WM-Gemeinde - ruhiger, gelassener?

    WM-Gemeinde - ruhiger, gelassener?

    ich weiß nicht, aber kann es sein, dass die WM-Gemeinde im Vergleich zu WHF oder 40K einfach entspannter ist? auch bei uns kommt es zu Regeldiskussion bzw. -Fragen! Aber hitzig wird es hier nie!

    Auch, als ich zb die adaptierten WM-Regel für Blitzkrieg WWII postete, kam eine wirklich sehr ruhige aber durchaus in der Sache tiefgreifende Diskussion zustande!

    Wieso sind - offenbar - die WM-Gamer gelassener?

    Das Alter der Spieler kann doch nicht Antwort allein sein!
    Wieso nicht? Alter = Reife (nicht immer, aber immer oefters) Ich merke schon bei mir das ich viel zu schnell beleidigend werde oder ueberreagiere. Wuerde bei WM bestimmt genau so nerven. Und so wie ich es bislang mitbekommen habe spielen eher die Ruhigeren erfahrerene Spieler WM. :D
    nun, das alter ist mit sicherheit ein grund... aber meines erachtens ist das Warmaster Regelwerk auch in sich geschlossen... was nützen einem Regelbücher und zwei Chroniken, wenn sie sich teils gegenseitig wiedersprechen und dann durch ein neues AB mit seinen Sonderregeln wieder neue Fragen aufwerfen..

    des weiteren glaube ich einfach dass zu viele ausnahmen und sonderregeln für ein Spiel nicht gut sind....
    :D
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Original von Adrians Beard
    Wieso nicht? Alter = Reife (nicht immer, aber immer oefters) Ich merke schon bei mir das ich viel zu schnell beleidigend werde oder ueberreagiere. Wuerde bei WM bestimmt genau so nerven. Und so wie ich es bislang mitbekommen habe spielen eher die Ruhigeren erfahrerene Spieler WM. :D


    auch bei WHF oder 40K spielen "erfahrende/reifere" Gamer und auch die werden zu Häferln!

    es kann nicht am Alter liegen -vielleicht liegt es am Spielsystem!?
    Es kommt auch sehr auf die Spieler selbst an. Ich z.B. finde eben immensen Spass daran die Regeln durchzuwuehlen nach unklarheiten. :D
    Man erkennt schon anhand der GW Seiten das es viel zu viele fehlinterpretationen und Regelluecken gibt. Deswegen fand ich das Faq so schoen, das wird regelmaessig geupdated und hat so ziemlich alle Fragen drinnen.
    Aber das Diskutieren gehoert nun mal genau so zum Spiel wie das Spielen selbst und die Wenn - Aber Diskussionen: Mein Lord kann das und das! Aber meiner hat das und dann kann Deiner das nicht mehr :rolleyes:
    Es ist eben ein Spiel.
    Warmaster ist eben ein kleineres System, und die Leute die es spielen gehen es mMn gelassener an.

    (Ich bin immer noch von der Congo-line angetan, das koennte man mit Kavallerie ja auch machen. Charakter an die Flanke damit der herausfordert, dann kann die Einheit die ihr in die Flanke faellt auf nichts mehr hauen, Dann muss das Charaktermodell nur gewinnen und schon hat man den Gegner versumpft :rolleyes: )
    ich glaube dass es 1. am alter der spieler liegt ! (je älter man wird desto unwesentlicher wird es zu gewinnen!!) - ich selbst zB hab früher bei regelfragen stundenlang das AB und das Regelheft durchgewühlt - jetzt geb ich oft einfach meinem gegner deshalb recht, weil ich weiterspielen möcht und nicht stundenlang wortklauberei betreiben!!!

    und es liegt glaub ich auch an dem, dass die armeebücher bei fantasy NACH dem regelwerk rauskommen sind - dann muss man natürlich das regelwerk auf im AB rauskommende eventualitäten aktualisieren (oder andere AB auf das andere AB abstimmen)! (früher kann ich mich nicht an so viele unklarheiten erinnern wie noch alles gleichzeitig rauskommen is - da hamms zerst alles aufeinander abgstimmt - da is ihnen eh einiges aufgfalln und dann hamsas rausbracht !! es gab schon noch unklare fragen, aber meist nur kleinigkeiten die nicht so gravierend waren !)
    Die Gruppe ist einfach kleiner und so kennt jeder jeden sehr gut. Würde einer nerven, spielt er bald nur noch allein.
    Das Alter hat auch einen Einfluss, wobei beim streiten ja eher die älteren wirklich vorn sind, die jüngeren fallen eher durch Sinnlosposts auf.

