Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 126

  • das problem ist doch noch immer das beides ein zwang ist und die allgemeine stimmung dahin geht das niemand (oder zumindest nicht viele) gerne etwas für die gemeinschaft tun. dazu kommt das bei beiden organisationen viel an zeit und resourcen verschwendet wird was natürlich umgehend kolportiert wird.

    doch statt den Dienst attraktiver zu machen durch bessere bezahlung, dienstpläne die keine langeweile aufkommen lassen und wirkliche "Abenteuer" (zb gotcha um die vorteile von deckung aufzuzeigen ;) ), verkürzt man die dienstzeit lässt aber die meisten alten probleme bestehen und fügt stattdessen noch die nettigkeit hinzu das mit dem gleichen ausbildungsaufwand jetzt noch weniger als bisher erreicht wird.

    BTL
    :rolleyes:Xun
  • Morgn
    Naja, mein Vater hatte noch nciht die Wahl zwischen Heer und Zivildienst. So viel dazu. Kannst du nicht wissen, aber wohl schlussfolgern, wenn ich sowas schreibe. Deine Aussage klang eher nach "Nein,es gab den Zivi shcon immer".
  • bzgl. Katastrophenschutz und Berufsheer:

    Jein. Natürlich wäre es gut ein perfekt ausgebildetes Heer für derartige Aufgaben zu haben. Trotzdem bin ich der Meinung das auch ein Berufsheer nicht besser auf mögliche Natur- uä. katastrophen vorbereitete wäre als unser derzeitiges Heer, da deren Ausbildung sich auch eher auf militärische Aufgaben fokusieren würde.

    Weiters gibt es einfach eine Menge Tätigkeiten für die man eher viele Hände und keine tolle Ausbildung benötigt (Sandsäcke von A nach B transportieren, ... ). Da ist es fraglich ob ein Berufsheer neben den "normalen" Aufgaben die es zu erfüllen hat in so einem Fall genug Männer/Frauen freistellen könnte...
  • Morgn
    Nein, der Zivildienst wurde erst in den 70ern eingeführt, sorry the_marce. Und davor gabs 20 Jahre Allg. Wehrpflicht nur in grüner Uniform (wenn auch für manche kein Dienst an der Waffe).
    Dass es am Anfang anscheinend eine Kommission gab ist schön, aber hier nciht weiter von belang.
  • @ the_marce:

    Stimmt nicht!
    Und ich bin mir sicher wenn Wehr und Zivildienst gleich lang wären würden sich immer noch genug zum Wehrdienst melden weils denen einfach besser gefällt

    Natürlich würden sich immer noch genug melden. Die meisten wollen beides nicht wirklich und gehen aus ihrer sicht zum angenehmsten. Manche wollen nicht zur körperliche Ertüchtigung und zum Rangsystem und andere wollen nicht in Situationen mit geistig und köperlich Kranken auf die sich nicht vorbereitet sind. Aber wenn man freiwillig zum Heer gehen könte würde kein 18 Jähriger sagen:" Ich will jetzt umbedingt mal ein Jahr zum Heer."

    brigens, zu "was sie sonst noch so tun":
    Das Heer übernimmt quasi alle Kathastropheneinsätze die in Österreich anstehen, was von Straßensicherungen über die Bergung von Lawienenopfern, Hochwasserhilfe und dem vom Gleis schaffen kaputter Züge (wie z.B. in Salzburg) bis eben zu Aktivitäten der Landessicherung.


    Ich bin gerade deshalb für ein Berufsheer, ein Heer aus Spezialisten.
    Mir ist bewusst das in punkto Katasthropheneinsatz das ö. Heer zu der Weltspitze gehört. Aber gerade für so etwas braucht man mMn ausgebildetes Personal am besten noch mit jahrelanger Erfahrung und keinen der einfach nur ein Jahr runter bringt. Und genauso sehe ich das bei allen anderen Aufgaben die unser Heer hat, die in unserer heutigen Zeit noch gebraucht werden.

    ABER genauso sehe ich dass beim Zivi. man braucht geschultes Personal! Ich merke das bei meiner Stelle gerade selbst wie viel unterschied z.B. Berufserfahrung bei Psychologen und praktischen Ärzten macht. Warum sollte das bei der Betreuung anders sein?

