Ergebnis der Salzburger Warhammer Festspiele

    Ergebnis der Salzburger Warhammer Festspiele

    So hier nun endlich die Ergebnisse!

    Der blutigste Festspielgast:

    1. Michael Urban (Vampire/Strigoi)

    Weitere Butcher vom Dienst:

    2. Christian Auer (Bretonen)
    3. Roman Huprich (Tiermenschen/Nurgle)

    4. Dominik Koller (Echsenmenschen)
    5. Philipp Prenner (Vampire/Strigoi)
    6. Mario Häupl (Imperium)
    7. Jürgen Brandner (Khemri)
    8. Josef Knoll (Söldner)
    9. Feitler Christian (Zwerge)
    10. Lukas Svadlena (Vampire/Strigoi)

    11. Claus Müller (Dunkelelfen)
    12. Patrick Hofbauer (Dunkelelfen)
    13. Matthias Wieland (Skaven)
    14. Manfred Urban (Echsenmenschen)
    15. Philip Asitsch (Chaos Sterbliche/Khorne)
    16. Laszlo Vuray (Dunkelelfen)
    17. Christian Nowicki (Hochelfen)
    18. Michael Ehrentraud (Hochelfen)
    19. Markus Brinskele (Chaoszwerge)
    20. Thomas Roither (Orks&Goblins)
    21. Niclas Müller (Hochelfen)
    22. Daniel Lippitsch (Chaos Sterbliche/Nurgle)
    23. Matthias Lederhilger (Hochelfen)
    24. Thomas Widhalm (Vampire/Necrarch)
    25. Albert Pristovnik (Tiermenschen/Tzeentch)
    26. Johannes Stranzinger (Zwerge)
    27. Philipp Geringer (Imperium)
    28. Stephan Reiter (Chaos Sterbliche)
    29. Eva Brinskele (Echsenmenschen)
    30. Markus Engels (Echsenmenschen)
    31. Sascha Puff (Hochelfen)

    *(32.Claus Torggler) (Chaos Sterbliche Khorne)*

    * Leider am 2. Turniertag nicht mehr erschienen*

    Quizmaster: Lukas Svadlena

    Nochmals vielen Dank an alle Spieler!

    Ich hoffe, dass wir uns bei den Neujahrs Festspielen wiedersehen :D !

    Greetz,

    Ruad Rhofessa
    WARMACHINE

    Play like you´ve got a pair

    WM & HO:



    Klick mich :)
    Gut, das waren also die Salzburger Warhammer Festspiele 2003, die Ergebnisse könnt ihr leider erst jetzt betrachten, aber Geduld zahlt sich ja bekanntlich aus... ;)


    Zu allererst möchte ich mich bei den vielen Leuten bedanken, die teilweise von weit her angereist sind (Wien, Kärnten, Tirol, Oberndorf ;) ), um bei diesem Salzburger Event teilnehmen zu können.

    Ich hoffe natürlich, daß sich für euch die aufgewendete Mühe und Zeit gelohnt hat, denn obgleich natürlich wertvolle Preise winkten, geht es für uns zu allererst darum, daß sich alle wohlfühlten, unabhängig von ihrem abschneiden.

    Leider ergaben sich für uns sozusagen in letzter Sekunde noch einige Probleme, die uns zu schaffen machten, genannt sei hier die sehr plötzliche Verlegung der Festspiele an einen neuen Ort (Kommunikationszentrum Bergerhofsiedlung), da das Kolpinghaus Salzburg uns kurzfristig zu wenig Platz für die eigentlich recht große Teilnehmerzahl (32/31) bieten konnte.

    Tatsächlich waren die Platzverhältnisse in der improvisierten ?Außenspielstätte? sehr beengt (tatsächlich verbrachte der ?Aufbautrupp? den Freitag zuvor vom Abend weg bis tief in die Nacht hinein damit, 16 Spielplatten so aufzustellen, daß man sich noch notdürftig bewegen konnte, anstatt mit unseren Wienern Gästen einen heben zu gehen -> a propos: wünsche den Wienern beim nächsten mal mehr Glück beim anbraten von Salzburgerinnen... ;) ), ich hoffe es war trotzdem ausreichend. Ich persönlich fand die Atmosphäre sehr gemütlich, auch wenn man sich oft kunstvoll irgendwie durchschlängeln mußte.

    Sehr wichtig für uns für die Verbesserung der Festspiele ist jetzt natürlich euer Feedback.
    Was hat gefallen, was weniger, was gar nicht? Hier ein paar Punkte, die mir spontan einfallen:

    Wie habt ihr die Verpflegung gefunden?

