Bau eines Spieltisches

    Bau eines Spieltisches

    Ich habe begonnen mir einen Spieltisch zu bauen.
    Für Schritt 1, also dem Entfernen von Lack und Farbe des Tisches benötigt man:

    1x einen alten Tisch (Kostenpunkt: 10 - 30 ?)
    1x Schleifmaschine (Kostenpunkt: 40 - 200?)
    1x Schleifpapierrolle (Kostenpunkt: cir. 4?)

    In Schritt eins habe ich begonnen die Tischplatte von ihren beinen zu lösen (da ich einen alten ausrangierten auseinanderziehbaren Tisch verwendet habe, habe ich die Platte einfach abgenommen)
    Danach habe ich den Tisch auf einen Malertisch gelegt, fixiert mittels Oberschenkel und begonnen die oberen Lack und Farbschichten der Tischoberfläche abzuschleifen.
    Vorsicht: Staubt mehr als man denkt!
    Danach habe ich mittels Schleifpapier die lakierten seitlichen Ränder abgeschliffen.

    So das war Schritt 1 (Hoffe das Bilder noch folgen werden)
    As a man thinketh in his heart, so is he.

    - Jun Fan


    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

    - Erich Kästner
    Kannste dann später alle schritte posten ???
    Ich hab nämlich auch noch keinen...
    Aber ne SChleifmaschiene und ne Schleifpapier-Rolle...
    Wo hast du deinen alten Tisch her ???
    Der würde mir noch fehlen :D
    Mfg Nightbringer
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    einen spieltisch bauen kann man aber wesentlich billiger!

    fährt man zum baumarkt und lässt sich eine sperrholzplatte oder was man halt will zuschneiden (150x125 nehm ich jetzt mal) kostet ca. 40 ?

    Wenns zum wegräumen sein soll, reichen 2 holzböcke die man drunterstellen kann, kosten auch nicht viel.

    wenns fix sein soll, einen alten tisch drunter, oder selber ein gestell aus pressspanplatten bauen, ebenfalls mit fertig zugeschnittenen platten vom baumarkt.

    alles was man dann braucht is ne akkubohrmaschine, einen bohrer und einen bithalter mit passendem einsatz für torx-schrauben (alles andere ist ein scheixx)

    und die bohrmaschine kann man sich bestimmt von jemand ausleihen wenn man keine hat, gehört aber normal zur haushalts-ausrüstung.

    200 ? für ne schleifmaschine raushauen.....unnötig, aber wenn jemand umbedingt eine braucht: Kann man vom Baumarkt ausleihen!

    ciao

    Alex :)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    DAs ist "gefinkelt" :D
    Alten Tisch, müsste ich auftreiben können, notfalls wird das ikea Regal im Keller für ein Getsell zerlegt ;)
    Ne Schleifmascheine ist machbar und eine Bohrmaschiene auch = Opa ist/war Tischler, der müsste sogar so ne Platte für mich haben *freu*
    Und dann das ganze mit Grasteppich überziehen, und abnehmbares gelände bauen, oder ???
    Was sind die richtigen MAße ???
    2m mal 1.5m ???
    (DAs wäre schön groß, auch für fette Schlachten *lol*
    Mfg Nightbringer
    Ps: Was kosten solche Graz-Teppiche ???
    Im Notfall setz ich richtiges Gras an *lol*
    DAs klingt doof wenn ich dann sage:
    Hey, moment ich muss mal schnell das Tabletop gießen *lol*
    (Ok, blöde idee)
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    wenn du den platz dazu hast würde ich auch einen grösseren tisch als 150x125 machen, es ist einfach geiler *g*

    grasmatte kostet glaub ich.... 26 euro, sind aber voll deppate masse, 2mx50cm oder irgendwie so, nur damit du ja viele brauchst die du dann erst zerschneiden musst...

    unterbau kann auch ein regal sein (kannst ja fächer lassen als ablage)...und wenn du eh grasmatten draufgibst brauchst nix schleifen, sondern ankleben und an den unterkanten festtackern ;)

    ciao

    Alex :)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    DAs ist ne gute idee :D
    ich wollt aber später noch ne Leiste oben drauf machen, oder so seitlich rauf, da ich nicht will das Figuren/Würfel/Gelände runterfallen kann ;)
    Ich werd mal mit meinem Opa reden, ob der mir sowas machen kann :D
    Wir haben neben unserer Siedlung einen MArkt = Die haben do solche malergestelle auf denen die ihre Tische aufegen...
    Sollte ich mir da 2kaufen
    (Verkaufens sicher und net zu teuer, hoff ich mal, da gebraucht) ???
    Oder neue ??? Kosten sicher auch nicht die Welt :D
    Mfg Nightbringer
    Ps: Dann würde nur noch Gelände fehlen...
    Aber wenn dann eines voll auf Dschungel, Sümpfe, Flüsse, seen und Berge = Mitd er Lehre des LEbens steig ich da immer gut aus +
    Ich bin mit echsen amphibisch und kann mich ohne bewegungsabzüge durch sumpf und so bewegen....
    DAs wäre ein Vorteil :D
    (Und ich gelte dort in deckung (Also in Sümpfen & Co))
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    grassmatte kannst dir in nem baumarkt aus nem teppich zuschneiden lasse kostet angeblich nicht mal10 euro

    aja ich mach auch bald nen wh raum und da mach ich einen tisch mit abnehmbaren gelände und einen thementisch für skaven!
    Also vor ein paar Monaten hatte ich die gleiche Idee also machte ich mir mal einen Plan (Größe, Satndort usw). Ein kam zur mir und sagte mir das ich einfach zum IKEA gehen sollte und in diesen Raum wo es die Einzelteile zum kaufen gibt also machte ich mich auf die suche nach Björn oder andere Teile. Und ich muß sagen ich hatte Glück und da satnd eine Platte so wie ich sie wollte. Ich bin auch kein Freund der IKEA Möbeln aber in dem Fall hat es sich ausgezahlt. Und dann ging ich zum Damage und kaufte mir ne Grasmatte. An den Geländestücke
    Gruß Patrick
    Ein Garsgrüner teppich, das ist klug ;)
    Und so ein billig Teppich ist sicher billig, das könnte schon stimmen :D
    Mfg Nightbringer
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    Nun, ich mach des nicht mit Grasmatten sondern mit billigen Grastreu. Da der Leim auf der Platte gut haften muss ist schon mal unlackiertes Holz besser.

    Edit:
    Kurze Frage, warum ist das Thema so unlesenswert?
    Wie man sieht haben sich einige leute beteiligt und eine konstruktive Diskuission übers Basteln und über Preise ist ausgebrochen, die eigentlich nur positive Aspekte hat.
    As a man thinketh in his heart, so is he.

    - Jun Fan


    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

    - Erich Kästner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dexter041“ ()

    das ist und wird ein rätsel bleiben, bei mir sind auch immer die daumen nach unten aber alle schreiben fleissig weiter *G*

    wenn du grasstreu nimmst ist es logischerweise besser wenn du den tisch vorher abschleifst :)

    ciao

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Dann bewert ich mal mit 5 Daumen hoch, vielleicht wirds dann besser *lol*
    Mfg Nightbringer
    Ps: DAs ist wirklich ein rätsel *lol*
    PPs: Grasstreu....
    Ok, damuss man wirklich abschleifen ;)
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    Mal ne Prinzipfrage.
    Wie groß soll so ein Spielfeld für Spiele mit 1500-2000 Punkten pro Armee sein?
    Wie ich es geschafft habe so alt zu werden und noch so fit zu sein? No Sports (Winston Churchhill)

    Es ist leichter, eine schon hundertmal gehörte Lüge zu glauben, als eine zum erstenmal gehörte Wahrheit. (Robert Lynd)

    Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen. (John F. Kennedy)
    Naja, aber größrt ist immer gut ;)
    Könntest dir ja selbst nen tisch, mit so fixierbaren seitenflügeln machen =
    Wennste kleine Schlacht spielst = 125cm mal 150am.
    Und wennste mehr spielst ist 2m mal 1.5m oder so....
    DAs würde ich mir denken :D
    Weil später kann man dann auch mal 3000-3500 Punkte SChlachten haben.
    (Und beim Tournier sind die Punkte so gut wie immer fix)
    Mfg Nightbringer
    Ps: Vielleicht mach ich mir so nen Tisch, mit fixierbarem Seitenflügel :D
    Mfg nochmals ich
    "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
    Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

    Andi: "Don´t let the hope drive !"
    Nightbringer: Bitte was ?
    Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
    Hallo und grüße aus Salzburg!

    Also ich weiß ja nicht ob noch bedarf besteht aber ich werd trotzdem mal eine kleine Anleitung schreiben wie man eine Platte einfach, schnell, und (relativ) billig baut.
    Also so habe ich meine gebaut:

    2 Sperrholz - oder MDF platten (Sperrholz ist leichter und billiger als MDF aber dafür weniger stabil) ca. 15mm dick, maße wie man will (meine ist recht groß, kann man auch noch gut 5000pkt. Schlachten spielen. Maße hab ich leider nicht im Kopf...), bekommt man beides im Baumarkt.
    2 Platten deshalb weil ich finde das eine zu groß und unhandlich ist... ich hab dann einfach die beiden Platten auf der Unterseite mit 3 Schanieren verbunden, so kann man die Platte dann einfach zusammenlegen.

    Ich habe die beiden Holzlatten dann mit 2 gleichgroßen Styroporplatten beklebt (mit eigenem Styroporkleber da jeder andere Kleber nicht für Styropor geeigtet ist), das Styropor klebte ich deshalb drauf weil ich dachte das ich mir später mal einen See oder einen Fluß in die Platte schneiden möchte und das rausschneiden geht halt dann relativ einfach (hab das aber bis jetzt noch nicht gemacht...).
    Bei meiner nächsten Platte lass ich das styropor weg weil es den mehraufwand meiner Meinung nach nicht loht.

    Dann einfach Graßmatte in entsprechender größe aufziehen. Hab doppelseitiges Klebeband (für die Ränder) und wieder Styroporkleber verwendet. falls kein Styropor beim plattenbau verwendet wird kann man auch normalen Holzleim nehmen.

    So fertig.... einziger Nachteil: das Gewicht.... :( muß mir da ein anderes Material einfallen lassen.

    grüße,
    Walter

    PS: Wir legen die Platte beim spielen immer auf den Eßtisch, der ist zum glück groß genug.