Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 25

  • das hieße im Klartext:

    Nur in gerader Linie auf Plänkler, höchstens könnt man sich (mit dem Anfangsschwek) so ausrichten, das man den nächsten (sichtbaren) Plänker gerade noch erreicht. Die Plänkler formieren sich dann nach ihren Regeln.

    Odr?
  • Original von Invader
    weil man darf ja nur schwenken um mehr gegner in kontakt zu bringen
    mfg thomas


    meinte ich ja... und gegen plänkler gibts das nicht, da der plänkler die modelle in kontakt bringen muss
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Angriff auf Plänkler, wie genau?

    Charon

    richtig!

    und nachdem nicht dabeisteht das man den kürzesten weg nehmen muss, ist auch der eine erlaubte schwenk drinnen (so weit man halt will) allerdings der "gratisschwenk", um modelle in kontakt zu bringen, nicht
  • Nun aber im Regelbuch steht ja

    Wenn die Plänkler angegriffen werden, wird der Gegner in direkten Kontakt mit dem nächststehenden Plänkler gebracht und seine Einheit dann an

    Der Gegner wird nicht an den Plänklern ausgerichtet, die Plänkler werden entsprechend formiert.

    Peppo
  • Hi !
    Ich hätte noch eine andere Frage zu Plänkler und Nahkampf. Bei den skaven gibt es ja die Sonderregel "Befehl von Hinten". Darf ich die auch anwenden, wenn sich der Char. Plänklern anschliesst ? Zum beispiel: Ein warlock schließt sich einer Einheit schattenläufer an, und ich gebe an, dass er sich immer hinten aufhält, sobald die Einheit eine Formation bekommt (Befehl von Hinten). Wenn es dann zum Nahkampf kommt, und die Einheit eine feste Formation einnimmt, wird der Warlock dann automatisch ins letzte Glied geschoben.
    Ist das regeltechnisch möglich, oder nicht ?
    mfg
    Skavengarf
  • Mal meine Auslegung zu dieser Sache:

    Angriff auf Plänkler folgt grundsätzlich mal den normalen Regeln (=1 Schwenk, etc.). Zusätzlich ist der nächste Plänkler anzugreifen, wobei sich das Nächste normalerweise auf den nächsten erreichbaren Plänkler bezieht. (meiner Meinung nach). Bis zu diesem Plänkler darf ich mit meinem 1 erlaubten Schwenk meine Richtung beliebig ändern, solange ich mit diesem einen Plänklermodell als 1. in Kontakt komme. Dann werden sämtliche Plänker der Einheit den Regeln entsprechend am Angreifer ausgerichtet.

    Ein Berühren, und dann rumschwenken, wie oben mal erwähnt, gibt es schon mal gar nicht. Sobald die Berührung da ist, stoppt die Angriffsbewegung.

    Warum schreibe ich der nächste erreichbare Plänkler: Weil es sonst mit einer Plänklereinheit ein leichtes ist, JEDEN Nicht Plänkler an jeglicher Bewegung zu hindern, wenn er den nächststehenden Angreifen müsste, indem man den nächststehenden so stellt, dass er durch eine reguläre Angriffsbewegung nicht als erstes erreicht werden kann. DAS kann nicht der Sinn der Regelung sein.
    Inwieweit das englische Regelbuch hierzu präziser ist, kann ich nicht sagen, da ich weder das englische RB besitze, noch so gut englisch kann, um Nuancen abzuschätzen.

    mfg

    Bernhard
  • Wenn die Plänkler angegriffen werden, wird der Gegner in direkten Kontakt mit dem nächststehenden Plänkler gebracht und hält seine Einheit dann an

    durch diesen satz kann man rein "a....lochmässig" seine plänkler um den Gegner so positionieren, dass der gar nicht angreifen kann *g*


    @kouran
    ist die frage für dich geklärt, oder soll ich was erklären?
  • Da bleiben genug Fragen offen. Es ist nämlich der komische Streit, ob angreifende Einheiten noch beliebig schwenken dürfen wenn sie die Plänkler angreifen. Wenn es so wäre, wie im Regelbuch dargestellt, darf der Angreif ja nur in gerader Linie zum ersten Plänkler gehen und muss dann stoppen. Dann richten sich die Plänkler am Regi aus. Es wird aber im Club oft so gespielt, dass das Regi die Plänkler erreicht, sich dort nochmals schön praktisch auf die richtige Überrennbewegung ausrichtet und dann erst stehenbleibt. Damit kann man nix umlenken und Plänkler als Flankendeckung vergessen. Wäre echt nett, wenn man mal festlegen würde, wie es jetzt genau gehört.
  • Das Bild auf S. 116 ist mit den Chroniken 3 geändert worden. Außerdem hat GW einen Absatz auf S.116 im Kapitel Nahkampf geändert. Dort steht jetzt wortwörtlich:

    "Wenn die Plänkler angegriffen werden, wird der Gegner in direkten Kontakt mit dem nächststehenden Plänkler gebracht und hält seine Einheit dann an. Der Gegner wird nicht an den Plänklern ausgerichtet. ..."

    Damit sollten, glaub ich, keine Fragen mehr offen bleiben.
  • was soll denn heißen der Angreifer richtet sich nach dem ersten Plänkler aus??

    Ich bewege mich so direkt und schnell als möglich auf den nächsten sichtbaren Plänkler zu, dort wird der Plänkler (der 360° sichtbereich hat) in meine Richtung gedreht und dann alle anderen Plänkler so bewegt, dass maximale Modelle in Kontakt sind.


    Gruß Zweifler
  • Geht zb folgendes:



    ....................K
    .......................K
    ..........................K
    ............................K

    .....................p p
    ..................p p p p...............................RRRRR
    ...........................................................RRRRR
    ...........................................................RRRRR
    ...........................................................RRRRR

    K .... Kavallerie (Blickrichtung links unten)
    p...... Plänkler
    R...... fettes Infanterieregiment

    Kann die Kav so einschwenken, dass ihre Überrennbewegung, wenn sie die Plänkler komplett vernichtet, sie in die Flanke des Infanterieregies hineinträgt?

    edit: scheiße, im Ausfüllfenster schaut das ganze anders aus... :(

    Im Grunde schaut die Kav auf die Plänkler aber sieht das Regiment nicht. Wenn sie jetzt einen größeren Schwenk macht, sieht sie das Regie und kann danach in die Flanke überrennen.

    edit2: jetzt gehts :)