ETC 2014 Fantasy Bewerbungsthread

      ETC 2014 Fantasy Bewerbungsthread

      Wie jedes Jahr suchen wir ein Team für die WHFB-ETC 2014 in Serbien, das Österreich dort vertritt. Vorrausichtlicher Termin: 08.08. - 10.08.2014

      Die Teamfindung wird dieses Jahr von Rupert Horner, Patrick Ebner und Martin Sölkner als Triumvirat koordiniert. Wir möchten kurz beschreiben, nach welchen Spielern wir suchen und was auf potentielle ETC-Spieler bis zum Sommer zukommen wird.

      Der Non-playing Captain (NPC):
      Um bei einem derart großen Teamturnier erfolgreich mitspielen zu können ist es unerlässlich einen Kapitän zu haben, der das Team leitet und dabei nicht selbst an einen Spieltisch gebunden ist. Die Aufgaben sind in etwa folgende:

      - Teamkonzept: Die wahrscheinlich wichtigste Aufgabe des Kapitäns ist es, das Gesamtkonzept der gespielten Völker und Listen zu überblicken und zu optimieren. Dazu gehört eine generelle Positionierung der gespielten Listen im Vorfeld des Turniers und die Paarungs-Strategie für die Paarungsphasen vor Ort. Der Rohentwurf und einige Feinheiten des Konzepts werden sicherlich in der gemeinsamen Diskussion mit den Spielern und/oder dem Triumvirat erarbeitet. Deswegen ist auch wichtig zu bedenken, dass vor allem der NPC im Vorfeld des Turniers einiges an Zeit aufwenden muss für die Vorbereitung.

      - Paarungsstrategie, Listenbewertung: Bei den erfolgreichen Teams ist es üblich, bereits im Vorfeld präzise Einschätzungen der Matchups mit den gegnerischen Listen zusammenzustellen. Die Aufgabe des Kapitäns ist es, daraus eine Paarungs-Strategie zu entwickeln, die den Teamspielern möglichst gute Matchups zuführt. Sehr viele Länder verwenden hierzu mittlerweile sogar selbst entwickelte Software. Unterstützung findet sich hier sicherlich beim Vorjahreskapitän und dem Triumvirat.

      - Unterstützung während der Spiele: Der NPC sollte während die Spiele laufend einen guten Überblick über die aktuellen Spielstände haben. So kann den Spielern im laufenden Spiel der allgemeine Stand weitergegeben werden. Je nach eigenem Spielstand kann danach zB mehr oder weniger Risiko genommen werden. Ebenso sollte ein Kapitän immer mit den FAQs in der Hand parat stehen, wenn Regeldiskussionen entstehen.

      - Teamführung: Die Leute motivieren. Bei Bedarf mal in den Hintern treten. Zur Einhaltung von Terminen und Vorbereitungsarbeit anhalten, Kekse verteilen und alles, was da nun mal dazu gehört. Regelmäßige Aktivität im internen ETC Forum ist Pflicht.

      Die Rolle des NPC ist absolut entscheidend, um beim Turnier den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Die Position kann durchaus auch mit mehreren Personen besetzt werden. Wenn ihr also der Meinung seid, das Team vielleicht nur bei einem Teil der NPC-Aufgaben unterstützen zu können, ist auch das bereits eine große Hilfe. Vor allem für die Paarungsstrategie (bis hin zu einer etwaigen Software) kann das Team gar nicht genug Know-How haben. Wenn ihr also eine Leidenschaft für Mathematik oder Informatik hegt, ist eure Hilfe hier mehr als willkommen.

