Blitzkrieg mit WM?

    schwierige frage...
    ich persönlich habe immer schon fantasy-hintergrund bevorzugt, weil ich es mir gegenüber nicht vertreten könnte, zB. die truppen des 3ten reichs zu vertreten. auch wenn es "nur" ein spiel ist - kann ich mit meiner ideologie nicht vereinbaren. aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden...
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    sieht recht interessant aus!!

    und zur moralischen komponente. naja es bleibt ein tabletop und ist somit für mich vertretbar wenn es um schlachten am tisch geht.

    mich nicht falsch zu verstehen ich verstehe schon die gedanken so etwas abzulehnen aber da ich nicht weiß wo man einen schnit machen sollte....? ich meine die geschichte habe ich ja shcon mal gebracht aber ich bin auch schon mal als "nazi" von einer mutter beschimpft worden weil ich WHFB und 40k einführungsspiele mache.

    für mich ist da die grenze nicht wirklich vorhanden ob es ein historisches tabletop oder fantasy oder science fiction ist.
    niemand stösst sich etwa an tabletops die in der antike spielen. warum? naja 2000 jahre vorbei wen juckt es? aber auch dort starben menschen und ging nicht alles sauber zu (punische kriege etwa)

    für mich würden spiele zu weit gehen die das tatsächlich in der totalität des krieges agieren. also wenn da auch foltern und verhöre, KZs und ähnliches vorkommen wäre es definitiv aus.

    aber wo ganz genau liegt der unterschied ob man "spielerisch" ein katapult abfeuert oder einen Kampfpanzer kommandiert? und warum würden manche Leute bei II WK tabletops nur die Alliierten spielen und nicht die achsenmächte? weil die einen gut und die anderen böse sind? sorry aber das ist mir zu profan. entweder man spielt hier "krieg" oder halt nicht, die figuren die man bewegt sind IMO nebensächlich.

    will aber keinen beleidigen der anders denkt ist nur meine meinung. aber ich glaube da wird einfach auch viel geheuchelt udn verdrängt....

    tom
    du beleidigst durchaus niemanden!!! ich hab schon öfters über diese - in vielen von uns vorhandene - innere barriere bgl. diesem thema nachgedacht!

    ich glaube das der wwii einfach noch zu nah bei uns ist! antike, mittelalter, aber auch schon napoleonische kriege und fantasy überhaupt sind in unserem denken einfach weit weg! viele familien bei uns haben durch den wwii irgendein leid erfahren (tod von angehörigen - soldaten an der front, mütter, kinder im hinterland durch bomben, etc.) und damit geht uns der wwii einfach näher und damit ist es eben nicht einfach dies nachzuspielen - eben, weil in gewisser hinsicht, die figuren - die ja soldaten darstellen - nicht namenlos sind, sondern doch mit lebenden mensch assoziiert werden können!

    wenn in fantasy ein regiment aufgelöst wird - naund ist fantasy, hats nie gegeben! napoleonische kriege: wer von uns weiß - bzw. hat das glück einen stammbaum zu haben - ob ein angehöriger von ihm in aspern dabei war oder sonst wo in italien oder in den deutschen ländern? ich denke mal die wenigsten! was mit meinen vorfahren im mittelalter passierte - keine ahnung! zu diesen dingen fehlt uns - in der regel - einfach der persönliche bezug - und daher können wir - die tt-spieler - in diesen epochen einfacher spielen!

    und warum viele lieber die allierten als die achsenmächte spielen wollen ist - so denke ich - auch auf der hand liegend! achsenmächte - hier vor allem deutschland und italien - sind nun einmal mit dem makel des nationalsozialismus bzw. faschismus behaftet, und damit will niemand - oder eben die absolute mehrheit - in kontakt gebracht werden! "was du spielst gerne die deutschen? kannst du dich mit denen identifizieren? ,etc."

    glaubst du, liege ich da mit meinen gedanken völlig im falschen eck?

    vale
    alex
    nein ich glaube nicht dass du da falsch liegst!

    und auch mir würde es leichter fallen den background für ein Regiment auf Cadia zu kreieren als für eines vor Stalingrad. und ich denke nicht dass es irgendeine familie gibt die kein leid im IIWW erfahren hat. Insofern ist also sicher eine barriere vorhanden. vielleicht habe ich das ganze durch meine studien auf eine etwas entpersonalisierte ebene verfrachtet.

