Kampagne 2004
Hallo liebe KEEPERS Mitglieder.
Dies ist die 1. Information für die diesjährige Kampagne unseres Vereines.
Die Teilnahme an der Kampagne ist kostenlos, und man geht damit auch keinerlei Verpflichtung ein, außer mit den jeweiligen Gegnern angenehme Spiele zu verbringen.
Im Gegensatz zur Kampagne des Vorjahres wird diesmal eine Vielzahl an verschiedenen Szenarien in vorgegebener Reihenfolge durchgespielt, wobei immer die Ergebnisse der einzelnen Szenarien an die Spielleitung gemeldet werden sollen, und aus der Gesamtanzahl der Ergebnisse dann für eines der folgenden Szenarien gewisse Vor- bzw. Nachteile für die einzelnen Fraktionen entstehen.
Für eventuelle Fragen schaut in den entsprechenden Thread im Festungsforum bzw. schickt mir eine PM oder Email.
Spielleiter: Bernhard "berti" Küttner b.kuettner@traisenbau.at
Prinzipiell werden ALLE Mitspieler erst mal in 2 Fraktionen eingeteilt (sofern halbwegs gleich viele Gute/Böse Armeen an der Kampagne teilnehmen.
Gute Armeen: Hochelfen
(Verteidiger) Waldelfen
Imperium
Bretonen
Zwerge
Echsenmenschen
Böse Armee: Chaos
(Angreifer) Tiermenschen
Vampire
Khemri
Dunkelelfen
Orks und Goblins
Chaoszwerge
Skaven
Sollten ungleiche Anzahl Spieler vorhanden sein, behält es sich die Spielleitung vor, die eine oder andere Fraktion (Volk) umzuordnen um ein ausgeglichenes Spiel zu ermöglichen.
Die Paarungen der einzelnen Runden erfolgen durch die Spielleitung, es wäre aber wünschenswert wenn von Haus aus die Termine wann man an den Clubabenden spielen kann/will jeweils mit dem Spielergebnis abgegeben wird, um eine entsprechende Paarung der Spieler vornehmen zu können. Es können auch Wunschpaarungen eingereicht werden, die nach Möglichkeit so eingehalten werden.
ARMEEZUSAMMENSTELLUNG:
Jeder Spieler stellt eine Armee auf, welche über die gesamt Kampagne gleich bleibt.
Es wird eine große Armee mit 2.400 Punkten aufgestellt (KEINER MEHR)
Diese Armee MUSS in 4 ca. gleich große Teile (je 600 Pkt. +/- 40 Pkt)
Geteilt werden, wobei zu beachten ist, dass ein Teil der Kampagnenspiele mit 1800 Pkt. Durchgeführt wird, es ist also darauf zu achten, dass nach Möglichkeit in einem Banner ein Kommandant und eine Seltene + Eliteauswahl enthalten ist.
Folgende Regeln gelten für die Banner:
? In jedem Banner darf max. 1 Held enthalten sein.
Sollte ein Held mehrere Auswahlen belegen, so darf dieses Banner NUR an den Spielen teilnehmen in denen mehrere Banner beteiligt sind.
? Ein Banner muss den Kommandanten und die 2. Seltene Auswahl sowie die 4. Eliteauswahl enthalten, ist das aufgrund der Punkte nicht möglich, dann MUSS eine der Auswahlen (Selten/Elite) weggelassen werden und darf nicht an ein anderes Banner übertragen werden. (Eine reguläre 1800 Pkt. Armee muss möglich sein).
? Eines der 3 restlichen Banner darf nur Kerninfanterie enthalten + 1 Eliteeinheit (Infanterie oder Kriegsmaschine) hierbei wiederum max. 50% der Modelle eine Schusswaffe besitzen. Die Heldenauswahl ist mit einem Held nach Wahl zu besetzen.