      8 Spieler:
      Im Gegensatz zu den meisten „normalen“ Turnieren wird von den Spielern wesentlich mehr erwartet, als zum Veranstaltungsort zu fahren und dort gute Spiele zu liefern. Um einen guten Eindruck zu vermitteln und keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, möchten wir kurz beschreiben, welche zum Teil durchaus zeitintensiven Tätigkeiten auf einen Spieler zukommen:

      - Listenentwicklung: Jeder Spieler muss natürlich eine individuelle, möglichst starke Liste erarbeiten. In Abstimmung mit dem gesamten Teamkonzept und mit dem persönlichen Spielstil. Für die Bewerbung gilt auch zu bedenken, dass man die Wunschvölker auch flexibel spielen können sollte, um aus der schlussendlichen ArmyChoice das Bestmögliche herauszuholen. Schlussendlich wird auch erwartet, dass bei den Listen der anderen Teammitglieder im internen Forum regelmäßig konstruktiv mitdiskutiert wird.

      - Testspiele: Listen kann man natürlich nur entwickeln, wenn man sie auch testet. Es ist also notwendig möglichst regelmäßig Testspiele zu spielen. Auch um sich an die AC generell und die potentiellen Gegner-Armeen zu gewöhnen.
      Besonders wichtig sind die Testspiele nachdem die Listen aller Teilnehmer einen Monat vor dem Turnier veröffentlich wurden. Ab dann kann konkret geübt und gegen bestimmte Builds getestet werden, deren Ergebnisse sich dann in den Bewertungen der Listen niederschlagen.

      - Boot-Camps: Es wird vor dem Turnier mindestens 2, vermutlich 3 Boot-Camps geben. Eines Anfang Februar (1.2-2.2) in Salzburg, eines im April in Wien und eines kurz vor Listenabgabe. Die Teilnahme möglichst aller Spieler ist dabei sehr wichtig. Genaue Termine müssen noch abgestimmt werden, nachdem das Team zusammengestellt wurde.

      - Listenbewertung: Wenn die Listen veröffentlicht wurden, muss jede einzelne Liste der anderen Länder nach einem vorgegebenen Bewertungsschlüssel bewertet werden, damit der Kapitän die Paarungsstrategie festlegen kann. Erfahrungsmäßig ist das ziemlich zeitaufwendig, sollte aber möglichst schnell durchgeführt werden, damit unser Kapitän selbst mehr Zeit zur Vorbereitung hat.

      - Spielsprache Englisch: Ist denke ich selbstverständlich. Man muss nicht in der Lage sein einen fünfzig seitigen Essay zu verfassen, aber man sollte Warhammer auf englisch spielen können.

      Wenn ihr der Meinung seid, das wäre was für euch, dann schreibt hier bitte eine kurze Bewerbung, mit eurem eigenenen Account, mit den folgenden Angaben:

      1. Wohnort und Name:
      2. Favorisierte Armee (1):
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):
      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?

      Wir hoffen auf zahlreiche Bewerbungen. Wir möchten noch einmal betonen: Jeder von euch hat eine Chance ins Team zu kommen!

      Auswahlprozess

      Aufgrund der Anmerkungen zum Team aus 2013, wollen wir hier unseren Auswahlprozess näher erläutern:

      Alle Personen die sich bewerben werden zum ersten Bootcamp eingeladen. Möchte man ins Team kommen, ist es wichtig sich für den ersten Bootcamp Termin (1.2 - 2.2) Zeit zu nehmen. Insbesondere Personen, die bis dato noch bei keinem ETC waren würde das Triumvirat gerne näher kenner lernen. Aufgabe der Spieler für die Bootcamps:

      Schritt 1: 2 Listen für ein oder zwei eigene Armeen schreiben und 2 Wochen vor dem Bootcamp abgeben. Diese Listen werdet ihr vor Ort spielen, also seht es als "Turnierlistenabgabe" an.

      Schritt 2: Aus allen eingesendeten Listen wird eine Paarungsmatrix erstellt, die alle Spieler für die von ihnen angegebenen Armeen ausfüllen müssen. Dabei müssen sie einschätzen, wie gut sie gegen die gegnerischen Armeen abschneiden würden. Paarungsmatrix muss eine (1) Woche vor dem Bootcamp ausgefüllt sein.

      Schritt 3: Am Bootcamp werden wir Spiele zuweisen, einerseits um Listen als auch um Spieler zu testen. Es ist kein Turnier, also können wir auch in gewissem Rahmen Wunsch-Gegner berücksichtigen. Erfahrungsgemäß ist die Atmosphäre bei Bootcamps recht locker. Wir werden bei den Partien zusehen und eure Ergebnisse mit euren Einschätzungen vergleichen.

