Dreadball Liga - vorplanung

      Dreadball Liga - vorplanung

      Da ja im anderen Thread das Interesse an einer Liga bekundet wurde soll dieser Thread mal nur für die evt. Liga genutzt werden.

      Resourcen
      Living FAQ
      Wildcard (Season 2 MVP)
      Result Tracker einfach eine Statistik welche Rasse gegen wen wie oft gespielt, gewonnen usw. hat.
      Facebook Dreadball Fanatics Gruppe
      Viele verschiedene Feld Designs die man sich auch Ausdrucken oder über die inkedplaymats.com drucken/schicken lassen kann.

      Vassal (eine art fumbbl - allerdigns nix automatisiert)

      Vassal Dreadball Modul

      Facebook Dreadball Vassal online gaming group

      Wer wäre evt. dabei/wer hat eine box/wer hat regeln:
      - Outcaarst
      - shlomi
      - juergen / Box (Regeln Season 1-3/Azure Forest/xtreme - beta)
      - bärli
      - magadusch

      Wer kennt die aktuellen Ligaregeln? ich derzeit nicht. Deshalb hab ich auch keinen Plan wie die Liga ablaufen kann

      Welche Season (Regelwerk) wär gewünscht?

      Wie verwalten wir die Liga (gibt ja nohch keine Software). google docs?

      Da ein Spiel ja doch recht kurz sein kann, macht es sinn gleich 2 spiele auf einmal zu machen? (könnte ein terminchaos geben)

      Jürgen
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD

      RE: Dreadball Liga - vorplanung

      ich hätte Regeln 1-3; Teams: Human & Orks, Vermin & Zwerge

      Ligaregeln schau ich mir mal an.. da sind wenn ich mich recht erinnere eh verschiedene Modelle vorgestellt.

      Regelwerk wäre ich für Season 3, vielleicht ohne die Giants?

      Google-Docs wäre ne Möglichkeit. Habe irgendwo schon nen Spreadsheet für die Ligenverwaltung gefunden.

      Das die Spiele nicht so lange gehen ist ja auch nicht verkehrt, geht sich noch ein Bloodbowl-Match im Anschluss aus ;)

      my 2 cents, Carsten
      "Know the rules, rule the game"
      _________________________________________________________

      Schnitzelbowl VII - Most Touchdowns (Ein Quantum Frost - Wood Elves)
      Sieger BBAA Saison 2013/2014 (Montezumas Rächer - Lizardmen)
      Zweiter BBAA Saison 2019/2020 (Cyrill Crusaders - Bretonian)
      Würde mal vorschlagen das wir mal ein paar Ressourcen zusammen suchen. Wer also was weiß, einfach reinstellen ich mach das dann sticky oder eine seite
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Vassal Links hinzugefügt (wärt ihr auch bereit teilweise über Vassal zu spielen?) (macht für mich z.b die Teilnahme leichter.)
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Hab Regeln 1-3; Teams: Human, Orks, Teratons, Judwan; Hab ein Brett + Kartenset (Grundspiel)

      Können ruhig Season 3 Regeln verwenden.

      Die Free Agent Tabelle (um Underdogs zu helfen) macht mir bei den Ligaregeln sorgen:
      Man würfelt, welche Art von Spieler man dazu bekommt, der könnte auch aus beliebigen anderen Team sein; dazu haben wir aber wohl kaum die Miniaturen.
      Wie siehts mit MVPs aus? (auch Verfügbarkeit; hab selbst nur 2 Stück + 1 Giant derzeit)

      Bin für ein Multigame als Ligaabschluss! :D

      Bei so einer kleinen Runde (noch ein Spieler und wir füllen genau ein Multifeld), lässt sich das ganze wohl über google-docs verwalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „magadusch“ ()

      nochmal bezüglich liga-modus, wäre da für den vorschlag für ligastruktur für "Major Leagues":

      Erste Runde wird gelost, ab dann wird von unten nach oben gefordert für die nächste Runde. Dieses Spiel zählt dann für die Liga-Tabelle.
      Zusätzlich zu diesem Spiel, darf man Freundschaftsspiele austragen, deren Auswirkungen (Verletzungen / Erfahrungspunkte) fürs Team gewertet werden, das Spielergebnis ist jedoch ohne einfluss auf die Liga. Hierbei darf man nicht 2mal hintereinander gegen das gleiche Team antreten.


