und wie geht es weiter?

    und wie geht es weiter?

    eine frage, die wohl alle warhammer spieler quält - was kommt, wenn das letzte armeebuch dieser edition herausgegeben wurde (so viel fehlt ja jetzt nicht mehr - we, brets und noch ein paar kleinigkeiten, aber in ca zwei jahren dürfte es dann wieder so weit sein)! was kommt dann? eine neue edition, in der man wieder einmal mehr als die hälfte (übertrieben, aber war wagon, hot pot etc verstauben gerade im regal) seiner bis jetzt so teuer eingekauften truppen nicht wieder verwenden wird können? oder haben wir wieder einmal eine neue edition, in der sich außer magie (und die preise für miniaturen) wieder einmal nichts ändern wird, hauptsache alle leute kaufen sich neue regelwerke? kommentare und anmerkungen sind erwünscht...
    mfg, vice
    GW verdient geld mit miniaturen... es wird logischerweise neue regeln geben (gerüchte besagen es kommen mechanismen von LotR und ein schwächeres magiesystem)... manche sagen gar sie brechen es ganz runter und ziehen es neu (wieder richtung LotR) hoch.

    egal wie, es wird neue bücher geben... die ziehen neue minis nach sich... logischerweise neue einheiten, da sich an den minis selber nichtmehr viel verbessern lässt und so gibt es wieder neue einheiten, die anfangen staub zu sammeln...

    ist ein ganz einfacher mechanismus...

    allerdings ist bei GW die luft in richtung fantasy ziemlich raus. zur zeit sehen die tendenzen eher in richtung alle neu aus...

    es gibt auch überlegungen fantasy zu frieren und mehr richtung LotR zu gehen, da da noch spielraum da ist.
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    wenn die fantasy einfrieren oder nach LotR machen dann kauf ich mir bevors aus sind regelbücher+chroniken+armeebücher (und zwar alle) und dann bin ich von mir aus der einzige mensch der welt der noch nach dem alten system spielt ... :evil:
    Erst wenn das letzte Armeebuch geschrieben,
    die letzte Miniatur gegossen,
    der letzte Preis erhöht wurde,
    werdet ihr sehen,
    dass man mit Geld nicht spielen kann.

    (Nottinghamer Sprichwort :P )


    Ich denke mal, ich werde meinem Sohn(4 Jahre) zu seinem 12 Geburtstag wohl die Grundbox der....14? Edition kaufen...dann hab ich aus was davon :))

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    Die neue Edition wird wie bei 40k nur die Zusammenfassung der Chroniken und Dwarfs in ein Regelwerk sein und kleine Updates. An sich wird das System gleich bleiben, da es schon nahezu perfekt ist. Es werden dann immer neue Modelle rauskommen und evtl Armeebuecher erneuert :D
    naja ganz so schlimm kommt es dann doch nie....

    erstens denke ich mal dass es bis Weihnachten 2005 soundso ruhe geben wird, bretonen, die "neue" armee, oger oder was auch immer, dann Waldelven die so undso schon künstlich bis zum Nimmerleinstag hinausgezögert werden.
    also ich denke 2 jahre ist absolute ruhe.

    dann denke ich werden sie wohl weihnachten 2004 40k neue edition bringen, sprich sich mehr auf das konzentrieren. dass wird wohl auch heißen dass sich am grundregelwerk von whfb die nächsten 3-4 jahre nix ändern wird. danach kommt wohl sicherlich wieder eine neue edition und das rad dreht sich weiter.
    dass sie einen auf LoTR machen glaube ich persönlich nicht auch wenn das natürlich nix heißen mag.

    und bezüglich figuren und miniaturen, naja wieviele kann man wirklich nicht mehr einsetzen? nicht wirklich viele.
    und bezüglich optik ist es halt so dass dich keiner zwingt gleich immer eine neue armee mit neuen miniaturen anzufangen.
    ja viele der neuen miniaturen sehen besser aus aber mir gefällt immer noch die alte echsenmenschenarmee vom max und ich habe tonnen alter zinnfiguren etwa bei 40k IG (Tallarner und Praetorianer) und siehe da ich kann sie jetzt sogar besser einsetzen als vor 3 jahren als ich sie gekauft habe.

    also nix wird so heiß gegessen wie gekocht und GW wird sich hüten auf einen Schlag gleich mal 1/3 oder mehr seiner Kundschaft so zu verärgern dass sie den hut nehmen

    cheers
    tom
    das nottinghamer sprichwort ist gut! :)

    das problem mit den 'nur' kleinen änderungen ist, daß man trotzdem ziemlich viel geld ausgeben muß, um auf dem neuesten stand zu bleiben! und da hilft es auch nicht, wenn man bei einer edition bleiben und allen änderungen trotzen will. ich kenn das problem, irgendwann steigt man dann doch einfach um, weil auch alle anderen die neueste version spielen wollen...