      Schritt 4: Danach wählt das Triumvirat ein Team aus 8 Spielern + Ersatzspieler. Das endgültige Team wird mit Bekanntgabe der finalen AC fixiert.

      Und darauf achten wir bei der Spielerauswahl (Ohne Reihung der Kriterien):

      - Spielerische Qualifikation: Turniererfahrung, Performance bei Bootcamps.

      - Gespielte Armee: Jede Armee darf nur einmal vorkommen.

      - Zuverlässigkeit: Es geht um ein Teamturnier, wo alle Spass haben wollen. Es müssen Flüge und Hotels gebucht werden, Listen rechtzeitig abgeschickt und Paarungsbögen ausgefüllt werden. Daher achten wir schon bei den Bootcamps darauf ob ihr in der Lage seid simple Deadlines einzuhalten ;) .

      - Matchup-Bewertung: Wir erwarten, wie oben geschrieben, von euch das ihr bei den Bootcamps die Listen eurer Gegner bewertet. Das dient einerseits zur Vorbereitung aufs ETC, auf der anderen Seite sehen wir aber auch wie gut ihr eure eigene Armee einschätzen könnt.

      - Österreich-Bezug: Da es darüber Diskusionen gab wollen wir klarstellen: Bei gleicher Qualifikation wählen wir die Bewerbung mit Bezug zur österreichischen Community. Spieler die bereits im ETC Team für Österreich gespielt haben sehen wir als "Bezug zur österreichischen Community" an, wir wollen allerdings keine Legionäre rekrutieren. Das Kriterium ist etwas subjektiv, d.h. hoffen wir das ihr unserem Urteil vertrauen werdet.

      Wir werden versuchen, die Auswahl möglichst transparent zu gestalten. Bitte habt Verständnis, wenn wir die persönlichen Bewertungen\Begründungen nur für die entsprechenden Bewerber zugänglich machen, sofern die Betroffenen uns nicht die Erlaubnis geben sie in diesem Forum zu veröffentlichen.

      Bewerbungsfrist: 8.1. 2014

      Zum Schluss sollte noch erwähnt werden, dass gerne Leute auch einfach so zum Turnier mit fahren können. Es wird voraussichtlich auch wieder ein Einzelturnier als Side-Event geben.

      Weiters könnten wir dieses Jahr wieder einen österreichischen Reporter gebrauchen, der mit dem am Turnierort installierten W-LAN Internet die Interessierten zu Hause live vom Geschehen vor Ort unterrichtet. Für die Spieler selbst und den NPC bleibt im Normalfall nicht genügend Zeit übrig, diese Aufgabe selbst zu erledigen. Falls du dich also dazu berufen fühlst, kannst du dich gerne in diesem Thread melden.

      Weitere Fragen zu dieser Ausschreibung bitte per PM an Codex_Marine oder in diesem Thread: ETC 2014 Fantasy Infos/Gesabbel

      Euer Triumvirat
      Fang ich mal an damit es einer macht:

      1. Wohnort und Name: Philipp Merlin "Kokosnuss" Jost
      2. Favorisierte Armee (1): Zwerge
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Echsen, Dunkelelfinnen
      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      Ich werde gerade in der t³ Liste nicht geführt, schreibe aber dennoch ein paar Eckdaten meine Warhammer-Karriere:
      2 Einzelturniersiege mit Zwerge ( STMS 2011, kleiner Frosty 2012), diverse Top-10 Platzierungen mit Zwergen
      Teilnahme am ETC-Warm-up 2013 mit Abschluss als bester Zwerg mit 78 Punkten
      3-malige ETC Teilnahme (2x Zwerge, 1x Skaven)

      Mit den Echsen habe ich in Österreich auch schon Turniere gewonnen, Dunkelelfen sind derzeit meine neuestes Projekt, deren Entwicklung ist erst in einigen Monaten beurteilen kann/will. Primäre melde ich mich aber eh mit den Zwergen an.

