Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vampirgraf ST 2 mit Bihänder und Carsteinring, kommt in die Verfluchten
Nekromant ST 2 mit Bannrolle und Schwarzer Periapt
Nekromant ST 2 mit Bannrolle und Buch des Arkhan
Vampirbaron mit Bihänder Verfluchtes Buch, Schwerer Rüstung auf Nachtmahr mit Harnisch, kommt in die Ritter
20 Skelette mit kompletten CMS und leichten Rüstungen, Handwaffe und Schild
10 Skelette mit kompletten CMS und leichten Rüstungen, Handwaffe und Schild
2x5 Wölfe
9 Fluchritter mir Harnischen und Kriegsbanner
19 Verfluchte mit Handwaffe und Schild, dazu noch Banner der Hügelgräber
3 Fledermäuse
Banshee
Hab eigentlich nur das Kriegsbanner statt dem Banner der toten Legion und statt 15 nur mehr 10 Skelette, um das Verfluchte Buch meinem Baron geben zu können. Ich muss zwar in der ersten Magiephase die Skelette aufpumpen, ansonsten find ich die Liste nicht allzu schlecht.
Also ich als Necrarch Spieler finde es schon sinnvoll meinen Fürsten auf einen Nachtmahr zu setzen dann kann er schnell abhauen wenns brenzlig wird und hat immer hin einen 5+ RW. Ich würde einen Fluchfürst mit Klinge der Könige und Verzauberten schild in die Fluchritter stellen hat bei mir schon oft geholfen.
Als leidenschaftlicher Vampirspieler meine ich, daß der ausgewählte Klan entscheidend ist, wohin man den Grafen ( Fürsten ) stellt. Ein Blutdrachen gehört in die Reiterei ! Ein Carstein ( so er die Fähigkeit hat seine Truppen in 18'' maschieren zu lassen ) oder eine Lahmia sollten in der Infantrie zu finden sein; paßt allerdings auch beritten, falls wenig Infantrie am Tisch ist. Ein Necrach/Meisternekromant auf Pferd ist schon sehr seltsam. Strigoi dürfen eh nicht reiten.
Ansonsten ist es Geschmacksache, wo der General steht. Am besten ein paar Varianten ausprobieren.
ABER nicht vergessen: 4'' sind sehr wenig, wenn man dringend in einem Kampf gebraucht würde und man dort nicht hinkommt, weil der General zu weit weg ist und der Bewegungszauber nicht durchgehen will !!!!!
UUps, je ich meinte Eisenbrecher, wobei S7 ja ab eine RW von 4+ schon interessant wird, vor allem bei W4. Bei den Streitwägen passiert es halt sehr oft, dass man angegriffen wird (Wolfs und ElfenSW sowieso und bei Chaos wohl auch oft) und dann nutzt die Lanze halt nix. Mich hat die 2HW schon mal ordentlich gerettet (ein dummer Baron hat damit 2 Streitwägen zerlegt die angegriffen haben).
Ja und zum General in Infantrie oder nicht... jedem das seine. Ich glaub halt nur, dass er in den Verfluchten sehr oft keinen Kampf sehen wird und alles in allem brauchen die Untoten ihren General nur am Anfang bei ihnen, danach brauchen sie ihn kaum noch (Moralbonus ist hinfällig).
Original von René
Ich mag es nicht, das teuerste und beste Modell einer Armee in Infantrie zu stecken. Wenn der Gegner nicht pennt, dann sehen die Verfluchten keinen wichtigen Kampf und der Vampirgraf auch nicht.... ich hab meinen Vampir deshalb fast immer in reiterei.
Ist aber Geschmackssache, keine Frage.
Ich halte aber auch nicht viel davon den General so weit von den Truppen weg zu sehen, mit den Verfluchten ist er genauso schnell wie meine restliche Infanterie, und die Fluchritter sind alleine auch net so langsam. So kann der meiste Teil meiner Schlachtlinie immer marschieren, wenn die Ritter erstmal durch ne Einheit durch sind, steht der General doch ein bisschen zu weit hinten. Aber wie gesagt hast, Geschmackssache
In Bergwerkern ???? Ich schätze du meinst Eisenbrecher ( Rüstung 2+ ). - Es hat etwas für sich mit ST. 7 zuzuschlagen! - aber jeder Streitwagen sollte eigentlich im ersten Anlauf eliminiert sein. Außerdem ist es meiner Meinung nach besser zuerst zuzuschlagen; - denn der Rest der untoten Truppen gehört leider nicht zu den flottesten.
Also das kann ich so nicht unterschreiben. Der Bihänder ist Gold wert. Man muss ihn ja nicht einsetzen, aber gegen gepanzerte Truppen ist S7 schon wichtig, auch gegen Streitwägen. Die Lanze hilft nur in Runde eins und wenn man dann in Bergwerkern steckt kommt man mit S5 nicht weit.
