Uefa-Cup : Austria vs. Dortmund

    Uefa-Cup : Austria vs. Dortmund

    kurze zusammenfassung und offenlegung meiner meinung :

    Austria hat schei**e gespielt
    Onkel Stronach kann froh sein, dass sie "nur" 1:2 verloren haben, den es haet
    auch hoeher ausgehen koennen.
    die Austria-Fans koennen besser schimpfen als die Austria Spieler kicken koennen.
    Die Austria-Fans haben die meiste arbeit gemacht... einfach so einem "Deutschen" eine
    auf die Nase geben... wieso ?! na weil er einen BvB-Schal um hat... nur zu dumm,
    dass es ein Oesi war...

    ansonsten kann man sagen, dass Dortmund sich mit der Austria regelrecht gespielt hat.
    Die Austria hatte zwar in der 1. Haelfte auch noch eine gute Chance auf die Fuehrung,
    aber wer sowas nicht verwerten kann, is selber schuld, wenn sie dann selber das
    Tor bekommen...

    38. Minute 0:1 Austria-Dortmund
    39. Minute 1:1 Austria-Dortmund
    67. Minute 1:2 Austria-Dortmund

    danach war nimma wirklich was aufregendes...

    naja... kommt davon, wenn man sich "alte" Spieler aus dem Ausland holt, und kein Team hat,
    sondern nur a paar EinzelSpieler... IMvHO

    regards

    EDIT : uebrigens wurde keine einzige Karte vergeben !!!
    also vom Spielerischen wars sehr fair

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ashtaroth“ ()

    ich hab vor der live-Übertragung des Austria Spiels auch die Konferenzschaltung zwischen dem GAK und Salzburg gesehen, und ich muss sagen im Vergleich zu den beiden anderen Spielen, war das in Wien weltklasse.
    Salzburg hat sich von den Italienern auf der Nase rumtanzen lassen und der GAK hat einen dermaßen müden Kick abgeliefert, da sind einem beim zusehen die Füße eingeschlafen.

    Und seien wir uns ehrlich..... die Dortmunder haben auch nciht unbedingt geglänzt. Ein 1:1 unentschieden wäre durchaus gerecht gewesen
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    mit dem unterschied dass bei Dortmund eine ganze Elf gefehlt hat und Austria in Bestbesetzung gespielt hat (wozu der Vastic ja nicht wirklich mehr zählt...)

    Wie schon weiter oben erwähnt fehlt den österreichern irgendwas punkto abschlusseffizienz...ballsicherheit/ballgefühl - darauf würd ich jetzt mal am ehesten tippen.

    leider trägt unsere liga mit dem spieltempo nicht dazu bei dass es besser wird.
    andererseits bin ich mir sicher dass einige trainer überhaupt keine ahnung haben wie sie dem entgegenwirken können...

    traurig ist, dass du in den meisten jugendmannschaften 7 mann hinstellen kannst, einer in der mitte. der ball wird in die mitte gespielt, der spielt ihn ohne dass der ball den boden berührt zum nächsten. stundenlang, ohne dass er herunterfällt...

    mach das mal mit einer kampfmannschaft in der bundesliga...
    Hast du was anderes erwartet ?
    Ich ehrlich gesagt nicht.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    naja das der ösi-fussball ned der beste ist, ist doch jedem klar - aber seien wir uns mal ehrlich - österreich ist in anderen sportarten weit besser als die deutschen und italiener - also lassts denen das fussballspielen und wie konzentrieren uns auf das was wir können (den fussballspielen können die österreicher nicht mal ansatzweise) :D



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

    Original von Oli
    naja das der ösi-fussball ned der beste ist, ist doch jedem klar - aber seien wir uns mal ehrlich - österreich ist in anderen sportarten weit besser als die deutschen und italiener - also lassts denen das fussballspielen und wie konzentrieren uns auf das was wir können (den fussballspielen können die österreicher nicht mal ansatzweise) :D


    das stimmt nicht so ganz - irgendwie vergessen die burschen das offenbar mit dem alter! unsere jugendmannschaften haben in den großevents schon aufzuzeigen gewußt.

