Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Die ganz großen konnten nur in Fahrtrichtung schießen.
    Aber die kleinen 15 und 20 cm Kanonen waren auf einem Drehteller gelagert und konnten 360 gedreht werden. Dazu waren ausfahrbare Stützen angebracht um den Rückstoß aufzufangen.

    Ansonsten mußte man die Dinger auf eine Drehscheibe fahren, oder neue Schienen verlegen.

    Die größte Eisenbahnkanone (Dora) kam nur einmal zum Einsatz bei der Belagerung von Sewastopol.
    Ein paar Daten zur Dora:
    Rohrlänge: 32.4 m
    Reichweite: 28 km
    Kaliber: 80 cm
    Geschoßgewicht: 7100 kg
    Gewicht: 1350 Tonnen !!!


    Die Reichweite war nicht berauschend zwischen 20 und 60km.
    Ausnahme war da die K 12 mit 115km und die K 5 die spezielle Geschoße mit Raketentreibsatz hatte die schaffte damit 120km.
  • Ich weis nicht wie weit man mit den alten Dingern schießen konnte, aber heutige "Riesen Kanonen" können Ballistische Flugkörper mehrere Tausend Kilometer weit schießen.

    Ausschlaggebend ist da weniger die Menge der Treibladung. Hier kommt es vor allem auf die Rillen und Länge des Rohres an und dann noch auf die Aerodynamik des Flugkörpers.

    Ahja, Ausschwenken und Feuern war mit den alten Teilen wirklich nicht möglich, weil das der Schienenkörper in Punkto Belastung niemals ausgehalten hätte.
  • Frage bzügl. der schweren Eisenbahngeschütze:

    Erklärt mir mal wie diese Dinger genau eingesetzt wurden.
    Transportiert wurden sie auf Schienen - ganz klar. Aber zum Feuern - waren sie da auch noch auf Schienen??

    Ich stell es mir ziemlich schwer vor, dass so ein Riesenrohr einfach ausgeschwenkt werden konnte - sagen wir mal 90° zur Fahrtrichtung...
    Der rückstoß von so einem ding müßte den wagon aus den Schienen kippen.

    Andererseits kann ich mir nicht vorstellen dass immer nur in Fahrtrichtung geschossen werden konnte.

    Wie weit konnte man mit so riesengeschützen schießen und was für Loks waren notwendig um so ein ding zu transportieren?

    Falls jemand was darauf weiß mir bitte sagen :) Danke
  • Hallo

    wirklich fette dinger !
    im herbst auf der modellbaumesse war ein stand mit solchen giganten.
    der hatte auch so ein dora-geschütz, das auf einem doppelgeleise stand.
    spurbreite HO. preis, keine ahnung !!

    gruss Lexxman