    Mein Fazit GWD und ZVD sind keine Lösung!
  • Tja auch wenn die Aussage über die Zivildienstkommision falsch ist stimmt doch sonst alles ! Und Fakt ist das Heer kann man zu eine Berufsheermachen ohne das es die Allgemeineheit trifft ,den Zivildienst hingegen kann man nicht durch ordentlich bezahlte Stellen ersetzen!
    Und wennst jetzt meinst das geht nicht wegen Katastropheneinsätzen usw da hast du noch nie eine Schulung für Großschadenserreignisse besucht !
    Weil es reicht auch ein Berufsheer + Zivilhiflsorganistationen um zu helfen ! Die Machen das ganze dann auch Effektiver weils besser dafür ausgebildet sind !!
  • Du hast grad nen ziehmlichen Blödsinn gesagt und es ernst gemeint ;).
    Die Zivildienstkommision war nicht die Runde pensionierter Politiker, die über mögliche Reformen dabatiert haben, sondern das war eine Kommision, zu der man gehen musste wenn man sich für den zivildienst gemeldet hat (ja auch zur Zeit deiner Eltern) und in einem Referat sichhaltig erklären musste, wieso man sich gegen den Wehrdienst entschieden hat, wobei man dabei vorallem rüber bringen musste, dass man sich emotional dazu nicht in der Lage fühl mit, eine Waffe zu benutzen.
  • Morgn
    Eine Generation vor uns (also zur Zeit unserer Eltern) gabs noch keinen Zivildienst, udnd ei Zivildienstkommission gibts auch erst seit ein paar Jahren (vielleihct 3), und jetzt gibt es sie ja nciht mehr.
    Und die Frage ist nicht, ob du mit der Frage begonnen hast, sondern dass du die möglichst dämlichste Meldung geschoben hast, und noch dazu enst gemeint hast.
  • Morgn
    Deine Frage ist dann genauso sinnvoll, wie im derzeitigen Zustand. Alles, was mit Zwang gemacht wird, wird weniger gerne gemacht. Ganz einfach.
    Und es geht nciht darum, was du persönlich darüber denkst, das haben wir schon zur Genüge erfahren (für die nächsten 50 Jahre), sondern dass es fast allen so geht, dass sie ein Jahr verlieren, das auch wissen und so sehen.
    Abgesehen davon hats sowieso ewig den Wehrdienst ohne Zivildienst gegeben, und alle mussten zum Heer, falls du das nicht weißt.
    Es ist einfach eine dumme Aussage, denn die wenigsten interessiert es, ein Jahr zu opfern, egal ob Wehr- oder Wehrersatzdienst.
    Btw:

    Original von the_marce
    soweit ich das richtig verstanden hab


    Was du hier schon alles falsch verstanden hast (Überstunden zum Beispiel)...
  • DArum ginbgs hier aber soweit ich das richtig verstanden hab nicht mehr, sondern um die Frage, wieso man nicht den Wehrdienst generell streicht und nur noch ein soziales Jahr macht (verpflichtender Zivildienst) und damit denke ich, hat meine Aussage durchaus ihre Berechtigung und Richtigkeit.
  • Morgn
    @Marce: Schön langsam sammeln sich deine dummen, unqualifizierten Aussagen in diesem Thread. Halte dich lieber zurück, bevor du deiner reputation noch mehr Schaden zufügst.
    So sehr man die eine oder andere Aussage von dir unterstützen oder zumindest akzeptieren kann, gibts genug andere, wo man sich einfach nur am Schädel greift á la "Und was mach ich, den mich das nüße interessiert?"
    Tolle Aussage, kein bisschen Überlegung dahinter. Gratuliere.

    Original von the_marce
    wenn Wehr und Zivildienst gleich lang wären


    Es geht aber darum, wenns freiwillig wäre, würde kaum jemand eines davon machen. Es ist und bleibt für die meisten ein verlorenes Jahr.
  • Original von Kunter
    und keiner freut sich drauf!

    Stimmt nicht!
    Und ich bin mir sicher wenn Wehr und Zivildienst gleich lang wären würden sich immer noch genug zum Wehrdienst melden weils denen einfach besser gefällt. Du kannst nicht von dich auf andere schliessen. Übrigens, zu "was sie sonst noch so tun":
    Das Heer übernimmt quasi alle Kathastropheneinsätze die in Österreich anstehen, was von Straßensicherungen über die Bergung von Lawienenopfern, Hochwasserhilfe und dem vom Gleis schaffen kaputter Züge (wie z.B. in Salzburg) bis eben zu Aktivitäten der Landessicherung. Das ist mit einem reihnen Berufsheer kaum machbar und zu sagen: Moi, die paar Leute, die um nichts in der Welt Zivildienst machen wollen haben eben Pech gehabt, weil der Wehrdienst gestrichen wird, ist ebenso provokant, wie wenn ich sagen würde: Schaff ma den Zivildienst ab, braucht eh kein Schwein und die die ein Problem mim Heer haben, habn eben Pech gehabt.
    Is einfach nicht richtig und wenn du kurz drüber nachdenkst hoff ich doch, dass dir das klar wird ;) .
  • @the_marce:
    Ich muss Rene 100% recht geben! Die meisten gehen zum Heer weils das kleinere Übel ist und keiner freut sich drauf!

    Übrigens hab ich gestern mit einem Freund über GWD gesprochen und er hat ein paar "Military Legends" erzählt und gemeint es wäre sehr lustig gewesen und dann hat er kurz nachgedacht und sagt :"Versteh mich nicht falsch es war damals nicht lustig für uns es ist jetzt lustig drüber zu reden nach 15 Jahren aber damals haben wir es nicht lustig gefunden!"

    Ich denke vielen geht es so, dass nach dem GWD viele zurück blicken und das lustige und schöne sehen aber auch vieles verdrängen.
  • Das kleinere von 2 Übel ist noch immer ein Übel. 6-12 Monate bei abolutem Mindestlohn Zwangsarbeit zu verrichten ist so oder so für jeden persönlich ein Fiasko.
    Die Landesverteidigung (und was das Heer noch alles macht) in die Hände von unmotivierten und nur marginal ausgebildeten Leuten zu geben ist halt sehr fraglich.
  • Hab genug kennengelernt die nur GWD's oder EF waren, nicht vor hatten sich zu verpflichten und sich trotzdem dafür interessiert habn, bzw. die bestimmt lieber Heer als Zivi gemacht hätten ;).
  • Sag mal stehst du im Leo? ;) Glaubst du wirklich, dass irgendjemanden der Grundwehrdienst auch nur im geringsten interessiert? (Ausnahmen gibts immer, aber die gibts dann auch beim Zivildienst)

    Also wo ist der Unterschied zu jetzt?