    auch die beiden spiele beispielsweise vom gak heuer gegen ajax waren gut - sie haben zwar verloren, ok, aber da war speed, kampfgeist und auch rausgespielte chancen.

    und genau das vermisse ich bei der austria - die kampfkraft und der wille zu gewinnen. wenn man mit einem 3 - 5 - 2 zu hause spielt, ist es mir schleierhaft, das dortmund (vor allem in der 1.hälfte) sich im mittelfeld den ball seelenruhig herumpassen konnte, die wurde kein einziges mal wirklich behindert - und das zuhause!!!! im prinzip haben die austrianer ohne mittelfeld gespielt - das waren eher verteidiger als offensive spieler. jeder abpraller oder ball, der vom strafraum der dortmunder rauskam (kopfball, etc.) fand keinen violetten, sondern immer nur gelbschwarze. da war kein druck - lächerlich!!

    und das ein verletzter spieler zwei austrianer mit einem einzigen hacken (der einfach logisch war, dass er nach innen zu gehen versucht, weil er für nach aussen spielen einfach keine kraft mehr hatte - sprint mit kaputem fuss geht nicht wirklich) auspielen kann und dann ein wirklich schönes tor erzielt, ist einfach lächerlich.

    auch das zweite tor war ein scherz, wie ein ricken so frei vor dem strafraum stehen? wieso ist hier keiner vom mittelfeld (nochmals, da waren 5! leute aufgestellt) mitgekommen und hat in gedeckt?

    und den helstadt hätte ich fast durch den fernseher erschlagen können. wieso glaubt ein norweger (kein brasilianer oder franzose, spanier oder italiener), dass er im strafraum, wenn er von 4 gegner umringt ist, statt einem schuss aufs tor - das zumindest eine gute chance ermöglicht, dass der ball a) ins tor geht oder b) abgefälscht wird, und dann ins tor geht oder einem anderen violeten vor die beine - einen querpass versucht - der kann einfach nicht ankommen!!! und das ist ein stürmer!!!

    und auch die chance in der 1. habzeit - statt einfach voll durchzuziehen, wie es richtige stürmer in jeder liga tun - streichelt wagner das ballerl - klar, kann weidenfäller den abwehren, logisch!!!

    ich glaube auch, dass löw (hoffe ist richtig geschrieben) bei der austria nicht der richtige mann ist! nichts gegen seine kompetenz, er ist sicherlich ein fachmann, aber ich bin der meinung, dass wiener mannschaften einfach nicht mit einem deutschen trainer können. ist wahrscheinlich eine mentalitätsfrage!

    und ich geb euch recht, wenn ich sagt, dass hier keine mannschaft, sondern nur einzelspieler am platz stehen! vollkommen richtig! ich denke nach der saison wird sich das wieder gegeben haben - stronach wird seine millionen nicht mehr fließen lassen - sowas tut er sich nicht mehr an - und die austria wird einige ihrer reifen millionäre aus dem kader nehmen und junge einsetzen müssen (finanzielle notlage) - und dann kann man nur hoffen, dass sie so einschlagen, wie bei rapid!

    hier muss man den hut ziehen - haben die letzte saison mit dem trainer durchgedrückt (einmal nerven behalten) und haben jetzt die früchte geerntet (bis dato) - eingespielte truppe und - das wichtigste - eine junge truppe!
    das Problem mit jungen Mannschaften kennt die Austria aber zur Genüge, schließlich hat sie ja vor ein paar Jahren eine recht gute junge Mannschaft gehabt, bevor Onkel Stronach seine Milliönchen einfließen hat lassen...

    eine junge Mannschaft braucht leider einige Jahre, um sich zu etablieren, das bedeutet in den meisten Fällen keine internationalen Bewerbe, bedeutet kein großes Geld, bedeutet kein Interesse von Sponsoren ala Stronach (der sich ja das große Geld in der Championsleage erwartete)... zudem ist die Austria mMn. nicht die beste Mannschaft für solche Pläne, da einfach die Fanzahlen nicht stimmen... dafür kann die Austria zwar nichts, aber schaut euch doch mal Rapid an... die laborieren monatelang irgendwo zwischen Mittelfeld und Abstieg herum... jetzt kratzen sie mal halbwegs die Kurve und ihr Stadion ist gerammelt voll, weil einfach von überall her wieder die frustrierten Fans kommen... da kann die Austria einfach nicht mithalten...


