Hallo allerseits
Nachdem die jetzige Euro GT Kampagne der Keepers ein wenig schleppend weitergeht (sehr viele Spiele fallen aus etc.) haben wir beschlossen für das nächste Jahr eine kleine Kampagne mit weniger Spielern und natürlich anderen Voraussetzungen zu starten.
Ziel sollen erst mal ca. 8-10 Spieler sein, zusätzlich soll es ein paar "Söldner" geben, die im Falle von verhinderten Spielern einspringen, den Spieler der das Spiel platzen hat lassen aber gewisse Resoiurcen kosten.
Dies solljetzt mal eine Ideensammlung werden, die ich bis Ende November laufen lasse, und die umsetztbaren Vorschläge, sofern sich jemand daran beteiligt immer wieder hier zusammenfasse.
Meine Ideen bisher:
- Kartenbasierende Kampagne (KEINE Hexfelder) auf einer tatsächlichen Landkarte mit Bergen, Wäldern, Flüssen, Brücken etc.
- Die landschaftlichen Gegebenheiten haben Auswirkungen auf die Schlachten bzw. die einsetzbaren Resourcen.
(Berge = Verteidiger hat automatisch Hügel, relativ viele Hügel)
(Wald = Es gibt eine Menge Wälder auf dem Feld (logisch)...)
- Es sollen die verschiedenen Landschaftsfelder regelmässig Resourcen bringen (aber wohl nur Einkommen in Form von Gold), dafür sollen z.B. Wälder die Voraussetzung sein Befestigungen etc. zu bauen, .....
(muss natürlich noch ausgearbeitete werden)
- Es soll ein klares Ziel geben, an dem die Kamagne endet, und dies soll eine GROSSE Schlacht mit den restlichen Spielern sein, wobei es einen Haupttisch geben soll, und 2-3 Nebentische, die alle AUswirkungen auf den Haupttisch haben. Dort soll bis zur Vernichtung einer Seite gespielt werden (Breakpoint).
- Es soll mehrere Fraktionen geben, die jeweils 1-3 Armeen besitzen (je nach Mitspieleranzahl).
Was halten die werten Spieler von einer solchen Kampagne.
Dass etliches noch ausgearbeitet werden muss ist mir klar. Dass manche Dinge vieleicht gut klingen, und dann kaum praktikabel sind ist mir ebenfalls klar, darum soll die Kampagne auch eher wenige Spieler und nur einen kurzen Zeitraum (ca. 4 Monate) umfassen um 1) einen schnelleren Ablauf zu ermöglichen. 2) Aus Schwächen zu lernen und im 2. Halbjahr 2004 eine verbesserte Kampagne zu erstellen und 3) um den Spielspass und die Teilnahme (die meist nach wenigen Runden endet) am Leben zu erhalten.
Bitte um Idden, Vorschläge etc.
mfg
Bernhard
Nachdem die jetzige Euro GT Kampagne der Keepers ein wenig schleppend weitergeht (sehr viele Spiele fallen aus etc.) haben wir beschlossen für das nächste Jahr eine kleine Kampagne mit weniger Spielern und natürlich anderen Voraussetzungen zu starten.
Ziel sollen erst mal ca. 8-10 Spieler sein, zusätzlich soll es ein paar "Söldner" geben, die im Falle von verhinderten Spielern einspringen, den Spieler der das Spiel platzen hat lassen aber gewisse Resoiurcen kosten.
Dies solljetzt mal eine Ideensammlung werden, die ich bis Ende November laufen lasse, und die umsetztbaren Vorschläge, sofern sich jemand daran beteiligt immer wieder hier zusammenfasse.
Meine Ideen bisher:
- Kartenbasierende Kampagne (KEINE Hexfelder) auf einer tatsächlichen Landkarte mit Bergen, Wäldern, Flüssen, Brücken etc.
- Die landschaftlichen Gegebenheiten haben Auswirkungen auf die Schlachten bzw. die einsetzbaren Resourcen.
(Berge = Verteidiger hat automatisch Hügel, relativ viele Hügel)
(Wald = Es gibt eine Menge Wälder auf dem Feld (logisch)...)
- Es sollen die verschiedenen Landschaftsfelder regelmässig Resourcen bringen (aber wohl nur Einkommen in Form von Gold), dafür sollen z.B. Wälder die Voraussetzung sein Befestigungen etc. zu bauen, .....
(muss natürlich noch ausgearbeitete werden)
- Es soll ein klares Ziel geben, an dem die Kamagne endet, und dies soll eine GROSSE Schlacht mit den restlichen Spielern sein, wobei es einen Haupttisch geben soll, und 2-3 Nebentische, die alle AUswirkungen auf den Haupttisch haben. Dort soll bis zur Vernichtung einer Seite gespielt werden (Breakpoint).
- Es soll mehrere Fraktionen geben, die jeweils 1-3 Armeen besitzen (je nach Mitspieleranzahl).
Was halten die werten Spieler von einer solchen Kampagne.
Dass etliches noch ausgearbeitet werden muss ist mir klar. Dass manche Dinge vieleicht gut klingen, und dann kaum praktikabel sind ist mir ebenfalls klar, darum soll die Kampagne auch eher wenige Spieler und nur einen kurzen Zeitraum (ca. 4 Monate) umfassen um 1) einen schnelleren Ablauf zu ermöglichen. 2) Aus Schwächen zu lernen und im 2. Halbjahr 2004 eine verbesserte Kampagne zu erstellen und 3) um den Spielspass und die Teilnahme (die meist nach wenigen Runden endet) am Leben zu erhalten.
Bitte um Idden, Vorschläge etc.
mfg
Bernhard
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]