Nahkampflastigkeit von 40k

    Meine Gedanken zur Nahkampflastigkeit:

    Also, GW wird ja etwas von unserer Zeit bzw. ein bissl von den Weltkriegen ausgegangen sein, was sich sehr in der Imperialen Armee und den Panzern spiegelt... vor allem die Teile von Forgeworld erinnern an das.

    Und was ich dann in einem 41. Jahrtausend unlogisch find, ist dass mit Kettenschwertern usw... aufeinander einhackt, obwohl es eigentlich angebrachter wäre, mit Laserwaffen, Plasmabomben uvm... sich gegenseitig zu erschießen...

    Würden wir heute noch mit Schwertern kämpfen wäre das doch etwas komisch. Schließlich ist es viel sicherer, von einem Kontinent ein paar Marschflugkörper auf den anderen zu schießen...

    Also etwas blöd gemacht is es schon. Aber es gehört halt doch zum Spiel da es sonst zu einseitig wäre und nicht wirklich viele taktische Möglichkeiten liefern würde.

    Aber nen Vorteil der neuen Edi gibts schon... meine Tau werdens cool haben :D Kein NK-Chargen mehr nach aussteigen *freu*
    Original von Edimasta
    Aber nen Vorteil der neuen Edi gibts schon... meine Tau werdens cool haben :D Kein NK-Chargen mehr nach aussteigen *freu*


    man wird andere Möglichkeiten finden um dem blauen Gewürm beizukommen...... SW Scouts und Calidus vielleicht? :D


    @Topic
    Also wenn sie das mit dem Charge durchziehen wollen werden sie die Schusswaffen und Schussregeln komplett unkrempeln müssen.

    Denn niemand kann es sich leisten einen Marine Trupp eine Runde lang untätig, bis auf ein paar (kastrierte) Bolterschüsse, herumstehen zu lassen und niemand kann die Verluste verkraften die dieser Trupp dann erleiden wird.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    1) Marines sind eigendlich nicht die power nahkämpfer schlechthin, man kann sie auch übers spielfeld laufen lassen (einige der besten Wolven armeen die mir begegnet sind setzten auf rudel von 15 blutwölfen...). sie sind eben eine gute, flexible mischung aus nah und fernkampf.

    2) man kann es riskieren durch schwieriges gelände zu fahren (wie oben erwähnt).

    3) man kann das transport fahrzeug als mobile deckung missbrauchen

    4) man muss nicht umbedingt vor der kanonenöffnungen der gesamten gegnerischen armee aussteigen....
    @CM
    Wobei wir wieder bei "Theorie und Realität" wären.... :D

    In der Theorie ist vieles möglich, wenn..... wenn....wenn.... wenn.... wenn.....

    PS:
    Vor allem ein Rhino ist soooooooo ein toller Schutzschild...... den kann man kaum mit Vypers udgl. umgehen......

    außerdem kann man ja auch auf gar keinen Fall das Rhino vorher wegschießen und dann den Trupp zu Kleinholz verarbeiten...

    Dann wird sich natürlich kein Gegner von dem einen Spielzug in Deckung stehenden bösen bösen Nahkampftrupp wegbewegen wenn er damit rechnen muss nächste Runde angegriffen zu werden.

    Einen 250 Punkte Trupp 2 Runden lang im Rhino fahren lassen, dann aussteigen und 1 Runde in Deckung stehen, dann 1 Runde auf den Gegner zubewegen bissi schießen vielleicht und mit gaaaaanz viel Glück, falls der Trupp unwahrscheinlicherweise Überlebt haben sollte, im nächsten Spielzug in den Nahkampf kommen ist ein bisserl wenig, für einen Taktler Trupp sammt Rhino um 250 Punkte.

    Die 250 gehen einem aktiv auf dem Schlachtfeld ab wenn die mal so eben 4 Spielzüge auf Sightseeing und Kugelfang gehen.


    Wie auch immer bevor ich die Regeln nicht schwarz auf weiss sehe verschwende ich nicht mehr meine Zeit auf Theorien über die nächste (schwindlige?) Edi.