      Ich werde auch am Teamcup (März 2014) teilnehmen und möglicherweise beim Brande Warm-up im Juni

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      Ja. Aller Voraussicht nach kommt am Beginn des nächsten Jahres ein neues Armeebuch für die Zwerge. Daher ist es schwer bis unmöglich abzuschätzen ob diese Armee im Gesamt-Armeekonzept Sinn macht.
      Sofern die Zwerge nicht ETC-Interessant werden, würde ich mich gerne bereit erklären den NPC zu machen (leider fällt diese Entscheidung über die Armee ja nach Team Bekanntgabe) oder auch Teil eines Coach/ Paarungs/Captain-Teams sein.

      Letztes Jahr hatte ich ja schon die Ehre/Vergnügen kurzzeitig NPC zu sein ( für alle die es nicht wissen, ich war eine Jahr in Valencia und habe daher "nur" in Brande gespielt ), bin dann aber als Spieler eingesprungen und vom El Gungo mustergültig ersetzt worden. Insgesamt denke ich, dass ich doch einiges an Erfahrung bei Turnieren (habe in 8 verschiedenen Ländern Warhammer gespielt) vorzuweisen habe und weiss sehr genau was mich am ETC als NPC erwarten würde.

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?

      Ja, ich denke das ich mich in den letzten Jahren durchaus aktiv in der Gestaltung der Paarungsmatrizen und Metagame- analyse eingebracht habe und würde das auch heuer wieder tun. Falls anderweitige Organisation nötig ist, bin ich natürlich auch gerne dazu bereit.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      RE: ETC 2014 Fantasy Bewerbungsthread

      Na dann will ich auch mal:

      1. Wohnort und Name: Manfred "SailorMeni" Menhart, Wohnort: Wien

      2. Favorisierte Armee (1): Vampirfürsten
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): Chaoskrieger, (Waldelfen, Skaven)

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      Mit Vampiren war ich in den letzten Jahren immer gut bis sehr gut dabei. Chaoskrieger nicht sehr viel gespielt, tendentiell gehobenes Mittelmaß, Woodies nur auf Fluff/Doppelevents gespielt, da aber immer sehr gut abgeschnitten. Skaven hab ich auch, spiel ich aber aus Einseitigkeitsgründen eher selten.
      Details sind auf T3 zu finden: tabletoptournaments.net/at/t3_…p?action=show&id=16070214

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Ich würde lieber spielen, kann mir aber auch NPC vorstellen

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?
      Grundsätzlich ja, wobei mir grad nichts Spezielles einfällt.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      1. Wohnort und Name:
      Salzburg, Lukas

      2. Favorisierte Armee (1):
      The Empire.

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):
      BM, TK.

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      The Empire:
      1./20
      1./14
      1./164 Team
      2./22
      3./20
      5./42
      10./50
      1./28 altes Buch
      2./30 altes Buch, Team
      3./20 altes Buch
      7./32 altes Buch
      7./26 altes Buch

      Beastmen:
      2./30
      8./36
      19./110 Team

      TK:
      12./63

      Rest:
      1./18 VC, altes Buch
      1./8 VC, altes Buch
      15./22 VC
      3./26 DoC, altes Buch
      5./42 DoC, altes Buch
      7./48 LM, altes Buch
      8./18 LM, altes Buch
      9./22 LM, altes Buch
      3./26 SK, Team
      5./26 BRET
      22./46 HE, altes Buch

      Alle Ergebnisse der 8ten Edition, ohne Fluffpunkte. Zusätzlich 2 ETC-Teilnahmen.


      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Vielleicht.

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?
      Nein.

      Würde mich freuen, wenn ich nochmal die Chance bekomme zu spielen. Motivation gegeben wie eh und je.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      1. Wohnort und Name: Wien, Florian Wanka

      2. Favorisierte Armee (2): Orks und Goblins, Dämonen des Nurgle (ähem Chaos)
      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n): -----

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      -2 Turniersiege mit OnG
      -einige Top 5 Platzierungen
      Aber viel wichtiger für das ETC, ich habe seit ich den WO-Block spiele kein Spiel mehr höher als 7:13 verloren.

