Will keiner Fluffy sein ?

    Will keiner Fluffy sein ?

    Nach meinem bald erstem Jahr als Clubmitglied und "offizieller" WHFB Spieler ist mir bei meinen Mitspielern vor allem eins aufgefallen - wenns zum Turnier geht (obwohl ich bitte bei der ÖMS nicht zugegen war und auch der Euro GT ohne mich stattfinden muss) wird die Armee aufgerüstet, wo es nur geht - Killercharaktere, 20 und mehr Energiewürfel, Magier nur als Spruchrollencaddies u.ä.

    Da ich, als alter Rollenspieler, dieses Hobby betreibe, weil ich ein großer Freund des Hintergrund & der Atmosphäre bin, darf ich mal in die Runde rufen - wer denkt hier noch so, dass ein WHFB Spiel am erfreulichsten ist, wenn die Armee bemalt, das Gelände liebevoll gestaltet und die Armeeliste mit Hinblick auf Hintergrund anstelle von reiner Kampfkraft ausgewählt wurde und die Schlacht einen kleinen Hintergrund hat ?

    Denn ich würde mal gerne ein Turnier auf die kurzen Beine stellen, bei dem eine Kurzkampagne durchgespielt wird um dem Ganzen einen "Sinn" abseits von Punktezählen zu geben- gäbe es Interesse ?

    - Kurz: Anyone fluffy on board ?
    --Painted Only--

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

    Wäre auch dabei, da meine Zwerge eh kurze Beine haben :D
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    also ich muss da doch ein wenig widersprechen. Zumindest auf der letzten ÖMS und auch auf den letzten KLU-Turniern waren durchwegs Armeen die auch fluffy waren.

    eine imperiale Armee die im Prinzip aufs schießen verzichtet aus großen INfantrienahkampfblöcken besteht, gerade mal eine EInheit ritter dabei hat und sonst Sigmarpriester beherbergt ist nicht gerade ausgepowert.

    auch etwa die Echsen vom Harald W bei der ÖMS kamen mit einem shamanen aus und waren gefällig zusammengestellt......andere Armeen detto.

    -----
    also nur mal so als ANmerkung dazu...
    ----

    und als letzter Satz ein kampagnenorinetiertes turnier (so wie der euroGT) ist sicher was feines.

    cheers
    tom
    Habe bislang eigentlich immer nach dem Motto aufgestellt, dass die Modelle bemalt sein müssen (und bis auf wenige ausnahmen durchgezogen!)... auch ist es für mich eher normal eine ausgewogene Armeeliste aufzustellen und nicht alles in Elite, Seltene und Charakterslots zu puschen.... aber so von Zeit zu Zeit reizt es mich eben auch mal eine extreme Armeeliste aufzustellen... wobei dann eben auch immer anzumerken ist, dass extreme Armeelisten eben auch ihre Probleme haben...
    Aber wenn von vorne herein klar ist, dass es sich beim Spiel oder Turnier um ein Fluffturnier handelt, dann kann ich sehr wohl hinterghrundsgetreu aufstellen... meist verfüge ich auch über die nötigen bemalten Modelle, was die Auswahl natürlich leichter macht, denn seien wir mal ehrlich, zwei vollständig bemalte Armeen auf einem schönen Schlachtfeld mit klasse Gelände macht einfach richtig was her... da ist dann oftmals die Armeeaufstellung schon egal, weil alleine das Feeling schon gut rüber kommt.....

    Gruß zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    jetzt wo ich sehe dass auch freund Zweifler da ist möchte ich noch anmerken dass seine Echsen bei der ÖMS sehr bärtig waren........wie können die 25 Moralwerttests schaffen !!?!?!?!?!?!?!?....lol :P :D :P.

    Nein ein Scherzerl!! Selbst die waren gar nicht so schlimm und hätten an anderen Tagen von de Wüstensöhnen eine auf den Deckel bekommen wenn der Obergrufti besser nachgedacht hätte und wie gesagt die zumindest einen MW versaut hätten (okay einen haben sie versaut, wohl den unwichtigsten im ganzen Spiel!)