      Als Modus dann vielleicht einen Monat für einen Spieltag und maximal zwei Freundschaftsspiele?

      Thema MVP & Free Agents

      Sehe da nicht so das Problem, wenn wir da einfach proxen würden.
      Eher die Frage, wie wir die verfügbaren MVPs auswählen. Sollen wir da einfach Anzahl der Teams /2 zufällig auslosen?
      Und MVPS verteilung über Versteigerung wird wohl eher schwierig, da man da alle Spieler zusammen haben müsste. Mein Vorschlag wäre da, das wir das einfach in der Reihenfolge machen, dass der höchste Underdog zuerst wählen darf, und dann der Reihe nach.
      "Know the rules, rule the game"
      _________________________________________________________

      Schnitzelbowl VII - Most Touchdowns (Ein Quantum Frost - Wood Elves)
      Sieger BBAA Saison 2013/2014 (Montezumas Rächer - Lizardmen)
      Zweiter BBAA Saison 2019/2020 (Cyrill Crusaders - Bretonian)
      Ganz vergessen. Wäre wohl auch dabei. Habe Teams der S1, das reicht für mich. Regeln für 1-3 gehen i.o., gabe selbst aber nur die Basics + ne Menge I-net Stuff den ich dann mal durchschauen muss (hpts Reference sheets, die klären ja auch schon ne Menge).

      edit:
      Hast mal überlegt DB auf den Spieletagen im November vorzustellen? Könnte helfen
      Dreadball League Vienna (DBLV), current status
      Season 1 Winner: Chi Herculis (Judwan; Juergen)
      Season 2 Winner: Motördeads (Unincorporated; Marci)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grunt“ ()

      leider gehts nur langsam vorwärts... ich komm auch kaum dazu die regeln zu lesen.. :(
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Wie wäre es wenn wir einfach mal nen Termin für ein paar Testspiele ausmachen und dabei könnten wir das bequatschen. Wann würde es denn bei dir passen?
      "Know the rules, rule the game"
      _________________________________________________________

      Schnitzelbowl VII - Most Touchdowns (Ein Quantum Frost - Wood Elves)
      Sieger BBAA Saison 2013/2014 (Montezumas Rächer - Lizardmen)
      Zweiter BBAA Saison 2019/2020 (Cyrill Crusaders - Bretonian)
      Ich bin heut auch da, aber für blood Bowl. Vielleicht können wir ja trotzdem ein wenig planen.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Servus,
      Jürgen hat mich gebeten ob ich mich nicht mal hinter die Liga klemmen könnte. Das ist erstmal dabei rausgekommen nachdem ich alles konsumiert habe. Discuss!

      Meine Intention ist es die erste Liga kurz und relativ einfach zu halten, dennoch aber nicht auf die Teamvielfalt zu verzichten. Falls alles glatt abläuft und die Coaches weitere Ligen spielen wollen kann man die Möglichkeiten ja aufstocken. Alle Teams sollten zur Verfügung stehen, jedoch nicht alle Regeln. Das benötigt ein wenig Flexibilität
      Auch wem der kommende Text vllt noch die Fragezeichen auf der Stirn erscheinen läßt sollte lesen, am Ende werde ich diverse Tools, Sheets & Hilfen verlinken.

      Teams:
      - Alle Teams sind erlaubt (S 1-3; Besonderheit bei Asterians s.u.)
      - Figuren brauchen nicht bemalt sein, müssen aber eine Nummer von 1 bis 14 zugeordnet bekommen und ersichtlich sein (Rücken/Base)
      - Ein Spieler kann auch gern mehrere Teams spielen wenn er will. Ein anderer Coach für das Selfmatch wird sich schon finden.