Es darf also in diesem Banner keine Reiterei (Kavallerie, Flieger, Streitwägen, Schwärme etc. geben)
? Die beiden anderen Banner sind frei, nach den Vorgaben für eine 1800 Pkt. Armee zusammenzustellen, wobei jedes der Banner mind. 1 Kernauswahl und max. 1 Eliteauswahl enthalten darf.
? Mindestens einer der Helden MUSS ein Magiebegabter Charakter sein. (Kommandant ist hier nicht einzubeziehen), er muss also zumindest Bannwürfel kreieren (Sigmarpriester, Runenschmied)
? Die Maximalkosten der einzelnen Helden inkl. Reittier und Ausrüstung das mit der Heldenauswahl gekauft wird, darf 140 Pkt nicht überschreiten. (Inkl. Magischer Gegenstände, Male, Fähigkeiten etc.) (Magier bis 180 Pkt.)
Streitwägen zählen hierbei NICHT als Reittier, da diese als eigene Auswahl gekauft werden müssen. (Magische Standarte eines AST zählt hier nicht mit.)
? Der Kommandant ist prinzipiell ohne Punktebegrenzung erlaubt, seine Ausrüstung wird aber in die Punkte für mag. Gegenstände und Standarten eingerechnet
? Dampfpanzer sind NICHT erlaubt (Drachen auch nicht, aber die sind ohnehin zu teuer als Reittier)
? Magische Standarten/Male etc. sowie die mag. Ausrüstung des Generals sind auf insgesamt 150 Pkt. begrenzt. (mag. Armeestandarte zählt hier mit)
Die Armeelisten sind vor Beginn der Kampagne auf DEUTSCH in Word oder Excelformat an die Spielleitung zu übermitteln. Wer keine Armeeliste eingesandt hat, und diese auch bei Nachfrage vorlegen kann wird nicht gewertet.
Spielablauf:
Es werden abwechselnd große (1800 / 2400 Pkt.) und kleine Schlachten (600 / 1200 Pkt) gespielt. Die einzelnen zu spielenden Szenarien werden Anfang des Monats (vor dem 1. Clubabend) auf der Keepers Homepage bzw. per Mail veröffentlicht. Dazu kommen die Paarungen der Spieler welche ebenfalls Anfang des Monas festgelegt werden. Die Spiele sollen nach Möglichkeit an den Clubabenden durchgeführt werden, dies ist aber nicht verpflichtend. Optimal ist wenn beide Spiele unmittelbar hintereinander durchgeführt werden können. (Wunschpaarungen werden soweit möglich berücksichtigt) Sollte ein Spieler mal einen Monat verhindert sein, bitte im Vorfeld mitteilen, dann wird er gar keiner Paarung zugeteilt.
Dann werden die Spiele gespielt, wobei immer zuerst die kleine Schlacht und anschließend die Große Schlacht (mit gleicher Paarung gespielt werden) Die Kleine Schlacht hat unmittelbar Auswirkung auf die folgende Größere Schlacht, dies kann von stellt zuerst alles auf, darf anfangen, bis zu schwerwiegenderen Vorteilen (teilweise späteres Eintreffen eines Armeeteiles etc. gehen).
Die Ergebnisse der großen Schlacht sind dann rechtzeitig vor Ende des Monats (bis spätestens 28. des Monats) zu melden. Alle rechtzeitig einlangenden Ergebnisse werden für die weitere Kampagne berücksichtigt. (Ergebnisse mit ausführlichem Schlachtbericht erwünscht).
Seitens der Spielleitung wird eine einfache Vorlage mit der Aussendung mitgeschickt, in der die Ergebnisse eingetragen werden können, sodass nur einer der Spieler das Ergebnis melden muss.
