Umstieg GW <-> Vallejo

      Umstieg GW <-> Vallejo

      Habe in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt von meinen GW Farben auf Vallejo Farben umzusteigen.
      Da ich natürlich meine GW Farben nicht wegschmeißen/verkaufen sondern lieber selber aufbrauchen will, wollte ich fragen ob jemand mit dem Umstiegsthema bereits Erfahrung hat.
      Gibt es Probleme mit dem Mischen von Farben der beiden Hersteller, oder sollte es da zu keinen Problemen kommen?

      Bin dankbar für jede hilfreiche Antwort.

      Gruß Peter

      Das einzige Problem (wenn man es so nennen will) ist der gewaltige Unterschied der Pigmentdichte.

      Vallejo decken einfach viel besser und wenn du Effekte erzielen willst wo du mehrere Schichten von nicht deckendend Farben benötigst, dann ist es eben etwas gewöhnungsbedürftig.

      Ich verwende für meine Modelle auch einen Mix aus Vallejo und GW....je nachdem was ich für nen Effekt erzielen will.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Hi

      Ja ich bin auch umgestiegen von GW auf Vallejo aber Radikal hab mir gleich denn Koffer besorgt um 180 eur ;(

      Mit denn Gw Farben bin ich abgefahren, ausser der neuen die hab ich noch.

      Ja bei denn Metallfarben heist es wirklich ein wenig vorgrundieren.

      Gold-Iyanden Darksun (Das ergibt meiner Meinung nach denn besten Goldeffekt)
      Restliche Metall Farben-Diverse Grautöne (is eh klar dunkel zu dunkel und hell zu hell)

      Mfg
      FoW Wodka Vernichtungsmaschinen ~3500
      FoW Whisky Punscher ~2500
      FoW Amerikanische Dschungelratten ~2500