      Liga-Länge:
      1 Spieltag alle 2-3 Wochen. Den genauen Zeitraum sollten wir besprechen.
      - jedes Team spielt 1x gegen andere Teams
      - Freundschaftsspiele (FSS) sind erwünscht und können normal durchgeführt werden. Die Teams entwickeln sich hierbei weiter, mc (Million Credits, die DB Währung) werden verteilt. Der Punkt Freundschaftsspiele ist (wie alles) diskutabel. So können Coaches die mehr Zeit haben öfter spielen und es kommt etwas bei rum. Möglicherweise leveln sie davon und Coaches welche seltener spielen werden idR die Underdogs sein. Bedenkt aber das alles was in Freundschaftsspielen passiert auch tatsächlich Anwendung findet. Und Spieler können getötet oder schwer verletzt werden.... FSS haben aber keine Auswirkung auf alles was sich auf die Ligatabelle bezieht (Punkte, Strikes).
      - Multiplayer-Matches bzw. Ultimate (Feld für bis zu 6 Teams). Grundsätzlich möglich, sollten wir mehr als 6 sein teilen wir auf 2 Felder auf, d.h. 2 Spiele simultan. Wenn wir überhaupt mal alle auf einen Haufen bekommen :) . Die Spiele können wir mit Punkten werten wenn alle teilnehmen, ansonsten als Freundschaftsspiel handhaben.

      Regeln:
      Fähigkeiten:
      - Da alle Teams erlaubt sind, sind auch alle Fähigkeiten erlaubt. Das inkludiert die zusätzlichen Würfeltabellen für Fähigkeiten bei Stufenaufstieg.
      - Kennt sich jemand mit einem gegnerischen Team nicht aus dann erklärt der entsprechende Coach bitte seine Fähigkeiten des Teams vorher.

      - S 1 (Basic)
      - keine MVP ("Starspieler"), siehe Underdogs für Ersatz. Ich denke mal die wenigsten Leute haben die Figuren für die MVP (proxie okay, aber nahhhh) und der Bieterprozess würde das reine Chaos werden wenn nicht alle Leute auf einem Fleck sind. Es gibt Möglichkeiten das dennoch zu machen (eine Art ebay- bzw. silent Auktion), ich würde aber davon absehen, zu viel Aufwand. MVP behindern mitunter das Aufsteigen der eigenen Spieler da sie keine XP erhalten. D.h. ohne MVP levelt das eigene Team auch schneller.
      - Underdogs: Würde ich um folgende Optionen erweitern:
      *6mc pro CoachDice (nur dieses Spiel)
      *10mc pro DB-Karte (nur dieses Spiel)

      S 2
      - "Cheating death on the cheap" (Spieler können für 4mc; normalerweise Basic-cost +d6, wiederbelebt werden, können aber Einschränkungen erleiden oder trotzdem sterben. Kein Recycle Bonus von 5mc i.d.F..)
      - keine Coaches, keine Cheerleader. Asterian Teams erhalten ihre 8mc als Guthaben. Führt Asterians ein wenig ad absurdum, ich weiß, aber möchte überhaupt einer ein Asterians Team spielen?
      - Free Agent Tabelle müsste man diskutieren ob nötig. M.E. reicht die Basic free-Agent Tabelle. Für Anfänger ist es vielleicht ein wenig kompliziert wenn sie sich mit speziellen Rassen wie Robots, Judwan etc. im eigenen Team noch beschäftigen müssen. Die Optionen des Gegners im Blick behalten ist schon fordernd genug. Und auch diese Figuren müssen ggf. wieder als proxie herhalten....