      Bei den DoC stehen ebenfalls einige Top Platzierungen im Raum,
      zusätzlich zur Leistung vom ETC 2013

      Übersicht: tabletopturniere.de/at/t3_ntr_…p?action=show&id=16062372

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Nein

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?
      Ich unterstütze gerne bei den Paarungen - Google Spreadsheets usw. inklusive.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      1. Wohnort und Name:

      Zirl, Wild Thomas

      2. Favorisierte Armee (1):

      The Empire

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):

      High Elves, Bretonnia, Vampire Counts, Skaven

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      1/8 High Elves, Einkehrmoschen 2013
      9/63 The Empire, ÖMS 2013
      2/14 The Empire, ÖTT2013/2014 (Teamturnier)
      3/54 The Empire, Die heiligen 3 Frosties 2013
      4/42 High Elves(altes Buch), STMS 2012

      Topscorer ETC 2013, Team Austria, The Empire
      Drittbester Empirespieler am ETC 2013 (Scheiss Frankreichspiel...)

      Restliches Turnierergebnisse finden sich hier: tabletopturniere.de/at/t3_ntr_…p?action=show&id=16083050

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      Definitiv nicht.

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?

      Kommt auf die Aufgabe an. Eventuell das dritte Bootcamp veranstalten. Sonst eher nichts. Reden kann man über alles, Hotels/Flüge ist nicht meins.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      1. Wohnort und Name:
      Bochum, Florian "Great_Unclean_One" Biastoch

      Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem) ist das Zentrum des mittleren Ruhrgebiets im Land Nordrhein-Westfalen.

      Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg ist eines der fünf Oberzentren des Ruhrgebiets und ist mit circa 362.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Landes, die zweitgrößte Westfalens und unter den 20 größten Städten Deutschlands. Bochum ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1905 die 100.000-Grenze und machte Bochum zur Großstadt.

      In Bochum befinden sich neun Hochschulen bzw. Dependancen von Hochschulen, darunter die Ruhr-Universität, mit über 40.000 Studierenden eine der größten Universitäten Deutschlands. Überregional bekannt sind darüber hinaus das Deutsche Bergbaumuseum, das Schauspielhaus, das Planetarium, das Eisenbahnmuseum, das Bermudadreieck, das Rewirpowerstadion, Tierpark und Fossilium sowie das erfolgreichste Musical der Welt, Starlight Express.

      2. Favorisierte Armeen (2):
      Dunkelelfen, Echsenmenschen

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):
      Dämonen, Vampire, Krieger des Chaos, Imperium, Oger

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      tabletopturniere.de/t3_ntr_show.php?action=show&id=16062057
      (Armeen sind nicht immer korrekt)

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Nein

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?
      Eher schwierig von Bochum aus ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Great_Unclean_One“ ()

      Also gut, wollte zwar bis nach Weihnachten warten, aber wenn da schon manche nervös werden.... ;)

      1. Name und Wohnort:

      Wolfgang Hansal, Markt Piesting


      2. Favorisierte Armee (1):

      Bretonen


      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):

      Alle sehr beweglichen Armeen mit Evasion Konzept (hier vor allem WE in einem Reiterkonzept) bzw stark defensiv orientierte Konzepte (hier vor allem CZ). Zusätzlich Oger (hier vor allem in einem beschußlastigeren Konzept)


      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      Mit Brets, Oger und CZ umfangreiche Erfahrung vorhanden (Einzel, Doppel und Team) Mit allen 3 Armeen Top 10 Ergebnisse in größeren Turnieren (zB ÖMS), 2 Turniersiege mit Oger.


      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      Wäre so wie letztes Jahr meine Lieblingsposition im Team. Paarungsphase, MUs, Gegner einschätzen, Support, Organisation machen mir am meisten Spaß, würde mich freuen, diese Rolle wieder bekleiden zu dürfen!


