Basis Set

      Sagt mal, angenommen ich will mir ein Basis Set zweier Gegner zusammenstellen, die man dann gegeneinander antreten lassen kann. Ist es dann ausreichend zB eine German Grenadier Army Box und eine US Infantry Company Army Box zu besorgen? Schließlich sind beide mit 1500 Punkten angegeben. Damit mal was zum Spielen da ist und Freude aufkommt. Spezialisierung später. Oder ist es besser, doch vorher sehr gut zu recherchieren, was man eigentlich möchte? Kann man das als Anfänger überhaupt? Und hat jemand eine Ahnung warum die US Box doch um einiges teurer ist, als die Deutschen?

      Grundsätzlich bin ich Infanteriefan, die mit gewisser Panzerabwehr und Granatwerfern ausgerüstet sein sollte und ein wenig Sturmartillerie auch noch haben sollte.
      Morgn
      1. Die Deutschen kosten weniger, weil sie Punktemäßig viel teurer sind, ergo ist in der Box weniger drin als bei den Amis.
      2. Die Punkteangaben sind (leider) noch für die alte Edition (seit Juli gibts ein neues Regelbuch), aber als ungefährer Richtwert kann man es verwenden, die Armeen sind sich punktemäßig ziemlich ebenbürtig.
      Konkret sind die Kanonen (10,5cm LeFH18, also die Artillerie) der Deutschen jetzt billiger als angegeben. Bei den Yanks sind das weapons und das mortar platoon billiger geworden, ebenso wie die PAks und die Artillerie, während die Stuarts jetzt teurer sind.
      battlefront.co.nz/Article.asp?ArticleID=667
      battlefront.co.nz/Article.asp?ArticleID=876
      Das sind die Eigenartikel dazu, die Punktekosten sind, wie schon gesagt, eben nicht mehr ganz aktuell.
      Für die Grenadiere brauchst du in dieser Form Ostfront, für die Amis Afrika. Alternativb kannst du auch das DAK aufstellen, dass ebenfalls in Afrika beschrieben ist. Dafür gibt es allerings eine andere Armeebox:
      battlefront.co.nz/Article.asp?ArticleID=601
      Da hier im Artikel keine Punkteangaben aufscheinen, kann ich dir jetzt nicht spontan sagen, wie sie sich verändert haben, aber als Richtwert kann man annehmen, dass Artillerie und Panzer billiger geworden sind.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Also konkret zu den beiden angesprochenen Box sets... während das Amerikanische IMO schon sehr brauchbar ist (ich hätte nur einen Kritikpunkt: die Stuarts. Die sind zwar in FoW eh sehr - man könnte auch sagen: zu - effektiv, aber für eine alles-was-man-für-amis-braucht-in-einer-box zusammenstellung wären IMO Shermans die bessere Wahl gewesen.) kann ich mich mit dem deutschen nicht so recht anfreunden.

      Zunächst mal die Raupenschlepper Ost - wenn man bedenkt, dass sie nicht so wahnsinnig verbreitet waren und die meiste Artillerie von Pferden gezogen wurde, und wenn man weiter bedenkt, dass die im Boxset mit ~20? zu Buche schlagen, also 1/7 des Gesamtpreises ausmachen, hätten die da nicht unbedingt im box set sein müssen. Dann die Marder... IMO auch nicht die beste Wahl für eine Grenadierkompanie. Und zuletzt der Stoßtrupp mit den 2cm Flaks und 7,5cm leIG, was ich als ziemlich komische Zusammensetzung empfinde (klar, beides kann man auch in nem eigenen Platoon aufstellen und ist da durchaus sinnvoll - nur fehlen dafür in der Box dann die Command Teams...)
      Allgemein ist bei den deutschen nicht alles so "standardisiert" wie bei den Amis, was dazu führt, dass eine Box, die eine 08/15-Armee darstellen soll, nicht so leicht zusammenzustellen ist wie bei den Yanks. Wenn dir die Zusammenstellung so wie sie in der Box ist hundertprozentig zusagt, kannst du sie ruhig kaufen. Aber wenn du z.B. lieber Sturmartillerie statt den Mardern, lieber Pferdewagen statt RSO, lieber Nebelwerfer als Artillerie (du siehst, hier gibt es einach tausendmal mehr Variationsmöglichkeiten als bei den Amis) hättest, würde ich lieber einzeln kaufen. Wenn du dann nicht sicher wärst, was du brauchst, können wir dir im Forum sicher bei der Zusammenstellung deiner Armee helfen.


      Allgemeine Anmerkung noch: als Ergänzung zu beiden Boxen bietet sich auf jeden Fall ein dritter Infantriezug an (Rifle Platoon bei den Amis, Grenadierzug bei den Deutschen). Fast jeder Infantriespieler wird dir bestätigen können, dass mehr Infantrie - möglichst auf Sollstärke - praktisch immer eine gute Wahl ist.
      alea iacienda est.