Am Ende der Kampagne, welche ca. über 5 Monate (5 große Spiele) laufen soll wird im Rahmen eines Clubabends der Keepers of Dice die Endschlacht der Kampagne, an mehreren Tischen ausgetragen. Wobei diese Schlacht, zwischen den Spielern ausgetragen werden soll, die am zuverlässigsten Ihre Spiele absolviert und Ergebnisse eingeschickt haben. Geplant ist ein Haupttisch, an dem ein Doppel gespielt wird, und 2 weitere Tische an denen Schlachten bis max. 2400 Pkt. Absolviert werden. Die Sieger der Nebentische kommen dann noch mit den Restarmeen dem Haupttisch zu Hilfe. (im Rahmen vorher festgelegter Regeln)
KAMPAGNENHINTERGRUND
Im Jahre 2004 wurde die kleine Aufstrebende Grenzprovinz Ostariich von einer unheiligen Allianz der Bösen Völker angegriffen. Die zu Hilfe eilenden Guten Völker der angrenzenden Reiche taten alles um die Dunkle Allianz aufzuhalten, denn die Rohstoffreichen Gebiete Ostarriichs wären eine hervorragende Ausgangsbasis um die bevorstehende Invasion des Chaos aus dem Norden zu unterstützen. Darum wurden auch sofort Hilfstruppen der verbündeten Völker der Zwerge und Hochelfen sowie der Bretonen in Marsch gesetzt, um den bedrängten Verteidigern zu Hilfe zu kommen. Auch aus dem Imperium wurden Kontingente an Soldaten in die Grenzprovinz entsandt, um eine Invasion aus dem Süden zu verhindern. Ob die Bemühungen der Verteidiger die Dunkle Allianz aufhalten können werden nur die bevorstehenden Schlachten weisen.
Dies sind ie Grunregeln der Keepers Kampagne und hiermit ist die offizielle Anmeldung für die Kampagne möglich.
Alle Teilnahmewilligen Spieler sollen bitte HIER in diesem Thread erst mal bekanntgeben, mit welchen Armeen sie teilnehmen wollen/können.
Weiters ersuche ich mir eine email zu schicken mit der eigenen Emailadresse um von mir dann das Ganze als Worddatei zugeschickt zu kriegen und auch die einzelnen Szenarios werden per Mail versandt.
Also bitte anmelden für den Kampf um Ostariich.
mfg
Bernhard
Hallo liebe KEEPERS Mitglieder.
Dies ist die 1. Information für die diesjährige Kampagne unseres Vereines.
Die Teilnahme an der Kampagne ist kostenlos, und man geht damit auch keinerlei Verpflichtung ein, außer mit den jeweiligen Gegnern angenehme Spiele zu verbringen.
Im Gegensatz zur Kampagne des Vorjahres wird diesmal eine Vielzahl an verschiedenen Szenarien in vorgegebener Reihenfolge durchgespielt, wobei immer die Ergebnisse der einzelnen Szenarien an die Spielleitung gemeldet werden sollen, und aus der Gesamtanzahl der Ergebnisse dann für eines der folgenden Szenarien gewisse Vor- bzw. Nachteile für die einzelnen Fraktionen entstehen.
Für eventuelle Fragen schaut in den entsprechenden Thread im Festungsforum bzw. schickt mir eine PM oder Email.
Spielleiter: Bernhard "berti" Küttner b.kuettner@traisenbau.at
Prinzipiell werden ALLE Mitspieler erst mal in 2 Fraktionen eingeteilt (sofern halbwegs gleich viele Gute/Böse Armeen an der Kampagne teilnehmen.
Gute Armeen: Hochelfen
(Verteidiger) Waldelfen
Imperium
Bretonen
Zwerge
Echsenmenschen
Böse Armee: Chaos
(Angreifer) Tiermenschen
Vampire
Khemri
Dunkelelfen
Orks und Goblins
Chaoszwerge
Skaven
Sollten ungleiche Anzahl Spieler vorhanden sein, behält es sich die Spielleitung vor, die eine oder andere Fraktion (Volk) umzuordnen um ein ausgeglichenes Spiel zu ermöglichen.
Die Paarungen der einzelnen Runden erfolgen durch die Spielleitung, es wäre aber wünschenswert wenn von Haus aus die Termine wann man an den Clubabenden spielen kann/will jeweils mit dem Spielergebnis abgegeben wird, um eine entsprechende Paarung der Spieler vornehmen zu können. Es können auch Wunschpaarungen eingereicht werden, die nach Möglichkeit so eingehalten werden.