      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?
      Ja sicher, mache ich ja derzeit schon zB bei den Würfel. Organisation ist nicht nur wichtiger Bestandteil meines Berufs sondern macht mir auch Spaß.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      1. Wohnort und Name:
      Wohnort = Wien: Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Länder. Mit über 1,7 Millionen Einwohnern ist Wien die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,4 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Viertel der österreichischen Gesamtbevölkerung. Bezogen auf seine Einwohnerzahl ist Wien die siebentgrößte Stadt der Europäischen Union sowie die zweitgrößte deutschsprachige Stadt.

      Name: Alexander Böhm

      2. Favorisierte ArmeeN (2):
      Skaven und Vampire Counts

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):
      Chaoskrieger

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      Skaven:
      ÖMS 2013 2/63
      Die heiligen drei Frostys 5/54
      STMS 2012 6/42
      Stadtmeisterschaften 2012 Team 1/164
      Gilead III Team 1/42
      WOW Meisterschaften 2011 1/20
      ÖTT 2012 Team 1/48
      STMS 2011 3/38
      NÖMS 2011 1/32
      Salzburg sucht den Superfrosty 1/26
      ETC 2011 - 79 Punkte
      ETC 2012 - 64 Punkte

      Vampire:
      ÖMSD 2 Team 3/40
      ÖTT Team 2013 2/56
      ÖMSD Team 1/30
      NÖMS III 5/50
      Frostys Neujahrsempfang 4/46
      ÖMS 2011 3/48
      Gilead Team 4/30

      Krieger des Chaos:
      NÖMS IV 5/44
      ETC 2013 - 65 Punkte

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Nein

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?

      Ja, ich hab die letzten drei Jahre immer das Hotel organisiert bzw. die An- und Abreise koordiniert, kann mich auch dieses Jahr hier wieder einbringen.

      So wie alle anderen, hoffe auch ich die Chance zu haben ins diesjährige Team zu kommen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      RE: ETC 2014 Fantasy Bewerbungsthread

      1. Wohnort und Name:

      Waldneukirchen, Roland "Alirion" Stegmüller

      2. Favorisierte Armee (1):

      Waldelfen

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):

      Krieger des Chaos, Hochelfen, Dunkelelfen

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      Die letzten fünf Jahre habe ich jedes Jahr fast immer zumindest 1 großes Turnier je Volk gespielt (Ausnahme: Dunkelelfen); die Turnierergebnisse waren standardmäßig Top 10 oder knapp drüber (1/3 in den Top 5).

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      Nein

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?

      Nein, Organisationswille wäre da, aber die Zeit... die Zeit
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer
      1. Wohnort und Name:

      Innsbruck,
      Antônio "Brazork" Windischer

      2. Favorisierte Armee (1):

      Gruftkönige von Khemri

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):

      ---

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      stabile Ergebnisse auf sämtlichen Turnieren der letzten fünf Jahre, allesamt mit Khemri.
      regelmäßige Turnierteilnahmen seit 2005.
      Meist bester oder zweitbester Khemri-Spieler.
      Für die Paarungsstrategie von Team Vorarlberg beim ÖTT 2013 mitverantwortlich.

      Auszug aus den letzten beiden Jahren:

      Platz 8/66 - Frosty's Winterfest [WHFB] in 5020 Salzburg (bester Khemri)
      Platz 2/8 - Einkehrmoschen 2013 [WHFB] in 6162 Mutters (bester Khemri)
      Platz 14/63 - ÖMS 2013 [WHFB] in 2700 Wiener Neustadt (zweitbester Khemri)
      Platz 6/14 - ÖTT 2013/2014 [WHFB] in 9020 Klagenfurt (zweitbester Khemri)
      Platz 10/54 - Die heiligen drei Frosties [WHFB] in 5020 Salzburg (bester Khemri)
      Platz 2/8 - Einkehrmoschen 2012 [WHFB] in 6162 Mutters (bester Khemri)
      Platz 22/42 - WHFB STMS 2012 [WHFB] in 8401 Kalsdorf (bester Khemri)

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      so wie ich das sehe, gibt es bereits ausreichend Interessierte für diesen Job.
      Können "ja", aber ich denke, andere wollen das einfach lieber machen.

