Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Könnte man vielleicht mit Klebstoff eine Wasserähnlich perforierte Oberfläche erschaffen?
Habe bisher immer Klarlack (Serviettenlack) für meine Wasseroberflächen verwendet, darunter, im Falle eines Flusses, bereits strömungsrichtig aufgetragenes Pappmache/Green Stuff/..., bemalen und dann Lack drüber.
Original von firstruleoffightclub
Um diese traurige Sache abzuschließen , die Konsistenz entspricht der von Honig.
Muss also je nach Anwedungsgebiet begrenzen .
wobei sich die frage stellt ob karton die hitzeentwicklung aushält und nich auch durchbrennt wie damals das polystyrol und das plexiglas
Ich streub mich ja gar nicht. Aber ich persönlich finde Spanplatten nicht so gut zu bearbeiten wie Beispielsweise weiches wie Balsaholz oder eben Karton.
Aber zurück zu meiner Frage: Wie sind die physikalischen Eigenschaften dieses Harzes?
Wieso streubst du dich denn so gegen spanholzplatten?
Ich würd für geländebau als BASE keinen karton verwenden,ich hab das am anfang oft getan und daraus gelernt.....
Spanholz kannst du ganz leicht mit einer stichsäge zurechtschneiden und es ist um welten stabiler als karton...
mhm zurück zum thema...wenn man nun Kunstharz anwendet...wie genau wendet man das Zeug an? Was kostet das so? und vor allem kann man es für kleine wie große Flächen verwenden oder nur für große?
Gemein wie 10
ich bin/war halt noch neu^^ des mit dem spam....und auch mit dem "beiträge ausgraben nicht erwünscht" war mir nicht so bewusst... na klar ich hör uf^^