    was mich persönlich ein wenig stört und das meinte ich dann oft mit heuchlerei ist das faktum dass etwa bei den PC_games die mit IIWW ganz viele Österreicher und Deutsche die deutsche seite gewählt haben. ich weiß das von einer zugegebenerweise alten studie über steel panthersII wo über 70% der spieler angaben lieber mit Deutschen zu spielen.
    nun das ist halt im stillen kämmerchen und da weiß es keiner bei einem tabletop bist per se "öffentlicher"....naja ist interessant das thema aber ich denke das muss sich jeder mit sich selbst ausmachen und auch jeder selbst seine "schmerzgrenze" finden. was mir persönlich misfällt ist die (verllgemeinerung!!!) ansage ich könne kein WWII tabletop spielen und dann werden ego-shooter gezockt, kommissaer in 40k aufgestellt...etc.

    you know ehat I mean?? :]
    yes, i know what you mean! :D :D stimme dir zu!!

    bezüglich pc-games und hier vor allem bei games mit mechanisierten truppen! da mein schwager haufenweise diese games kauft und spielt - und nachdem er sie fertig gespielt hat, mir immer gibt, ansonsten er sie verschenken oder wegschmeißen würde (sowas gibts!!! 8o ) - hab ich auch einige dieser games kurz angespielt - ich muss sagen, nach einem tag, sind sie mir meistens zu langweilig! keine ahnung wieso - bei cossacks oder aoe i oder ii kann ich tagelang sitzen!

    also, mir passiert es auch oft, dass ich bei diesen games die deutsche seite nehmen. dies hat aber - zumindest bei mir - vorrangig den grund, dass mir a) einfach vom aussehen die deutschen panzerfahrzeuge immer schon besser gefielen und b) sie technologisch - zumindest bis gegen ende des krieges - oft den anderen überlegen waren (dass ihnen der treibstoff bzw. die munition ausging, ist eine andere sache)! wenn ich mir einen shermantank ansehen und daneben einen tiger - oder panther brauche ich nicht zu überlegen, welches fahrzeug mir besser gefällt!!! ich hab auch früher zusammen mit meinem vater in meiner airfix-zeit fahrzeuge zusammengebaut (und hier in der regel meist deutsche - haben mir einfach vom aussehen besser gefallen - witzig aber wahr)!!! und was auch interessant war, ich hab die dinge meinst in den wüstentarnfarben und mit dem emblemen des afrikakorps beschriften und auch figuren für das korps gehabt, da mir der rommel einfach als der "gute" vorkam. auch fand ich es höchst interessant, wie es rommel schaffte, mit weniger leuten und material die briten fast an den rand der niederlage zu bringen! das war strategisch ein wahres meisterwerk! auf die idee die ostfront nachzuspielen bin ich eigentlich nie gekommen - dieses thema hat mich irgendwie immer abgeschreckt - sicher auch durch die erzählungen meiner großmutter und die dokumentationen und bücher die ich über diese zeit auch schon damals gesehen und gelesen hatte!

    ich finde es auch jetzt bedenklich, dass es bereits games gibt über den amerikanischen einsatz in somalia (wo man brav afrikaner in massen abschießen darf und "muss") und im irak! dies finde ich fast schlimmer!

    vale
    alex

    Ohne jede Zeile der Diskussion gelesen zu haben, ich hab bei Spielen die halt irgendwie auch WK2 nachspielen kein Problem Deutschland zu spielen. Ich kenn mich und kenne meine Überzeugungen und im Endeffekt ist es nur ein Spiel.

    Werd ja nicht zum (Neo) Nazi nur weil ich Deutschland spiel :-)... wenn dem so wäre, hät ich jetzt keinen Gusta auf ne Pizza sondern eher auf etwas frisches Blut :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @ athelstan, hmmm "paralelle leben" ? :D
    bei mir war auch so, habe auch immer einen auf Afrika Corps gemacht, wohl aus denselben Gründen.
    und ja die Optik ist shcon um einiges besser, wobei ihc bei steel panther II oder III dann immer die AMis gespielt habe weil nichts gegen Apache Kampfhubschrauber.
    außerdem entnehme ich deinem profil dass bei hobbies whisky und rotwein und so stehen...ich denke das geburtsdatum muss so eine gewisse sozialisierung mit sich gebracht haben....rommel. whisky, rotwein, airfix...:) naja ich 1970 geboren... :D

