meiner meinung nach macht gw den selben fehler wie alle firmen:
Sie ändern!
Mein Prinzip ist folgendes: Never change a wining team!
GW changed aber!
nach 4 sehr guten armeebüchern (imp ong dwa vam) folgen die dunkelelfen, die von jemand geschaffen wurden der absolut keine ahnung davon hat...sie wurden schlechter...das lässt man sich ja noch einreden. Darauf folgten die hochelfen, die zwar im gro wie die dunkelelfenw aren, jedoch durch fähigkeiten und viel zu guten mag. ggständen! dan kamen die skaven...leider eine zu offensichtliche powerarmee... ich hätte keine probleme damit, daß die magie der skaven stark ist, aber die sonderregeln..eben in den nahkampf schiessen oder zaubern... sind einfach zuviel!
Chaos war mMn wieder ein buch daß relativ gut war, da es die stimmung eingefangen hat, slaaneshmagie ist sicher nicht die schlechteste, hier wurde aber nicht wirklich übertrieben!
dann kam khemri, der spielzerstörendste aspekt sprüche automatisch gelingen zu lassen...gegen khemri kann man garnicht anders als 4 bannrollen mitzunehmen..und wenn man versucht ein wenig power rauszunehmen sind sie zu schwach
echsen: traurige armee...zwar wenig auswahl an truppen, dafür ist kein mist dabei...magie oder nahkampfdominierend...
sie hätten ihrem motto treubleiben sollen! nachzulesen in chroniken I... wie man charaktere am besten einsetzt. aber einer will mehr fluff reinbringen als sein vorgänger und man neigt dann dazu zu sagen:ok bei dieser armee können wir ein wenig weitergehen! nur gibt es am ende eine klaffende lücke zwischen imperium und Waldelfen/Ogern??...
Tja meiner meinung nach liegt der fehler in einer entscheidung: Gay Thorpe zum chef zu machen...wem das eingefallen ist...
also konsens: GW geht immer einen schritt weiter, bei jedem armeebuch, deswegen werden die armeebücher, wie athelstan sagt, immer schlimmer
Sie ändern!
Mein Prinzip ist folgendes: Never change a wining team!
GW changed aber!
nach 4 sehr guten armeebüchern (imp ong dwa vam) folgen die dunkelelfen, die von jemand geschaffen wurden der absolut keine ahnung davon hat...sie wurden schlechter...das lässt man sich ja noch einreden. Darauf folgten die hochelfen, die zwar im gro wie die dunkelelfenw aren, jedoch durch fähigkeiten und viel zu guten mag. ggständen! dan kamen die skaven...leider eine zu offensichtliche powerarmee... ich hätte keine probleme damit, daß die magie der skaven stark ist, aber die sonderregeln..eben in den nahkampf schiessen oder zaubern... sind einfach zuviel!
Chaos war mMn wieder ein buch daß relativ gut war, da es die stimmung eingefangen hat, slaaneshmagie ist sicher nicht die schlechteste, hier wurde aber nicht wirklich übertrieben!
dann kam khemri, der spielzerstörendste aspekt sprüche automatisch gelingen zu lassen...gegen khemri kann man garnicht anders als 4 bannrollen mitzunehmen..und wenn man versucht ein wenig power rauszunehmen sind sie zu schwach
echsen: traurige armee...zwar wenig auswahl an truppen, dafür ist kein mist dabei...magie oder nahkampfdominierend...
sie hätten ihrem motto treubleiben sollen! nachzulesen in chroniken I... wie man charaktere am besten einsetzt. aber einer will mehr fluff reinbringen als sein vorgänger und man neigt dann dazu zu sagen:ok bei dieser armee können wir ein wenig weitergehen! nur gibt es am ende eine klaffende lücke zwischen imperium und Waldelfen/Ogern??...
Tja meiner meinung nach liegt der fehler in einer entscheidung: Gay Thorpe zum chef zu machen...wem das eingefallen ist...
also konsens: GW geht immer einen schritt weiter, bei jedem armeebuch, deswegen werden die armeebücher, wie athelstan sagt, immer schlimmer
Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."