GW Preise

    ähhh....ja...weiss nicht wohin damit, wage es mal hier zu schreiben ^^

    als was mich total fasziniert hat ist folgendes:

    In einem der letzten WDs - dem teuersten Katalog der Welt :D - sind ja tiermenschen Streitwagen-Bits drinnen die per Mail Order zu haben sind.

    jetzt gibts da diesen Bestigor mit Axt und den Ungor mit Speer, die man draufstellen kann.

    mMn zwei absolut genial aussehende Figuren!

    ich bestell mir gleich 2-3 von denen, ein Bestigor wird zum 2. schamanen umgebaut, ein anderer Bestigor viell. Standartenträger und den Ungor pack ich in ein Diorama und einen in die Armee :D

    der Körper kostet je 2,5 und die Hand mit Waffe 1,5 Euro. D.h. ich bekomme 2 komplette figuren um 8 Euro... wenn ich mir da einige Blister ansehe, beispielsweise den Schamanen dann zahl ich beim damage, oder sagen wir in österreich, neun (? - ich weiss leider nicht was sie direkt bei GW kosten) Euro für eine Figur die sicher weniger Zinn verbraucht hat und um längen schlechter aussieht als die 2 figuren...alles imvho klarerweise...



    ich frage mich nach wie vor was man denn da alles zahlt...
    kauf dir mal einen normalen Chaos SpaceMarine Terminator
    und dann schau auf den Preis von Abaddon... 8o
    da sind welten dazwischen, obwohls auch ca. das selbe gewicht hat...

    und ich glaub nicht, dass die ganzen Designer nach fertigen Auftraegen bezahlt werden,
    bzw. wie komplex die Details sind...
    auch wenn Abaddon mehr arbeits-zeit gefressen hat... ich seh davon nicht viel... ausser den Preis...
    oder einfach mal ansehen was eine box mit PLASTIK-Minis kostet !!!
    ein Regiment mit ~20 Skletten, ~25 Euro...
    nur brauch ich, wenn ich Untote spiel, ungefaehr 100 davon... wenn nicht mehr...
    und dann hab ich erst meine Grund-Einheiten und brauch noch Zombies, Streitwaegen, Drachen, Generaele, etc.

    aber GW weiss eben, wie man geld macht... kann man nix sagen...
    stellt sich nur noch die frage, wie lange die Kaeufer noch bereit sein werden, die Preise auch zu bezahlen...
    Den Preis von 25? für die Regimentsboxen find ich sogar noch OK. Denn mit diesen Boxen kann man schon für 200? eine spielbare Armee aufstellen.
    Dann gibts jetzt auch noch die etwas preiswerteren 10 Mann Zinnboxen.

    Früher war der Großteil nur aus Zinn und da haben die 3er Blister auch 80 ÖS gekostet viel Spaß bei Skaven und O&G. :D

    Was mich erschreckt hat war die Preiserhöhung im letzten White Dwarf:

    Phantomlord, Kampfläufer und Anti"Gav" (kleiner Scherz am Rande höhö) Plattform.

    Die Teile sind um 5 Euro teurer geworden!!!

    Aber vielleicht hält das ja auch einige der Eldar Bartgamingfraktion(anwesende wie immer ausgeschlossen) ab ihre feuchten Träume von 20 Sternenkanonen zu verwirklichen. :D ;)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    andererseits gibt es (zu sehem in neune WhiteDwarf) 24 Mordororks oder 24 Verteidiger des Westens um jeweils 14,95 ? 8o

    Wo ist da die Relation frag ich mich ..... Ein System, das auf Teufel komm raus nicht läuft (ich kann es mir nicht vorstellen, egal was sämtliche GW-Hoschis mir erzählen) zu verramschen ist sicher der falsche weg. OKOK da Angeot und Nachfrage den Preis bestimmen ... und so.... ist schon klar.