    @ rene, coole ansage udn was heißt hier "nicht gelesen", endlich mal eine diskussion ohne flame und er liest sie nicht! lol

    cheers
    tom
    Original von constable
    und ja die Optik ist shcon um einiges besser, wobei ihc bei steel panther II oder III dann immer die AMis gespielt habe weil nichts gegen Apache Kampfhubschrauber.
    außerdem entnehme ich deinem profil dass bei hobbies whisky und rotwein und so stehen...ich denke das geburtsdatum muss so eine gewisse sozialisierung mit sich gebracht haben....rommel. whisky, rotwein, airfix...:) naja ich 1970 geboren... :D

    @ rene, coole ansage udn was heißt hier "nicht gelesen", endlich mal eine diskussion ohne flame und er liest sie nicht! lol

    cheers
    tom


    das ist jetzt aber unfair - apache gabs ja im wwii noch nicht - das ist auch wirklich ein sehr gutes fluggerät! aber auch hinsichtlich fluggerät - vom aussehen (von den leistungen nur bis anfang des wwii) her waren messerschmitt, focke wulf und stukas einfach super! wobei die spitfire auch ein sehr schnittiges flugzeug war!!!

    bzgl. profil - yep, ich denke das ist altersbedingt :D :D :D wobei ich whisky hier eigentlich noch genauer spezifizieren müsste (single malts rulez - und auch ausgesuchte irische direkt aus den destilleries 8) )

    @rene - genau, tom hat recht! endlich mal ein gespräch ohne zynismus und stänkereien und keiner liest mit :D

    vale
    alex
    Ja wie schon erwähnt man muß halt Echt und Spiel auseinander halten, nur weil ich im WWII die Deutschen spiele bin ich noch lang kein Nazi, oder eben wird es sicher auch keinen Vampir Spieler einfallen in der Nacht Jungfrauen auszusaugen.

    Die Faszination an der deutschen Kriegsmaschinerie ist offensichtlich noch ein überbleibsel der Kriegspropaganda.

    Die eben den Tiger, Panther, Königstiger zu den Mythos gemacht haben der sie sind.
    Die Blitzkriegerfolge der Panzerverbände, oder eben in den späteren Jahren wo sie gegen die Übermachte der Allierten gestanden sind.


    Komischerweise regt sich aber kaum wer auf wenn einer die russische Seite bei WWII ergreift, dabei war das Stalin Regime den Nazis ja durchaus ebenbürtig.

    Also ich hab da keine moralischen Probleme 15mm Zinnfiguren in den WWII zu schicken.




    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Gut ok lang genug mitgelesen häng mich auch mit rein.

    Ich finde man sollte auch endlich anfangen dieses starre denken loszuwerden. ich mein ja das is passiert - keinem hat es gefallen aber bin ich gleich genauso fanatisch nur wenn ich kleine zinnpanzer über nen tisch schiebe?? - eindeutig nicht.

    die idee dieser leute is doch gar nich schlecht und wenn dieses thema WWII so erschreckend es auch ist, für manche leute immer noch ein tabuthema ist dann versteh ichs nicht.

    heutzutage gibts X-Kriegsfilme die sich mit dem Thema beschäftigen und ich sage wir leben in einer zeit in der man darüber reden kann.

    ausserdem glaube ich kaum das irgendjemand der das mal ausprobieren will mit ner hakenkreuzfahne und in reichs-uniform auftauchen wird um seine truppen übers feld zu schieben.



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Original von Boomer
    oder eben wird es sicher auch keinen Vampir Spieler einfallen in der Nacht Jungfrauen auszusaugen.



    @tom: Nicht jede einzelne Zeile meinte ich... das Meiste eh :-).

    @Boomer: Also ohne eine genaue Definition von aussaugen würd ich das jetzt nicht unterschreiben ;-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    jau, starres denken ablegen!!!

    ist halt oft ein spezielles interesse an bestimmten epochen, oft halt auch geschichtlich oder hobbyistisch bedingt. So bin ich etwa mit leib und seele eine WHFB Fanat auch weil ich Fantasy ROmane liebe...während ich 40k eher zur Abwechslung spiele und mir manche Miniaturen gefallen (eldar, stahllegion, sororitas) aber nicht so sehr wegen background. war nie so DER SF-Fan.
    Bei den tabletops wäre es genauso, antike, mittelalter, WWs...während ich zB mit Renaissance oder so nicht mehr so viel am Hut habe.