    Generell ist Österreich einfach zu klein, um im Fußballgeschäft wirklich Kohle zu machen... der Stronach kann das größte Stadion der Welt bauen, er wird es einfach nicht voll bekommen (außer er verteilt ne Menge Freikarten)... und die besten Spieler der Welt kann sich auch der Stronach nicht leisten... vor allem wenn der finanzielle Ausgleich (internationale Bewerbe) fehlt...


    Aber da ist es egal ob der Verein nun Austria, Rapid oder Sturm Graz heisst...
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    ähm, wer ausser dem verein selbst ist verantwortlich für die anzahl seiner fans? immerhin ist die austria ein wiener club - sprich, hat das selbe potential wie rapid - 1,8 mio einwohner (oder sinds 1,6?) - da sollte doch ein stadion mit 11.000 plätzen - mehr gehen glaub ich ins horrstadion ja eh nicht - voll werden. wirds aber nicht!

    mattersburg hat im schnitt 12.000 - 14.000 zuschauer - im ganzen burgenland gibt es weniger einwohner als in wien!

    offensichtlich schafft die austria es nicht - auch als meister - die wiener so zu begeistern, dass sie ins stadion gehen. ic hglaub die leute wollen nicht nur siege, sie wollen unterhaltung - und das heißt im fußball nicht nur technik, sondern auch kampf und einsatz, wille - und der ist bei der austria einfach nicht zu sehen!
    seh ich eigentlich nicht so... Rapid ist schon mehr eine Religion, ein Kult, oder wie auch immer man das bezeichnen mag als ein "normaler" Fußballverein, der mit Fanartikel um sich wirft...


    und das liegt einfach weiter zurück... bedingt auch dadurch das Rapid ein Arbeiterfußballverein war/hervorgegangen ist, hat er ein ähnliches Machtvolumen, wie z.B. die SPÖ, die einfach auf viele "Erzwähler" zurückgreifen kann, weil die damals Österreich "gerettet" hat... genauso ist es bei Rapid... damals war Fussball eben vorhanden, Fernsehen, Kino etc. kaum oder garnicht... x-facher Meister (31?), dt. Meister etc. das sind alles Leistungen, die damals die Massen bewegt haben... die Rapid Viertelstunde... das sind alles Methoden, die die Masse begeisterten und verbanden...


    klar... heutzutage bei den "Jungen" ist alles nur noch ne Frage von Marketing, aber bei den alten....


    Rapid lebt im Endeffekt auch nur von den Erfolgen der Vergangenheit, die eben manch andere Vereine nicht oder nicht in der Zahl aufweisen können...
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    bezüglich rapid gebe ich dir voll und ganz recht! stimmt! trotzdem ist es nicht klar, warum austria nur so einen kleinen fan-kern hat - mehr als 5 - 7 tausend sind in der regel nicht - ist für einen großstadt-verein einfach zu wenig!

    ich denke mit marketing hat das alleine nichts zu tun!

    sogar beim football kommen in der regel schon fast mehr zuschauer zu den spielen, als bei austria zu ligaspielen. wenn die vikings auf der hohen warte spielen kommen im durchschnitt zw. 2.500 und 4.000 zuschauer - und das bei einem sport der wirklich nicht die massen der österreicher anspricht.