    Ändern kann man sowieso nix an kranken GW Plänen die machen eh was sie wollen, erinnert mich irgendwie an unsere Hundesregierung.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Einen Trupp nur eine Runde über 12" zu transportieren und ihn tatsächlich sofort danach aussteigen zu lassen, macht nach neuen Regeln erst mal keinen Sinn bzgl. Nahkampf, da die Truppe den selben Effekt hat, wenn sie selbst 2 Runden lang marschiert und dann angreift.
    Sie müßte schon 2 Runden lang 'rumgefahren werden, damit sich der Einsatz eines Transporters über eine gewisse Entfernung "lohnt".
    Es gibt jedoch eine neue Option: 12" tuckern, aussteigen und mit Schnellfeuerwaffen den 12" Bereich "abgrasen" (so denn auch diese Regelung kommt, daß nach Bewegung Schnellfeuer immer noch 2x auf 12" möglich ist). Eigentlich auch ganz nett.

    Etwas anders sieht es wieder bei 24" fähigen Transportern aus - also Eldar. Da lohnt sich der Jump über'n Tisch schon nach der ersten Runde - nur ist der Trupp definitiv auch hier 2 Runden ans Fahrzeug gebunden, da er erst in der 2. aussteigen kann.

    Sicher läßt sich die Neuregelung schlecht reden, erst recht, wenn man das Beispiel 1 Trupp im Rhino tuckert vorwärts auf ebener Plain und die GANZE gegnerische Armee schwenkt die Läufe auf die Aussteigenden, während der Rest der eigenen Armee quasi nicht vorhanden ist wählt. Das ist aber schon nach aktuellen Regeln eine selbstmörderische Aktion, wenn's der Trupp danach nicht in den Nahkampf schafft, und eine Zero-Risk Aktion, wenn er es schafft - was ich, ehrlich gesagt, auch nicht ganz fair finde.
    Aber ein Gegner wird mit einer nahezu komplett rushenden Armee ähnliche Schwierigkeiten haben, wie vorher, nur daß sie vielleicht doch noch einmal zum Zuge kommt...

    Wie gesagt, ich begrüße die angedrohten Pläne GWs - wenn's denn die erweiterte Schnellfeuerregel mit beinhaltet...

    Die Eldar(Spieler) brauchen sich auch nicht allzusehr sorgen: Da das Update des Codex nach Erscheinen der nächsten Regelausgabe gelegt ist, wird sich sicherlich etwas Sonderregeliges für sie ergeben - sei es das Aussteigen und/oder Defensivbewaffnung an Fahrzeugen...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Also was ihr da zusammenpostet... ich werf nur mal was in den Raum:

    Ein guter Spieler findet sich mit jeder Regeländerung zurecht. Er kann Nachteile durch Strategien und Taktiken ausgleichen, und versucht, die Vorteile einer Armee gut umzusetzen.

    Ein guter Spieler jammert nich rum weil schon wieder ne Änderung kommt und anscheinend alles so pöse und schlimm für seine Armee wird...

    Das denk ich mal dazu :)

    Was ist so schlimm dran mal ein Fahrzeug als Deckung zu nutzen, auch wenn der Feind mal herum kann... wenn er sich voll bewegt kann er auch nich mehr mit allem pfeffern. Meine Güte, dauert halt ein Spiel länger...

    Also echt, ihr solltet mit etwas mehr optimismus vorangehen :)
    Hier jammert keiner, es werden nur die Fakten festgehalten.

    Auch hat das damit zu tun ob man ein so toller Spieler ist dass man sich auf alle Errati einstellen kann, sondern viel mehr darum ob einem gefällt was geändert wird oder nicht.

    UND MIR GEFÄLLT ES NICHT! ;)

    Ultramar,
    (offensichtlich schlechter Spieler....)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Naja ich sehs halt so... und ich hab die Meinung:

    Wems nich gefällt, den zwingt keiner weiterzuspielen :)

    SO einfach ist die Welt... Wenn mir ein Pullover nich gefällt zieh ich ihn auch nich an, auch wenn er noch so toll und IN ist bei den Anderen...

    Aber naja, will ja nich vorschreiben was ein guter Spieler ist. Ich seh das halt nur so.

    Es regen sich alle auf, anstatt sich mal hinzusetzen und zu grübeln

    "Hm, was muss ich jetzt anders machen damit es gut klappt"