Kampagnenideensammlung

    Kampagnenideensammlung

    Hallo allerseits

    Nachdem die jetzige Euro GT Kampagne der Keepers ein wenig schleppend weitergeht (sehr viele Spiele fallen aus etc.) haben wir beschlossen für das nächste Jahr eine kleine Kampagne mit weniger Spielern und natürlich anderen Voraussetzungen zu starten.

    Ziel sollen erst mal ca. 8-10 Spieler sein, zusätzlich soll es ein paar "Söldner" geben, die im Falle von verhinderten Spielern einspringen, den Spieler der das Spiel platzen hat lassen aber gewisse Resoiurcen kosten.

    Dies solljetzt mal eine Ideensammlung werden, die ich bis Ende November laufen lasse, und die umsetztbaren Vorschläge, sofern sich jemand daran beteiligt immer wieder hier zusammenfasse.

    Meine Ideen bisher:

    - Kartenbasierende Kampagne (KEINE Hexfelder) auf einer tatsächlichen Landkarte mit Bergen, Wäldern, Flüssen, Brücken etc.

    - Die landschaftlichen Gegebenheiten haben Auswirkungen auf die Schlachten bzw. die einsetzbaren Resourcen.
    (Berge = Verteidiger hat automatisch Hügel, relativ viele Hügel)
    (Wald = Es gibt eine Menge Wälder auf dem Feld (logisch)...)

    - Es sollen die verschiedenen Landschaftsfelder regelmässig Resourcen bringen (aber wohl nur Einkommen in Form von Gold), dafür sollen z.B. Wälder die Voraussetzung sein Befestigungen etc. zu bauen, .....
    (muss natürlich noch ausgearbeitete werden)

    - Es soll ein klares Ziel geben, an dem die Kamagne endet, und dies soll eine GROSSE Schlacht mit den restlichen Spielern sein, wobei es einen Haupttisch geben soll, und 2-3 Nebentische, die alle AUswirkungen auf den Haupttisch haben. Dort soll bis zur Vernichtung einer Seite gespielt werden (Breakpoint).

    - Es soll mehrere Fraktionen geben, die jeweils 1-3 Armeen besitzen (je nach Mitspieleranzahl).


    Was halten die werten Spieler von einer solchen Kampagne.
    Dass etliches noch ausgearbeitet werden muss ist mir klar. Dass manche Dinge vieleicht gut klingen, und dann kaum praktikabel sind ist mir ebenfalls klar, darum soll die Kampagne auch eher wenige Spieler und nur einen kurzen Zeitraum (ca. 4 Monate) umfassen um 1) einen schnelleren Ablauf zu ermöglichen. 2) Aus Schwächen zu lernen und im 2. Halbjahr 2004 eine verbesserte Kampagne zu erstellen und 3) um den Spielspass und die Teilnahme (die meist nach wenigen Runden endet) am Leben zu erhalten.

    Bitte um Idden, Vorschläge etc.

    mfg

    Bernhard
    Keiner irgendwelche Vorschläge, Kritiken an bestehenden Kampagnen oder Ideen um eine funktionierende Kampagne für ein paar Spieler aufzuziehen.

    Kann ich doch nicht glauben.

    Ein bisschen Rückmeldung bitte, denn sonst kommt die Kritik dann wenn ich alles ausgearbeitet habe, da will ich lieber im Vorfeld wissen was die potentiellen Spieler wollen.


    mfg

    Bernhard
    Ich finde die Blutlandekampagne eigentlich recht gut, und das obwohl es von GW kommt :rolleyes:.
    Mit einigen Modifikationen könnte man das System adaptieren.

    Was esentiell ist:

    .) Spieler, die zuverlässig sind. Es hilft nichts, daß man aufgrund der vermeintlich tollen Teilnehmerzahlen eirklich jeden, der Interesse bekundet, auch mitnimmt. Ich habe dies selbst erfahren und wäre für eine rigorose, subjektive Selektion.

    .) Spieler, die nicht ihre Armeen wechseln wie mancheiner seine U-Flötz. Es ist doch störend, wenn ein Spieler nicht wirklich mehr mitspielen kann, weil er seine Armee verkauft hat.

    .) Spieler, die eigenständig sind. Andauernde Reglfragen hinsichtlich des Ablaufs, Untätigkeit und zeitweilens auch mangelnde Kooperation sind schnell ein Spaßkiller.

    .) Der Spielleiter muß für eindeutige Regeln sorgen, die weder einen benachteiligen noch den anderen bevorteilen.

    .) Der Spielleiter muß für Transparenz sorgen, sprich man muß die Ergebnisse einsehen können, v. a. heutzutage wäre eine Darstellung der Kampagne im I-Netz beinahe Pflicht.

    .) Der Spielleiter hat für Interesse zu sorgen. Dies beginnt schon bei der Erstellung der Kampagne - eine Kampagne mit 2 Imperiumsspielern und 6 Skavenspielern wird kaum motivierend sein - und setzt sich während der Kampagne fort.