    und das die österreicher ins stadion gehen würden, beweißt ja auch mattersburg - da ist ne euphorie, und da kommen die leute! nicht nur seit dem mattersburg in der bundesliga spielt - auch in der 1. division hatten die im durchschnitt 12.000 zuschauer im stadion. vielleicht sind die wiener nicht mehr fußballbegeistert?
    und die austria is a j4f-kicker-verein ?!...
    nicht zufaellig in an arbeiterbezirk des stadion, oder ?!...

    wie von Athelstan schon erwaehnt, die Jugend in Oesterreich wird nicht genug
    gesponsort, bzw. wird sie ins Ausland verkauft, und die Vereine kaufen dann von
    anderen Laendern die "alten Hasen"...
    dass da nie eine Mannschaft draus wird, is vorpgrogrammiert...

    und das Rapid-Stadion is auch nicht immer ausverkauft... also bitte ned uebertreiben...
    West-Sektor(Rapid-Fanatiker/Prolos) sind immer da, aber sonst...
    hier und da ein VIP, paar auf der Nord, paar auf der Sued-Tribuene...
    Ost auch a paar... aber immer...
    gegen Kaernten ja, Wien-Derbie isses auch nicht immer voll
    und sonstige Spiele kamma auch nicht von einem ausverkauften Haus sprechen...
    da gehn die meisten Fans lieber ins Rapid-Dorf den BierKrug schwingen...

    wie auch immer, der Fussball in Oesterreich is nicht wirklich gesegnet, und nicht gut organisiert,
    dass jemals wirklich ein Europaeischer-Top-Club daraus entstehen koennte,
    der auch wirklich ueber jahre hinweg immer Top ist...

    IMvHO

    greets
    vergleich mal die zuschauerzahlen rapid-austria..klar,scr hats größere stadion,aber bei der austria ist es eh egal..die schaffen nicht mal ihr windschiefes ...nennen wirs stadion vollzukriegen...(klar,rapid auch net,aber ein schnitt von über 12000 lässt sich sehn!)
    und über einkaufspolitik red ich nix.
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    schnitt von 12.000 ?!...
    bei einem Fassungsvermögen von maximal 19.600 Zuschauer...
    also sry, NEIN

    letzte Saison nur ein paar Beispiele :
    22.9.2002 : Rapid - Sturm - 7.600 Zuschauer
    5.10.2002 : Rapid - Bregenz - 5.000 Zuschauer
    6.11.2002 : Rapid - Kaernten - 5.800 Zuschauer
    16.11.2002 : Rapid - Pasching - 7.200 Zuschauer

    gut, diese Saison siehts schon anders aus... aber die Rapid-Fans kommen auch nicht immer...
    gad mal dann, wenn ihre Mannschaft gut unterwegs ist... also nicht umbedingt
    ein 12. Mann, auf den man immer hoffen kann...

    so, und es sei mal erwaehnt, dass das Austria-"Stadion" grade mal 11.800 Zuschauer fasst...

    wie auch immer. Rapid spielt die Saison vielleicht recht gut, aber wie wirds in der naechsten sein ?!...
    werden dann wieder die "Fans" hinter der Mannschaft stehen, oder wieder mal nicht ?!
    im Prinzip isses mir egal; aber die Fans kommen meistens nur dann, wenns auch gut
    um die Mannschaft steht.

    regards

    EDIT : so, und jetzt bitte Back to topic, hier gehts nicht um Rapid, sondern um das Spiel "Austria vs. Dortmund"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ashtaroth“ ()

    Ich denke mal das bei Mattersburg einfach noch der "rush" dahinter steckt... die haben sich praktisch in wenigen Jahren von unteren Ligen (3?) bis in die Bundesliga emporgeschossen... da ist es mMn. vollkommen verständlich, wenn durch die Euphorie die Massen ins Stadion strömen, um den 12ten Mann zu bilden.

    Ich behaupte aber mal, dass sich das im Laufe der nächsten 2-3 Jahre legen wird, weil der Höhenflug der Mattersburger sich langsam einstellt, die Erfolge ausbleiben (wohin soll es denn noch gehen?? Uefa Cup, Championsleague?)... dann werden die Zuschauer auch wieder weniger...


    Footbowl ist wieder eine eigene Sportart... da gibt es perfekte ausgereifte Marketingstrategien aus Amerika, die (wie man auch im Berufsleben immer mehr zu spüren bekommt) in Österreich leicht umzusetzen sind... um ehrlich zu sein sehe ich 2.500 bis 4000 Zuschauer nicht wirklich als "viel" an, man beachte nur die Eishockey Vereine, die bringen im 22ten auch nicht gerade ein leeres Stadion zusammen... das sind einfach die Sportbegeisterten...

    und auch hier gilt, das die eigentlich aus einem Fundus von 1,8 Millionen schöpfen könnten....

    zudem sind viele Zuschauerzahlen sowieso etwas "fragwürdig"... da wird in den meisten Fällen locker lässig gerundet, und in den meisten Stadien und Sportarten sind "Frauentage" oder "Frauen dürfen gratis rein" eine nicht zu unterschätzende Zahl, denn wenn Mammi keinen Eintritt zahlt, dann kann sie ja auch mal für ihre kleinen Bubis 3 Stunden in nen lärmenden Stadion verbringen, und die feschen Fussballer anschauen :D


    Was meiner Ansicht nach hinter dem Ausbleiben der Fans steckt sind folgende Gründe:

    1. Faulheit
    Es werden sowieso die "wichtigsten" Spiele übertragen... entweder im ORF oder bei Premiere Austria... warum also ins Stadion, das in 2/3 der Fälle nicht mal eine Überdachung hat, ewig um ein lauwarmes Bier anzustellen und dann die Hälfte in der bewegenden Masse zu verschütten, wenn ich es mir daheim mit Freunden vorm Großleinwandfernseher gemütlich machen kann, mit (billigeren!) Getränken, ich sitz im Trockenen, muss mich nachher nicht durch den überlasteten Verkehr oder den überfüllten Öffis quälen... und was sicher auch noch ein nicht zu unterschätzender Punkt sein wird sind die Ausschreitungen, Aufmärsche und Hools, die zwar in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind (wer erinnert sich noch an die Straßenbahnen, die ausgebrannt war? :D), aber dennoch gerne als "Hemmschwelle" bezeichnet werden!

    2. Ausbleibender Erfolg
    Warum soll ich z.B. zum Retourspiel von Salzburg fahren (Udinese ist zwar weit, aber schließlich auch keine Weltreise entfernt), wenn die eh schon 0:1 verloren haben, und in Italien wie nichts aufgemacht werden... (man erinnere sich an das 0:9 gegen Spanien)...
    selbiges gilt für die Meisterschaft... warum zu nem Spiel fahren, wenn der Verein auf Platz 10 (?) in der Tabelle logiert, und die letzten Spiele mehr schlecht als recht über die Bühne gebracht hat...

    3. Kostenfaktor
    So ein Stadiontag ist nicht billig... was kostet heute ne Eintrittskarte für nen offenen Sektor? Was kostet ein Bier? Was kostet die Parkgarage, was die Öffis, der Bus, der Zug, der Flug? Und wenn so ein Verein endlich mal in nem internationalen Bewerb spielt, dann schießen die Preise gleich exorbitant in die Höhe... wenn ich in der Zeitung lese dass die Austria mit 30.000 Zuschauern rechnet um 1,8 Millionen Euro mehr ins Budget zu bekommen, dann möchte ich nicht wissen was da ne Karte kostet... ob sich das jeder Papa mit seinen beiden Jungs leisten kann?? Oder doch lieber auf die Live ORF Übertragung zurückgreift, weil man den ORF Monopol sowieso alle 2 Monate brennt??


    natürlich kann man jeden der Punkte wiederlegen und gegenargumentieren, und mir ist auch bewusst, das Fussball Geld kostet, die Spieler + Vereine auch was verdienen wollen, das Stadion nachher gereinigt gehört usw.... nur ob dafür die Fans wirklich Verständnis zeigen??
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Original von Ashtaroth
    schnitt von 12.000 ?!...
    bei einem Fassungsvermögen von maximal 19.600 Zuschauer...
    also sry, NEIN

    letzte Saison nur ein paar Beispiele :
    22.9.2002 : Rapid - Sturm - 7.600 Zuschauer
    5.10.2002 : Rapid - Bregenz - 5.000 Zuschauer
    6.11.2002 : Rapid - Kaernten - 5.800 Zuschauer
    16.11.2002 : Rapid - Pasching - 7.200 Zuschauer

    gut, diese Saison siehts schon anders aus... aber die Rapid-Fans kommen auch nicht immer...
    gad mal dann, wenn ihre Mannschaft gut unterwegs ist... also nicht umbedingt
    ein 12. Mann, auf den man immer hoffen kann...

    so, und es sei mal erwaehnt, dass das Austria-"Stadion" grade mal 11.800 Zuschauer fasst...

    wie auch immer. Rapid spielt die Saison vielleicht recht gut, aber wie wirds in der naechsten sein ?!...
    werden dann wieder die "Fans" hinter der Mannschaft stehen, oder wieder mal nicht ?!
    im Prinzip isses mir egal; aber die Fans kommen meistens nur dann, wenns auch gut
    um die Mannschaft steht.

    regards


    Ins Sankt Hanappi Stadion passen 19 600 Leute, davon werden aber viele Plätze nicht genutzt :
    Die Trennplätze zwischen Gästesektor und Normalen Ostsektor
    Die Eckplätze sind gesperrt
    und diverse Sitze werden für VIPs reserviert

    Die Fans kommen in dieser Saison (bis jetzt... es ist ja noch relativ warm) anscheinend viel öfter ins Stadion als in den vorherigen Jahren. Der Zuschauerschnitt insgesamt lag bei der Messung (siehe weiter unten) bei insgesamt fast 320.000 Menschen. D.h. Die Leute die bei Rapidspielen dabei waren machen 1/3 der gesamten Zuschauerzahlen aus. Was mich wundert sind die Mattersburger, die auch einen beachtlichen Zuschauerschnitt haben. Gibts dort im Stadion Freibier ?!
    Bei den Rapidfans ist es nicht anders, als bei den Fans anderer Mannschaften : Je erfolgreicher der Klub, desto mehr Zuschauer kommen. (Bei Austria vielleicht ned so ganz, aber ok.) Aber ein gewisser Kern an Fans ist fast immer dabei : Die ausm Westsektor. Der ist seit einem halben Jahr immer ausverkauft. Auch die VIP Tribünen haben fast immer die max. Auslastung erreicht. Das liegt zum Großteil wirklich daran, dass Rapid solch ein Traditionsverein ist. Welche Mannschaft kann schon behaupten Meister und Cupsieger von 2 verschiedenen Ländern gewesen zu sein (auch wenn die Umstände ned erfreulich sind)

    ad Austria Stadion wäre noch zu sagen, dass der liebe Onkel Stronach ein neues bauen will... weil ihm so fad im schädel ist ...

    Saison 2003/04 ? Zuschauerzahlen erstes Saisonviertel

    SK RAPID
    --------Gesamt---Durschnitt
    Heim: 68.700 ? 13.740
    Auswärts: 47.643 ? 11.910
    Gesamt: 116.343 ? 12.927
    mfg

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nett1616“ ()

    Original von nett1616
    ad Austria Stadion wäre noch zu sagen, dass der liebe Onkel Stronach ein neues bauen will... weil ihm so fad im schädel ist ...


    Sollte Strohsack überhaupt solange durchhalten wird so ein Stadion das einzige sein was vom großen Geld übrig bleibt. ^^

    Vielleicht rutscht der FAK ja gegen Dortmund in ein Debakel, also wenn da auf einmal 0:5 zum Schluß steht würde es mich nicht wundern. :D