*alten Thread ausgrab*
Sooo... was soll ich sagen, ich hab mir das BKC Regelbuch gekauft
Ich kenn ja WM nur sehr entfernt (Spielerberichte, Schlachtberichte im WD), ich seh aber schon einige Unterschiede.
Wenn ich das richtig interpretiert habe spielt man in WM mit Brigaden, also Formationen aus mehreren Bases, die zusammen agieren muessen (immer in Kontakt, etc.). Bei BKC spielt zwar das Konzept der Formation aus mehreren Einheiten auch eine Rolle, aber im Grunde sind die Einheiten unabhaengig und auch der grundlegende Baustein des Spiels.
Nachdem jede Einheit aber einen ganzen Zug Truppen repraesentiert find ich das ganz okay.
Ich weiss ja nicht so genau wie das bei WM ist, aber bei BKC ist es so, dass Einheiten nur von einem HQ pro Runde befehligt werden duerfen; Dafuer sind Formationen nicht fixiert und koennen jede Runde neu festgelegt werden.
IGOUGO ist nicht Pflicht, das Hauptregelwerk enthaelt auch Regeln fuer abwechselnde Aktivierung (im Prinzip wechselt man einfach nach jeder HQ Einheit)
Keine Magie

Neu sind die Regeln fuer Artillerie und Luftwaffe, sind recht gut geloest mMn
Zusaetlich noch einige Gimmicks wie Hindernisse, Minenfelder, Pioniere, Rauch, etc., und eine ganze Menge Szenarios. Die Hauptstaerke liegt aber sicher daran, dass das Regelwerk Dutzende Armeelisten fuer die verschiedenen Nationen, Schauplaetze und Perioden enthaelt. Hier ist wohl der Hauptteil der Arbeit (Recherche, Balancing) reingegangen, und ich kann nur sagen Respekt
Also, fassen wir zusammen:
6mm

WW2

platoon-based

alternierende Aktivierung moeglich

detaillierte Armeelisten, einfache System
Ich muss das unbedingt mal ausprobieren...
Einziges Problem dabei ist, dass meine Freundin historische Kriegsspiele sehr abstossend findet (die ist fast ausgeflippt, wo ich ihr das Regelbuch gezeigt hab)