    So, alles sehr generell, aber IMHO wichtig. Wenn diese Punkte zutreffen, wird wohl jeder Spaß daran haben.


    Franz
    @ Franz

    Danke für die Antwort:

    So ziemlich über die gleichen Punkte hab ich mir auch Gedanken gemacht.

    Zuverlässige Spieler: Nun, da ja momentan eine Kampagne der Keepers ausläuft werde ich gleich mal aus dem Fundus schöpfen und sehe dann auch wer tatsächlich spielt und wer bloss die ersten 2 Spiel egemacht hat.

    Wechselnde Armeen: Gibt es nicht. Dazu muss gesagt werden, dass ich ein paar Fraktionen haben will, keine 6 Skavenspieler, 3 Imperiale und 4 Vampirspieler. Dann wird es tatsächlich schnell langweilig.
    Ziel soll es sein, dass ca. 5 versch. Völker teilnehmen, ob 1 oder 2 Armeen je Volk hängt von der weiteren Planung ab.

    Regeln und Transparenz sind mmn. ein Muss. Einerseits sollen die Regeln klar ersichtlich sein, dass evtl. irgendwo Unklarheiten die durch die Kampagnenleitung geklärt werden müssen bleiben wird nicht ausbleiben.
    Andererseits will ich aber, dass JEDER Mitspieler auch was zu tun hat und zwar zu entscheiden wohin seine Armee sich bewegt, was mit den Rohstofen (so es welche gibt) gemacht wird etc.

    Ich denke, dass die Idee, so weit gediehen ist, ich hätte aber gerne noch weiteren Input um nicht alles doppelt und dreifach machen zu müssen.
    (die Regeln etc. ), andererseits muss ich aufpassen dass die Regeln einfach genug bleiben um keinen Irrsinssaufwand mit der Verwaltung treiben zu müssen.

    Bezügl. Inet.: Ich denke, dass die Karte und die Regeln durchaus auf einer Homepage zu finden sein sollen, ebenso wie die Spielzüge der einzelnen Fraktionen als Zusammenfassung. Muss nur noch jemand auftreiben der das auch verlässlich macht. (reinstellen und updaten)

    mfg

    bernhard
    Interresant währen dann strategische Bewegungen auf der Karte die zu verschieden grosseScharmützeln führen und auch unterschiedlich grosse Armeen aufeinander treffen (keine Ahnung wie das gehen soll) aber ein Überfall einer kleineren Streitmacht die einer deutlich grösseren in den Rücken fällt hört sich doch recht spannend an oder?
    @ Gregorius

    Nun, wie du schreibst, ist das sehr´schwer zu machen.
    Was ich aber vorhabe ist, dass es gewisse geländeabhängige Einschränkungen bzw. Vorteile gibt und daher kann es durchaus sein, dass es zu ungleichen Schlachten kommt.

    mfg

    Bernhard
    Hat noch irgendwer weitere Ideen, Vorschläge, Wünsche, Beschwerden, Anregungen, Resourcen für eine Kampagne???

    Bin für alle Vorschläge im Vorfeld offen, wenn ich dann mein Konzept ausgearbeitet habe, werde ich mich nur noch bei guten Argumenten zu Änderungen bereit finden.

    Also bitte macht Vorschläge, schreibt eure Ideen und Wünsche für eine interesante Kampagnme.

    mfg

    Bernhard
    hy!

    ich würde für KEINE gemeinschafts imperien stimmen, sonder für unabhängie spieler (das ist bei einer grösse von 10 leuten noch realisierbar)

    dadurch fällt die kommunikation etwas leichter, da nicht über 3te (teamkapitän) spiele ausverhandelt werden müssen sondern es wird zwischen spielleiter und kampangnenteilnehmer gesprochen, was ärger und missverständnisse erspart (hab selbst oft genug miterlebt wie meine organisation des imperiums daran gescheitert ist, weil sich ein paar leute nicht gemeldet haben, da sie selbst daraus ja keine konsequenzen ziehen mussten und sich nicht verantwortlich fühlten, mail und pms wurden ignoriert)

    gefallen würd mir auch wenn jeder spieler mit nur einer armee spielen kann, darf,... ergibt schönere und einfacher spielabläufe des metagames (ist irgendwie nicht sinnvoll einen monat mit orks und einen anderen monat mit bretonen anzutanzen, da verliert sich der hintergrund irgendwie)
    allerdings würde ich den mitspielern viele punkte offen lassen, da so weniger zu organisieren ist und mehr regeln das spiel nur unnötig komlizieren, nach dem motto, weniger ist mehr! ich meine damit z.b. keine armeelistenkontrolle, man soll zwar nicht die rasse, sehr wohl aber die aufstellung und armeegrösse selber entscheiden können!

    tja das wars vorerst von mir,

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18