Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 68

  • Servus zusammen!

    Ich wollte mich hier nur (im hoffentlich richtigen Thread) erkundigen ob ihr eine günstige Alternative zum Army Painter kennt und wie man damit am Vernüftigsten seine Modelle behandelt!?

    Immerhin lese bzw. höre ich immer wieder dass man die Modelle einfach eintunkt und das wars, was ich aber nicht so ganz glauben kann, denn bleibt das Zeug nicht in einer Zentimeter dicken Schicht dann auf dem Modell kleben?
    Ich zermater mir schon ewig deswegen meine Hirn und es wäre äußert hilfreich wenn mir jemand einen guten Rat bezüglich dieses kleinen Problems geben könnte, meine Orks und Tyraniden würden euch sehr danken...

    MFG Deadite
  • Jap, soweit ich weiss sind die Mediums zum Mischen aber ich hab halt ein bisschen experimentiert (GW 'ardcoat auf Testmini aufgepinselt und dann Medium Matte drüber - perfekt matt) und das ging gut als Mattlack.
  • Ich dachte die Vallejo Medium gschichten sind zum vermischen mit anderen Farben gedacht? Geht das etwa auch zum alleine aufpinseln?

    @ Topic: Lukas Sprühfilm Matt ist einen Versuch wert.
  • Nachdem ich mit Sprühlacken bisher viele schlechte Erfahrungen gemacht habe und sie immer ein bisschen Glückspielcharakter haben hab ich mir vor einiger Zeit ein Fläschchen Vallejo Medium Matte (zum Aufpinseln klarerweise [hihi, klarerweise. Geddit? Geddit? :P) besorgt und das geht echt gut. In den Eigenschaften vielleicht nicht ganz mit Schutzlack vergleichbar aber zum nachträglichen abmatten sehr gut geeignet also gibts die Möglichkeit glänzenden Schutzlack (der Berichten zufolge härter trocknet) aufzusprühen und dann mit dem Medium Matte nochmal drüberzugehen.
  • Hi,

    Ich brauche einen wirklich matten lack um glänzende Figuren zu überziehen damit sie nicht mehr glänzen!
    Früher war der Dupli-Color Spray top, nur der neue ist ein sch....
    Und der Vallejo Pinsellack bring leider auch nix!

    also weiss wer einen guten?
  • Ich trag in solchen Fällen zuerst Glanzlack ('ardcoat) auf, das gibt ne gute Schutzschicht ab.

    Dann wenn das trocken ist (schön lang warten, weil es glänzt, sieht man nicht ob's noch feucht ist oder nicht), noch ne Schicht Mattlack, dann geht der eklige Glanz wieder weg.
  • Also ich hab am Anfang auch den Matt Varnish zum Pinseln benutzt allerdings verursacht der ein leicht gräuliche Schleir. Da mir das nich gefiehl ahb ich den Glanz Lack zum pinseln genommen, der glänzte mir allerdings zudoll.

    Also wenn du was pinseln möchte das schützt da misch beide 50:50 dann heben sich beide Effeckte gegenseitig auf, aber vorgebrauch immer sehr sehr gut schütteln.

    Bei meinen Dark Angels hält das bis jetzt super da ist noch nirgends Farbe abgeplatzt.
  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zum Klarlack

    Skavengarf

    Hi !
    So damit bei meinen Zinn-Chaosminis die Farben nicht mehr abplatzen hab ich mir Matt Varnish von GW gekauft. (das zum Pinseln)
    Wollte nur fragen wie gut der schützt ?
    kann ich mich jetzt freuen dass die Farbe nie wieder abplatzt, oder nutzt sich der Klarlack ab und muss irgendwann erneuert werde. und wenn ja, wie lange hält diese "Schutzschicht" ungefähr ?
    mfg
    Skavengarf
  • Beim Lack musst du nachsehen auf welcher Basis dieser ist.

    Wasserbasis ist dicker und haftet schlechter.

    Lösungsmittelbasis ist dünner da der Überschuss verdampft und haftet sehr gut auf Zinn.
  • habe ich glaube ich auch im neuen buch von battlefront gelesen das einer der vorgestellten maler nur den zum versiegeln nimmt....auch meine suche war erfolgreich aber eventuell sind die echt nicht gerade umweltverträglich oder was weiß ich...
    cheers
    tom
  • würde euch mit sicherheit bescheid geben sollte ich diesbezüglich etwas in erfahrung bringen ABER wenn ihr nicht wisst wie man an diesen lack herankommen kann, dann werd ich es mit sicherheit auch nicht erfahren.
    bin durch eine auktion auf ebay darauf aufmerksam geworden.
    die mini war mit besagtem lack versiegelt worden.
    da sie gut aussah, hab ich mir gedacht ich frag mal nach, ob jemand hier weiß, wo man diesen spray herbekommt.

    aber vielleicht mach ma einfach einen großhandel auf :D - österreichweit und auch in deutschalnd gäbe es sicher einige abnehmer scheint mir.

    meld mich, sollte ich etwas in erfahrung bringen können,
    did
  • stimmt, ...
    "Solvent based products cannot be shipped outside the Continental U.S."
    Testors
    also entweder ab in die USA, wenn du (beim rückflug) mit dem lack durch die Sicherheitskontolle kommst :P,
    oder 'n kumpel da drüben haben...
    bei ebay gibts den auch nicht
    sag auch mir bescheid, wenn du mehr weißt
  • erfahrung hab i keine mit ihm, aus dem einfachen grund das niemand in Ö weiß wo man ihn herbekommt...ruf hat er einen sehr guten nur is er eben leider sogut wie nicht zu bekommen.
    angäblich bekommt man den nur in den Staaten oder UK, nur wird darf/wird er nicht per flugzeug oder schiff verschickt werden...zumindest wurde es mir so erklärt.

    aber falls du mehr glück als ich hast und herausfindest wo man ihn herbekommt sags mir bitte ;)
  • Benutzer-Avatarbild

    Testors Dull Cote - Matt Lack

    divaimidada

    hallo!

    frage: Testors Dull Cote - kennt den wer von euch?
    soll ein super guter matt lack sein.
    wenn ja, dann teilt doch bitte eure erfahrungen mit
    und vor allem - wo habt ihr den her?

    danke,
    did
  • Original von je-an
    und dass er eine bestimmte technik "kreiert" hat, bei der man ohne den gebrauch von metallfarben dennoch metalleffekte hinbekommt. Sieht echt spitze aus, is aber auch verdammt schwer :(

    Jo gibts denn sowas ?? 8o Nicht metallisches metall 8o ?( 8o
  • Kennst doch GW, wenn es nach denen geht haben die wahrscheinlich sogar den Table zum Top erfunden....mal ganz davon abgesehen das die die ersten waren die von Kreidekritzeln zum Malen mit Pinsel übergegangen sind :D
  • Original von je-an
    Hab ich trotzdem schon mal gesehen und im neuen white dwarf is auch ein interview von Darrel Latham (´Eavy Metal) wo er das auch bestätigt (wird oft bei rüstungen eingesetzt) und dass er eine bestimmte technik "kreiert" hat, bei der man ohne den gebrauch von metallfarben dennoch metalleffekte hinbekommt. Sieht echt spitze aus, is aber auch verdammt schwer :(


    ich kringel mich gerade...diese technik haben wohl doch eher die alten meister kreiert...



    OMG, ALLES NMM :D :D :D :D :D