      S 3
      - "Launching the Ball" (Ball kann nicht mehr beim Einwurf gefangen werden)
      - "Ball Hog Foul" (Kein Weg zum Ball möglich durch Blockade; sehr unsportlich)
      - "Stall Foul" (erweitert das Basic "Stall Foul", d.h. das Blockieren des gegnerischen Einwechselfeldes auf alle, das gelbe Feld umgebende/angrenzende, Felder. Auch wenn wir ohne Giants spielen könnte ein Spieler mit "GOTCHA!" hier massiv stören)
      - keine Giants
      - Free Agents, siehe S 2

      "Take Backs"
      Wir spielen doch aus Spass, sollten also Rücksicht drauf nehmen wenn ein Anfänger eine gesetzte Figur doch wieder zurücknehmen möchte. So lange noch keine Würfel geworfen oder weitere Aktionen ausgeführt wurden sollte das i.O. sein. Ich wollte es nur als Punkt erwähnen.

      Paarungen:
      Erste Paarungen können gelost werden, später fordert niedriges Ranking das hohe Ranking (Ranking=Teamwert).
      Mögliche Kommunikation hierzu: Forum, FB-Gruppe, WhatsApp Gruppe, Mailingliste. Zumindest sollten alle Einsicht haben um die Paarfindung nicht zu verkomplizieren.

      Regelbücher, Regelkenntnis, Teams
      Wer braucht was? Wer hat garnichts? Wer will welche(s) Team(s) spielen?
      Böse Zungen behaupten google spuckt unter "Dreadball Season 2" ein gutes Ergebnis aus

      Team-Roster (Übersicht)
      Grundsätzlich sollte man folgenden Roster für sein Team verwenden:
      thepaintingmonkey.wordpress.co…er-creator-how-to-use-it/
      Version sollte 1.3 sein
      Grundsätzlich möglich ist natürlich das Führen auf einem Zettel:
      manticgames.com/SiteData/Root/File/dreadball-roster.pdf

      Ablauf:
      Nachdem ein Spiel ausgefochten wurde führen beide Coaches ihren Aftermatch durch und aktualisieren ihre Teambögen.
      Diese Bögen brauche ich dann als .pdf. Entweder über die Drucken Version o.g. excel-Rosters oder als Scan etc.. Ich versuche gerade eine Liga-Manager-Software zum laufen zu bekommen um alles zu verwalten.
      Einen detaillierten Ablauf überlege ich mir noch die Tage. Schaut Euch in einer freien Minute mal den Roster an und ob ihr damit klarkommt.

      Hilfen, Referenzkarten etc.:
      manticdigital.com/
      Mantic bietet im Digital-Shop auch 2 GRATIS Apps an: 1x die Grundregeln als App und eine Art RefBot. Noch nicht selbst getestet.

      Referenzkarten gibt es ziemlich viele im Netz, i.d. Praxis hat allerdings die offizielle Version aus dem DB Ultimate Buch locker gereicht. Die letzte Seite zeight eine gute Übersicht über alle Aktionen.
      manticgames.com/SiteData/Root/…1-3%20reference%20web.pdf

      Wer Referenzkarten für Teams nach diesem Schema braucht 1.bp.blogspot.com/-qyDxEZyD3C8…/Dreadball+Dozer+Card.jpg
      schaut hier: boardgamegeek.com/filepage/96897/dreadball-reference-cards
      Wer keinen Bock hat sich dort anzumelden dem kann ich den Pack mailen (10mb).

      Es gibt ein wahres Monster von Reference Sheet der alles abdeckt. Zu finden in der FB Gruppe hier: facebook.com/groups/482512038434206/732244596794281/
      Ich kann ihn auch per mail verschicken.



      TO DO (was ich noch erstelle)
      - Ligasoftware funzzt mit OpenOffice nicht...arbeite dran (der League Manager v2.2.xlms in der FB Gruppe Dreadball Fanatics)

      mfg

      edit: Habe noch einen, vllt 2 Coaches an der Hand. Der sichere Coach spricht allerdings englisch (oder französisch). Ist das ein Problem?
      Dreadball League Vienna (DBLV), current status
      Season 1 Winner: Chi Herculis (Judwan; Juergen)
      Season 2 Winner: Motördeads (Unincorporated; Marci)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grunt“ ()

      Danke das du das übernimmst. Ich hab bisher gerade mal die challenge regeln geschafft zu lesen. English ist bei uns wohl kaum ein Problem
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD