@Cypher: Tut mir leid, aber ich bin da auch der Meinung meiner Vorredner. Diese Änderungen würden die WM-Mechanik zu sehr verändern. Aber du kannst meine Festung ja mal ausborgen, wenn du eine "Warrior"-Belagerungsschlacht machst...
Die Ein-Befehl-Regelung für Belagerungsmaschinen gilt bei meinen Regeln eh nicht mehr. Also ist das eh schon eine grosse Verbesserung. Das Problem ist nur dass die Earthworks Belagerungstürme perfekt aufhalten.
Ich finde gerade für Chaos sind die Earthworks die beste Verteidigung gegen Trebuchets etc.
Das mit der Definition hab ich mir schon überlegt, aber das ist schwierig, weil leider nicht definiert ist, wo sie anfangen und wo sie enden (praktisch, wie breit der Graben ist... passen zwei Bases rein, oder drei...?). Auf alle Fälle kann ich mir nicht vorstellen, dass Kavallerie dort angreifen kann, ohne sich die Pferdebeine zu brechen, selbst wenn sie nicht verfolgen kann. Immerhin gibt's ja einen gewissen Schwung...
Trotzdem ist die Rolle des Verteidigers die ersten drei Runden lang nicht umwerfend spannend. Das haben wir vielleicht noch dazu schlimmer gemacht, weil wir drei angreifende Generäle waren, die alle hintereinander befehligt haben.
Aber von der Angreiferseite hab ich die Schlacht recht spannend gefunden und auch wenn wir dann gewonnen haben, es gab einen Zeitpunkt, wo ich schon aufgeben wollte (nach Vernichtung der Belagerungsturm-Brigade). Im Endeffekt haben die teuren Kamikaze-Ausfalltruppen uns die Punkte gegeben, mit denen wir dann gewonnen haben. Und das obwohl wir nicht in die Burg gekommen sind (das hätten wir aber wahrscheinlich zwei Runden später geschafft). Zur Info, das Ergebnis war etwa 900:500 Punkten. Der Verteidiger hatte ursprünglich 2460 Punkte Truppen und die Belagerer insgesamt 4000 Punkte (mit Belagerungsgerät) zur Verfügung.
Grüsse,
Gerald