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?

      Falls ich im Team bin, freilich ja.



      Was ich noch sagen will:
      FALLS, und nur wirklich FALLS die Beschränkungen eine Gruftkönige-Liste logisch und sinnvoll erscheinen lassen, dann stehe ich sehr gerne damit zur Verfügung.
      Mein Miniaturen-Vorrat umfasst praktisch sämtiche mögliche Listenvarianten und bei Bedarf nach fehlenden Modellen werden diese von mir auch rechtzeitig nachproduziert. :P
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      1. Wohnort und Name:
      Patrick Ebner, Graz

      Patrick (britische Aussprache: ['patrjk], irische und amerikanische Aussprache: ['pætrjk]) ist ein englischer männlicher Vorname. Außerhalb des englischsprachigen Raums gebräuchliche Nebenformen sind Patrik (besonders in Schweden, Tschechien und der Slowakei), Patryk (in Polen) sowie Patric.

      Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit 265.778 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Die Stadt liegt an der Mur im Grazer Becken. Der Großraum Graz ist mit rund 439.000 Einwohnern nach Wien und Umgebung der zweitgrößte Ballungsraum Österreichs.
      Das Grazer Feld war in der römischen Kaiserzeit eine dicht besiedelte Agrarlandschaft. Im 6. Jahrhundert wurde hier eine Burg errichtet, von der sich der Name Graz ableitet (alpenslaw. gradec bedeutet kleine Burg). Das Stadtwappen erhielt Graz 1245, von 1379 bis 1619 war Graz habsburgische Residenzstadt und widerstand in diesem Zeitraum mehreren osmanischen Angriffen. 2003 war Graz die Kulturhauptstadt Europas.
      Graz hat sich zu einer Universitätsstadt mit insgesamt über 45.000 Studierenden entwickelt. Sie wurde zur Menschenrechtsstadt erkoren und ist Trägerin des Europapreises. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Graz ist Bischofssitz der Diözese Graz-Seckau. Seit März 2011 ist Graz als UNESCO City of Design Teil des Creative Cities Network.

      2. Favorisierte Armeen:
      Chaoszwerge, Dunkelelfen

      3. Theoretisch auch mögliche Armeen:
      Dämonen

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      Chaoszwerge:
      1/24
      1/20
      2/14 Team
      3/36

      Dunkelelfen:
      1/66

      Dämonen (altes Buch):
      1/6
      1/6
      1/6
      2/42
      2/14
      3/50
      3/14 Team

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Eher nicht.

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?
      Prinzipiell ja, alles was mit buchen oder ähnlichem zu tun hat ist ungünstig, da Studentenkreditkarte mit dezentem Rahmen ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      1. Wohnort und Name:

      Herzogenburg, Bernhard "berti" Küttner

      2. Favorisierte Armee (1):

      Zwerge (nach aktuellem AB, was mit dem neuen ist, keine Ahnung)

      3. Theoretisch auch mögliche Armee(n):

      Orks, damit auch schon Turniere gespielt.
      (Dunkelelfen, Imperium, Bretonen, Tiermenschen.....habe ich allesamt zuhause und in bemaltem Zustand, damit aber keine bzw. kaum auf Turnieren gespielt. )

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:

      Zwerge: viel gespielt und mittlerweile regelmässig in den vorderen Rängen dabei, sprich ich erreiche normalerweise das erste Drittel damit.
      Orks: weniger auf Turnieren gespielt, erreiche damit aber auch in der Regel das erste Drittel der Teilnehmer.

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?

      Nein

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?

      Nein. Ich habe dafür vermutlich nicht genug Zeit im Vorfeld.