    Ein klitzekleines Bisschen könnte sihc GW aber schon am Nutzen der MOdelle im Spiel orientieren. 20 Gobbos die alles in allem 80 (?) Punkte kosten, kosten fiskalisch genau so viel wie 12 Necronkrieger und 3 Skarab-Bases (OK ist jetzt Spielübergreifend, aber egal) die ich auf bis zu über 250 Punkte bringen kann .....
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    jub das ist echt frech!....24 orks oder 24 verteidiger von minas thirit,.....für lumpige 14,95 und ich zahl für jeden scheiss sei er noch so alt...(wie gobbos oder nachtgobbos die es seit jahren gibt und die entwicklerkosten etc....auch schon lange drinn sind und ich fress nen besen wenn auch weniger plastik dabei ist als bei den hdr boxen) 25 euro....

    ich fühl mich da schon deutlich verarscht...bin ich ehrlich....oder sag mal nem chaosspieler das seine 5 barbarenreiter so umd 35-40 euro kosten....5 berittene aus rohan aber nur 14,95.....

    ich bekomme also bei hdr 24 minis und in 40k einen ogryn für das selbe geld....da stimmt doch was net....,-(...oder ich spar 4 euro und bekomme eine schwere waffe aus plastik der cadianer(auch grad in wd gesehen)

    um das mal mit den worten aus 1984 zu sagen....doppelunplusgut

    ich find das scheisse (sorry für des wort....aber ist so)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    was mir jetzt grade aufgefallen ist: ich hab so einen crom der eroberer blister aufgemacht, da fehlt die halbe hand! einmal schau ich nicht *grml*

    ist das bei den preisen notwendig? da könnte man doch erwarten dass die durchgesehen werden und beschädigte figuren ausgemustert...kann ja mal passieren dass eine maschine zu wenig zinn hernimmt...aber dann gleich ohne kontrolle verpacken?

    ok, wenn es nur einmal vorkommt, aber ich hatte sowas oder ähliches (kettenhemden durch irgendwelchen schrott verunstaltet -> das kann man dann wirklich nichtmehr durch wegschneiden reparieren...) leider schon öfter...

    HdR ist wirklich relaitv Preiswert, wars aber am Anfang auch nicht, soweit ich mich erinnern kann: Gefährten-Box um fast 40 Euro für 4 normal grosse Figuren und 4 hobbits + ein zwerg...
    also ich kümmere mich recht wenig um HdR aber die Preisunterschiede mnur mit einem Größenunterschied zu erklären wäre wohl zu einfach..:)...überhaupt wo ich seit der Geburt meiner Tochter weiß dass auch Kleinheit ihren Preis hat.
    Ich denke das ist einfach der Versuch HdR breiter zu verkaufen, falls es sich denn wirklich gut verkauft. ich meine ich weiß dass hier in klu das zeug verkauft wird, zumindest werden die verkaufsflächen immer leer.....wer auch immer das kauft.....:)

    dennoch ganz nett ist das nicht.

    bezüglich fehlender teile, wo kaufst du ein? wenn bei mir was fehlt dann gehe ich ins geschäft zurück und tausche um, gab deswegen nie probleme.

    cheers
    tom
    was ich meinte ist: da waren auch relativ wenige figuren drinn' und es war trotzdem teuer

    ich kaufe beim damage ein und normalerweise ist es kein problem, wenn was fehlt (beispiel: krisis ohne drohnen) kriegt mans umgetauscht. allerdings fehlt kein teil, sondern am körper fehlt ein stück der hand, quasi die armschiene ist weg...soll ich mit sowas reklamieren gehn? ?(

    ...also im sinne von: tut man das, wird sich das lohnen, werden sie mir dann nie wieder WOW rabatt geben...? *gg*
    Seh ich nicht ein, Produkt fehlerhaft, umtauschen aber zackzack, der Händler hat dadurch ja keinen Schaden.

    Den WOW Rabatt werden wohl alle Mitglieder bekommen und nicht nur die die keine Reklamationen haben... ansonsten sollte sich IMHO der WOW überlegen ob er nicht zu einem anderen Geschäft geht.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Über die Preise zu klagen, und trotzdem dem Hobby zu fröhnen, ist vielleicht der falsche Weg ;).
    GW hat nun einmal ein ziemlich elitäres Hobby aus ihren Systemen gemacht und ich fürchte, daß wir nicht die letzten Preiserhöhung miterlebt haben ( hey, die müssen doch "überleben", sonst verhungern sie )
    Ich muß zugeben, bei mir läufts auch schonim Bereich der Schmerzgrenze, ich kaufe aber mittlerweilen vermehrt aus 2ter Hand..