    Die Regeln sind teiweise auch nicht fehlerlos und man findet genug Lücken wenn man sucht, die Armeen sind aber recht einfach gestrickt und auch recht gut balanziert.

    Viele Gründe, aber Hauptsache es bleibt so :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Weniger Spieler bedeutet eben auch weniger Konfliktpotential. Das nicht ununterbrochen Armeebücher rauskommen, die mit neuen Sonderregeln trumpfen, hat sicher auch was damit zu tun. Aber ich denke, dass einige auch den klassischen Systemen wie WHFB + W40K bewusst den Rücken gekehrt haben, weil sie von den dauernden Regelkonflikten genug hatten. (Möglicherweise auch von der Tatsache, dass man bei jeder neuen Edition des Spiels die Hälfte seiner Armee kübeln kann, weil sie entweder plötzlich lächerlich oder regelwidrig ist, so dass man wieder fleissig neue Minis kaufen darf/muss). Insofern sind manche WM-Spieler (jedenfalls ich) in dieser Hinsicht eher pflegeleicht - wenn´s eine Unklarheit gibt, wird schlimmstenfalls gewürfelt, welche Auslegung Anwendung findet. Wenn´s Leute gibt, die grundsätzlich immer Recht haben (wovon ich bei WM keine kenne), würden die wohl recht bald mit sich selber spielen ...

    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Da haben wohl alle recht.

    1) Alter der Spieler.
    Es stimmt dass bisher die meisten Spieler älteren Semesters sind und auch schon Erfahrung mit anderen Spielsystemen haben, allerdings habe ich auch schon ältere Spieler gesehen, die sehr unangenehme Gegner waren (und nicht deswegen, weil sie so gut gespielt haben).

    2) Simplere, stimmigere Regeln
    Das ist sicher richtig, und es war in WM viel seltener notwendig, Regeldiskussionen zu führen. Die Warmaster Regeln sind einfacher und klarer. Aber auch hier gibt's Unklarheiten oder Regeln, die man ausnutzen kann (Neuformierung nach dem Fallback...) man braucht nur länger, bis man draufkommt.

    3) Überschaubare Anzahl der Spieler
    Das ist richtig. Zumindest in der Umgebung Wien kennt jeder die anderen WM-Spieler. Wäre da einer unangenehm, würde sich das bald rumsprechen und er hätte bald keine Gegner mehr. Bis jetzt ist das allerdings noch nicht vorgekommen.

    4) Spielerphilosophie
    Jetzt kommt der Punkt, der zwar am schwierigsten zu sehen ist, aber ich glaube, er ist der wichtigste. Bis jetzt gab's unter den WM-Spielern, die ich kenne, eine Art ungeschriebene Spielerphilosophie. Fast habe ich das Gefühl, als wäre so mancher von ihnen stolz darauf, Fair Play zu machen, nett und höflich zu sein, lieber mal nachzugeben, als auf Teufel komm raus zu diskutieren, usw. Und ich habe das Gefühl, diese Philosophie wird automatisch auch von den neuen Spielern übernommen. Auf jeden Fall hatte ich bis jetzt in 95% der WM-Spiele puren Spass und das lag zu einem guten Teil an meinen Gegnern, während der Prozentsatz bei Fantasy höchstens bei 65% lag.

    @Verlorener Sohn: Was die Kontrollfreaks angeht, muss ich dir vehement widersprechen. In WHF und WH 40k gibt es so viele Spezialregeln, magische Gegenstände, Ausrüstungsteile und ständige Regeländerungen etc. dass wirkliche Kontrolle gerade bei diesen Spielen eigentlich unmöglich ist. Das ist bei Warmaster viel leichter (man kann sich dort besser auf die Wahrscheinlichkeiten verlassen, als in Fantasy). Und was die Befehle anbelangt, es kann schon sein, dass eine Brigade mal eine Runde lang stehen bleibt, dafür kann es gut sein, dass sie sich in der nächsten Runde dreimal bewegt. Ich hab nicht nur einmal gesehen dass sich in Warmaster eine halbe Armee fast über eine ganze Tischbreite bewegt. Es kommt immer darauf an, wie risikobereit ein Spieler ist.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2