Kennt wer Blitzkrieg Commander

      Kennt wer Blitzkrieg Commander

      Vorweg: ich post das hier herein, weil das spiel zum größten teil ident zu Warmaster ist (so ähnlich wie Bo5A)

      Also, es gibt dieses Spiel, Blitzkrieg Commander, eine WW2 version von Warmaster... kennt das wer? Klingt irgendwie ziemlich interessant, kann mir aber nicht so ganz vorstellen wie's funktionieren soll...
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Ich hab mir mal die Regeln runtergeladen, aber muss gestehen aus Zeitmangel nicht wirklich studiert.

      Soll aber im Grundprinzip dasselbe System sein (wie du eh schon erwähnt hast). Man muss sich nur WWII Figuren in 10mm organisieren, die man auf die Bases klebt.

      Dachte immer, dass Blitzkrieg wg direkter Flames of War Konkurrenz nicht allzu viele Anhänger hätte...

      Aber deine post klingt, als ob du schon in die Regeln reingeschnuppert hättest (die gibt's ja frei zum runterladen). Was hältst du davon?

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      In meiner nicht enden wollenden Suche nach dem (für mich) perfekten historische System für WW2 bin ich auch über Blitzkrieg Commander gestolpert.

      Soweit ich mich mit den Warmaster Regeln auskenne ist es von der Mechanik her eine 1:1 Kopie.
      Das es keine Magie gibt liegt auf der Hand. :)

      Für FoW ist es eigentlich keine Konkurrenz da es in einem andern Maßstab spielt, eher Battalionsebene und höher und nicht Kompanie wie FoW.

      Da aber IGOUGO Systeme grundsätzlich nicht ganz meinem Geschmack entsprechen hab ich es wieder adacta gelegt.

      Vorteil ist hier wie bei vielen historischen Systemen das man nicht an einen Maßstab oder bestimme Figuren gebunden ist. Von 2mm bis 25mm geht da alles und auch ganz egal wie sie gebased sind.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Naja, reingeschnuppert hab ich schon ein bisschen... in die "light" version der regeln, die ihr eh schon erwaehnt habts

      Warmaster hab ich zwar noch nie gespielt (steh generell nicht so auf fantasy-settings, v.a. nicht WH), war aber immer sehr zugeneigt, da die Regeln mehr auf Kommando- und strategischer Ebene basieren, als darauf wer das groeßere magische Schwert oder den fieseren Zauberspruch hat...

      Außerdem steh ich total auf den 6-10mm Maßstab, ist (fuer mich) einfach perfekt, um ordentliche Schlachten inkl. Luftwaffe und Artillerie etc. auszutragen, und ich suche schon laenger nach einem guten Spiel mit WK2 setting.

      FoW waere sicher eine Moeglichkeit, 15mm ist mir aber eig. zu groß (und ich will nicht schon wieder Terrain fuer einen neuen Maßstab bauen :( ). Außerdem denke ich, dass BKC einfach eine hoehere Kommandoebene behandelt (wie auch schon Boomer gesagt hat, und das interessiert mich persoenlich mehr).

      Naja, Igougo ist sicher nicht optimal, da stimme ich Boomer zu, aber sonst klingt dis Sache schon sehr interessant - Warmaster mit Wehrmachtspanzern :D :D

      Was halten denn die eingefleischten Warmaster Spieler fuer die groeßten Schwaechen und Staerken des Systems?
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Meine Meinung ist, Warmaster hat keine grossen Schwächen!

      Das ist auch der Grund, warum ich seitdem kein anderes System mehr ernsthaft anfasse (komme von WHF her, spiele selten noch Herr der Ringe und hab ein- zweimal in FoW reingeschnuppert).

      Die größte Stärke (im Vergleich zu WHF) ist, dass Einzelcharaktere und Magie (bzw. magische Gegenstände) nicht spielbestimmend sind. Mich hat bei WM sofort beeindruckt, dass man taktisch spielen kann/muss, das Gelände ausnutzen muss (es nicht nur im Weg steht) und sich sehr genau überlegen muss, wie man sich platziert und bewegt. Und das alles bei Regeln, die relativ klar und unkompliziert sind.