    ---

    Im Grunde geht bei mir abr auch bemalt vor fluff. Wenn beides geht umso besser und wenn dann auch noch eine Armee rauskommt die

    a) halbwegs gut bemalt ist.
    b) fluffy ist oder zumindest so aufgebaut dass ich und mein gegner spaß haben können.
    und aber last but not least
    c) auch mal was reißen kann, damit rede ich nicht gleich vom Turniersieg aber zumindest öfter gewinnt als verliert....

    ..dann bin ich glücklich!

    cheers
    tom
    Muss Zweifler in allen Punkten recht geben, nur bei mir ist das Problem, das meine Armeen leider NOCH nicht bemalt sind. Allerdings werden sie das auch erst in einigen Monaten :(
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SLANN“ ()

    Original von constable
    .... wenn dann auch noch eine Armee rauskommt die
    ...zumindest so aufgebaut dass ich und mein gegner spaß haben können..



    Ich denke, das hat es genau getroffen. Eine schönere Beschreibung von "fluffy" gibts kaum.

    @Slann - das Problem kenn ich. Ich dachte deswegen auch an 1,000 Punkte vollständig bemalt.

    danke
    Markus
    --Painted Only--

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

    Das Problem ist halt einfach, dass es bei einem Turnier für viele halt doch wieder "nur" um den Sieg geht. Sie wollen sich beweisen besser zu spielen als die anderen und das geht eben meist mit etwas härteren Armeen.

    Dass dann leider für die, die eine "Fluff" Armee aufgestellt haben der Spielspass etwas leidet, und diese sich auf den hinteren Plätzen wiederfinden führt natürlich dazu, dass diese Spieler dann ebenfalls wieder etwas härtere Armeen ins Feld führen.

    Lösung wäre natürlich keine Platzierungen sondern ein Kampagnenturnier zu spielen, da würden die Spieler nämlich durchaus auch EInschränkungen akzeptieren. Weiters müsste, um die Spieler dazu zu bringen eine gut durchdachte Armycomposition erdacht werden, und diese auch für mehr als nur das Ermitteln der Paarungen in der 1. Runde gut sein. Sie müsste sich relevant auf das Gesamtergebnis des Turniers auswirken.

    Bemalung ist halt immer ein Argument. Was ist schön bemalt, wo hört sich der Spass auf. (EIne Gonlinarmee ist leicht mehr AUfwand als eine Chaosarmee etc. ) Hier gültige Kriterien neben "Alles bemalt = x Punkte....) zu finden, mit denen auch Mehraufwand für ausgefallene Techniken etc. abgedeckt werden, halte ich für sehr schwer.

    Die Kriterien von Constable bzw. der Steckenpferdturniere sind hier mmn. ein guter Ansatz.

    Armychoice müsste halt mmn. ca. 25 - 30 % ausmachen, Weitere 15 % die Bemalung und dann noch 10% Fairness. Damit ist der Best General auf 50% reduziert und es macht dann durchaus Sinn auch mal "schönere" Armeen aufzustellen.
    Problem dabei: Die Kriterien für Armychoice festzulegen und auch durchzusetzen ohne von mind. 50% der Community verteufelt zu werden.

    Ein Euro GT Turnier oder generell Kampagnenspiele mit Story bzw. klarem Ziel können da natürlich auch Abhilfe schaffen.

    mfg

    Bernhard
    1000 Pkt wären sicher zu schaffen.
    Muss nur noch ein paar WM Einheiten fertig bemalen, und dann kommen auch schon meine Zwerge an die Reihe.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SLANN“ ()