Für den Preis würd ich Bihänder immer einpacken, vielleicht nicht immer einsetzen ;-).
Recht brauchbare Standartarmee der Vampire. Ein paar persönliche Tips von einem langgedienten Untotenspieler: Verzichte auf den Bihänder bei den Vampiren: haben eine hohe Initiative mit Stärke 5, und schlagen damit meistens zuerst zu (!) - der Bihänder macht diesen Vorteil zunichte. Beritten empfehle ich Lanze & Schild. Der General paßt besser in die Skelette als in die Verfluchten, die auch allein hervorragend kämpfen können - was man von Skeletten nicht behaupten kann. Die schlagkräftige Unterstützung des Grafen macht auch aus einem Skelettregiment eine Killermaschine. Weiters sollte man als Vampir immer 4-5 Vampirfledermäuse einsetzen: greif eine Kriegsmaschine an, wenn die Mannschaft den Test verpatzt, läuft sie !!!! - aber nur ab 4 Flieger; außerdem hat man bereits +1 aufs Kampfergebnis, falls sie nicht laufen.
Ich mag es nicht, das teuerste und beste Modell einer Armee in Infantrie zu stecken. Wenn der Gegner nicht pennt, dann sehen die Verfluchten keinen wichtigen Kampf und der Vampirgraf auch nicht.... ich hab meinen Vampir deshalb fast immer in reiterei.
Original von Frank_Rooster
Mir gefällt die Liste. Goule und Zombies würde ich dem HIntergrund zuliebe weglassen.
Banner d. Hügelgr. wird sich bei den Verfluchten ned so auszahlen. Besser nur das Kriegsbanner - dann noch 3 Skelette weg und du kannst dem Baron das Verfluchte buch geben (sehr sinnvoll). Keine Angst, Skelette wirst schon noch auffetten können
Jo, da hast wohl recht, mitn Kriegsbanner und dem Buch wird die Einheit echt ein Problem.
Hintergrundmäßig müsste ich ja noch ne Kutsche reinhaun, aber die kostet Punktemäßig nicht viel weniger als die Fluchritter. Auserdem ärger ich mich grad beim Zusammenbaun und aufs Base kleben
Mir gefällt die Liste. Goule und Zombies würde ich dem HIntergrund zuliebe weglassen.
Banner d. Hügelgr. wird sich bei den Verfluchten ned so auszahlen. Besser nur das Kriegsbanner - dann noch 3 Skelette weg und du kannst dem Baron das Verfluchte buch geben (sehr sinnvoll). Keine Angst, Skelette wirst schon noch auffetten können
Entspricht im großen und ganzen den Standard-Vampir-Listen und bringt irgendwie nix wirklich innovatives. Schaut aber grundsätzlich solide aus.
Ich würde dir aber trotzdem raten statt der 15 Skellete 20 Zombies und 5 Ghoule reinzunehmen, da die Ghoule manchmal wirklich nervig für den Gegner sein können. Zombies können auch nerven, da sie ideal geeignet sind unliebsame gegnerische Einheiten für einige Runden zu binden.
Hier mal eine 2k Punke Carstein-Liste, endlich mal die erste richtige Liste, hab mit meinen Vamps noch keine allzu große Erfahrung:
Vampirgraf ST 2 mit Bihänder und Carsteinring, kommt in die Verfluchten
Nekromant ST 2 mit Bannrolle und Schwarzer Periapt
Nekromant ST 2 mit Bannrolle und Buch des Arkhan
Vampirbaron mit Bihänder, Schwerer Rüstung auf Nachtmahr mit Harnisch, kommt in die Ritter
20 Skelette mit kompletten CMS und leichten Rüstungen, Handwaffe und Schild
15 Skelette mit kompletten CMS und leichten Rüstungen, Handwaffe und Schild
2x5 Wölfe
9 Fluchritter mir Harnischen und Banner der toten Legion
19 Verfluchte mit Handwaffe und Schild, dazu noch Banner der Hügelgräber
3 Fledermäuse
Banshee
Die Liste ist allgemein gehalten und gegen nix bestimmtes gemacht. Graf bekommt den Ring damit meiner Armee nicht Gefahr läuft zu zerbröseln, fürn Baron gibt?s wegen Punktemangel keine magischen Items mehr, das verfluchte Buch wär bei ihm interessant gewesen. Ich glaub aber dass er so auch die Fluchritter aufwertet. Nur die 15 Skelette stören mich ein wenig, muss wohl in der ersten Magiephase schnell aufpumpen. Es wären statt den 15 Skeletten auch 20 Zombies und noch 5 Ghoule drinnen, aber ich find Zombies einfach zu blöd (Achtung Wortwitz )
Wie findet Ihr die Liste? Ist jetzt keine voll ausgepowerte Liste, soll einfach nur Spaß machen zu spielen.