Deine Armee wählst du am Besten nach folgenden Gesichtspunkten aus:
Hintergrund - gefällt er dir? Möchtest du immer mehr über das Volk erfahren, magst du das Artwork, die kleinen Hintergrund-Kasterln mit Geschichten? Würdest du evtl. sogar selbst Kurzgeschichten über diese Fraktion schreiben?
Farbschema/ Malen - Wie gefällt dir das Farbschema? Malst du diese Armee gerne an? Aussehen ist verflucht wichtig bei Tabletoparmeen. Das Bemalen deiner Armee lässt dich eine persönliche Beziehung zu den Miniaturen aufbauen. Erst durchs Bemalen wird es DEINE ARMEE.
Welche Armeen spielst du bereits? - Versuch für Abwechslung zu sorgen. Spielt einer z.B. Eine Greyknightslastige Dämonenjägerarmee sollte er es mit der Imperialen Armee versuchen da die eine schiessende, meist recht statische Horde anstatt weniger mächtiger Nahkämpfer sind (Extrembeispiel).
Das sind meiner Meinung nach die wichtigsten Punkte. Im Grunde gehts darum: Nimm die Armee die dir gefällt. Auch Space Marines oder Tyraniden wenns sein muss. (Ich mag beide nicht besonders. :D)
Und natürlich gibts stärkere und weniger starke Armeelisten. GW wird das Spiel nie völlig balancen. Einerseits weils unmöglich ist wenn man die Regeln nicht wieder auf ein völliges Nullniveau runterdrehen will wie in der 3.Edition (wir haben uns gerade erst von diesen dunklen Tagen etwas erholt und noch sind die Regeln auch nicht perfekt). Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob GW überhaupt daran gelegen ist, ihre cashcow zu balancen.
Die Frage nach "gut" oder "böse" kann ich so beim besten Willen nicht stehen lassen. Nicht vergessen daß das Imperium zu den top-Bösewichtern im Universum zählt.
Merke -> Es gibt keine Guten, nur das wahnsinnige Gelächter der nach Blust dürstenden Götter.
edit: mistundverflucht, jetzt is mir während meiner theoretischen Ausführungen das Essen angebrannt! XP