    Der Vergleich FB mit HdR ist doch im Alltag auch Usus - Beim Lidl oder Hofer bekommt man Orangensaft ( 100% ) um die Hälfte des Preises wie bei Mekur..

    Ein Octavia kostet nach wie vor weniger wie ein Passat, obwohl mit Ausnahme des Skoda-Zeichens fast kein Unterschied ist.

    Franz
    nun ja persönlich gesagt find ich die preise trotz hin oder her einfach in vieler hinsicht überöht
    die qualität steigt das stimmt schon
    und ich erinnere mich wage wie sie die zinnmodele abgeschaft haben damit das zeugs auch verschluckbar wird :D damals haben sie damit argumentiert naja wenn das ein kleines kind ist ohh mein gott und jetzt müssen wird die preise halt erhöhe wegen dem metal ...das ist viiiiiiiiiiiiiiel besser und besser zu modellieren und weiss der teufel alles
    meiner meinung nach war das damals schon ein hinterhältiger trick preiserhöhungen einzuführen

    es sind leider sehr oft modelle überteuert die genau notwendig für eine armee wären gleich ob fantasy oder 40k.

    und das alles mitmachen zu müssen weil das spiel einem spass macht ist nicht immer okay....

    oder die sache mit dem chaoszwergen da geht auch nichts weiter ...da müssen echt die spieler leiden und man kann nichts machen
    if I can not bent heaven, I shall move hell...tacticus
    Ich möchte nicht wissen wie groß die Gewinnspanne bei den Miniaturen ist aber ich denke, daß sie sich im Rahmen von 200-350% der Produktionskosten befinden.

    Ich finde, daß TT wirklich ein geiles Hobby ist aber ich konnte mich bis jetzt nie wirklich durchringen eine große Armee aufzubauen, da es einfach zu sehr ins Geld geht (zumindest bei den GW Miniaturen).

    Meiner Meinung nach sind die GW Miniaturen auch extrem überteuert, es kann sein, daß mir meine Erinnerungen einen Streich spielen aber vom Gewicht her sind die GW Zinn (?) Blister im Vergleich zu anderen TT-Systemen unverhältnismässig teuer.

    @Franz:

    Ich denke kaum, daß irgendjemand in der GW Managerebene am Hungertuch nagen muß.
    mir hat mal ein meister aus dem damage gesagt, das die zinnminis BILLIG sind; da die produktionskosten derartig teuer sind; wenn du eine gussform für eine(eine einzelne figur, wer weiß wie viele verschiedene es gibt) machen lässt, so kostet diese form 200 000 S(weiß nicht wie viel in euro) und die kann man dann ca 1000 mal verwenden dann is die form unbruchbar und du brauchst eine neue; bei plastik wirds also so ähnlich sein, nur halt weniger abnützung deswegen wahrscheinlich billiger;

    ich bind kein freund der gw preispolitik und mir is eigentlich alles zu teuer; aber was willst du machen !?! ;( selber gießen ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turas“ ()

    also ich finde die preise auch etwas überhöht aber nicht extrem teuer (schließlich wollen die auch was dran verdienen)
    und wenn man dran denkt wielange man eine figur besitzt (besitzen kann) ist der preis nicht wirklich hoch.

    gw berechnet die preise nicht unbedingt nach ihren material oder herstellungskosten (jedenfalls soweit ichs mitbekommen hab) sondern nach dem wieviel sie im SPIEL wert ist (also nach ihrem punktewert gerichtet) umso besser eine figur im spiel ist umso teurer wird sie! jednfalls kommts mir so vor !
    Original von Grungar der Nekromant

    gw berechnet die preise nicht unbedingt nach ihren material oder herstellungskosten (jedenfalls soweit ichs mitbekommen hab) sondern nach dem wieviel sie im SPIEL wert ist (also nach ihrem punktewert gerichtet) umso besser eine figur im spiel ist umso teurer wird sie! jednfalls kommts mir so vor !


    das kommt dir nicht nur so vor...

    Faktoren die eine rolle spielen beim preis:
    -Ist es metall oder plastik?
    -hat das modell spielerischen wert bzw wie teuer ist sein punktwert in WH (bestes besipiel: 3 sanktionierte psioniker für Cadianer kosten 10 eu sind aber 3 gute metallminis, punkteksoten im game: 12P, andere metallminis zB dunkelelfen sorc 1 modell 10 eu, punkte im game variabel 90 - 400)
    -welche ausstattung ist bei dem modell dabei (zB variable bewaffnung, bonusausrüstung etc)
    -wie gross ist das modell an sich / wie viele teile hat es
    -wieviele davon brauch ich in einer armee (zB standart plastiktruppen in regimentsbox.. die gehn vom preis her find ich..)
    -gewinnspanne um am leben zubleiben als firma und um evtl sogar noch gehälter davon zu zahlen (j doch wär net schlecht)
    -forschungskosten in dem sinne entwicklungskosten für neue editionen, neue modelle, neue spielsysteme (hence LoTR)
    -Reingewinnspanne (die eh eher klein sein wird schätz ich.. so wirklich reich werden die nie werden.. ausser warhammer wird auf einmal ein globaler nationalsport)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir_Alex“ ()

    gewinnspanne um am leben zubleiben als firma und um evtl sogar noch gehälter davon zu zahlen (j doch wär net schlecht)


    nun ja ...games workshop ist eine art nationalsport ....es ist überall auf der welt erbreitet nur weil es blos kein schwein in wien kennt ...schau mal nach england..

    und in den uk, amerika japan, glaub mir die sahnen ordentlich ab

    und die geschichte mit dem gussrahmen das teil wird kaputt kann man wen anderen erzählen .......bitte wir leben im 21.ten jahrhundert

    die haben schon ihre gewinne sonst könnten sie NIE so expandieren

    die nagen auch sicher nicht am hungertuch....

    also geschäftsmässig sollte man gw nicht unterschätzen nur weil sie "figuren" herstellen

    ein internationales unternehmen zu werden, da braucht es schon ein guter netz ..... und wenn man bedenkt wie die gewachsen sind in den letzten jahren....vor 9 jahren gab es den damage und die spielerei die was on gw verkauft haben in österreich und jetzt ?

    usw...
    if I can not bent heaven, I shall move hell...tacticus
    Hi!
    Eins ist klar, Warhammer ist nicht billig, nur wenn ich noch an Magic denke :rolleyes:
    Ich war Turnierspieler in Typ 2, da sind dann nur die Karten von den letzten 2 Blocks erlaubt, und das war wirklich teuer. Zu jeder neuen Edi, ein Display+die besten Karten noch jede 4 mal, da wirds schon ruppig. Einmal hab ich dann zusammengerechnet und mit Warhammer verglichen, dann hatte ich sonen Gesichtsausdruck: 8o
    Naja ich hab dann alles verkauft und auf den Markt geschmissen, nun reicht Warhammer allein und noch ein bissl Mageknight (um den Sammlerwahn zu halten :D) total für mich aus und das wird auch so bleiben.
    cu
    mageknight war ja der hammer...mittlerweile hab ich damit augehört, weil:

    früher gings ja noch...jedes jahr maximal 2 editionen...die frequenz wird jetzt immer höher, weil sie jedes jahr doppelt so viele rausbringen, da sie ja dungeons und "normale" mk spieler gleich bedienen wollen...

    blabla -> geldmache heisst die parole...

    aber zurück zu dem was ich sagen will:

    4 mal im jahr ein case wenn du relativ komplett sein willst (warst im endeffekt eh nicht oder fast nie...bis sie dann wenigstens die raten etwas kontrollierter eingepackt haben...so nach sinister eben...) und jedes case öh...500 euro... sicher nicht wizkids :D ihr bekommt keine 2000+ euro von mir im jahr ^^

    und 2.0 hats mir sowieso verdorben....bei den vielen regelneuerungen fehlt ncihtmehr viel zu WH40k ^^