      Sonstiges:
      Ich bewerbe mich, weil ich einige male darauf angesprochen wurde.
      Ich bin sicher, dass es bessere Zwergenspieler (Kokusnuss) und auch bessere Orkspieler (Kazadoom) für das ETC gibt.
      Aber ich bin gerne bereit einzuspringen wenn ein Spieler ausfallen sollte, und kenne so ziemlich alle Armeen ausreichend gut um damit oder dagegen in der Regel nicht völlig Mist zu bauen.
      Inwieweit meine Zeit und Lust es neben Familie und Beruf zulässt viele Vorbereitungsspiele zu bestreiten ist zudem auch fraglich.
      Da die *'*""`&%&&§% Listenfunktion meinen Post gelöscht hat, hier die Kurzversion:

      Biete mich wieder als Reporter und Oger für Novi Sad 2014 an. Oger könnt ich gern spielen, falls ein neuer Draft die Erkenntnis brint, dass sie unbedingt mitzunehmen seien.

      Realistischer schätze ich allerdings die Tätigkeit als Berichterstatter ein. Letztes Jahr war leider etwas von meinem abgestürzten PC gestört, glücklicherweise ist der Bruder vom Joker helfend eingesprungen.

      Es wird im Prinzip das Gleiche wie letzes Jahr geben (also Fotostrecke und Film nach dem Event), heuer sind allerdings zusätzlich Updates während der Spiele und Interviews mit Spielern geplant. Also alles besser, größer und zeitnäher.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Original von Codex Marine
      Bitte lieber Patrick poste doch meine Bewerbung, ich komm heut nicht mehr dazu und morgen ists zu spät! Und nachdem die meisten Leute aus dem Team wollen, dass ich mich auch bewerbe und das ja auch so ausgemacht wurde in Salzburg, bzw. ich keinerlei Gegenbeweise bringen kann, musst du das bitte übernehmen.


      In diesem Sinne kommt jetzt noch schnell eine weitere sehr ernstzunehmende Bewerbung!

      1. Wohnort und Name:
      Martin Sölkner, Wien

      2. Favorisierte Armee (1):
      Bretonen

      3. Theoretisch auch mögliche Armeen :
      Dunkelelfen, Echsenmenschen, Zwerge

      4. Turniererfahrung mit den jeweiligen Armeen:
      1/14 (Bretonen, Team)
      1/8 (Bretonen)
      1/8 (Zwerge, Team)
      2/36 (Bretonen)
      4/66 (Dunkelelfen)
      6/16 (Hochelfen)
      7/22 (Vampire)

      5. Kommt für dich die Position des NPC in Frage?
      Unter Umständen

      6. Würdet ihr zusätzliche Aufgaben im Team übernehmen (Hotels/Flüge buchen, ...)? Wenn ja, welche?
      Nein.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Liebe Bewerber, werte Interessenten, liebe Gemeinde,

      Es freut mich im Namen des Tirumvirats das diesjährige Team für das ETC2014 in Novi Sad präsentieren zu dürfen:

      Die Helden der Nation:
      Alexander "Razputin" Böhm
      Florian "Great Unclean One" Biastoch
      Lukas "Princess Sparkle" Fantl (c)
      Manfred "SailorMeni" Menhart
      Patrick "m0rg0th" Ebner
      Philipp Merlin "Kokosnuss" Jost
      Roland "Alirion Schattenblatt" Stegmüller
      Thomas "Stormgarde" Wild

      Die Ersatzbank:
      Bernhard "berti" Küttner
      Wolfgang "El Gungo" Hansal

      Der rasende Reporter:
      Johannes Stephan "Tanzbär" Haslhofer


      In diesem Sinne möchten wir uns für alle Bewerbungen und für das Interesse , auch von den Spielern die es letztendlich nicht in das Team geschafft haben, herzlich bedanken. Nur nicht locker lassen! Die Entscheidungen sind uns nicht immer leicht gefallen, was dafür spricht, dass sich das Niveau auf welchem Warhammer zur Zeit in Österreich gespielt wird immer besser wird.

      Es freut uns besonders, dass es auch dieses Jahr wieder eine möglichst zeitnahe Berichterstattung geben wird, danke an den Johannes an dieser Stelle für seine Zeit und seine Arbeit! Ihr könnt euch glücklich schätzen ;)

      In diesem Sinne: Gratulation an das Team und toi toi toi!

      Patrick, i.V. Triumvirat
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN