@ zagstruk, ich mache wenig das ich nicht vorher durchdenke und ich bin kein schlimmer feger...:)
und wäre die welt perfekt hätte ich die leitung unseres clubs abgegeben.
zum thema anfänger und nicht-clubbler. das ist sehr anfällig. wir haben uns diesmal entschieden dass zumindest ein clubbler in einem team sein MUSS, es war also keine totalitäre vorgabe jegliche nichtclubbler zu verbannen.
faktum ist aber, dass unser letztes doppel wo noch offene anmeldung war nicht so optimal gelaufen ist. da hatten wir dann doch einige drinnen die das tempo rapide runterzogen bzw. einfach noch nicht reif waren mit jemanden zusammenszuspielen oder überhaupt 3 spiele zu machen. ich hatte ja beim letzten mal mitgespielt da caradryiel die leitung gemacht hat und das gut, aber zwei partien von drei waren ansatzweise einfach nur schlecht. in der ersten sind wir wegen langwieriger diskussion (wegen eines nichtclubbies) genau in die 3. runde gekommen wo genau viel von uns auf der flucht war ohne chance zu sammeln....fein. 2 spiel war toll und dann das dritte spiel wo wieder ein nichtclubbie dabei war, der war total überfordert, geistig nicht mehr anwesend und im endeffekt musste sein partner alleine spielen....wir haben es gewonnen aber war trotzdem gaga.
war vielleicht pech aber dass nicht ein clubmitglied einen nicht-clubbler mitgenommen hat zeigt das es die richtige entscheidung für das zeitmäßige doppel war. außerdem eines der reibungslosesten überhaupt.
@ zug um zug aufstellung. ja gebe ich schon recht dass auch das abwechselnde aufstellen der einheiten eine taktische komponente ist. genauso ist es aber für mich das aufteilen der armee in detachments und deren aufstellung, sowie die oft viel wichtigere bewegung bei verdeckter aufstellung, wo manövrieren oder vorausschauendes aufstellen mehr ins gewicht fällt. immer möchte ich es auch nicht so haben aber wo man verliert, gewinnt man oft auch neue aspekte dazu.
so, habe schon zu viel gesagt. geht mich ja alles nix an.
cheers
tom