Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Ich nehm für Dreck auf Mänteln, Hosen, Schildern usw. stark verdünntes Scorched Brown, wenn's trocken ist stark verdünntes Godex Grey, dann mit wiederum stark verdünntem Graveyard Earth und nachher Fortress Grey so tun als würde man's highlighten (was beabsichtigterweise völlig verrinnt, aber es sollte nicht mehr in die Rillen reinkommen, sondern auf den exponierten Stellen - Knie, Mantelkanten, Faltenbuckeln - bleiben...) -->

    voi'la, umfassende und schön variierbare Technique für Dreck!

    (Umfassend weil mehrere Braun und Grautöne, nach Belieben kann man natürlich Grün- oder Rottöne etc. dazunehmen. Dabei achte ich allerdings immer darauf, zusätzliche Farben in die "Helligkeitskurve" einzugliedern - das heißt, wenn ich zB Red Gore dazuhaben will, mach ich das nicht als erstes oder als letztes drauf, und ansonsten die generische Reihenfolge wie oben beschrieben. Sondern ich schau, wo die Farbe von der "allgemeinen Helligkeit" dazwischen reinpassen würde - im Beispiel von Red Gore würde ich's zwischen SB und CG oder zwischen CG und GE einreihen, und in der solchermaßen ermittelten reihenfolge wird's dann aufgepaintet.
    Natürlich muss man auch immer drauf schaun, welche Ursprungsfarbe das zu verdreckende Teil hat, und überlegen, was man für einen Dreck haben will: eher matschig - mehr Braun; eher staubig - mehr Grau.)
  • Ok von zwei Minuten Arbeit die scheisse aussieht bis zum spezialisierten Superdreck ist jetzt wohl alles vertreten.. wenn ich noch meinen Dreck dazugeben soll...

    Ich mache es auch mit dem Airbrush aber aus nächster Nähe und NICHT im 90 Grad Winkel damit es gut verläuft.
  • ich "stupfe" bei dreck......bestial brown, vomit brown und desert yellow..oder auch catachan green.....alter drybrush pinsel wo die borsten schon verklebt sind und mit dem wird dann "gestupft".

    cheers
    tom
  • also beim malen würd ich empfehlen ein dunkelbraun wie Cam Black #150 + Flat Earth #143, pures Flat Earth und dann noch an mix mit #143 und a hellen Sandfarbe wie Dark Sand #122 o. Iraqui Sand #123...alles Model Colors!
    und wenn du a strucktur auch haben willst würd ich dir Piedra Pomez #599 auch von Vallejo empfehlen...das is a bereits fertig verwendbare Leim-bimstein-mörtelmischung...du wirst kaum was feineres finden!
  • Ich nehm normalerweise versch. Brauntöne und einen Grünton und geh mehrmals drüber. Einerseits einmal stark verdünnt um Dreckspritzer und allg. Verwitterung und Verschmutzung darzustellen und dann nochmal evtl. leicht über exponiertere Kanten die eher mit dem Dreck in Berührung kommen trockenbürsten und zu guter Letzt dann noch richtig Dreck auftragen, also um die Ketten rum, auf den Ketten,am Rumpf, ... wo es halt Sinn macht.

    Bei den letzten paar Fahrzeugen hab ich ausserdem an den Ketten und rundherum Spachtelmasse (gibts z.B. beim Baumax gebrauchsfertig in der Plastikdose. Bleibt sehr lang feucht; theoretisch für immer wenn du alle paar Monate mal einige Tropfen Wasser drauftust), mit etwas sand und Statikgras druntergemischt, draufgeschmiert. Wenn die trocken und bemalt ist sieht das Ganze sehr wie hübsch getrockneter Schlamm aus. Kannst mal ausprobieren.

    Beispiel 1
    Beispiel 2


    edit: Mit der Spachelmasse kann man ausserdem ganz toll Bases gestalten. ;)
  • ganz simpel, wie die Threadbezeichnung schon sagt.

    Wie malt ihr den Dreck auf eure Fahrzeuge, abgekämpften Figuren usw.
    Ich probier grad die versch. Brauntöne durch, aber vielleicht hat ja ne andere gute Möglichkeit.