ARMEEZUSAMMENSTELLUNG:
Jeder Spieler stellt eine Armee auf, welche über die gesamt Kampagne gleich bleibt.
Es wird eine große Armee mit 2.400 Punkten aufgestellt (KEINER MEHR)
Diese Armee MUSS in 4 ca. gleich große Teile (je 600 Pkt. +/- 40 Pkt)
Geteilt werden, wobei zu beachten ist, dass ein Teil der Kampagnenspiele mit 1800 Pkt. Durchgeführt wird, es ist also darauf zu achten, dass nach Möglichkeit in einem Banner ein Kommandant und eine Seltene + Eliteauswahl enthalten ist.
Folgende Regeln gelten für die Banner:
? In jedem Banner darf max. 1 Held enthalten sein.
Sollte ein Held mehrere Auswahlen belegen, so darf dieses Banner NUR an den Spielen teilnehmen in denen mehrere Banner beteiligt sind.
? Ein Banner muss den Kommandanten und die 2. Seltene Auswahl sowie die 4. Eliteauswahl enthalten, ist das aufgrund der Punkte nicht möglich, dann MUSS eine der Auswahlen (Selten/Elite) weggelassen werden und darf nicht an ein anderes Banner übertragen werden. (Eine reguläre 1800 Pkt. Armee muss möglich sein).
? Eines der 3 restlichen Banner darf nur Kerninfanterie enthalten + 1 Eliteeinheit (Infanterie oder Kriegsmaschine) hierbei wiederum max. 50% der Modelle eine Schusswaffe besitzen. Die Heldenauswahl ist mit einem Held nach Wahl zu besetzen.
Es darf also in diesem Banner keine Reiterei (Kavallerie, Flieger, Streitwägen, Schwärme etc. geben)
? Die beiden anderen Banner sind frei, nach den Vorgaben für eine 1800 Pkt. Armee zusammenzustellen, wobei jedes der Banner mind. 1 Kernauswahl und max. 1 Eliteauswahl enthalten darf.
? Mindestens einer der Helden MUSS ein Magiebegabter Charakter sein. (Kommandant ist hier nicht einzubeziehen), er muss also zumindest Bannwürfel kreieren (Sigmarpriester, Runenschmied)
? Die Maximalkosten der einzelnen Helden inkl. Reittier und Ausrüstung das mit der Heldenauswahl gekauft wird, darf 140 Pkt nicht überschreiten. (Inkl. Magischer Gegenstände, Male, Fähigkeiten etc.) (Magier bis 180 Pkt.)
Streitwägen zählen hierbei NICHT als Reittier, da diese als eigene Auswahl gekauft werden müssen. (Magische Standarte eines AST zählt hier nicht mit.)
? Der Kommandant ist prinzipiell ohne Punktebegrenzung erlaubt, seine Ausrüstung wird aber in die Punkte für mag. Gegenstände und Standarten eingerechnet
? Dampfpanzer sind NICHT erlaubt (Drachen auch nicht, aber die sind ohnehin zu teuer als Reittier)
? Magische Standarten/Male etc. sowie die mag. Ausrüstung des Generals sind auf insgesamt 150 Pkt. begrenzt. (mag. Armeestandarte zählt hier mit)
Die Armeelisten sind vor Beginn der Kampagne auf DEUTSCH in Word oder Excelformat an die Spielleitung zu übermitteln. Wer keine Armeeliste eingesandt hat, und diese auch bei Nachfrage vorlegen kann wird nicht gewertet.
