit der flanke zu den 45 cm entfernten 2. kav-brigade (1 ritter, 2 pistolliere) noch dazu hatte ich meine hunde schlecht plaziert - womit sie den rittern am hügel in angriffsreichweite war!
zwar wurden meine hunde danach von den rittern vernichtet - jedoch verlor tom pro einheit 1 base (was bedeutete - 1 rittereinheit war bereits auf 1 stand reduziert, ein anders auf 2) und stand nahe meiner infantrie (mein plan - ging leider nicht mehr auf). die babarenreiter kämpften zwar tapfer und vernichteten noch 2 stands einer pistoliereeinheit wurden jedoch durch die ritter in der flanke geschlagen! somit hatte ich den breakpoint erreicht!
im nachhinein - hätte ich die sache mit der initiative gewusst und somit meinen breakpoint verbessert - hätte es - so auch tom - für das imperium durchaus noch eng werden können, da seine ritter bereits angeknackst waren - auch auseinandergezogen waren und seine infantrie teilweise schon sehr bedrängt war!
eine wirklich äußerst spannende schlacht, die bewies wie wichtig kav in dem spiel ist!!!!

special thanx ans geisterl für seine regel- und taktiktechnischen tipps!
zur schlacht!
entgegen der erwartung wurde es keine dreierschlacht 3000 punkte bretonen gegen je 1500 punkte chaos und orks sondern eine viererschlacht (destruktors imperiale entsatzmacht kam den bedrängten bretonen zu hilfe - eigentlich eh auch geisterls imps - aber psst

aufgestellt sahen sich die imps vor allem den chaoten gegenüber, sowie die brets den orks und gobbos!
da ich mich hauptsächlich - logischerweise


mehr dazu von den protagonisten - würd ich sagen!
das einzelgefecht zwischen tom und mir war sehr interessant - es war meine 2. wm-schlacht (die 1. gegen rené war ja eher nicht so spannend

gleich beim ersten befehlswurf meinte meine gesamte kav-flanke sie macht noch pause - die infantrie kam ebenfalls nur bedingt weiter!
so hatte tom die möglichkeit gleich mit einer vollen imp-brigade (2 armbrüster, 2 hellebarden) den zentrallen großen hügel zu besetzen! eine 2 brigade (2 helbardenträger) konnte den angrenzenden wald besetzen! seine kav. 4 rittereinheiten 2 pistolliere waren ebenfalls noch am sattelschleppen und pferdebürsten!
der 2. befehlswurf diente ausschließlich dazu die positionen zu sichern bzw. bessere einzunehmen. bei chaos bedeutete dies - das die inf-brigade (2 krieger, 2 marauder) sich in einem wald verschanzten und 2 marauder einheiten richtung hügel vorrückten (idee war - in einen wald, neben dem hügel zu gelangen um in einem weiteren spielzug zusammen mit anderen einheiten in einer flankenbewegung den hügel anzugreifen)!
bei den imps passierte nicht viel - bewegungsmäßig - die kav meinte immer noch sie will nicht vorwärts!!!
bei der schussphase konnte tom mir meine kl. brigade mit den mauraudern durcheinanderbringen (eine einheit war confused) - damit war mein plan diesbezüglich dahin

der 3. befehlswurf präsentierte dann den ersten großen angriff im gefecht. meine choasrittereinheit sowie meine chariotseinheit griff dynamisch die grosse imp-inf-brigade am hügel an - zusammen mit einer harpieneinheit - die den arbrüstern und der hellebarden in die flanke kam!
ein spannender angriff - der jedoch für meine chariots nicht so gut ausging, die armbrüster schafften beim schießen bereits 2 wunden (schlecht gesaved). beim nahkampf wurden die armbrüster zwar vernichtet - die chariots verloren leider 2 bases und waren damit für den laufenden kampf unnütz. die ritter schlugen sich gut und vernichteten im weiteren verlauf auch die hellebardenträger und zwangen die reste sich vom hügel zu entfernen (zu fliehen)! die harpien brachten nichts ein! wie ich im nachhinein bemerkt hatte, hatte ich meine magischen waffen für die ritter und chariots nicht zum einsatz gebracht (vergessen

bei den imperialen wurden durch den chaosangriff endlich die kav. munter und stürmte gleich mit 4 rittereinheiten den hügel (auf dem nur noch meine einzelne rittereinheit stand). im drauffolgenden kampf - spannend, ging hinundher - wurden die chaoten auf ein bases dezimiert und vom hügel gedrängt (tom verlor 1 base)!
mein 2. wirklich großer fehler - basierend auf nichtwissen - war, beim nächsten befehlswurf, nicht zu wissen, dass man bei eigeninitiative auch zurückweichen kann - nicht nur angreifen. dies brachte mir in folge 3 einheiten ein - die tom normal nicht mehr so bekommen hätte! dies war im endeffekt wahrscheinlich spielentscheidend!
im weiteren verlauf des 4. befehlswurf wurden eben die verbliebenden ritter und chariotbases vernichtet! meine inf.einheiten hatten in der zwischenzeit gute positionen in wäldern rund um den hügel erreicht!
der 5. befehlswurf wurde durch einen rasanten angriff meiner zwei marauderreitereinheiten auf zwei imp-hellebardeneinheiten eröffnet - auf der anderen flanke wurden toms flagelanten durch andi`s orkkrieger vernichtet (zusammen mit einer plänklerbase)!
hier kommt mein dritter fehler - unachtsamkeit - nach geglückter vernichtung der hellebarden (zusammen mit einem angeschlossenen zauberer) stellte ich meine babaren zwar in front zu den rittern am hügel - jedoch mit der flanke zu den 45 cm entfernten 2. kav-brigade (1 ritter, 2 pistolliere) noch dazu hatte ich meine hunde schlecht plaziert - womit sie den rittern am hügel in angriffsreichweite war!
zwar wurden meine hunde danach von den rittern vernichtet - jedoch verlor tom pro einheit 1 base (was bedeutete - 1 rittereinheit war bereits auf 1 stand reduziert, ein anders auf 2) und stand nahe meiner infantrie (mein plan - ging leider nicht mehr auf). die babarenreiter kämpften zwar tapfer und vernichteten noch 2 stands einer pistoliereeinheit wurden jedoch durch die ritter in der flanke geschlagen! somit hatte ich den breakpoint erreicht!
im nachhinein - hätte ich die sache mit der initiative gewusst und somit meinen breakpoint verbessert - hätte es - so auch tom - für das imperium durchaus noch eng werden können, da seine ritter bereits angeknackst waren - auch auseinandergezogen waren und seine infantrie teilweise schon sehr bedrängt war!
eine wirklich äußerst spannende schlacht, die bewies wie wichtig kav in dem spiel ist!!!!