    und miniaturmässig ist ziemlich viel unbrauchbar geworden, zumindestens bei empire, mit dieser edition von warhammer:
    war wagon
    hot pot
    halfinge
    steam tanks (gibts zwar noch, werden aber nicht so gerne gesehen, oder?)
    outriders
    oger
    dwarfs
    klar, als söldner könnte man die noch einsetzen, aber das muss man erst einmal mit dem gegner absprechen...

    und dann kommt noch dazu, daß die meisten neuen miniaturen so verdammt cool ausschauen, daß man sie früher oder später einfach haben will... :)
    Na ja ... effektiv gestrichen wurde davon nur der WarWagon (der sich allerdings auch ohne Probleme nach den Dampfpanzer-Regeln einsetzen ließe). Alle anderen Modelle können ohne Probleme in die Armeeliste eingebunden werden ... sowohl Söldner-Liste als auch Dampfpanzer sind offiziell.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    ich sehe das problem auch nicht wirklich.

    okay bei turnieren kann es zu problemen kommen aber bei normalen spielen wohl eher nicht.
    war waggon einfach mit den werten des "van zeppelin" oder wie der heißt nehmen und aus. möglichkeiten gibt es viele.

    söldner als seltene auswahl muss man im Grunde mit niemanden absprechen und es ist wohl keiner böse statt der höllenfeuer mal den halfling pot zu sehen.

    und wegen neuer modelle und gut aussehen, naja da kann man wohl nix machen außer GW zu gratulieren dass jemand die neuen modelle haben will, haben muss. das ist ihr job und scheinbar machen sie ihn hin und wieder ganz gut. aber ein muss ist es nicht.

    cheers
    tom
    es stimmt natürlich, das man mit ein wenig herumarbeiten an den regeln, auch alte sachen wieder hinbekommen kann, aber stellt euch doch einfach einmal ein regiment outriders vor, alle mit repeater pistol... das sind nämlich nicht die normalen pistoliere, sondern die kavallerie der engineer school!

    und das bringt mich zum nächsten thema - manche änderungen betreffen ja nur das system an sich und die armeen können ziemlich genau mit den alten büchern übernommen werden, weil sich auch von den truppen nicht viel ändert. (4.ed auf 5.ed) aber wenn sich die dinge so radikal verändern, wie jetzt bei dieser edition, fragt man sich schon, wie's weitergehen wird, wenn jetzt in der kommenden edition die regeln für handwaffe/schild wieder abgeschafft werden zum beispiel (annahme). in der 4.ed und 5.ed war es ganz ok halberdiers in einer imperiumsarmee zu finden, spearmen waren auch noch irgendwie in ordnung und swordsmen vielleicht gegen gewisse armeen. jetzt sind es swordsmen, die sehr gut sind und häufig eingesetzt werden können und halberdiers bringen es nicht mehr so wirklich. oder greatswords - früher zum vergessen, heute nicht so schlecht, aber bleibt das denn dann auch so? wenn ich mir heute um 100 euro ein regiment zulege, dann würde ich das auch gerne ein bischen länger verwenden! oder zombies - zuerst schlecht, dann wieder gut und jetzt wieder eher mühsam zum einsetzen (aber halt einfach geile modelle!)

    naja, das war's einfach, was ich gemeint hatte...
    Diese Unzulänglichkeiten, nämlich daß gewisse Einheiten nur der Optik wegen vorhanden waren, wurden eben bei dieser Edition ausgebügelt.

    Natürlich kann man darüber diskutieren, ob nun alles besser ist ( wo sind die Winde der Magie - Fans? ), aber generell hat sich gerade im Fantasybereich das System weiterentwickelt.

    Waren früher Schwertkämpfer und Bihänder nur im AB vorhanden, so sieht man sie auch heute auf den Tischen, ganz einfach weil sie ihre Berechtigung haben, vielleicht nicht gegen jeden Gegner, aber nicht alles ist gegen jeden Gegner gleich gut...

    Hellebardiere sehe ich nach wie vor relativ häufig in Imperiumsarmeen..

    Pro Armee wurden im Prinzip nur ganz wenige Einheiten gekippt, ganz einfach, weil sie spieltechnisch bzw. auch hintergrundtechnisch nur schwer ins neue System paßten - Skavenarmeen mit Rattendämonen etwa und eben auch bündelmusketenbeweherte Reiter - die Dinger sind nun einmal selten....

