vom sphaerentor:Der Autor von Dropship 40k konnten ihre Finger jetzt schon auf einen der neuen Rhinos legen, und beschreiben auf der Webseite ausführlich, wie man den Panzer zusammenbaut. Die wichtigsten Fakten:
- Der Bausatz passt sehr gut zusammen, und man muss sich nicht die Finger verrenken (á la Land Speeder), um die ganze Sache einigermassen passend zu bekommen
- Man muss sich entscheiden, ob man den Panzer offen oder geschlossen zusammenbauen will. Je nach dem muss man dann die inneren Teile miteinbauen, oder auch nicht. Man kann also so wohl als Anfänger als auch Profi Spaß am Modell haben
- Man wird - wie beim Land Raider - die Panzerketten eher erst anmalen und später dann an das fertige Modell kleben müssen
Hier nun endlich ein kleines aber feines Bild des Codex: Necrons. Es ist etwas anders als das mit dem Monolithen, das wir ja schon gesehen haben.
hier schauen
Ausserdem gibt es schon die ersten Händlerlisten:
Im Mai wird es den Codex, den Armeedeal (dessen Inhalt noch nicht bekannt ist), die Necronkriegerbox, die Extinctoren und den Necron Lord geben. Ab Juni werden dann die Necron Streitmacht (enthält: 10 Krieger, 8 Skarabäen, 1 Necron Lord und 5 Extinctoren), die Grabesspinne, die Gehäuteten und die Necron Destruktoren verfügbar sein.
Und hier noch ein paar Details und Neuigkeiten bezüglich des Chaos-Codex:
- Die Beschwörungsregeln und die Regelung des HQ werden neu aufgelegt. Man kann nun mehr als ein HQ haben, solange die Charaktere nicht gleich stark sind.
- Wenn eine Armee Kult-Einheiten enthält (Berserker, Seuchenmarines, usw.), dann darf die Armee keine Anbeter von rivalisierenden Gottheiten enthalten. Beispiel: Wenn eine Armee Khorne Berserker enthält, darf die Armee keinerlei Einheiten mit dem Mal des Slaanesh enthalten. Was passiert, wenn ein Spieler es doch versucht, ist noch nicht bekannt.
- Der Große Verpester wird deutlich aufgewertet: Er wird W6 und 6 LP erhalten, die anderen Dämonen bekommen immerhin noch 4 LP.
- Die Black Legion wird einen sehr dominierenden Part im Codex spielen, und wird eine ziemlich coole eigene Armeeliste bekommen
- Der Panzer wird überall Panzerung 14 haben.
- Der Monolith wird zwei S9 Gausswaffen besitzen.
- Es wird eine Art Schockwellen-Attacke erhalten: Jede Einheit die sich innerhalb von 12" befindet, wird W6 Stärke 5 Attacken erhalten. Man sollte sich also genau überlegen, ob man sich in die Nähe des Panzers begibt.
- Der Panzer gilt als Antigravfahrzeug, er kann sich aber nur 6" weit bewegen. Wenn er lahmgelegt wird, schwebt er einfach zu Boden und kann sich nicht mehr bewegen, anstatt abzustürzen.
- Das Fahrzeug kann sich mithilfe der Schocktruppenregel aufstellen, was zu einer effektiven Attacke in Verbindung mit dem Schockwellen-Angriff führen kann.
- Die "Lebendiges Metall"-Regel macht den Panzer immun gegenüber igrnedwelchen Modifikationen am Panzerungswert (siehe Laserlanzen, Melterwaffen usw.). Ausserdem wird es ja sehr schwer sein, überhaupt Granaten anzubringen.
- Die Monolith kann Einheiten auf dem Spielfeld hin- und herteleportieren. Hier stehen die genauen Details aber noch nicht fest.
- Das Modell wird in etwa die Fläche einer CD-Hülle haben, und in der Form einer Pyramide sein. Es wird eine Menge transparenter Teile geben.
- Man kann mindestens 10 Modelle mit dem Monolithen transportieren.
- Der Monolith kostet satte 235 Punkte
Und bevor sich manche wieder über die angebliche Überstärke des Monolithen aufregen: Eine gute Taktik gegen den Monolithen wird - zumindest in kleinen Spielen - sein, dass man versucht die Necronkrieger in Stücke zu schiessen, so dass sich die gesamte Armee auf Grund der "75% Phase Out" Regel zurückziehen muss.