      Die Beschreibung der Grundarmeen ist im Regelbuch inkludiert (man muss nicht für jede Armee ein eigenes Armeebuch kaufen), und sie geht nur über zwei Seiten (nicht über 60 und mehr). Jede Armee hat ihre ganz eigene Persönlichkeit, ohne dafür gleich die Grundregeln aussser Kraft setzen zu müssen und man kann mit jeder Armee gegen jede andere Armee gewinnen. Aber ok, das wird euch weniger interessieren...

      Ach ja, Stichwort Kommando-Ebene. Das kommt bei WM mMn sehr gut rüber. Man hat da echt das Gefühl, eine Riesen-Armee zu befehligen (auch mit dem Nachteil, dass manchmal ganze Brigaden sich nicht bewegen, weil Kommandos nicht bis zu ihnen vorgedrungen sind).

      Schwäche, mir fällt doch eine ein: Die Kritik, die man manchmal von historischen Tabletoppern hört, ist, dass im klassischen WM Kavallerie im Vergleich zu Infanterie zu mächtig ist. Mir fällt das im Spiel eher weniger auf, weil das für mich schon zum Prinzip des Systems gehört (und ich kann auch mit Zwergen ohne Kavallerie gegen Chaos mit Rittern gewinnen). Aber ich denke, das wird bei Blitzkrieg wohl weniger das Problem sein...

      Schade, dass du so weit weg wohnst, Grill, sonst wär's am einfachsten, wir würden ein Probespiel machen.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      nun einen nachteil ist die mit etwas glück unvorstellbaren Bewegungen..dh mit ein bisserl glück bewegt man sich sehr weit..auch die igougo ist natürlich ein nachteil aber wm ist ein spiel und keine historische Nachstellung von irgendwas...

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Jo, WM hat den Nachteil eines jeden Würfelspiels, die Würfel können das Spiel gewinnen bzw. verlieren. Passiert nicht oft, aber es passiert und dann ist halt fast egal, wie toll man taktiert hat.
      Aber nach vielen Spielen in beiden Systemen würd ich sagen, dass WM weniger glücksabhängig ist als WHF.

      Sonst kann man nicht viele Nachteile nennen, ist ein gutes System, relativ stabil. Ich hätte kein Problem, wenn man etwas mehr Vielfalt in die Truppen bringt, aber grad die Einfachheit hat halt einen gewissen Reiz und man muss nicht alle Armeebücher auswendig kennen um spielen zu können...
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Um ehrlich zu sein, finde ich, dass ein wenig Glücksfaktor eh dazu gehört. Das Würfeln symbolisiert halt die Faktoren, die immer wieder bei Schlachten eintreten und (zumindest am Tabletop-Tisch) nicht kontrollierbar sind. Gute Kommandanten, Versorgungslage, Motivation der Krieger, Einfallsreichtum, Improvisationstalent, etc....

      Außerdem hat's den unschätzbaren Vorteil, dass auch mal ein (etwas) schwächerer Spieler gewinnen kann. Wenn ich im Schach gegen einen um zwei Klassen besseren Spieler spiele, habe ich von Haus aus keine Chance, bei WM schon.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      *alten Thread ausgrab*

      Sooo... was soll ich sagen, ich hab mir das BKC Regelbuch gekauft :D

      Ich kenn ja WM nur sehr entfernt (Spielerberichte, Schlachtberichte im WD), ich seh aber schon einige Unterschiede.

      Wenn ich das richtig interpretiert habe spielt man in WM mit Brigaden, also Formationen aus mehreren Bases, die zusammen agieren muessen (immer in Kontakt, etc.). Bei BKC spielt zwar das Konzept der Formation aus mehreren Einheiten auch eine Rolle, aber im Grunde sind die Einheiten unabhaengig und auch der grundlegende Baustein des Spiels.

      Nachdem jede Einheit aber einen ganzen Zug Truppen repraesentiert find ich das ganz okay.

      Ich weiss ja nicht so genau wie das bei WM ist, aber bei BKC ist es so, dass Einheiten nur von einem HQ pro Runde befehligt werden duerfen; Dafuer sind Formationen nicht fixiert und koennen jede Runde neu festgelegt werden.

