Frage zur Fußball-EM Quali
-
-
politik...
Die Sportgeschichte des nunmehr 50jährigen Staates ist nämlich von zweierlei Dingen geprägt, die beide mit Israel selbst nichts zu tun haben: Fürsorglichkeit, die den Sport nicht ernst nimmt und der unbedingte Wille zum Ausschluß israelischer Sportler von internationalen Wettkämpfen. Gelang es den israelischen Sportverbänden und der Regierung unter David Ben-Gurion in den Anfangsjahren noch, vollwertiges Mitglied der verschiedenen asiatischen und Weltsport-Verbände wie beispielsweise dem IOC zu werden, setzten schon 1962 die Probleme ein. Da waren die Asienspiele nach Jakarta vergeben worden, doch die indonesische Regierung weigerte sich, die israelische Delegation ins Land zu lassen. Hintergrund war, daß die arabischen Nachbarstaaten Israels, die sich in den fünfziger Jahren nicht um Sportpolitik gekümmert hatten, plötzlich Nationalteams zu großen Wettkämpfen schickten und politisch dafür Sorge tragen wollten, daß ihre Athleten in der Fremde nicht auf Israelis trafen. Bei den Asienspielen in Teheran weigerten sich schon etliche Teams, gegen die dort angereisten Israelis anzutreten. Daraufhin schloß man Israel einfach aus den meisten asiatischen Verbänden aus und hatte seine Ruhe. Nur wenige israelische Sportverbände hatten in den fünfziger Jahren die Politik der Regierung, in Asien integriert zu werden, nicht mitverfolgt, sondern gleich eine sportliche Europäisierung gesucht. Das waren vor allem die Basket- und die Volleyballer, die auch sehr erfolgreich waren. Die Fußballer, die 1970 noch als Vertreter Asiens an der Weltmeisterschaft in Mexiko teilgenommen hatten, mußten sich plötzlich in der Ozeaniengruppe mit Australien und Neuseeland für WMs und Olympische Spiele qualifizieren. Gegen ihre Versuche, beim europäischen Dachverband Uefa unterzukommen, sprach sich die Sowjetunion aus, die ihrerseits alle unvermeidlichen Sportkontakte zu dem kleinen Mittelmeerstaat auf neutralem Boden, meistens in Belgien, austrug. Die Europäisierung des israelischen Sports setzte erst nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Lagers ein, seither sind die meisten israelischen Sportverbände Mitglied des jeweiligen europäischen Verbandes. -
was fehlt da eigentlich in der mitte? kenn mich ned so aus am balkan... -
-
-
-
-
Serbien und Kosovo.
Wer weiß, vielleicht kommt der Irak jetzt auch zur UEFA ...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0