Warhammer-Herbstturnier 2003

    Warhammer-Herbstturnier 2003

    So, nun hier das Feld der Teilnehmer, in alphabetischer Reihenfolge, mit Angabe von Armee und Club:

    Auer Christian, Imperium, Comitatus
    Bernreiter André, Chaos, Fun4U
    Boiger Christian, Goblins, Comitatus
    Böker Thomas, Chaos, Fun4U
    Brandner Jürgen, Khemri, Comitatus
    Egger Hartmut, Chaoszwerge, Comitatus
    Fellner David, Hochelfen, Comitatus
    Fellner Julian, Vampire, Comitatus
    Gaisböck Manuel, Vampire, Comitatus
    Heinrici Dominik, Vampire, Melange
    Helmes Markus, Chaoszwerge, Fun4U
    Ioannitto Torsten, Zwerge, GW
    Kaubisch Peter, Echsenmenschen, Comitatus
    Knoll Josef, Söldner, Comitatus
    Mader Stefan, Dunkelelfen, Melange
    Maislinger Toni, Dunkelelfen, Comitatus
    Mussnig Stefan, Waldelfen, Comitatus
    Pögl Hannes, Vampire, Comitatus
    Suchan Josef, Imperium, Comitatus
    Von Wiese Claudio, Waldelfen, Engelsberg

    weitere Details und Berichte folgen

    CU :D
    in oberndorf.
    tom skaven gehen noch ab aber wohl keinem so richtig. :D
    el_cid was ist denn mit gerry?immer noch sommerpause?
    "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

    "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
    @KnechtRuprecht

    Na klar kriegt jeder dann die korrigierte Version (seiner eigenen Regeln) wieder ausgehändigt, bei den meisten wird´s ja auch stimmen.

    Wenn Du trotzdem in Slaanesh-Rüstung antanzen willst, na, dann führe ich einen Gewandungswettbewerb auch noch ein. :D

    Die letzten beiden Meldungen habe ich gerade erst von Lord J ausgehändigt bekommen:

    Habermeyer Ben, Hochelfen, Engelsberg
    Opelt Denis, Vampire, Engelsberg

    die beiden waren eigentlich von Beginn an angemeldet, haben aber ihre Unterlagen an Lord J geschickt.
    Na, Hauptsache sie spielen mit

    Damit sind´s dann 22 Spieler, super.

    Ich bin nicht auf der Liste, da ich den Springer gebe, d.h. bei kurzfristigem Ausfall eines Spielers springe ich dann ein.

    Sonst bin ich der Ober-Schiri ?(

    CU

    PS:
    Gery ist noch auf selbstgewählter Sommerpause, oder arbeitet, oder .......
    Schnief ist im Urlaub :evil:
    Willi auf Schulung
    Bert am Bahnhof
    etc.
    pp.
    usw.
    Here are the Results of the Austrian Jury - respektive der Bericht:

    Best of Generals (nur Spiele)

    1. Böker Thomas (Fun4U) - Chaos (Tzeentch) - 54 Punkte
    2. Bernreiter André (Fun4U) - Chaos (Tzeentch) - 49 Punkte
    3. Helmes Markus (Fun4U) - Chaoszwerge - 47 Punkte
    4. von Wiese Claudio (Bayern) - Waldelfen - 41 Punkte
    5. Heinrici Dominik (Melange) - Vampire (Blutdrachen) - 38 Punkte
    6. Auer Christian (Comitatus) - Imperium (Nordland) - 36 Punkte
    7. Suchan Josef (Comitatus) - Imperium (Talabecland) - 31 Punkte
    8. Kaubisch Peter (Comitatus) - Echsenmenschen - 30 Punkte
    9. Pögl Hannes (Comitatus) - Vampire (Blutdrachen) - 30 Punkte
    10. Ioannitto Torsten (GW) - Zwerge - 29 Punkte
    11. Habermayer Ben (Engelsberg) - Hochelfen - 28 Punkte
    12. Kraus Walter "Cid" (Comitatus) - Chaos (Slaanesh) - 28 Punkte
    13. Mader Stefan (Melange ) - Dunkelelfen - 28 Punkte
    14. Brandner Jürgen (Comitatus) - Khemri - 27 Punkte
    15. Opelt Denis (Engelsberg) - Vampire (Blutdrachen) - 27 Punkte
    16. Knoll Josef (Comitatus) - Söldner - 24 Punkte
    17. Mussnig Stefan (Comitatus) - Waldelfen - 23 Punkte
    18. Egger Hartwig (Comitatus) - Chaoszwerge - 23 Punkte
    19. Gaisböck Manuel (Comitatus) - Vampire (Blutdrachen) - 21 Punkte
    20. Fellner Julian (Comitatus) - Vampire (Blutdrachen) - 21 Punkte
    21. Maislinger Anton (Comitatus) - Dunkelelfen - 18 Punkte
    22. Fellner David (Comitatus) - Hochelfen - 7 Punkte

    Die 3 deutschen Groß-Meister haben verdient gewonnen, alle anderen haben sich mit viel Spaß an der Freud´ respektabel geschlagen.

    Vier absolute Rookies (Anfänger) haben mitgespielt und die Plätze 7. 8, 20 und 22 belegt, wobei die beiden Fellner-Brüder viel "Pech" mit der Auslosung hatten und jeweils zwei der drei Fun4U-Spieler erwischten, was aber der Spielfreude keinen Abbruch tat, da diese drei eine absolute Bereicherung für jedes Turnier darstellen.
    Trotzdem, Gratulation an unsere Rookies, da ist viel Potenzial drinnen.

    Zwischendrin gab es nach dem ersten Spiel eine Bemalwertung (Jury + Publikum), welche folgendes Ergebnis (die ersten 3) erbracht hat:

    1. Helmes Markus (Fun4U) - Chaoszwerge
    2. Bernreiter André (Fun4U) - Chaos (Tzeentch)
    3. Böker Thomas (Fun4U) - Chaos (Tzeentch)

    Nach dem zweiten Spiel gab es dann eine Klassenarbeit, sprich das Comitatus-Quiz, erstellt von euer aller Professor Cid.
    Die Wertung - von erreichbaren 40 Punkten:

    1. Mussnig Stefan (Comitatus) - 28 Punkte
    2. Brandner Jürgen (Comitatus) - 27 Punkte
    3. Helmes Markus (Fun4U) - 24 Punkte
    4. Bernreiter André (Fun4U) - 23 Punkte
    4. Mader Stefan (Melange) - 23 Punkte
    5. Habermeyer Ben (Engelsberg) - 22 Punkte
    6. von Wiese Claudio (Bayern) - 21 Punkte
    7. Böker Thomas (Fun4U) - 20 Punkte
    7. Gaisböck Manuel (Comitatus) - 20 Punkte
    8. Auer Christian (Comitatus) - 19 Punkte
    8. Fellner Julian (Comitatus) - 19 Punkte
    8. Heinrici Dominik (Melange) - 19 Punkte
    8. Opelt Denis (Engelsberg) - 19 Punkte
    8. Pögl Hannes (Comitatus) - 19 Punkte
    9. Knoll Josef (Comitatus) - 18 Punkte
    9. Maislinger Anton (Comitatus) 18 Punkte
    10. Neumaier Clemens (Youngsters - 11 Jahre !!) - 15 Punkte
    11. Fellner David (Comitatus) - 13 Punkte
    11. Kaubisch Peter (Comitatus) - 13 Punkte
    12. Suchan Josef (Comitatus) - 12 Punkte
    13. Egger Hartwig (Comitatus) - 9 Punkte

    Da die Klassenarbeit relativ schlecht ausgefallen ist, muß sie am nächsten Turnier wiederholt werden. :D

    Das Motto des Turniers "Everyone´s a winner, baby (von Hot Chocolade)"
    hat´s´, denke ich, voll getroffen, und keiner ist mit einem langen Gesicht heimgegangen, ausser er ist schon so erschienen.

    Einen herzlichen Dank nochmal an alle Spieler, dafür, daß sie gute Laune mitgebracht und auch ständig verbreitet haben.
    Einen ganz besonders herzlichen Dank an unser tödliches Duo, unsere Schiedsrichter, Robert Hoch (am Laptop) und Andreas Schnöll (für die gesamte statistische Vorbereitung und Durchführung und auch für die Plakate), sowie unseren Co-Schiri Max Hanl, für die unermüdliche Arbeit an der vordersten Front.
    Und auch herzlichen Dank an Jürgen Brandner und Stefan Mussnig für ihre tollen Themengelände sowie Albert Breitfuß für seine Mortheim-Häuser.

    Bedanken möchte ich mich auch bei meinen lieben Freund Dominik Heinrici, der mit seinem spektakulären Auftritt in seiner Chaosrüstung des Slaanesh den (Ein-Mann-)-Gewandungswettbewerb überragend gewonnen und uns den langen Nachmittag wirkungsvoll aufgelockert hat. :]

    Deinen Preis mußt Du Dir noch abholen, Dom.


    Nächstes WHFB-Turnier von Comitatus und Silent Night Games ist für Samstag, den 20. März 2004 geplant.

    CU all there

    PS: zu Risiken und bei Nebenwirkungen der Turnierlisten ersuchen wir den Schiri Robert Hoch zu würgen
    War im Prinzip ein tolles Turnier

    Vier absolute Rookies (Anfänger) haben mitgespielt und die Plätze 7. 8, 20 und 22 belegt, wobei die beiden Fellner-Brüder viel "Pech" mit der Auslosung hatten und jeweils zwei der drei Fun4U-Spieler erwischten, was aber der Spielfreude keinen Abbruch tat, da diese drei eine absolute Bereicherung für jedes Turnier darstellen.


    Da bleibt für das nächste Turnier in Oberndorf nur noch der letzte und endlich mehr als nötige Umstieg und Verbesserungsschritt: Der Umstieg auf "das schweizer System" , damit endlich auch der letzte Funke Motivation wiederbelebt wird. Dann gibts Lospech nur noch in der ersten Runde.
    Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...
    Vielen Dank an die Organisatoren, vor allem El Cid (gegen den ich die Ehre hatte antreten zu dürfen), für dieses schöne Turnier.
    Euer Turnier hat einige Besonderheiten (Szenario-Tische, Auslosung, Art des Quizes) die bei anderen Turnieren anders gelöst sind, aber gerade das macht euer Turnier einzigartig und ich bin nicht sicher, ob eine Anpassung an andere Turniere wirklich so ein großer Fortschritt wäre.
    Einzig die Einführung einer Gesamtwertung (dafür nur noch einen Preis für den besten General), wäre vielleicht eine Verbesserung.
    Sehr positiv ist mir auch die Stimmung aufgefallen, während bei anderen Turnieren oft der Erfolg im Vordergrund steht, geht es bei euch in erster Linie um den Spaß, das hat mir sehr gut gefallen.
    Weiter so!
    na alter da haben euch die Bayern aber die Lederhosen ausgezogen!! ;)

    trotzdem gratulation!!

    ich möchte noch anmerken dass ich bereits 2x auf einem turnier war und auch ich habe mich immer recht wohl gefühlt. die turniere sind tatsächlich etwas "anders".....
    zu diesem thema und einheitlichen Turnierregeln bzw. Turniervorgaben möchte ich aber trotzdem noch anmerken dass es bei einheitliichen turnierregeln bzw. vorgaben eher um regelauslegungen bzw. einer gewissen vereinheitlichung was ist erlaubt und was nicht ginge.

    die oberndorfer turniere sind ja nicht nur deswegen anders weil es andere regeln gibt, das macht auch das gelände und die leute..

    my idea!
    cheers
    tom
    Danke für euer Lob, ich reiche es an meine Offiziere weiter.

    Interessanterweise hätte auch ein gesplittetes Ergebnis (70% - General + 20% - Bemalung + 10% - Quiz) diesesmal nichts an der Reihung der ersten drei geändert:

    1. Böker Thomas - 42,80 Punkte
    2. Bernreiter André - 40,60 Punkte
    3. Helmes Markus - 40,30 Punkte

    es wäre nur etwas knapper ausgefallen.

    Und Sunzi - die Ehre war ganz auf meiner Seite, zumal ich es mir gewünscht habe, gegen Dich antreten zu können.

    CU, vielleicht am 20.3.2004, bei unserem nächsten WHFB-Turnier in Oberndorf.
    Ich möchte mich auch sehr herzlich für ein tolles Turnier und nette Mitspieler bedanken.
    Ich hoffe, die Fellner-Brüder leiden nicht zu sehr an den traumatischen Begegnungen mit Sunzi und mir. David war nach der Schlacht gegen André sehr nervös und verschaffte mir damit doch einige Vorteile.

    Großes Lob an Organisation, Gelände und Spieleinstellung.

    Bis demnächst, ich komme sicher gerne wieder. Der Weg hat sich gelohnt.

    Markus

    P.S. Habe im Quiz ja auch noch Nachholbedarf !
    Die Stimmen sprachen wirr und wahr.
    Man sah sie an Stricken baumeln, draussen vor der Stadt.


    Sollte auf die Fellner- Brüder bezogen sein, nach der Begegnung mit den Münchner Chaoten ( nur Armeebzogen gemeint)
    Meine Streitmächte haben sich aus Ihren Gräbern erhobern, um sich bei euch Ungläubigen Plünderern zu rääääääääääääääächen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lord J“ ()