      IGOUGO ist nicht Pflicht, das Hauptregelwerk enthaelt auch Regeln fuer abwechselnde Aktivierung (im Prinzip wechselt man einfach nach jeder HQ Einheit)

      Keine Magie :P
      Neu sind die Regeln fuer Artillerie und Luftwaffe, sind recht gut geloest mMn

      Zusaetlich noch einige Gimmicks wie Hindernisse, Minenfelder, Pioniere, Rauch, etc., und eine ganze Menge Szenarios. Die Hauptstaerke liegt aber sicher daran, dass das Regelwerk Dutzende Armeelisten fuer die verschiedenen Nationen, Schauplaetze und Perioden enthaelt. Hier ist wohl der Hauptteil der Arbeit (Recherche, Balancing) reingegangen, und ich kann nur sagen Respekt 8)

      Also, fassen wir zusammen:
      6mm :D
      WW2 :D
      platoon-based :D
      alternierende Aktivierung moeglich :D
      detaillierte Armeelisten, einfache System :D

      Ich muss das unbedingt mal ausprobieren...

      Einziges Problem dabei ist, dass meine Freundin historische Kriegsspiele sehr abstossend findet (die ist fast ausgeflippt, wo ich ihr das Regelbuch gezeigt hab) :(
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Danke für die Info.

      Das mit den Befehlen ist bei WM genauso.

      Klingt interessant. Ich kenne einige, denen eine Abwechslung zum IgoUgo-System gefallen würde.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      IGOUGO ist die einfachere Schreibweise für I go you go sprich erst führt der eine Spieler alle seine Aktionen mit seiner Armee durch, dann der andere Spieler. So wird zum Warhammer-Fantasy und auch Warhammer40K gespielt.

      Die andere Spielweise ist die alternierende Aktivierung einzelner Einheiten, wie man es zum Beispiel bei Spielen wie Void und Celtos hat.

      Hoffe geholfen zu haben.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      blitzkrieg commander

      Sonnigen nachmittag zu wünschen!


      Hab mir die lightversion von Blitzkriegcommander besorgt; kurzfassung; echt fett; und so schwer begeistert davon, dass ich mir das Regelwerk Anfang Juli besorgen werde (im Moment leider vergriffen und nur in den UK zu bestellen) blitzkrieg-commander.com

      Wie die Kollegen schon richtig bemerkt haben funktioniert BKC nach den (angepassten und mitunter verfeinerten) Warmasterregeln; Kommandoeinheiten verfügen über Befehswerte, Bewegung und Angriff funktionieren größtenteils auch so wie bei Warmaster;

      was dran so fein ist

      relativ einfaches und kompaktes Regelwerk grad mal 40 Seiten; einfach , aber zugleich umfassend , schnell zu spielen und trotzdem mit einigen Variationsmöglichkeiten

      ein regelwerk, dass keine zusätzlichen Armeebucher (gruss an GW) braucht zumal es _zig Armeelisten (auch unkonvntionelle) und Schauplätze im Anhang vorzuweisen hat

      dass es mit allen scales und minis spielbar ist

      dass es nach dem Wm -prinzip funktioniert (Man kann solange Befehle geben, solange man den befehlswurf schafft; (nicht so wie bei fow , wo ganz klar ist, wieweit man in einem Zug ziehen kann , was meiner Ansicht nach einfach ein bisschen öde ist, weil viel an Spannung verlorenght)

      und pete , der Autor von BKC, der sofort auf mailkontakt antwortet und in den eigenen foren voll präsent ist (hab ich in dieser Dichte sonst noch nirgends gesehen)

      was nicht so super ist-; kaum wer, der es kennt geschweige den spielt und weniger als 2000 Kilomter entfernt wohnt (frust)

      weil es ja nicht mal möglich ist in graz wen zu finden der warmaster spielt- ist echt zum heulen!!!!!!!!!!!!!

      Träben getrocknet- und voller optimismus in die Zukunft geblickt...

      wer lust hat und auch eintauchn möchte_ dann bitte Meldung machen

      In diesem Sinne
      nafets
      Gamers are welcome :P