Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 15

  • Darüber wird man noch verhandeln müssen und wie Claus schon richtig angemerkt hat, das wird von der Menge der Leute abhängig sein, die sich als Schlüsselträger zur Verfügung stellen, sowie vom Entgegenkommen der Museumsbetreiber (und ob wir uns dort auch gut benehmen können... ;) )und möglicherweise von der Koordination mit den Wiener Clubabenden.

    Aber um's kurz zu sagen, wenn das konkret was wird, dann geht die Wahrscheinlichkeit, dass es mehr als nur einen Clubabend pro Monat im Zinnfigurenmuseum geben wird, gegen 100%. :D

    @Frank: Du bist schon mal vorgemerkt!

    @tyro: :) Auf alle Fälle gibt's dort massiv mehr Dachfenster - Licht ist noch keines montiert (wird ja noch gebaut). Aber was die Temperaturverhältnisse anbelangt, ich war dort, als es draussen 28 Grad hatte und am Dachboden war's entgegen meinen Befürchtungen immer noch recht angenehm. Das liegt wohl an dem hohen Dachfirst.
  • Danke, danke.

    Auf dem Museumsfolder steht eine Internetadresse: zinnfigurenwelt-katzelsdorf.at Hab aber selbst noch nicht reingeschaut.

    Wie oben erwähnt, der Umbau ist erst im Herbst fertig (genaueres Datum gibt's nicht). Um die Hoffnungen nicht zu hoch wogen zu lassen, ich gehe davon aus, dass es dieses Jahr mal einen Probe-Spiel-Betrieb geben wird und ab nächstem Jahr können wir dann richtig Nägel mit Köpfen machen.

    Freu mich drauf, denn alles deutet darauf hin, dass das ein Geschäft mit Vorteilen für beide Seiten werden wird.

    Grüsse,
    Gerald
  • 6 Tische mit Gelände zu bepflastern sollte kien Problem sein bzw auch neues Gelände wäre eine Möglichkeit.
    Und sehr gut gemacht Gerald..aber wann wäre den ein Bespielen möglich ?

    Sia
  • Richtig, die Spieltische werden nur mit einem Belag zur Verfügung gestellt. Vorerst ist mal nur die Rede von grünem Belag. Hier sind aber auch unsere Meinungen, Wünsche und Anregungen gefragt. Und Photos gibt's natürlich nicht, weil die erst gebaut werden... :rolleyes:
  • das klingt ja schonmal gut!

    6 Tische wird für den Wr. Neustadt Betrieb sicher vorerst ausreichen...oder?

    Das mit dem Eintritt ist auch ok

    Spielbelag....das heisst das museum stellt uns spieltische ohne gelände zur verfügung?

    kann man sich das ganze vorher mal anschauen?

    oder gibts fotos?

    mfg

    Alex :)
  • Benutzer-Avatarbild

    News: Museum Katzelsdorf

    spiritusX

    Am Mi, 20.07. hat's endlich geklappt und ich konnte mich mit dem Leiter des Zinnfiguren-Museums Katzelsdorf Hr. Rieder treffen. Das Gespräch war sehr angenehm und es war bald deutlich, dass Hr. Rieder ernsthaft daran interessiert ist, uns Tabletopper in sein Museum zu holen.

    Fakten:
    Zeitrahmen: Der momentane Umbau wird auf alle Fälle noch bis Herbst dauern. Es ist ein Architekt mit dem Umbau beauftragt und wir können unsere Wünsche und Ideen zum Teil noch einbringen.
    Das Museum wird über den Winter bespielbar sein. Da der Dachboden zum grösseren Teil als Ausstellungsbereich genutzt werden wird, wird's bei Bedarf sogar Klimaanlage geben, weil die Ausstellungsstücke empfindlich sind.

    Platz:
    Leider wird uns nicht der ganze Dachboden gehören, weil der Grossteil als Ausstellungsraum genutzt wird. Es wird nur etwa 66qm reinen Spielbereich geben (mMn der einzige Haken an der Sache). Es werden also ungefähr 6 grosse Spieltische rein passen. Gleich daneben wird's eine kleine Lounge geben, in dem man die Getränkeautomaten plündern können wird. Platz zur Lagerung von Geländeteilen wird uns zur Verfügung gestellt. Der Spielbereich wird vom Ausstellungsbereich getrennt sein, mit Extra-Eingang.

    Benutzungstermine:
    Es gibt hier keine Einschränkungen. Es dürfte also komplett in unserer Verantwortung liegen, wie oft und an welchen Wochentagen wir geöffnet halten. Es wird einen Schlüssel-Safe geben, aus dem man sich mit der richtigen Kombination den Schlüssel holen wird (allerdings wird es dementsprechend wohl nicht im Interesse der Museumsbetreiber liegen, wenn zu viele Personen die Kombination kennen).

    Kosten:
    Alle Besucher werden als Besucher des Museums geführt. Die Eintrittsgelder, die wir üblicherweise verlangen (1Euro/3 Euro) würde das Museum bekommen. Das Geld würde auch wieder in die Instandhaltung des Spielbereichs gesteckt werden (Spieltische, Belag, etc. wäre Verantwortung des Museums - Geländeteile sind fürs erste noch unsere Verantwortung).

    Was will Hr. Rieder von uns:
    1. Besucherfrequenz (Hr. Rieder will ein "lebendiges" und kein verstaubtes Museum - außerdem bekommt ein Museum Förderungen entsprechend der Besucher-Frequenz.... ;) )
    2. Ein Zusammenführen all der unterschiedlichen Tabletop-Spieler (auch aus verschiedenen Systemen und Vereinen)
    3. Synergie-Effekte. Z.B. dass der eine oder andere Diarama-begabte Tabletopper wieder neue Ausstellungsstücke ins Museum bringt, bzw. seine Begabung für das Hobby entdeckt.

    Bitte verbreitet diese Nachrichten an die anderen Spieler, besonders im Raum Wr. Neustadt. Und wenn's noch Fragen gibt, bitteschön...

    Grüsse,
    Gerald

    P.S.: Meine Herr der Ringe Diaramen werde ich im Museum ausstellen. Die werden dort einen geeigneten Rahmen finden. Gibt's vielleicht noch andere Herrschaften, die bereit wären Figuren für Ausstellungen zur Verfügung zu stellen? Es stehen zwar schon ein paar Warhammer-Figuren dort, aber ich denke das können wir besser. Ausserdem wäre das ein Zeugnis unseren guten Willens...