    Wie hat euch die Spielstätte gefallen?

    Wie hat euch die Verteilung der Turnierpunkte (5 Punkte Bemalung, 100 Generalspunkte) zugesagt?

    Wie hat euch die Punktevergabe für die Spiele gefallen (20/0, 19/1, 18/2, 17/3 usw.)?

    Wie fandet ihr die Beschränkungen? Mehr oder weniger?

    Würdet ihr wiederkommen, und unter welchen Randbedingungen (oben genanntes)?

    War das Startgeld (25 Teuros) in Ordnung oder zuviel verlangt?

    Irgendwelche Vorschläge für uns, um ein noch besseres Turnier bieten zu können?

    Was gibt es zum Quiz zu sagen? War es zu schwer, zu leicht, zu uninteressant?

    Gab es Probleme, von denen wir wissen sollten?


    Ich persönlich fand das Turnier sehr lustig, auch wenn ich mit meinem persönliches Abschneiden leicht unzufrieden bin.

    Gegen Ende soll euch der inoffiziellle Star des Turnieres nicht vorenthalten bleiben:

    Der mit seinen 13 Jahren eindeutig jüngste Turnierteilnehmer, Belenus1, einer der Klagenfurter:

    Er brachte altgediente Warhammer-Recken, die schon spielten, als er noch nicht mal im Kindergarten war, gehörig ins Schwitzen, sie mußten sich teilweise gehörig anstrengen, um sich auf ein Unentschieden gegen ihn zu retten, und das obwohl er Hochelfen spielte... ;) - in denke mal, daß er in nicht allzu weit entfernter Zeit seine ersten Turniersiege einheimsen wird...

    Von seinem Hintergrundwissen sollten sich auch viele Leute etwas abschauen, er hatte immerhin 22 von 26 Fragen richtig beantwortet, und das schaffte sonst nur ein anderer - der Gewinner des Quizes mußte erst durch eine zusätzliche Fragerunde ermittelt werden (wo sich Lukas Svatlena gegen ihn durchsetzen konnte) ? meinen großen Respekt dafür.

    Zum Schluß noch ein paar Danksagungen:


    Harald Baierhofer, Shopkeeper des Spielecafé Melange, Veranstalter und Verpfleger der Salzburger Warhammer Festspiele

    Ruad Rho-fessa, Hauptorganisator der Festspiele

    Warsmurf, für seine Unterstützung und seine ?Chauffeursdienste?

    Icestorm, für seine Mithilfe beim Aufbau und den IT-Support

    Sigi, für seine tatkräftige Mithilfe beim Auf- und Abbau

    Alle unseren Teilnehmern, insbesondere den Dark-Territories Mitgliedern und den Klagenfurtern. Hoffe die Reise hat sich für euch ausgezahlt!



    Grüße, Endyamon

    danke tom.

    ich fand das turnier und die location sehr gut.

    also mir wars nicht zu eng eher gemütlich :D
    wirklich eng ists nur auf nem fun4u turnier im winter. ;)



    nur die infantriebeschränkung war nicht so gelungen,den ansatz fand ich gut da nahkämpfe immer noch das salz in der warhammersuppe sind nur benachteiligt diese regel manche armeen(vorallem elfen)wogegen es andere(alle armeen die keine schußphase haben)so gut wie nicht berührt.