    Manche Besitzer von gewissen Armeen trifft es drastischer - soferne sie WYSIWYG-Fans sind - die alten Skinks z. B. sind ja mittlerweile nur mehr südlandetauglich, aber es gibt eben kein Hoblen ohne Späne....

    Franz
    das einige unzulänglichkeiten ausgebügelt wurden, ist schon klar! ich muß auch sagen, von allen bisherigen editionen, gefällt mir die jetzige am besten. aber ich wollte auch auf gewisse änderungen von edition zu edition aufmerksam machen, die dann bedeuten, das manche einheiten einfach nicht mehr vorhanden sind. und da hat mich dann die allgemeine meinung interessiert, wie es denn von nun an weitergeht mit warhammer, ob erwartet wird, daß sich gewisse personen in nottingham für die neue edition jetzt einfallen lassen, alle minis auf runde bases zu stellen (beispiel) und dafür doppelt so teuer zu machen... ;)
    Nu, ja...ich denke die gehen erst mal mit dieser Edition weiter (mit ein paar kleinen, unbedeutenden Änderungen) und expandieren Richtung Osten, was die Armeen angeht.
    So was ist wohl angedacht (laut GW Seminar auf dem GD), aber noch keine konkreten Pläne ausser den (neuen) Oger-Kingdoms.
    Ich schätze, die bringen erst die Cathai-Leute 'raus, vielleicht was von Nippen oder Ind.
    Und dann bekommen wir 'ne neue Edition spendiert und alles wird noch mal neu aufgelegt.
    www.pbase.com/khyron das ist mein Zeugs

    Fantasy : Chaostruppe mit Chaoskriegern, Tiermenschen, Dämonen und Zeugs.
    40 K : Legion Infernus(Chaos Marines), Mutant Marauders (Lost and the Damned)
    BFG : Die verdammt grösste Chaosflotte der Welt (*protz*
    Epic : Ähhhh...ratet mal

    Weitergehendes...

    naja, da habe ich keine angst...

    wie gesagt, sie haben ja noch eine Menge zu tun..und die neue edi 4. wird genug ressourcen abziehen ( die neuen Codices erst mal )..

    was nun Fantasy betrifft..sicher ..es wird mal eine 7 edition rauskommen ( sie wolten dabei aber keine neuen Armeebücher..hmmm.. ).
    Und dann der ganze Krimskrams der schon mal da war....

    - Seeschlachten ( Manowar )
    - Kampagnen-set
    - Scharmützel-set
    - Neues Mortheim ?
    - Belagerungen
    - zig neue Einheiten...

    so gesehen...
    Ich glaub auch nicht dass GW so schnell das Material ausgeht.

    Jetzt legen sie ja allem Anschein nach die ganzen alten Systeme (Bloodbowl, Nekrumunda) wieder auf, von Epic war auch schon wieder die Rede, dann Man'O'War etc.

    Völker gibts bei WH auch noch genug (Arabia, Cathey/Nippon, Chaoszwerge+Hobgoblins, Amazonen,...)

    Ich schätze die fehlenden Einheiten werden wie der Dampfpanzer im WD noch rauskommen. Nachdem die Typen von GW in der Geschichte im WD Bärenreiter und die Kriegswagen im großen Stil aufgezogen und die Kisleviten jetzt doch ein wenig kleine Auswahl haben, muss da fast noch was nachkommen (Man darf zwar mehrere Elite-Auswahlen haben aber die einzige Elite-Auswahl ist 0-1? Da stimmt doch was nicht, oder?)

    Also keine Panik, da kommt sicher noch genug auf uns zu
    Also ich denk mir, die Warhammer Welt ist so verdammt groß, da kann noch genug auf uns zukommen.

    Mir z.B. würde eine Nippon Armee gefallen. (Warum gibt es die Nippon-Zwergenminiaturen nicht mehr? Warum Gott, WARUM?!?)

    Ich hab mich nachdem ich diesen Thread gelesen hab hingesetzt und mal überlegt wie mich persönlich der Editionswechsel betroffen hat. Antwort: Wenig bis gar nicht, da ich Wzerge spiel. Bei denen ist die Miniaturenpalette neu aufgelegt worden, aber die Regimentsauswahl ist 100% gleich geblieben, soweit ich mir erinnere.

    Sicher, Slayer sind jetz anders, Eisenbrecher haben jetzt Gromrilrüstungen statt Schwere Rüstungen mit Steinrunen, aber sonst blieb alles beim alten.

    ...außer das ich jetz mit Miniaturen spiele, und nicht mehr mit Pappmarken...jaja, Geld ist schon was schönes...
    Tod den Dativ!