du hast Recht, das sollte man schon betonen. Dass man 10 Treffer braucht (bei Kompanien mit mindestens 15 Bases) hilft enorm beim Angriff - da hat man sowieso keine besonderen Vorteile im Sinne von Deckung, GTG, d.h. man wird normalerweise auf den Grundwert (2+, 3+, 4+) getroffen - da ist der genaue benötigte Trefferwurf fast wurscht (zumindest zwischen 2+ und 3+ ist nicht viel unterschied) aber wenn man den Gegner gepinnt hat, bringen wenige gegnerische Platoons überhaupt die 10 Schuss auf, um überhaupt eine theoretische Chance zu haben, den Sovietansturm noch aufzuhalten. Sturmangriffe sind also DIE Stärke der Sowjetischen Infantrie.
Man kann sie, Base um Base gesehen, vielleicht leichter töten, als andere, aber die Flut aufhalten kann man nicht. Nicht dieselbe Art von Fähigkeiten, wie man das von deutschen gewohnt ist (1), aber gerade diese besonderen Fähigkeiten machen ja den Charakter der Armee aus.
Und ja, es gibt auch Gerät bei den Russen, das ich als Präzisionswerkzeug bezeichnen würde. Abgesehen von Scharfschützen fallen mir da Scouts oder auch Flammenwerfer ein.
Ja sogar Mörser (kurzfristig an Schüsselpositionen bombardieren und pinnen) SMG-Kompanien (genau richtig um gezielt schlüsselpositionen anzugehen - am besten noch mit Flammenwerfern drin

) oder eine richtig eingesetzte (2) 12-Rohre-Gods-of-War-Batterie kommen in Frage. Zumindest im Verhältnis zur Katyuscha, weil wenn die wo hinschießt, sollte man besser weit genug weg sein, und das heißt praktisch so weit, dass man auch nächste Runde noch nicht in Angriffsreichweite kommt ;).
Ja, ok, ich gebs ja zu, bei den Sowjets hat auch das Präzisionsgerät ein bisschen Massenvernichtungscharakter. Aber man muss das halt im Verhältnis zur restlichen Armee. Und dass diese Armee einen andere Vorstellungen von Kriegsführung hat als z.B. die deutschen, sieht man auch, wenn man die beiden Fussnoten vergleicht.
(1) vorfahren, 3 Granaten abfeuern, gleich wieder zurückziehen (stormtrooper).
(2) richtig eingesetzt = das ganze Artilleriebataillon im Direktbeschuss direkt auf einzelne MG-Stellungen feuern lassen. (Nicht feig ausser Sicht versteckt indirekt feuern, wie die Deutschen das zu machen pflegen)