Spielablauf:
Es werden abwechselnd große (1800 / 2400 Pkt.) und kleine Schlachten (600 / 1200 Pkt) gespielt. Die einzelnen zu spielenden Szenarien werden Anfang des Monats (vor dem 1. Clubabend) auf der Keepers Homepage bzw. per Mail veröffentlicht. Dazu kommen die Paarungen der Spieler welche ebenfalls Anfang des Monas festgelegt werden. Die Spiele sollen nach Möglichkeit an den Clubabenden durchgeführt werden, dies ist aber nicht verpflichtend. Optimal ist wenn beide Spiele unmittelbar hintereinander durchgeführt werden können. (Wunschpaarungen werden soweit möglich berücksichtigt) Sollte ein Spieler mal einen Monat verhindert sein, bitte im Vorfeld mitteilen, dann wird er gar keiner Paarung zugeteilt.
Dann werden die Spiele gespielt, wobei immer zuerst die kleine Schlacht und anschließend die Große Schlacht (mit gleicher Paarung gespielt werden) Die Kleine Schlacht hat unmittelbar Auswirkung auf die folgende Größere Schlacht, dies kann von stellt zuerst alles auf, darf anfangen, bis zu schwerwiegenderen Vorteilen (teilweise späteres Eintreffen eines Armeeteiles etc. gehen).
Die Ergebnisse der großen Schlacht sind dann rechtzeitig vor Ende des Monats (bis spätestens 28. des Monats) zu melden. Alle rechtzeitig einlangenden Ergebnisse werden für die weitere Kampagne berücksichtigt. (Ergebnisse mit ausführlichem Schlachtbericht erwünscht).
Seitens der Spielleitung wird eine einfache Vorlage mit der Aussendung mitgeschickt, in der die Ergebnisse eingetragen werden können, sodass nur einer der Spieler das Ergebnis melden muss.
Am Ende der Kampagne, welche ca. über 5 Monate (5 große Spiele) laufen soll wird im Rahmen eines Clubabends der Keepers of Dice die Endschlacht der Kampagne, an mehreren Tischen ausgetragen. Wobei diese Schlacht, zwischen den Spielern ausgetragen werden soll, die am zuverlässigsten Ihre Spiele absolviert und Ergebnisse eingeschickt haben. Geplant ist ein Haupttisch, an dem ein Doppel gespielt wird, und 2 weitere Tische an denen Schlachten bis max. 2400 Pkt. Absolviert werden. Die Sieger der Nebentische kommen dann noch mit den Restarmeen dem Haupttisch zu Hilfe. (im Rahmen vorher festgelegter Regeln)
KAMPAGNENHINTERGRUND
Im Jahre 2004 wurde die kleine Aufstrebende Grenzprovinz Ostariich von einer unheiligen Allianz der Bösen Völker angegriffen. Die zu Hilfe eilenden Guten Völker der angrenzenden Reiche taten alles um die Dunkle Allianz aufzuhalten, denn die Rohstoffreichen Gebiete Ostarriichs wären eine hervorragende Ausgangsbasis um die bevorstehende Invasion des Chaos aus dem Norden zu unterstützen. Darum wurden auch sofort Hilfstruppen der verbündeten Völker der Zwerge und Hochelfen sowie der Bretonen in Marsch gesetzt, um den bedrängten Verteidigern zu Hilfe zu kommen. Auch aus dem Imperium wurden Kontingente an Soldaten in die Grenzprovinz entsandt, um eine Invasion aus dem Süden zu verhindern. Ob die Bemühungen der Verteidiger die Dunkle Allianz aufhalten können werden nur die bevorstehenden Schlachten weisen.
Dies sind ie Grunregeln der Keepers Kampagne und hiermit ist die offizielle Anmeldung für die Kampagne möglich.
Alle Teilnahmewilligen Spieler sollen bitte HIER in diesem Thread erst mal bekanntgeben, mit welchen Armeen sie teilnehmen wollen/können.
Weiters ersuche ich mir eine email zu schicken mit der eigenen Emailadresse um von mir dann das Ganze als Worddatei zugeschickt zu kriegen und auch die einzelnen Szenarios werden per Mail versandt.
Also bitte anmelden für den Kampf um Ostariich.
mfg
Bernhard
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()