Holy Shit! Was für Brummer!

      Frage bzügl. der schweren Eisenbahngeschütze:

      Erklärt mir mal wie diese Dinger genau eingesetzt wurden.
      Transportiert wurden sie auf Schienen - ganz klar. Aber zum Feuern - waren sie da auch noch auf Schienen??

      Ich stell es mir ziemlich schwer vor, dass so ein Riesenrohr einfach ausgeschwenkt werden konnte - sagen wir mal 90° zur Fahrtrichtung...
      Der rückstoß von so einem ding müßte den wagon aus den Schienen kippen.

      Andererseits kann ich mir nicht vorstellen dass immer nur in Fahrtrichtung geschossen werden konnte.

      Wie weit konnte man mit so riesengeschützen schießen und was für Loks waren notwendig um so ein ding zu transportieren?

      Falls jemand was darauf weiß mir bitte sagen :) Danke
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Ich weis nicht wie weit man mit den alten Dingern schießen konnte, aber heutige "Riesen Kanonen" können Ballistische Flugkörper mehrere Tausend Kilometer weit schießen.

      Ausschlaggebend ist da weniger die Menge der Treibladung. Hier kommt es vor allem auf die Rillen und Länge des Rohres an und dann noch auf die Aerodynamik des Flugkörpers.

      Ahja, Ausschwenken und Feuern war mit den alten Teilen wirklich nicht möglich, weil das der Schienenkörper in Punkto Belastung niemals ausgehalten hätte.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Die ganz großen konnten nur in Fahrtrichtung schießen.
      Aber die kleinen 15 und 20 cm Kanonen waren auf einem Drehteller gelagert und konnten 360 gedreht werden. Dazu waren ausfahrbare Stützen angebracht um den Rückstoß aufzufangen.

      Ansonsten mußte man die Dinger auf eine Drehscheibe fahren, oder neue Schienen verlegen.

      Die größte Eisenbahnkanone (Dora) kam nur einmal zum Einsatz bei der Belagerung von Sewastopol.
      Ein paar Daten zur Dora:
      Rohrlänge: 32.4 m
      Reichweite: 28 km
      Kaliber: 80 cm
      Geschoßgewicht: 7100 kg
      Gewicht: 1350 Tonnen !!!


      Die Reichweite war nicht berauschend zwischen 20 und 60km.
      Ausnahme war da die K 12 mit 115km und die K 5 die spezielle Geschoße mit Raketentreibsatz hatte die schaffte damit 120km.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Zitat von Promiskor der Wahllose
      allein schon die Granaten die der abfeuert 600mm


      Also wer von sowas getroffen wird da bleibt von demm nicht mehr viel über :D :P

      greets
      Chaos Semmel
      ES LEBE DIE SEMMEL
      An der Spitze der Evolution muss man sich nicht mehr Verstecken!

      Nur Idioten halten Ordung
      Genies beherrschen das Chaos

      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.