    Anscheinend hast du bis jetzt immer gegen die falschen Gegner gespielt.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Also was ich mich so erinnern kann:

    letztes Keepers-Einzelturnier:
    Eine bärtige Armee---dark avenger mit der berühmten dark avenger-armee---skaven

    letztes Keepers doppelturnier:
    ein bärtiges team..DE-Drachen wo das auge hinsieht unterstützt von 8 speerschleduern...das war aber eher eine protestaktion

    letztes WOW einzelturnier:
    keine einzige bärtige armee...

    sieger der einzelnen Turniere:
    ruffy mit zwergen- wenn ich mich recht erinnere:3kriegsmaschinen 3 charaktere 2 schützeneinheiten und ein bisscehn mehr


    Ich und Alpha: Alphas Necrarchen kamen mit einer einheit Verfluchten...sonst keine elite oder seltenen
    meine khemri: armeestandarte 2 priester ein könig, 3 streitwägen, 2 schwärme ein skorpion 25 skellete, 3 ushabti ein riese

    Adrian mit khemri... eine harte aufstellung aber nicht lame meiner meinung nach!


    also ich muß heir mal meine bewuderung der gesamten österreichischen warhammercommunity aussprechen: ich war vor kurzem wieder in münchen und dort gibt es nur ein Thema: wie bekomme ich bei 2000 punkten die härteste bärtigste lameste langweiligste liste:
    die skaven des ehemaligen deutschen meisters: siehe dark avenger--nur nochmehr ausgereizt
    des zZ besten (lt turnierergebnissen) spielers in münchen: Tzeentchgeneral auf drache mit 3+ rettungswurf...gargoyles.. screamers auserkorene ritter..helden auf disc..streitägen

    Ich hab meinem bekannten erzählt daß wir hier weniger mit 2000 punkten spielen eher mit 2500... sein kommentar "das geht bei uns nicht...da hast du nurmehr drachen auf dem tisch stehen..."


    Also Dickes Lob an alle, bei denen ich garnicht mehr erwähnen muß, daß ich ein schönes spiel haben will, die von vornherein normal aufstellen!
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Original von Eusebio
    Ich hab meinem bekannten erzählt daß wir hier weniger mit 2000 punkten spielen eher mit 2500... sein kommentar "das geht bei uns nicht...da hast du nurmehr drachen auf dem tisch stehen..."

    Na, mal sehn, ob das auf dieses Turnier auch zutreffen wird - einige Dinge hab ich ja schon gehört, und bin fast froh, dass ich nicht mitspiel ;)

    Obwohl's bei uns vielleicht eher am Faktor "Endlich mal alles erlaubt" liegt, dass Drachen/Dampfpanzer/Horden an Rittern etc. auftauchen. Bei den 2000 Punkten hat sich das Ganze ja gegen Ende auch eingependelt, und die ÖMS - die ja "mehr" als ein gewöhnliches Turnier waren - haben auch viele auf AC geachtet.

    Ich persönlich versuch seit einiger Zeit, eine gute Allround-Aufstellung zu finden, und variier die dann meistens ein bisschen - sonst wärs zu viel zu bemalen :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    also fluff ist für mich eigentlich das non-plus ultra. Aber wie zweifler schon erwähnt hat, es ist ab und zu echt witzig ausgereizte Armeen aufzustellen ...

    wenn jemand dauernd powerarmeen aufstellt, dann tut er mir leid, aber das er dadurch größere chancen auf den Sieg hat mag ich bezweifeln ...
    er bildet es sich nur ein ;)
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    vor ein paar monaten hätt ich dir sicher noch widersprochen, da war mir der hintergrund egal, aber seit den ÖMS bin ich erstens fan von bemalten armeen und hab zweitens gemerkt, dass spiele, bei denen man auch etwas anderes macht als zu würfeln viel interessanter sind :)
    ich persönlich finde meine derzeitige armee sehr hintergrundsgetreu, ich maximiere die stärken der armee nicht aus und ich versuche nicht, die schwächen durch etwas unpassendes zu kaschieren...

    auf das wow-turnier bin ich schon sehr gespannt, da hört man ja böses böses... ;)

    fluffy ruffy :D