- Der Bausatz passt sehr gut zusammen, und man muss sich nicht die Finger verrenken (á la Land Speeder), um die ganze Sache einigermassen passend zu bekommen
- Man muss sich entscheiden, ob man den Panzer offen oder geschlossen zusammenbauen will. Je nach dem muss man dann die inneren Teile miteinbauen, oder auch nicht. Man kann also so wohl als Anfänger als auch Profi Spaß am Modell haben
- Man wird - wie beim Land Raider - die Panzerketten eher erst anmalen und später dann an das fertige Modell kleben müssen
Hier nun endlich ein kleines aber feines Bild des Codex: Necrons. Es ist etwas anders als das mit dem Monolithen, das wir ja schon gesehen haben.
hier schauen
Ausserdem gibt es schon die ersten Händlerlisten:
Im Mai wird es den Codex, den Armeedeal (dessen Inhalt noch nicht bekannt ist), die Necronkriegerbox, die Extinctoren und den Necron Lord geben. Ab Juni werden dann die Necron Streitmacht (enthält: 10 Krieger, 8 Skarabäen, 1 Necron Lord und 5 Extinctoren), die Grabesspinne, die Gehäuteten und die Necron Destruktoren verfügbar sein.
Und hier noch ein paar Details und Neuigkeiten bezüglich des Chaos-Codex:
- Die Beschwörungsregeln und die Regelung des HQ werden neu aufgelegt. Man kann nun mehr als ein HQ haben, solange die Charaktere nicht gleich stark sind.
- Wenn eine Armee Kult-Einheiten enthält (Berserker, Seuchenmarines, usw.), dann darf die Armee keine Anbeter von rivalisierenden Gottheiten enthalten. Beispiel: Wenn eine Armee Khorne Berserker enthält, darf die Armee keinerlei Einheiten mit dem Mal des Slaanesh enthalten. Was passiert, wenn ein Spieler es doch versucht, ist noch nicht bekannt.
- Der Große Verpester wird deutlich aufgewertet: Er wird W6 und 6 LP erhalten, die anderen Dämonen bekommen immerhin noch 4 LP.
- Die Black Legion wird einen sehr dominierenden Part im Codex spielen, und wird eine ziemlich coole eigene Armeeliste bekommen
- Der Panzer wird überall Panzerung 14 haben.
- Der Monolith wird zwei S9 Gausswaffen besitzen.
- Es wird eine Art Schockwellen-Attacke erhalten: Jede Einheit die sich innerhalb von 12" befindet, wird W6 Stärke 5 Attacken erhalten. Man sollte sich also genau überlegen, ob man sich in die Nähe des Panzers begibt.
- Der Panzer gilt als Antigravfahrzeug, er kann sich aber nur 6" weit bewegen. Wenn er lahmgelegt wird, schwebt er einfach zu Boden und kann sich nicht mehr bewegen, anstatt abzustürzen.
- Das Fahrzeug kann sich mithilfe der Schocktruppenregel aufstellen, was zu einer effektiven Attacke in Verbindung mit dem Schockwellen-Angriff führen kann.
- Die "Lebendiges Metall"-Regel macht den Panzer immun gegenüber igrnedwelchen Modifikationen am Panzerungswert (siehe Laserlanzen, Melterwaffen usw.). Ausserdem wird es ja sehr schwer sein, überhaupt Granaten anzubringen.
- Die Monolith kann Einheiten auf dem Spielfeld hin- und herteleportieren. Hier stehen die genauen Details aber noch nicht fest.
- Das Modell wird in etwa die Fläche einer CD-Hülle haben, und in der Form einer Pyramide sein. Es wird eine Menge transparenter Teile geben.
- Man kann mindestens 10 Modelle mit dem Monolithen transportieren.
- Der Monolith kostet satte 235 Punkte
Und bevor sich manche wieder über die angebliche Überstärke des Monolithen aufregen: Eine gute Taktik gegen den Monolithen wird - zumindest in kleinen Spielen - sein, dass man versucht die Necronkrieger in Stücke zu schiessen, so dass sich die gesamte Armee auf Grund der "75% Phase Out" Regel zurückziehen muss.
GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.