@hogfather Hört sich ganz gut an. Da wär ich dafür!
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 4
-
-
Mein Vorschlag (wie auch schon in dem Thread "Forts in der Kampagne" beschrieben):
Da bei den Regeln von Revolution die Kosten eines Forts nicht mehr in die Armeeliste einfliessen, sondern einfach während eines Spiels (sofern die Rahmenbedingungen erfüllt werden können) bezahlt werden, lassen wir Forts bei normalen Seegefechten zu.
Bei Gefechten um eine Heimatinsel eines Spielers (also ein Sonderfall) verlieren alle Sonderfähigkeiten eines Schiffes in Bezug auf Forts (egal ob positiv oder negativ) ihre Wirkung - somit wäre dem besonders gut und stabil gebauten Heimatforts eines Spielers Rechnung getragen, ohne dass wir zu sehr in die Spielmechanik eingreifen würden. -
naja, es gäbe eine einfache möglichkeit. einfach eine kampagnen-regel ala:
kein fort wird von einer L-kanonen getroffen. :))
dann müssen die schiffe wohl oder übel in S-Reichweite und da haben wir dann immer noch die möglichkeit der musketiere im fort.
andere variante - ohne dass wir schiffe rausnehmen müssen:
diese regeln der schiffe, das sie von keinem fort getroffen werden können, ist gedacht für normale spiele. da macht sie sinn, bei uns weniger.
da wir forts in normalen gefechten nicht einsetzen, können wir natürlich auch diese sonderregeln der schiffe annulieren.
ich denke, das wir auf einen guten konsens kommen werden. fakt ist, dass wir irgendwie inseln verteidigbar machen müssen. und auch die variante mit schiffe bei den inseln lassen ist nur teilweise zweckdienlich. man wird nicht bei jeder seiner inseln eine 40punkt und mehr streitmacht stehen haben können und dann noch schiffe ausschicken können zum exploren.
inseln zu erobern war im reallive eins der schwierigsten und gefährlichsten dinge und sollte es auch in unserer kampagne sein. -