    "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

    "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
    Also die Festspiele waren wirklich toll und lustig. Die gesamte Organisation war sehr gut und auch die Atmosphäre war ganz toll - haufenweise nette Leute :]
    Die Verpflegung war auch super (wenn mein Brüderchen mal was isst, heißt das wirklich was ;) )und auch die Location hab ich nicht beengend gefunden; hat sogar mM nach die Athmosphäre unterstützt...für den Winter allerdings würd ichs nach Möglichkeit in einer etwas größeren halle machen, da es schwerer sein wird mal "raus" zu gehen - fürn Sommer wars perfekt.
    Verteilung der Punkte und Punktevergabe waren auch gut und mE nach angemessen.
    Zur den Beschränkungen:
    magie: Ich liebe zwar Magie, aber die Beschränkungen fand ich gut und sinnvoll.
    zu der Truppenauswahl: das Bestreben hauptsächlich Infanteriearmeen zum Tunier zu bringen fand ich ne gute Idee; das funktioniert auch bei Armeen, die auf Infanterie setzten wunderbar, bei anderen jedoch hat man bei diversen Armeen dadurch leichte Probleme bei der Auswahl. Ich denk an meine DE, deren Stärke ja eindeutig die Mobilität und die Schusswaffen sind und nun mal nicht wirklich starke Infanterieregies. Auch bei den HE hab ich mitbekommen, dass es einige Probleme bei der Armeelistengenerierung gab, da sowohl Phönixgarde als auch Weiße Löwen und Schwertmeister nach dem AB nur 0-1 Einheiten sind.
    Wie schon gesagt find ich die Idee mit den Infanteriearmeen toll und würde es gerne sehen, wenn ihr das beibehaltet, aber vielleicht geringfügig abschwächt. Bspw mit einer "freien" Einheit: muss bekanntgegeben werden welche, zählt dann nicht für die Beschränkungen - nur so als idee
    Aber ansonsten bin ich rundum zufrieden :D
    Nochmal großes Lob an alle Verantwortliche, Organisatoren und Helfer.
    Nach Möglichkeit kommen wir im Jan wieder !
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
    Also erst mal danke an alle, die dieses Turnier ermöglicht haben. Ich habe es echt genossen.

    Verpflegung war absolut in Ordnung, auch wenn's am ersten Tag wieder Wierschtl und Gulaschsuppn gab. ;)

    Die Location war auch in Ordnung, irgendwie heimelig. Turnsaal wäre auch wieder nicht schlecht gewesen, aber der enge Raum gehört irgendwie zur Atmosphäre.

    Die Tische haben mir wirklich gut gefallen und die Idee, mehrere verschiedene Szenarien zu spielen war auch nicht schlecht.

    Schade, dass ein paar wirklich heftige Beschränkungen durchs Netz der Organisatoren gerutscht sind. Gern erinnere ich mich an Zeiten zurück, als so etwas noch gar nicht nötig war... Hier waren Beschränkungen aber auf jeden Fall angebracht.

    Mir kam es so vor, als wäre da irgendwo ein Overhead- Projektor rumgestanden. Es wäre natürlich toll, wenn die derzeitige Wertung ständig angeschlagen wäre. Ob mit Overhead oder Transparent ist ja dann egal.

    Das Quiz war ja von der Idee her witzig. Leider kam es ja anscheinend nicht nur bei mir zu einger Verwechslung, welcher Kreis zum Ankreuzen zu welcher Antwort gehört.

    Nur so als Idee: Könnte man nicht mal die Ergebniss nach jeder Runde sofort ins Internet stellen und dann etwas Werbung machen?

    Auf jeden Fall wäre es wünschenswert, wenn es einen Turnierfotografen gäbe. Es haben zwar einige fotografiert und ich erwarte auch noch einige Einträge dazu hier (...) aber vielleicht könnte man sowas auch von vornherein organisieren.

    Soviel mal zu meinen Anmerkungen. Mir hat's wirklich gut gefallen, ich versuche nur neue Anregungen zu bringen, ohne kritisieren zu wollen.
    Wenn Du 1 Mann tötest, bist Du ein Mörder
    Wenn Du 10 tötest, bist Du ein Monster
    Wenn Du 100 tötest, bist Du ein Held
    Wenn Du 10000 tötest, bist Du ein Eroberer
    Fotos habe ich ein paar gemacht, genauso wie Lukas... die werden wir auch bei uns im Forum dann veröffentlichen, nur wahrscheinlich erst Anfang Oktober, weisst eh... Zensur, special Comments etc. :D :D
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Beim nächsten Turnier wird eine Tafel vorhanden sein wo die Zwischenstände obenstehen und desweiteren weden die Paarungen ersichtlich sein, was mit dem Schweizer System sowieso klar sein sollte.

    Wenn ich mich erinnere hast du ja auch Fotos gemacht jester2b! Wenn es möglich ist können wir ja ein paar von denen reinstellen!

    Prijiker und MoD werden uns auch noch mit Bildern beglücken?

    Der Veranstaltungsort wird sich auch ändern aus zwei Gründen.

    1. Mehr Platz 2.Billiger :D

    Außerdem haben wir Schlafmöglichkeiten für auswärtige Spieler gefunden die mitten in der Stadt liegen.

    13 Euro für Bett, Dusche/WC und Frühstück also nicht zu teuer!

    Greetz Ruad Rho-fessa der Endyamon und allen anderen Helfern (Icestorm, Sigi, Harry) nochmal dankt
    WARMACHINE

    Play like you´ve got a pair

    WM & HO:



    Klick mich :)