Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 22

  • So eine dose hab ich sogar noch daham herumkugeln ;)
    Das Gloss Varnish (wenns wirklich so heißt?!) gibts doch eh als farbdose zum kaufen! nur das über ne ritterrüstung malen wäre scho zuviel des guten.
  • es gibt - zumindest gabs - von gw den vanish auch als dose. damit könntest du nach der mattlack-prozedur die gwünschten teile, die glänzen sollen, mit dem glanzlack in der dose per pinsel auftragen.

    ich habs einmal bei meinem wm-chaosgeneral gemacht - hat funktioniert - nur auf der größe nicht wirklich viel effekt :D
  • Dann hast irgendwas falsch gemacht......bei mir sieht das immer noch nach Rüstung aus......und seien wir mal Ehrlich ......welche Rüsstung glänzt schon wie ein Speckschwartl :rolleyes: Da müsst sie schon verchromt sein.
  • Wenn man jedoch mattlack von GW drübersprüht (mach ich eh nur bei zinnminis) verlieren die farben aber ihren metall-effekt..... kann man dem irgendwie entgegenwirken?!
  • Fotos müßte ich erst machen.......mal schaun ob ich heute Abend dazu komme.

    Werde dann auch gleich Khemri Katapult, Riese, Grabwächter, Schwärme und Skelettkrieger mit ablichten.
  • @ claus - gibts fotos von deinen rüstungsminis. wäre wirklich interessiert, wie die aussehen. ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man mit einer grundbasis trockenbürsten eine - für eine metalloberfläche gewohnte - ebene fläche sichtbar machen kann.

    aber vielleicht durch die vielen schichten, dass dies dann so wirkt?!

    würd mich wirklich interessieren...
  • Ich hab a vor, mir bei den Waldelfen generell einen sehr hohen standard zu setzen, mal sehn ob i des durchdruck auf dauer :D
    Aber das ergebnis is sicher sehr sehenswert!
  • Ja, Leider (bemale alle nach dem Standard)

    Ich mach das nicht pro Einzelmini sondern auf Regimentsbasis nach der Blockpainting Methode.
    Dementsprechend brauchen 5 Wochen für ein 25er Regiment Fußlatscher.
    (wenn ich jeden Tag 3-4 Stunden investiere) :rolleyes:

    Meine Bihandkämpfer sind nach der Methode bemalt :D
  • schwarz grundieren, mit Boltgun Metall trocken bürsten, mit Tin Bitz (sehr stark verdünnt + 1 Tropfen Spülmittel - inken), mit Boltung Metall (sehr stark verdünnt) highlighten und, und dann noch weiter mit den diversen Metallfarben (stark verdünnt) highlighten und ganz zum Schluß noch der abschließende Highlight mit Mitril silver (je nach gewünschtem Effekt verdünnt) nur die Kanten highlighten.

    Je nach Größe der einzelnen Rüstungsteile 5-10 versch. Arbeistschritte zum Auftragen von Farbe.
  • also bürsten sehe ich bei rittern mit rüstungen eher als suboptimal an. bürsten tue ich persönlich bei metall nur wenn ich kettenhemden bemale. bei ganzflächigen rüstungsteilen für imp-ritter oder brets (nie die rede von untoten, de, oder anderer völker :D) finde ich "schmutzige" metalldarstellung nicht als optimal an - zumindest für meinen geschmack.


    @ carrot - das heißt, du bemalst den gesamten ritter in einer metallfarbe, jede oberfläche und auch jede vertiefung?
  • schwarze grundierung, erstmaliges Trockenbürsten (vor allem bei Einheiten, die abgetragen i.e untote...Aussehen sollen.

    Nachbearbeiten mit Metallfarbe, dann ein sanfter wasch (sehr verdünntes schwarz) in die Vertiefungen - bei "sauberen" Armeen (Dunkelelfen) nochmal einige highlights für die "Spitzen".
  • oder aber du benutzt zwei unterschiedlich dunkle Metall-Farben ... mit der helleren dann eben bürsten oder akzentuieren ... also BoltgunMetal - Chainmail oder Chainmail-MithrilSilver

    man sollte Posts anderer User immer bis zum Ende lesen :D dann würde man nicht erst nach erstellen des Posts feststellen, dass der Vorredner fast das selbe geschrieben hat