    Und falsch verstanden wird man eh' leicht. Ich habe zB mehr Bücher über Weltkriege und Nationalismus daheim als anno dazumal auf der klagendurter unibibliothek zu finden waren und tatsächlich fragte mal ein bekannter (der freund einer freundin meiner frau) nicht gerade unschüchtern ob ich das Nazitum verherrliche..........dass ich mich mal auf der Uni auf diese Epoche spezialisieren wollte und er manche titel genauer lesen hätte sollen ("Lehreropposition im NS_Regime" ist kaum ein Titel den ich als verkappter nazi zu hause hätte) und nur weil alle damals erhältlichen Biographien von Adi herumstanden (hatte gerade ein Referat darüber geschrieben und war immer der typ der bücher lieber kaufte als auslieh)....naja ich denke er hat meine erklärung nicht ganz akkzeptiert.......ce la vie!!
    tom
    Original von René


    @Boomer: Also ohne eine genaue Definition von aussaugen würd ich das jetzt nicht unterschreiben ;-).


    Ich habs gewußt das sowas kommt.
    Kann euch ja nicht den ganzen Spaß verderben. :D

    Blut aussaugen war gemeint.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    @Boomer: Da kommt halt das Kind in mir durch :)

    @Thema:
    Prinzipiell ist es bei mir auch so, dass mich Fantasy oder Science Fiction mehr interessiert als WK oder amerikanischer Bürgerkrieg oder was auch immer.
    Liegt vielleicht auch daran, dass man über letzteres eh in der Schule hört und speziell beim WK teiweise an jeder Ecke mit Daten zugenagelt wird. Also TT würd ich zu dem Thema keins spielen, weils mich nicht interessiert, mal ein Brettspiel auf die schnelle ist aber kein Problem.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    natürlich steckt in einem tabeltopper, der WWII-Minis in die Schlacht führt, noch lange kein nazi - das ist sicher (zumindest uns) allen klar. für mich persönlich scheiden diese armeen einfach aus, weil ich einen bezug zu den minis brauche, um sie zu bemalen. und einen gestapo-offizier gut zu bemalen würde mir halt leider nicht gelingen, weil ich den kerl ununterbrochen auf den boden werfen und drauftreten müsste - das führt sicher zu keinem golden-demon-award.
    was aber nicht heisst, dass ich sowas grundsätzlich nicht spielen würde. in letzer zeit entdecke ich immer mehr mein interessa an mehr oder minder historisch angehauchten brettspielen - meine letzter diesbezüglicher neuzugang im spielekasten heisst "war! age of imperialism" und beschäftigt sich (wie der name schon sagt)mit der kollonialisationszeit - und das ist moralisch gesehen auch nicht gerade das gelbe vom ei. aber eben schon etwas länger her als WWII und daher für mich leichter zu akzeptieren. ist zwar unlogisch, aber eben eine gefühlssache. wie richtig erwähnt, zieht hier eben jeder für sich die grenze woanders.

    imponierend, dass auch dieser thread nicht ausgeartet ist und eine sachliche diskussion auch zu einem solchen thema möglich ist! liegt das an den teilnehmern oder steigt die qualität im forum generell? jedenfalls super!
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Stimmt Michael, ich könnt wohl auch WW2 Figuren kaum anmalen, fehlt das Interesse.

    @Qualität... ja, in den Warmasterthread schauen halt nicht so viele Leute rein, was für ein Glück für uns... Qualitativ wirds hier bestimmt nicht besser, ich erinner mich da nur an die letzten 2 Wochen :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    es ist wahrlich interessant, dass es ganz offensichtlich - auch bei mir muss ich gestehen - hinsichtlich tt im bereich wwii eine innere barriere gibt, hingegen es vielen durchaus keine probleme bereitet wwii-strategie und simulationen am pc zu spielen!

    kann es sein, dass - wie hogfather es sehr gut ausdrückte - man bei tt und der zu spielenden armee, eine bestimmte beziehung aufgebaut wird. beim pc game baue ich in der regel keine beziehung auf - ich starte das game, spiele und schließe das programm wieder, fertig! bei tt ist das schon anders - da müssen figuren, bzw. in diesem bereich fahrzeuge zusammen gebaut werden, die armee muss angemalt werden und taktiken und strategien müssen überlegt werden! man baut automatisch eine beziehung zu seiner armee auf!!

    ich denke, hier steckt der unterschied zwischen tt und pc game!